• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

[Sammelthread] Feedback zur Ausgabe 05/2014

Ich habe mir gerade das Video von Phil angeschaut, in dem er einen Sennheiser Ovation restauriert. Ich habe meinen leider damals entsorgt, weil neue Polster 40,- kosten sollten und ich dachte, dass die Technik in 20 Jahren schon wesentlich weiter sei. Also ging ich davon aus, dass ein 140,- Headset ähnlich klingt, wie ein 350,- DM Kopfhörer aus den 90'ern. :D
Zurück zum Thema: Was mir bei dem Beitrag aber auffiel ist, dass Phil sagt, der HD 560 Ovation war damals das Flagschiff, wie heute der HD 800 oder der HD 1000. HD 1000? Hab ich was verpasst? Dann fiel mir aber wieder das Retromodell von Sennheiser ein, dass Mitte der 90'er raus kam. Ist wirklich verwirrend, aber hat qualitativ nichts mit der audiophilen Klasse eines HD 800 zu tun.
...und ich hatte schon Angst und müsste schon anfangen zu sparen! :haha:
Ansonsten finde ich die Ausgabe wieder sehr gelungen. Bitte mehr Wasserkühlungen testen! :daumen:
 
Hat sich für mich grad erledigt, mit dem Rätselraten, wann das Heft nun im Briefkasten liegt.
Ich hab mein Abo grad gekündigt.



Tja...meins ist immer noch nicht da.

Habs schon einige Male hier im Forum angemerkt. Einmal wurde wohl son " Überprüfungsantrag" bei der Post gestellt. Das nächste Heft kam dann 3 Tage früher. War ja auch gut. Und danke, dass sich vom Support jemand dafür eingesetzt bzw sich dahintergeklemmt hat. Aber alle Ausgaben dieses Jahres kamen alle am normalen Releasetermin bei mir an.

Es hat also nichts genützt. Jetzt hab ich bei der 04/2014 unten auf der Vorschauseite gelesen:

"Abonnenten bekommen das Heft üblicherweise ein bis zwei Tage früher".


Da stand schonmal was anderes. Nämlich: "Abonnenten bekommen das Heft EINIGE TAGE vorher. "

Dieser Text wurde scheinbar deshalb verändert, um "rechtlich"auf der "sichereren" Seite zu sein.

Ich lese die pcgh seit 2001. Habe das Abo aber noch keine 2 Jahre. Hab mir die Ausgaben vorher immer am Kiosk gekauft.

Auch habe ich wirklich jedes Heft komplett durchgelesen. ..bis auf die letzten 2-3 Jahre. Da fing ich an, das Heft nzr noch grob durchzublättern. Ich weiß nicht warum ich es nicht mehr komplett lese.

Vielleicht find ich die Ausgaben auch langweiliger, ich weiß es nicht. Meine Interessen und Lesegewohnheiten haben sich nicht geändert. Für mich hat aber auch immer irgendwie ne kleine WaKü Sektion gefehlt. Es gibt halt keine Magazine wo es so ne Rubrik gibt. Vollzubekommen waere diese Rubrik immer. Zig Schläuche, Zusätze, Steuerungen und Pumpen sind letztes Jahr rausgekommen. Da hätte man was drauf machen können.

Naja. Davon abgesehen möchte ich aber aufgrund des ewigen "verspätens" mein Abo kündigen. Vielen Dank nochmal für die Bemühungen des Abo Supports.

Leider hab ich , sry für die Wortwahl, jetzt einfach die Schnauze voll.

Wo kann ich meine Kündigung hinschicken? Reicht eine email aus? Wie lange laeuft mein Abo noch? Wo finde ich meine Abo Nummer?

Ich sag dann einfach mal Bye Bye Pcgh Print. Danke für die Jahre aber es geht halt nicht mehr anders.


Gruß eure Bummsbirne
 
Hallo Bummsbirne,

leider kann ich Dir nur "helfen", wenn Du mir per PN Deine Postleitzahl durchgibt. Es ist tatsächlich so, dass wir den Heft-Weg von der Druckerei zu euren Briefkästen nur bedingt steuern können. Sobald die Post übernimmt, sind wir quasi Zuschauer. Sowohl die Ein- als auch die Auslieferung haben bei der 05 nach unseren Recherchen problemlos geklappt und unsere Testabos haben alle so funktioniert, dass am Samstag alle Hefte da waren.
 
Thilo vielen Dank schonmal. Aber mein Entschluss steht fest. Ich werd mein Abo kündigen.

Hier aber trotzdem die PLZ: 48653
 
Was mir bei dem Beitrag aber auffiel ist, dass Phil sagt, der HD 560 Ovation war damals das Flagschiff, wie heute der HD 800 oder der HD 1000. HD 1000? Hab ich was verpasst? Dann fiel mir aber wieder das Retromodell von Sennheiser ein, dass Mitte der 90'er raus kam. Ist wirklich verwirrend, aber hat qualitativ nichts mit der audiophilen Klasse eines HD 800 zu tun.
...und ich hatte schon Angst und müsste schon anfangen zu sparen! :haha:
Ansonsten finde ich die Ausgabe wieder sehr gelungen. Bitte mehr Wasserkühlungen testen! :daumen:

Ja, hast Recht, da hab ich was durcheinandergeworfen. Der HD 1000 passt da natürlich nicht zu den High-Endern. War wohl ein kleiner Anflug von geistiger Umnachtung in Kombination mit unbedachter Anwendung von Logik.

Der HD 1000 ist tatsächlich kein High-End-Modell, das über dem HD 800 angesiedelt ist, sondern ein Retro-Kopfhörer mit limitierter Auflage mit Goldverzierungen. Klanglich ist der wohl bestenfalls durchschnittlich.
03971282.jpg
 
Also auch z.B. Bloomfield deutlich ausserhalb der Spezifikation bzw. so mancher AMD unterhalb der normalen Testkonfiguration.
Das erklärt natürlich warum manche Generationssprünge kleiner sind als man sie aus alten Tests in Erinnerung hat.

Ja, stimmt. Hier ging es hauptsächlich darum, bei modernen Architekturen, die dies erlauben, äußere Faktoren auszuschließen.
 
Mein Heft kam dann leider auch erst am Dienstag, aber wenigstens noch bevor es am Kiosk liegt.

Sehr schön finde ich den Test der Temperaturentwicklung mit unterschiedlichen Grafikkarten/Kühlern und Bestückung der Gehäuse und es bestätigt meine eigenen Beobachtungen.

Ich hab ein Fractal Design Arc mit einem 2500K@4Ghz gekühlt von einem Noctua NH U12P(ja ein altes Schätzchen)und einer MSI GTX780 Gaming.
Lüfterbestückung
2x140 einblasend, 2x 140 ausblasend(heck, Deckel), oberer Festplattenkäfig entfernt.
Leider habe ich kein Lautstärke-Messgerät aber der PC ist wirklich sehr leise, die Lüfter drehen ca. 600-700rpm, auf dem U12P sitzt ein NB Eloop.
Daher auch die MSI GTX780 Gaming, keine andere Grafikkarte im High-End-Segment konnte mich zufriedenstellen, alles zu laut, zu nervig.

Was mich interessieren würde, habt ihr mal getestet den unteren Lüfter(neben dem Netzteil) im Fractal Design wegzulassen?
Bei mir hatte ich testweise so einen Lüfter installiert, es hatte aber keinerlei positiven Effekt.
Scheinbar stören sich dann die 2 Frontlüfter mit dem Bodenlüfter.

Gruß
Christoph
 
Wir haben nur die im Heft aufgeführten Konfigurationen getestet, also den unteren Lüfter im Zusammenspiel mit den beiden oberen Ventilatoren - der Zeitaufwand setzte uns Grenzen. Ich gehe aber auch davon aus, dass die im Deckel installierten und nicht der untere Lüfter den größten Anteil an den niedrigeren Temperaturen haben.
 
Ich möchte einen Lob aus sprechen für das gesamte Team, es macht wirklich viel Spaß die neue Ausgabe zu lesen.
Mir ist folgendes aufgefallen:

Kraftvolle Farben,das die Farben von dem gesamte Heft sehr Kraftvoll und Lesbar ist... :D:hail:
Hatte schon einige Ausgabe gehabt, da waren die Schrifte aus gebleicht.
Bei der erste berührung von diesem DVD Heft. habe ich gespürt das es ein ganz anderer Papier sein könnte, habt Ihr ein neues Papier benutzt für diese Ausgabe?

Also, man könnte wirklich sagen, es gibt noch einige Sachen was mir auf gefallen ist. Aber ich finde es ist einfach Super ehrlich, ohne zweifel ohne nichts Top!:daumen:
P.S. Die Qualität wird immer Sauberer finde ich Super:schief:
 
Nicht nur der Kühlungsartikel (über den ich bereits hier Lobhudelei ergossen habe ;) ) sondern auch die Architektur-Tests zu GPUs und CPUs haben mir sehr gefallen. Solche detaillierten Tests findet man tatsächlich nicht umsonst im Internet (gell, Herr R.V. ^^).
Meine einzige Sorge ist, dass das nächste Heft gegen diese geballte Ladung leckerer Daten nicht anstinken kann ;)
 
Zum Klang meines audiophilen DT 770 möchte ich euch nun ein wenig Feedback zukommen lassen, vorallem habe ich viel neues gerafft, sry gelernt. :D
Ich habe mir aufgrund des Geforce-Handbuchs mal ein Mini Abo bestellt und das 05/2014 Magazin liegt nun bereits durchgelesen vor mir auf dem Tisch.

Kühlung 2.0:
Man, es gibt verdammt viel Kombinationen und ihr testet die auch noch (fast) alle.
Interessant, dass manche Lüfterkonfigurationen das System um gute 2 Sone leiser machen. Vorallem weil im Shinobi Gehäuse die CPU, gekühlt von einem Macho, kühler bleibt als mit einer Kompaktwakü aus dem Hause EKL :wow:

UHD-Monitore:
So langsam aber sicher kommt die UHD-Welle auf uns zu. Die Benchmarks auf den Seiten zeigen aber auch, dass es noch viel zu früh für "4K" ist, obgleich ich es übertrieben finde, BF4 in 3840x2140 mit zusätzlichen 4xMSAA zu testen :ugly: Ein Test ohne MSAA wäre interessanter gewesen ;)

GPU-Kampfkolosse:
Das sind ja dicke Brummer. Danke für die OC-Benchmarks in Crysis 3, so konnte ich exakt meine 780 GHz einordnen (rennt auf 780Ti Classi Niveau).

Der Artikel über die "Sparflammen" ist die perfekte Lektüre für meine Bekannten, welche mich alle für verrückt halten, über 400€ für eine Graka auf den Tisch gelegt zu haben.
Den Vogel schießt nur EVGA mit ihrer 750Ti ab, 3.4 Sone unter Last bei einem Verbrauch von gerade mal 67W?!

Die Tests sind wie gewohnt sehr übersichtlich und aufschlussreich, ich schaue immer mal wieder gerne in die Tabellen :)


Kommentar zu Raffs Kommentar:
Du spielst mit deinem FX im Stromsparmodus?
Zugegeben, ich bin nicht so ein "übertriebener" Downsampler wie du, spiele aber auch alles, sofern möglich, in 2560x1600. AA und SweetFX gesellen sich meistens dazu, die GPU ist sehr gut ausgelastet, hält aber Stand.
Ich habe nun testweise meinen i7-3770K auf 1.6GHz fixiert und verschiedene Spiele getestet: BF4 (60FPS-Einstellung für MP in 2560x1600, 2xMSAA), Crysis 3(max. Details) und Skyrim (mit ~80 Mods)
Und soll ich dir was sagen? Battlefield wurde zu Ruckel-Field, Crysis 3 zu Ruckel-sis 3 und Skyrim zu Ruckel-rim
Ich hatte Nachlade-Ruckler noch und nöcher.

Daher die Frage an dich, wie machst du das mit deinem FX? :huh:
Die i7 CPU sollte doch bei gleichem Takt wegen höherer IPC-Leistung klar schneller sein. Das habt ihr im CPU-Architektur-Test ja auch eindrucksvoll bewiesen.


CPU-Architekturen:
Der Artikel ist so umfangreich das ich nach 3x durchlesen immer noch nicht alles verstanden habe, vorallem die Tabellen auf der Doppelseite lassen um mich herum alles vergessen. Bekannte schauen mich in etwa so an: :what: , wenn ich ihnen diese zwei Seiten zeige. Ich liebe solche umfangreichen Testergebnisse, ebenso wie die Blicke der "Unwissenden" wenn sie mir über die Schulter schauen :D


Wasser marsch!
Sehr interessanter Kühlertest. Zum Vergleich hätte ich mir noch einen starken Tower Kühler ala Silver Arrow gewünscht.
Leider sind Kompakt-WaKü´s zu laut und teuer für die gebotene Kühlleistung. (Nur meine Meinung)


Ja, ansonsten freue ich mich immer über den umfangreichen Einkaufsführer, da lohnt es sich immer mal rein zu schauen.
Insgesamt sehr gutes Heft, habe kaum was zu Meckern gehabt.
 
Kommentar zu Raffs Kommentar:
Du spielst mit deinem FX im Stromsparmodus?
Zugegeben, ich bin nicht so ein "übertriebener" Downsampler wie du, spiele aber auch alles, sofern möglich, in 2560x1600. AA und SweetFX gesellen sich meistens dazu, die GPU ist sehr gut ausgelastet, hält aber Stand.
Ich habe nun testweise meinen i7-3770K auf 1.6GHz fixiert und verschiedene Spiele getestet: BF4 (60FPS-Einstellung für MP in 2560x1600, 2xMSAA), Crysis 3(max. Details) und Skyrim (mit ~80 Mods)
Und soll ich dir was sagen? Battlefield wurde zu Ruckel-Field, Crysis 3 zu Ruckel-sis 3 und Skyrim zu Ruckel-rim
Ich hatte Nachlade-Ruckler noch und nöcher.

Daher die Frage an dich, wie machst du das mit deinem FX? :huh:
Die i7 CPU sollte doch bei gleichem Takt wegen höherer IPC-Leistung klar schneller sein. Das habt ihr im CPU-Architektur-Test ja auch eindrucksvoll bewiesen.

Nun, du sagst es schon: Battlefield 4, Crysis 3, Skyrim – diese Spiele hatte ich bewusst nicht erwähnt. :D Es gibt nun mal Titel, die im Stromsparmodus zufriedenstellend laufen, und welche, bei denen man vor lauter Geruckel wenig Spaß hat. Battlefield 4 ist im SP-Modus überhaupt kein Problem mit 1,66 GHz, in Crysis 3 hingegen sind die Min-Fps (Nachladen) derart ekelhaft, dass das keine gute Idee ist. Skyrim habe ich noch gar nicht ausprobiert, aber da sollten 30 Fps für Spielbarkeit genügen.

MfG,
Raff
 
Das ein solches "Heat"-System, wie Raff es verwendet, auch verbrauchsmäßig günstiger läuft, ist doch auch eine gute Nachricht.
Gut das er mit vernünftigen Argumenten, die mögliche, sowie nicht sinnvolle Anwendung, klar stellt.

Ich kann mich noch deutlich an einen Moderator-Kommentar in einen Thread erinnern, wo man das Zocken mit 30 fps, ich schreibe es mal so, "belächelte"!
Solch derartig herabgesetzte Ansprüche waren über Jahre hinweg bei PCGH eher verpönt, aber man hat (auch gezwungener Maßen) gelernt.

Im Artikel "SSDs: Preiswert und gut" wird das Thema auch zur M.2-Schnittstelle behandelt (vertieft erläutert im Artikel "Flaschenhals, ade") und zur Plextor M6E (256GB).
Die Aussage, "Aktuell nutzt jedoch noch kein auf dem Markt befindliches Mainboard diesen Anschluß", ist so nicht richtig, da zum Zeitpunkt der Artikelerstellung, das Asrock Fatal1ty 990FX Killer in den bekanntesten Online-Shops schon länger für rund 125€ erhältlich ist.
Die Suche im PCGH-Archive
http://www.pcgameshardware.de/Mainb...-FM2A88X-Sockel-AM3-FM2-angekuendigt-1101326/ASRock >

siehe zwischen den beiden PCI-Ex16 Slots, gleich neben dem South-Bridge-Kühlkörper
Fatal1ty 990FX Killer


Im Artikel "PC-Kühlung: Ein lösbares Puzzle" habe ich mich sehr gefreut, das auch mal ein Top-Blower mit einbezogen wurde.
Das Fractal R4 und das Bitfenix Shinobi bieten dem Top Blower aber nicht genügend potenzial, um die Top-Blow Architektur voll auszuschöpfen.
Ein Gehäuse, mit faßt annähernd gegenüber platzierter Seitenwandöffnung zum Top-Blower, ermöglicht auch den flächenbündigen und lückenlosen Einsatz eines Airduct, aber unter Beibehaltung eines im Lüfterkonzept verwendeten Seitenwandlüfters, an einer zweiten zusätzliche Seitenwandöffnung in Höhe der Slots für Grafikkarte, oder anderer nutzbarer Hardware.
z.B.: Aerocool Vs-92 White Edition Midi-Tower - weiß
Die dann ermittelten Meßwerte, sollten sich, wenn die im Test verwendeten Rahmenbedingungen, in Bezug auf die restliche Gehäuselüfterplatzierung, sogar noch kühler darstellen.
Mal sehn, vielleicht beim nächsten mal.
 

Anhänge

  • Fatal1ty%20990FX%20Killer(m).jpg
    Fatal1ty%20990FX%20Killer(m).jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Tastaturen S.98 ff. Wenn es sich lohnen würde, würde ich gerne öfter eine neue Tastatur ausprobieren. Aber wo bleiben weiße Tastaturen mit schwarzer Schrift? Es ist wieder keine dabei. Es ist doch ergonomischer für das Auge, wenn die Schriftfarbe am Monitor die selbe ist wie die auf der Tastatur. Wenn die Tastatur schwarz ist, ist sie zu 90% auch noch unhygienischer als eine Weiße... auch wenn man den Schmutz dort nicht sehen kann..
Auf Arbeit habe ich meine weiße Tastatur schon mehr als 10 Jahre in Benutzung. Da könnte ein Hersteller eine Marktlücke füllen. Die Schmutzbretter in schwarz kommen mir nicht auf den Tisch. Wenn es möglich ist, dann nehmt doch auch mal eine weiße Tastatur mit schwarzer Schrift in den Test auf.
 
Tastaturen S.98 ff. Wenn es sich lohnen würde, würde ich gerne öfter eine neue Tastatur ausprobieren. Aber wo bleiben weiße Tastaturen mit schwarzer Schrift? Es ist wieder keine dabei. Es ist doch ergonomischer für das Auge, wenn die Schriftfarbe am Monitor die selbe ist wie die auf der Tastatur. Wenn die Tastatur schwarz ist, ist sie zu 90% auch noch unhygienischer als eine Weiße... auch wenn man den Schmutz dort nicht sehen kann..
Auf Arbeit habe ich meine weiße Tastatur schon mehr als 10 Jahre in Benutzung. Da könnte ein Hersteller eine Marktlücke füllen. Die Schmutzbretter in schwarz kommen mir nicht auf den Tisch. Wenn es möglich ist, dann nehmt doch auch mal eine weiße Tastatur mit schwarzer Schrift in den Test auf.

Ja, ich wünsche mir auch wesentlich mehr hell eingefärbte aTastaturen.
Tastaturen sind, meiner Meinung nach, häufig nur noch Schwarz, damit man nicht den allgemein sich ablagernden mit Körperschweiß versetzten Schmutz so sieht.
Das stößt andere potentielle Benutzer eher ab, diese auch zu benutzen und obendrein sieht es ja auch eklig aus.
Auf einer weißen, oder hellen Tastatur, sieht man allgemein auch besser die Beschriftung bei diffuserer Umgebungsbeleuchtung besser, denn nicht jeder ist darauf ein Tastenvirtuose.
 
Im Artikel "SSDs: Preiswert und gut" Die Aussage, "Aktuell nutzt jedoch noch kein auf dem Markt befindliches Mainboard diesen Anschluß", ist so nicht richtig, da zum Zeitpunkt der Artikelerstellung, das Asrock Fatal1ty 990FX Killer in den bekanntesten Online-Shops schon länger für rund 125€ erhältlich ist.
Asrock Fatal1ty: Zwei Killer-ATX-Mainboards für AMDs Sockel AM3+ und FM2+ angekündigtASRock >

siehe zwischen den beiden PCI-Ex16 Slots, gleich neben dem South-Bridge-Kühlkörper
Fatal1ty 990FX Killer

Hei der Zack, tatsächlich! Gleich mal Testmuster bestellt. Im Ernst: Vielen Dank für den Hinweis, das Board wurde übersehen :)
 
Im Artikel "SSDs: Preiswert und gut" wird das Thema auch zur M.2-Schnittstelle behandelt (vertieft erläutert im Artikel "Flaschenhals, ade") und zur Plextor M6E (256GB).
Die Aussage, "Aktuell nutzt jedoch noch kein auf dem Markt befindliches Mainboard diesen Anschluß", ist so nicht richtig, da zum Zeitpunkt der Artikelerstellung, das Asrock Fatal1ty 990FX Killer in den bekanntesten Online-Shops schon länger für rund 125€ erhältlich ist.

Auch von mir ein Danke für den Hinweis. Das Board war mir zwar bekannt, allerdings hatte ich verpasst, dass es zwischenzeitlich schon erschienen ist.
 
Beim ersten Durchblättern ist mir schon mal aufgefallen das in dem "Full-HD war gestern"-Artikel in der Tabelle beim Asus PQ321QE angegeben wird das er ein IGZO-Panel hat. Das ist zwar nicht völlig falsch hat aber bei den anderen Monitoren bezieht sich die Spalte auf den Flüssigktistall-und Schichtenaufbau des Panels (etwa TN, IPS, VA) und nicht auf den Aufbau der Pixeltransistoren. Tatsächlich handelt es sich auch wohl entweder um ein IPS oder ein VA Panel.
 
Zurück