[Sammelthread] Intel Coffeelake-S [+Refresh]

AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Macht es wie ich und zockt mal @ 4.2GHz allcore und 4GHz Cache, wird bei euch vllt bei 1V eventuell knapp darüber laufen.
Könnt ja mal die FPS vergleichen bei euren Systemen, weil ich persönlich merke nix ob 5GHz oder 4.2GHz weil ich @ 4K max Details zocke^^
Würde mich mal interessieren ob ihr merkliche Unterschiede mit euren Settings feststellt (also jetzt nicht extra Auflösung etc verringern um ins CPU Limit zu gelangen).

Edit: In diesem Test sieht man schön die Unterschiede zwischen Stock vs OC @ Full HD Test procesora Intel Core i5-8600K - Rzeźnik zwany Coffee Lake (strona 47) | PurePC.pl

Im Schnitt holt man wohl 5-10% durch OC heraus. Ausnahmen bestätigen die Regel.

In einigen Games wird der 8600K auch deutlich platt gemacht vom 8700K zB in Crysis 3 Warhammer Watchdogs 2 Tomb Raider etc im OC vs OC Duell, wobei der 8600K im Test 100MHz schneller läuft als der 8700K.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Macht es wie ich und zockt mal @ 4.2GHz allcore und 4GHz Cache, wird bei euch vllt bei 1V eventuell knapp darüber laufen.
Könnt ja mal die FPS vergleichen bei euren Systemen, weil ich persönlich merke nix ob 5GHz oder 4.2GHz weil ich @ 4K max Details zocke^^

Ich spiele in FHD, und selbst da ist in aller Regel, also außer bei sehr CPU-intensiven Titeln, auch bei nur 4 Ghz meine GTX 1060/6G der limitierende Faktor.

Bis die separate Workstation steht (Ich warte noch auf Zen+ ...), muss der Rechner aber auch das Encoding stemmen und da wirken sich ein paar hundert Mhz mehr nahezu linear aus - sprich, knapp 20% mehr Takt bedeuten 20% schnellere Umsetzung. Darauf würde ich ungern verzichten, so lange Leistungsgewinn und Leistungsaufnahme in einem gesunden Verhältnis stehen. Und da der 8600K die 4,8 Ghz macht, ohne dass ich dafür die Spannung anrühren müsste, ist das quasi ein geschenkter Gaul.
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

In einigen Games wird der 8600K auch deutlich platt gemacht vom 8700K zB in Crysis 3 Warhammer Watchdogs 2 Tomb Raider etc im OC vs OC Duell, wobei der 8600K im Test 100MHz schneller läuft als der 8700K.
Naja, Du hast aber schon gesehen das bei den OC Werten [RottR] mit DX12 gebencht wurde,Oder? Bei Crysis 3 wird sicherlich HT unterstützt, sonst wäre der Ryzen 1800X sicherlich nicht vor dem i5 8600K, man kann das ganze auch etwas objektiver sehen, dann relativiert sich das Gesamtbild wieder. Und deutlich würde ich das jetzt auch nicht nennen, für knappe 10 FPS dann aber auch 100,00 Euro mehr bezahlen, heißt eigentlich, dass Du für jedes FPS mehr 10,00 Euro bezahlst! Wer dann noch dazu, wie ich mit einem 1080p Monitor mit 60Hz unterwegs ist, dem ist das sowieso egal, weil man in der Regel im Game mit VSync spielt und ob ich da jetzt 95 oder 105 FPS habe, keine Rolle spielt.

Im Moment finde ich den Preis von 211,00 Euro für den i5 8600K schon sehr gut im Bezug zur Leistung [ ich habe im zum Jahreswechsel im Dezember 2017 noch 275,00 Euro bezahlt! :heul:]
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Es gibt schon genügend Beispiele, wo man auch im GPU Limit trotzdem von mehr CPU Power profitiert. Selbst wenn es nur 1FPS wäre, nehme ich das dankend an, den in 4K zählt jedes FPS was sich irgendwo erzwingen lässt. Daher hat der 8700K schon seine Berechtigung, aber wirklich begründen kann man den Mehrpreis nur als "Investition in Zukunft", in der Hoffnung, dass man mind. die nächsten 4 oder 5 Jahren mehr als ausreichend versorgt ist. Eine Garantie gibts dafür freilich nicht. Was mich am 8600K stört sind die 6Threads, da Intel ja schon seit vielen Jahren 8Threads bei seinen i7 anbietet.
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Es gibt schon genügend Beispiele, wo man auch im GPU Limit trotzdem von mehr CPU Power profitiert. Selbst wenn es nur 1FPS wäre, nehme ich das dankend an, den in 4K zählt jedes FPS was sich irgendwo erzwingen lässt. Daher hat der 8700K schon seine Berechtigung, aber wirklich begründen kann man den Mehrpreis nur als "Investition in Zukunft", in der Hoffnung, dass man mind. die nächsten 4 oder 5 Jahren mehr als ausreichend versorgt ist. Eine Garantie gibts dafür freilich nicht. Was mich am 8600K stört sind die 6Threads, da Intel ja schon seit vielen Jahren 8Threads bei seinen i7 anbietet.

Also wenn ich mir so die letzten Jahre anschaue, dann hat keine CPU 4 bis 6 Jahre in meinem PC gewerkelt! :D
Von 2009 bis Heute hatte ich einen AMD Phenom II X4 955 Be / danach den AMD FX 6300 / dann den Intel Xeon E3 1230V3 / danach einen i7 4770K / danach einen i5 4690K / dann einen i7 4790K und jetzt einen i5 8600K. Das macht summa summarum 7 CPUs in 9 Jahren, geht ganz schön wild zu bei mir im Case!

Bisher bin ich mit meinem i5 8600K sehr zufrieden, aber wenn dieses Jahr noch der Coffee Lake 8 Kerner kommt und dieser vielleicht auch auf dem Z370 MB läuft, was technisch kein Problem ist, dann könnte ich nochmal schwach werden! :nicken:
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Bisher bin ich mit meinem i5 8600K sehr zufrieden, aber wenn dieses Jahr noch der Coffee Lake 8 Kerner kommt und dieser vielleicht auch auf dem Z370 MB läuft, was technisch kein Problem ist, dann könnte ich nochmal schwach werden! :nicken:

Ich vermutlich auch, aber dann als "nice to have", nicht aus Notwendigkeit. Offen gestanden rechne ich auch gar nicht damit, dass ein Achtkerner noch für diese Plattform kommt bzw. auf einem Z370-Board laufen wird. Eher wird mein System gegen Ende seines Lebenszyklus' noch einen günstigen 8700k, ggf. gebraucht, verpasst bekommen, um noch etwas mehr Lebenszeit herauszukitzeln - wenn ich zu diesem Zeitpunkt nicht längst die Plattform gewechselt habe.
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Ja, da habt ihr recht, der Coffeelake Achtkerner klingt schon verlockend und damit fliegt mein 8700K vermutlich auch bereits nach einem Jahr wieder raus. Aber ich hab eine Ausrede: das 8auer Köpftool rentiert sich besser, je mehr CPUs man köpft haha
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Soll der 8er nicht als Icy Lake und in 10nm kommen, Q3-Q4? Und dann sogar schon mit Hardware-Anti-Spectre/Meltdown-Zeuchs..
Das 390er soll ja Coffee und Ice Lake unterstützen, ich glaub nicht das man eine CPU mit 8 Kernen in der 14nm Technik für 370 dazwischenschiebt. Schließlich wäre das ein neuer Die, einiges an Ausgaben.. Nur weil AMD nun 10% mehr Takt hat..

Nebenbei, man nehme einen leider nicht mehr erhältlichen Mosfet-Cooler HR09S Type 2 von Thermalright und eine Sprühdose "Rally Black":
20180329_220406.jpg
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Ich spiele in FHD, und selbst da ist in aller Regel, also außer bei sehr CPU-intensiven Titeln, auch bei nur 4 Ghz meine GTX 1060/6G der limitierende Faktor.

Bis die separate Workstation steht (Ich warte noch auf Zen+ ...), muss der Rechner aber auch das Encoding stemmen und da wirken sich ein paar hundert Mhz mehr nahezu linear aus - sprich, knapp 20% mehr Takt bedeuten 20% schnellere Umsetzung. Darauf würde ich ungern verzichten, so lange Leistungsgewinn und Leistungsaufnahme in einem gesunden Verhältnis stehen. Und da der 8600K die 4,8 Ghz macht, ohne dass ich dafür die Spannung anrühren müsste, ist das quasi ein geschenkter Gaul.

Mein i5 8600k läuft auf 4,2 GHz und ich habe keine Porbleme die 60 FPS zu erreichen die für meinen 60 Hz Monitor reichen.
Ich denke nicht das der 6 Kerner in 3-4 Jahren die CPU Last nicht mehr stemmen kann. ( 60 FPS )
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Also wenn ich nicht dumm wäre (was ich leider aber bin) dann sollte ich den 8700K wirklich einige Jahre nutzen bis der einfach nur noch Schrott ist. Wenn man schonmal Glück bei der Chiplotterie hat...
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Soll der 8er nicht als Icy Lake und in 10nm kommen, Q3-Q4? Und dann sogar schon mit Hardware-Anti-Spectre/Meltdown-Zeuchs..
Das 390er soll ja Coffee und Ice Lake unterstützen, ich glaub nicht das man eine CPU mit 8 Kernen in der 14nm Technik für 370 dazwischenschiebt. Schließlich wäre das ein neuer Die, einiges an Ausgaben.. Nur weil AMD nun 10% mehr Takt hat..
Es ist ja so, das immer schon spekuliert wurde, das Intel noch ein Coffee Lake 8 Kerner bringen würde, offiziell wurde das ab von Intel ja nie bestätigt. Richtig fahrt aufgenommen haben dann ja die Spekulationen, als dann ein Leak von VideoCards mit einem Coffee Lake S / 8 Kerner im Netz gefunden wurde. Ob das nun ein seröser Leak ist und die Informationen wirklich stimmen, das ist die Frage, aber das hat natürlich wieder die Spekulationen für einen Coffe Lake S / 8 Kerner neu entfacht!

Reine Spekulation ist auch, das wenn ein Coffee Lake S / Kerner kommt, der nur auf dem Z390 laufen würde, technisch könnte dieser 8 Kerner auch auf dem Z370 laufen, ich denke es wird auch viel davon abhängen, wie die neuen Ryzen+ den Abstand auf Intel verkürzen. Eigentlich sollte ja die Z390 Plattform Anfang 2018 kommen, das ist ja wie wir nun alle Wissen bisher nicht der Fall, die Frage ist auch, ob überhaupt noch ein Z390 Chipsatz kommt. Für mich deutet eigentlich alles daraufhin, das Intel sich mit Informationen zurückhält, bis klar ist, was die neuen Ryzen+ können und leisten und dann entsprechend darauf Reagiert, falls erforderlich! :hmm:

Leak Link: Intel Coffee Lake-S processor with 8-cores spotted for the first time | VideoCardz.com
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Hier mal der Vergleich eines 8600k im Rise of the Tomb Raider Benchmark

4,2GHz - 1,112V
20180330113947_1.jpg


4,8GHz - 1,256V
20180330115044_1.jpg


Die Min.FPS machen mich stutzig. Kann ne Ausnahme sein, muss ich mal weiter beobachten.
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Die Min.FPS machen mich stutzig. Kann ne Ausnahme sein, muss ich mal weiter beobachten.

Der interne Benchmark listet auch einen einzelnen, isolierten Framedrop, der vermutlich nichts mit der Taktrate zu tun hat, als Minimalangabe aus. Um so etwas auszuschließen sind sicherlich mehrere Durchläufe mit beiden Taktraten erforderlich.
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Hier mal auch interessant, butzbert meinte auf Seite 37, dass man mit besserer Kühlung die VCore nicht weiter absenken kann.
So sah es zu Beginn bei mir aus, noch ungeköpft und max 91°C beim Cinebench run http://extreme.pcgameshardware.de/p...elthread-intel-coffeelake-36.html#post9258616
Nachdem ich nun etwas länger die CPU besitze, mittlerweile geköpft hab, kann man schon einen deutlichen Vcore drop feststellen.

CB 5.2.jpg

Wobei gesagt werden muss, dass der Uncore Clock beim aktuellen Test mit 4.9GHz läuft und nicht mit 4.4GHz wie beim ersten Test.
Kam eigentlich darauf, weil ich folgendes gelesen hatte im Luxx.
Der Kollege hat ja einen netten Test gemacht in dem Thread: [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread - Seite 548
Ich teste mal eben, ob ich noch weiter runter kann mit der Spannung, damit CB läuft @ 5.2GHz, bin ja von 1.344V auf 1.296V runter im ersten Schritt.
Tempdrop sind rund 20°C @ 5.2GHz dank dem Köpfen.

Edit: 1.272V CB lief durch, poste am Ende mal wie weit ich runter komme.

Edit 2: Ok 1.272V unter Last braucht meine CPU mindestens damit Cinebench @ 5.2GHz durchläuft. Alle Lüfter/Pumpe liefen jedoch auf Minimum. Raumtemp 23°C.

CB min Voltage 5.2GHz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

So, jetzt habe ich auch mal getestet und brauche für meinen i5 8600K mit 4,2 GHz eine Spannung von 0,984 Volt um ein stabilen Betrieb zu Gewährleisten, unter dieser Spannung läuft es nicht Stable!

Screen:

i5 8600K@4,2 GHz mit 0,984V Spannung.jpg
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Hab mal geschaut wie weit ich mit der Spannung runter gehen kann damit CB durchläuft, wenn ich meinen 8700K in den 8600K verwandele (also HT ausgemacht).
Durchaus überrascht, dass die Spannung zwischen 1.224V und 1.236V schwankt beim run und somit maximal 48mV niedriger sind wie mit HT, sprich 8700K.
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

Es ist ja so, das immer schon spekuliert wurde, das Intel noch ein Coffee Lake 8 Kerner bringen würde, offiziell wurde das ab von Intel ja nie bestätigt. Richtig fahrt aufgenommen haben dann ja die Spekulationen, als dann ein Leak von VideoCards mit einem Coffee Lake S / 8 Kerner im Netz gefunden wurde. Ob das nun ein seröser Leak ist und die Informationen wirklich stimmen, das ist die Frage, aber das hat natürlich wieder die Spekulationen für einen Coffe Lake S / 8 Kerner neu entfacht!

Reine Spekulation ist auch, das wenn ein Coffee Lake S / Kerner kommt, der nur auf dem Z390 laufen würde, technisch könnte dieser 8 Kerner auch auf dem Z370 laufen, ich denke es wird auch viel davon abhängen, wie die neuen Ryzen+ den Abstand auf Intel verkürzen. Eigentlich sollte ja die Z390 Plattform Anfang 2018 kommen, das ist ja wie wir nun alle Wissen bisher nicht der Fall, die Frage ist auch, ob überhaupt noch ein Z390 Chipsatz kommt. Für mich deutet eigentlich alles daraufhin, das Intel sich mit Informationen zurückhält, bis klar ist, was die neuen Ryzen+ können und leisten und dann entsprechend darauf Reagiert, falls erforderlich! :hmm:

Leak Link: Intel Coffee Lake-S processor with 8-cores spotted for the first time | VideoCardz.com

Wahrscheinlich wartet Intel wieder ab was AMD macht, wenn AMD gefährlich werden könnte dann wird er wahrscheinlich angekündigt. Wenn nicht dann könnte er tatsächlich für den Nachfolger von Coffe Lake werden
 
AW: [Sammelthread] Intel Coffeelake

So bin nun auch ein besitzer des I7 8700K.
Hab dann mal mit HW Info die Stockwerte angeschaut. Holly Molly kann ich sagen. Asus gab mir bis 1,45V auf die CPU O.O

Das ist nun komisch.
Wenn ich den Kerntakt All Core auf 4 GHz setze, dann nimmt er meine Spannung die ich eingestellt habe.
Wenn ich den Kerntakt nun auf 4,5 GHz setze, dann nimmt er wieder die 1,4Volt.
Gibt es was bei Coffeelake, was bei Haswell nicht gab?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück