also ich für meinen teil halte von den samsung platten auch sehr wenig. ich hatte jetzt gesamt 4 samsung festplatten.
1x 160GB IDE -> defekt durch wiederholt beschädigte sektoren (war extren verbaut)
1x 120GB s-ata -> komische klackgeräusche beim anfahren; kein zugriff auf die platte mehr (systemplatte meines internetrechners)
1x 160GB s-ata -> defekte sektoren... low-level formatierung brachte nur kurz abhilfe (zweite systemplatte meines internetrechners)
1x 8GB IDE -> die einzige die noch läuft

da war samsung noch gut
ne, also die beiden 160er spinpoint stammen anscheinend auch aus so ner fehlerproduktion... sind beide innerhalb eines halben jahres gestorben. die 120er hat ein jahr geschafft.
jetzt läuft in meinem internetrechner seit gut 4 jahren ne WD mit 200GB

was will ich mehr.
in meiner arbeit (fujitsu siemens) werden bevorzugt seagate platten verbaut. die ausfallrate ist von meiner sicht aus sehr gering.
die F1 wollte ich mir erst für meinen kleinen home sever zulegen. aufgrund der vielen negativen berichte in foren und bewertungen hab ich mich aber dagegen entschieden. ich hab keine lust das die platten nach 2 wochen über den jordan gehn

die ganzen tests reden zwar alle sehr positiv über die F1 serie, aber was nützt mir performance wenn die platten kaputt gehn?