[Sammelthread] LinX Bench, Wie viel Rohrechenleistung hat eure CPU

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
omfg O.o was wollt ihr alle mit 5GHz xD ich freu mich schon üver die 4... xDD

extrem krasses ergebniss 114Gflop :what:

MFG Ilan12346

btw, tweaks angeben falls vorhanden .____. wie hast du da 114 rausgeholt, wegen dem ram?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tweaks von chillinmitch würden mich auch mal interessieren. :daumen:

Meine Tweaks (keine Ahnung ob, und wieviel die bringen :D): Priorität Echtzeit, Energieoptionen -> Höchstleistung, nicht benötigte Treiber / Tools / Prozesse deaktiviert/beendet.
 
Habe keine tricks, wie gesagt ohne servicepack 1 habe ich @5 GHz ca. 30 gflps weniger.
Natürlich neueste linx version.

Ich starte linx und schaue im Taskmanager nach der ramauslastung, welche nach 20 sek. ca 90 prozent erreicht.
Dann stoppe ich linx und drücke den ,,all'' button womit sich problem size und ram erhöhen. Das wiederhole ich bis ich die höchstmöglichen werte erhalte.
Bei 4 GB kann ich so höchstens 3,3 nutzen. Ich sehe hier manche ergebnisse wo grade mal 1,5 Gb bei 8GB vorhandennem Speicher genutzt werden.

Viel spass noch leuts.:daumen:
 
45thFuchs | 1090T | 2602Mhz | 53,0225GFlop


45thFuchs | 1090T | 4122Mhz | 80.0311GFlop

Keine Tweaks,nur Messenger beendet und 6GB size eingestellt. Thread Priorität hoch.


Hab das eben mal getestet ,das Ergebnis war aber nur mehr Wartezeit und der Score fast unbeeinflusst.

Weiss nicht wo linx seine screens ablässt aber bei 4,0 ghz und NB 2750Mhz erreich ich 77,8 score ,es scheint eher auf die Balance zwichen cache und core zu mögen als den reinen maximaltakt.
So ich trink mir jetzt einen Tannenthee und geh wieder ins Bett ,mal wieder was gefangen .

Morgen probier ich mal 4,2 ghz,obwohl ich schon am 1en Platz sehen kann das der score so schon bei 4,0Ghz Core überboten wird.
Werde probieren zwichen 80 und 90 GFlops zu landen.

Edit :
Immernoch total auf Grippe aber ein erstes Result hab ich gemacht :) Linx2.jpg linx.jpg

Nicht wirklich Kerntakt abhängig,einfaches Multiplier tuning result war mal total für die tonne,Referenz und NB-takt hat da schon gut was draufgelegt .53 Gflops @ 2,6 ghz 1090T


Alltags und Game setting,OC+UV.

linx1100T.PNG
1090T@1100T Multi 16.5/18.5Turbo Ht.referenztakt 200Mhz CPU/NB-takt 2400Mhz HT-takt 2000Mhz CPU -0,0625V NB -0,003V RAM 1,5V (Max 1.121VCore 1.37VTurbo)


Rendern und Videoencoding


Linx4ghz.PNG


1090T @ 4,0 Ghz - Multi 16 - Turbo aus -Htreferenztakt 250 Mhz - CPU-NB 2750Mhz - HT 2000Mhz - RAM 1666MHZ CL9 - C&C an - 1,4125V (MaxLLC 1,4625V)

Bei 4,2 Ghz hab ich schon über 62grad und bei 6gb size eine notabschaltung ,den test hab ich erstmal aufgegeben ich will meiner Cpu nicht mehr allzuviel antun
Ist aber auch garnicht nötig ,alle resultate sind geliefert.




Edit 2 :

Ich konnte es einfach nicht lassen :devil:80Gflops mit gekloppe erreicht! C&C aus und Energieoptionen höchstleistung, Die LLC war aber mit 1,49-1,5V Schon eher schmerzhaft
Linx80.jpg


Tolles benchmark scheint bei mehrkern fast verlustfrei zu sein wenn ich die results mit Quad Phenoms vergleiche, aber das System klingt dabei schon fast wie meine Msi bomben damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, bin wieder da

ich werde mal ein Update Vornehmen und naja, muss sehen wegen einem score "chillinmitch" :/ weil das wirklich einfach zu krass ist, du hast ja nahezu den doppelten score und das finde ich (sry) bissi zu krass, unglaubhaft krass ._.

Sei mir Bitte nicht böse, können ja ggf nochmal drüber reden .__.

MFG ILAN12346

edit:

@ 45thFuchs Nice Nice GW zum vorerst 1. platz :D
was hattest du für temps @ 4,15?

Hast BTW auch ein schönes sample wie es scheint (oder temps <20° :D)

OT: ist noch einem der X6 benutzer aufgefallend as die cpu extrem gut mit kälte skaliert also hatte immer auf vollast ~60° und hab für die 4GHz 1,5385V gebracht
nun unter vollast max 35° und die 4 rennen 3 stunden prime mit 1,45

@ Chicago, Welcome back :D schonmal ne schöne steierung zu deinem X2 damals^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bei 4,1 ghz gehts bis 58grad und das mainboard fiept vor last.
4,2ghz bei 1,5volt führte zur notabschaltung.

4,0 ist mir immer noch am angenehmsten ,der verbrauch ist auch bei 1,41V(Normal 1,43V-LLC bei last,aber in Linx 1,46)schon genug und die hitze geht nicht über 55grad nach 20min Prime.
Fiepsen tut auch nichts beim 4 Ghz Setting.

Ausser für das Rendern/Videoencoding braucht man aber sowieso nirgends OC ,hab den nur als 1100T +UV laufen im Alltag.

Für die temps sorgt eine Wakü und niedrige Kernspannungen da meine CPU nicht gut scaliert ab 4,0ghz ,bei 4,1 ist mir die LLC dann zuviel mit 1,47-1,49V
Der NB-Takt dagegen scheint die eigentliche Waffe von CPU und Mainboard,ich erreich stabiles OC bei 1,3V NB.3000Mhz,2750 Bei 1,225V.
Der Stromverbrauch und somit auch die Abwärme ist dabei viel geringer als mit 150 Mhz mehr Kerntakt.

Die Resultate sind in Normaltemperatur gemacht,etwas Wärmer als normal sogar weil die Heizung voll aufgedreht ist seit ein paar tagen.

Wenn ich Gesund bin und es mal Richtig Kalt wird bring ich vielleicht noch ein Inoffizielles result,denke da so an 85-90 das sollte eine herausforderung werden.
Im moment würde sich draussen benchen aber noch lange nicht lohnen.
Zudem hab ich gerade erst Mx-4 auf der CPU,für solche versuche bräuchte ich dann schon wieder Silver5 und Frostschutz fällt mir da noch ein.
Frostschutz oder Jeglicher zusatz ist schlechter als destiliertes Wasser ,also noch mehr Wasser.
Muss erstmal bald einkaufen,wird so nichts.

Der Score von Chillinmitch könnte stimmen,mit dem Servicepack und AVX könnte sich fast eine Verdopplung an Leistung in manchen bereichen zeigen.
2600K nutzer könnten ja mal probieren bei 3.5 und 4Ghz und den rest grob draufaddieren,das würde es schon lösen.
Aber das ergebnis von Softy lässt mich auch über das ergebnis vom I7 zweifeln,SMT bringt keine 50% das mehr an Cache könnte aber was bringen.
5Ghz sind schon stark ,aber die Cpu muss echt gelitten haben:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
denke hast die namen bissi verhauen am ende :P

was hast du denn fürn mobo?
und nice das die cpu trotz der temps stabiel bleibt, also ich hatte letzens (vorgestern) bissi rumgespielt zimmertemp war -1° cputemp unter prime @ 4,3 @ 1,55 11° xD und so normal hab ich ~35° unter vollast womit 4GHZ @ 1,475 stabiel laufen, als ich noch ~50° hatte unter vollast hab ich ~ 1,525V gebracht für 4GHz also nice deine cpu

also lange rede kurzer sinn, der 1090T ist ziemlich temperaturanfällig, also 10° kälter dankt er dir mit fast 100MHz mehr auf selber spannung :ugly:

blah blah

wenn du mal bissi zeit hast, kannst du mal bissi den nb takt durchbenchen?, also lohnt es sich usw usw usw

denke bei linx und superpi sollte man (wenn es was bringt) etwas sehen
MFG ILAN12346
 
Ein M4A89GTD/PRO USB3
Hab beim 3dmark 2011 meine klimaanlage damals ins zimmer gefahren vor ein paar monaten :ugly: hat Cpu und Grafikkarte trotz 6Grad kalter luft direkt aufs gehäuse keine 10mhz gebracht.
Vermute das da Schutzmechanismen vom Mainboard eingreifen,ist aber eigentlich auch gut so .
NB Takt bringt ungefähr 50% Leistungsplus vom Kerntakt im durchschnitt ,also 100Mhz Kern lohnen sich dann wie 200NB was aber als grobe Gesamteinschätzung gesehen werden muss.
In Cachelastigen games wie Starcraft ist es aber am schon fast dem Kerntakt gleichzustellen,die minFPS steigt dann extrem.

@Softy hast du nicht nen 2600K oder jemanden der mal eben 3,5 und 4,0 Ghz machen kann?Mit der differenz lässt sich ganz schnell 5 Ghz grob berechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das result von Chillinmitch scheint also zu stimmen,danke das war genau was wir hier brauchten.

Wenn ich die Grippe endlich mal loswerde probier ich noch ein mal 4,2Ghz.
Habe den Tempfühler der RAM´s mal aus dem Case gehangen,27-31Grad....
Mit der Heizung bald auf normal hab ich da hoffnung wenn die Notabschaltung Temperaturbedingt war,normal ist es auch mindestens 5-13 Grad kälter hier.
Bis dann werd ich aber erstmal soviel Schwitzen wie es nur möglich ist und wenn ich nicht mehr so:kotz: krank bin schau ich mal was ich tun kann.
Inoffizielles OC result wird erst nach weinachten was,brauch viel Kleinmaterial und baue mir einen Zweiten 200er Radi ein ins Seitenteil.
Neue Grafikkarte kommt auch wenn ich die alte losbin ,da können aber Monate vergehn bis ich dann eine habe mit der ich dann tatsächlich auch OC+OV Benche,akzeptabele
Exemplare sind meiner erfahrung nach selten und schwer zu finden.

Falls wer eine GTX570/580 verkauft die mit originalspannung mindestens 10-15% überm durchschnitt OC liegt einfach übern Marktplatz anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Blechdesigner aber nun erklär mir das mal logich....:ugly: ich bekomm hier angstzustände, meine hallo?! das mit ram wars ja nun bei dir nicht ._.

wo zauberst du die Gflops her? ._.
 
Hab vor langeweile die OC+UV mal mit Prime, Linx, Deus ex 3, und Cinebench gesucht .Idle 92w ,last ist bei linx 210w, in Prime 187w.



Effizientes Setup mit weniger als originalverbrauch ,92w idle 210w Linx.



4.PNG 5.jpg



Bios alles auf auto x6:1090T Idle 98W Linx 215W. 62,3Gflops.



Neues setting, 216W last ,93idle nach 1Stunde linx 30 minPrime und nochmal 20Min Deus ex 3 ,ein echt stabiles result.68,4Gflops OC/UV

1.PNG 2.PNG 3.PNG 4.jpg 6.jpg 5.jpg











LLC und ACC Deaktiviert in allen fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Blechdesigner aber nun erklär mir das mal logich....:ugly: ich bekomm hier angstzustände, meine hallo?! das mit ram wars ja nun bei dir nicht ._.

wo zauberst du die Gflops her? ._.
Ja, das alte Ergebnis basierte noch unter Vista64 nun ist es unter Win7-64 SP1 erfolgt.
Und wenn ein Programm/Software, wie zB. LinX das nutzt bzw. nutzen kann was in Sandy integriert ist...
Advanced Vector Extensions (AVX)
Die Advanced Vector Extensions (AVX) – also ein neuer Satz an Instruktionen – sind eine der wichtigsten Neuheiten, die fortan von allen auf „Sandy Bridge“ basierenden Produkten unterstützt werden. AVX geht dabei den Weg weiter, den Intel mit SSE vor Jahren eingeschlagen hat: Software kann speziell auf die Nutzung der neuen Instruktionen optimiert werden, so dass am Ende in der Realität laut Intel Performancegewinne von bis zu 30 Prozent möglich sein sollen. In der Theorie ergibt sich durch die Verdoppelung der Vektorgröße von 128 auf 256 Bit eine doppelte Rechenleistung. Schließlich können dank SIMD (Single Instruktion Multiple Data) nun statt vier 32-Bit-Operationen gleich derer acht (4× 32 Bit vs. 8x 32 Bit) verarbeitet werden. [Quelle]
Betriebssystemunterstützung
AVX braucht explizite Unterstützung durch das Betriebssystem, damit die neuen Register bei einem Kontextwechsel korrekt gespeichert und wiederhergestellt werden. Die folgenden Betriebssystemversionen unterstützen AVX:

  • Apple OS X: 10.6.8 (Snow Leopard Update)
  • Linux: 2.6.30
  • Windows: Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1; Windows 8
CPUs mit AVX
  • Intel
    • Sandy Bridge Prozessoren
    • Ivy Bridge Prozessoren

  • AMD:
    • Bulldozer Prozessoren
[Quelle]
... können schonmal die GFlops in die höhe schnallen ;)
 
Übernehm mal +-Das oben beschriebene Setup,damit sollten die meisten Boards laufen ,den takt kannst du dann in 13,5Mhz schritten noch nachbearbeiten .
Die LLC muss auch aus sein sonst frisst meiner auch locker 250W ,den Grafikkarten kannst du mit einem bios mod das Stromspahren beibringen.
Wie du siehst kann man mit exact orginalverbrauch schon einiges reissen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss man soll die vcore von amd und inetl nicht vergleichen aber da tut ein schon iwo was weh zu sehend as dud a unter 1V bist und naja hab mir bis jetzt gesagt das für mich ein FX sinnfrei wäre aber da es ja nu auch kein ECHTER! also echt im sinne von so ein 8 core ist wie mein 6 core ein 6core ist..xD aber das das mit der neuen erweiterung so reinhaut und das oc ist ja sowieso göttlich, wenn man sieht das der aktuelle fx 4,8GHz stable macht bei 1,45V da is man schon (also ich ._.) kurz vorm heulen xD lockt mal pls nen fx user hierrein xD...... achso dazu das du mit deinem 2,6er sandy schonmal locker 61Gflop hast sag ich mal garnix :heul:

MFG ILAn12346 *cry* xD
edit: wenn nu jmd seinen fx-60 rauskrahmt oderso.... das ist NICHT lustig..xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fx wird den Phenom genau so abzocken wie der INTEL 2xxx den 8xx wenn die AVX erweiterung hier funktioniert.
Mich würde interresieren wie stark sich der Fx mit leichtem Undervolting und OC Tweaken lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück