Naja der Unterschied zwischen gewonnen und verloren ist bei Coffee Lake wohl nicht mehr alzu dramatisch. Zwischen 4,8 und 5,2 Ghz sortieren sich wohl alle ein. Das sind gerade mal ~8%. Meiner läuft auch 5,2 mit perversen Spannungen, aber mit Wakü halt noch ziemlich kühl. Hab ihn einfach auf 4,8 Allcore mit -50mv offset eingestellt, weil der Unterschied außer im CB nicht zu merken istAlso wenn ich nicht dumm wäre (was ich leider aber bin) dann sollte ich den 8700K wirklich einige Jahre nutzen bis der einfach nur noch Schrott ist. Wenn man schonmal Glück bei der Chiplotterie hat...
Das 8700K OC Video vom 8auer schon gesehen? Dort erklärt er alle BIOS Einstellungen, damit auch immer die eingestellte Spannung fix anliegt.
Naja der Unterschied zwischen gewonnen und verloren ist bei Coffee Lake wohl nicht mehr alzu dramatisch. Zwischen 4,8 und 5,2 Ghz sortieren sich wohl alle ein. Das sind gerade mal ~8%. Meiner läuft auch 5,2 mit perversen Spannungen, aber mit Wakü halt noch ziemlich kühl. Hab ihn einfach auf 4,8 Allcore mit -50mv offset eingestellt, weil der Unterschied außer im CB nicht zu merken ist
Bei den i7 920/30/60, also erste Gen gab es durchaus welche die keine 3,3Ghz liefen aus der ersten Revision und welche aus der 2. Rev die dann 4,5 Ghz liefen ohne zu Murren Das sind annähernd 30% Leistungsunterschied gewesen. Das ist dann wirklich n Gewinn oder Verlust
Ich meinte das aus einem anderen Gesichtspunkt und zwar hatte ich nen 4770K @ 4.6 GHz mit 16GB 2400CL10 Ram. Danach hab ich mir den Ryzen 1700 geholt, welcher max mit 1.385V lief mit noch akzeptablen Spannungen und nun halt den 8700K welcher max 5,4GHz macht, NUR zocke ich @ 4K was bedeutet das alles sinnloses Geldverbrennen ist/war, da immer die GPU limitiert. Hab ja kein Fps mehr durch die ganzen Unterbau Wechsel erhalten(im CPU Limit schon, nur in Realität nicht zutreffend) . Von dem her könnte ich den 8700K eigentlich lange behalten, nur werde ich das sicherlich nicht, weil ich jetzt schon heiß auf den Threadripper 2 bin (keine refresh Version) und ich bearbeite weder Videos noch Streame ich oder sonst was. Wird also wieder sinnloses Geldverbrennen sein. Die ganzen Kerne/Threads werden mir den fehlenden Kick geben hoffe ich
Hab gerade mal ein paar Test mit dem MSI Afterburner gemacht. Mein 8700K im Stock und einmal All Core 4,7 GHZ. Hab die Framerate und die CPU Auslastung getestet. Einmal in Far Cry 5 und in Assassins Creed Origins. In beiden Spielen ist die CPU Auslastung im Stock geringer wie 4,7GHZ All Core!
Im Endeffekt hab ich noch kein Spiel oder Programm gefunden. Wo man deutlich einen Nutzbaren Performance Gewinn durch das Overclocking des 8700K hat.
Mit ner 1080Ti selbst in 1440p bei GTA 5 in der Innenstadt knallste gerne mal ins CPU Limit, die Gpu laut Afterburner nicht 99-100% ausgelastet. Bei 1080p dürfte man noch öfter ins CPU Limit knallen.
Auf Youtube gibt es gefühlt drölfzigtausend Videos, in denen GTA V mit der GTX 1080 Ti (teilweise OC) auf maximalen Einstellungen @ 1080p und gelegentlich schwächeren CPUs läuft, ohne das letztere voll ausgelastet wären. So wie dieses hier.
Bei 1440p wird sich die Last sicher nicht zu Ungunsten der CPU verschieben ...
Auch in dem von dir gezeigten Video sieht man, dass die 1080ti nicht dauerhaft auf 100% läuft und teilweise unter 90% dropt Gerade im Auto liegt sie teilweise sekundenlang bei 90-95%
Nur weil die CPU nicht bei 100% auf allen oder einem Kern läuft, heißt das nicht das kein CPU Overhead vorhanden ist.
Das ist dann aber kein CPU Limit. Denn wie man gut sieht, ist die CPU auf keinem Kern weit über 50% ausgelastet. Die könnte noch.
Das Problem ist, dass GTA V eher bescheiden schön programmiert ist und die Engine keinen homogene Grafiklast hergibt. Der CPU ist das egal, die schaufelt der GPU alles problemlos zu, ohne ins Schwitzen zu kommen.
Selbst wenn ich diese doppelte Verneinung in dreifacher Ausfertigung aufdrösele, bin ich mir nicht sicher, was du mir damit sagen willst.
GTA5 hatte bei mir keine Probleme mit einen i5 4690k und einer 1080!
Du kannst mir da zuzwinkern wie du willst und deine vermeintliche Überlegenheit zelebrieren,
Selbst wenn es noch stärkere CPUs (für dieses Segment) gäbe, würden diese bei noch geringerer Auslastung keine besseren Ergebnisse erzielen.