• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

[Sammelthread] Feedback zur Ausgabe 05/2013

Mein erstes Feedback ist eher ne Frage: Warum ist auf Seite 11 in der CPU-Übersicht der i5-2500K als "Oberklasse" eingeteilt, der i5-3570K aber nur als "Obere Mittelklasse"? :huh: Hab ich da was verpasst?
Ich denke, dass hier nur auf den Preis geschaut wurde, was in dem Fall nur kein Differenziertes Vorgehen war.

Mir gefällt die Zeitschrift sehr gut :daumen:

Mich würde es auch mal interessieren wie es in Zukunft bei Spielen wegen der neuen Konsolen mit den CPUs aussieht. Crysis 3 ist ja das beste Beispiel.
Ich könnte mir ja vorstellen dass Intel nach Haswell auch auf mehr Kerne setzen muss um nicht kurzzeitig die Krone an AMD zu verlieren.
 
AW: PCGH 05/2013 jetzt vorbestellen: Stromfresser und Hitzequellen entlarvt, PS4 selbst bauen, PCGH-Aufrüstmatrix, Drakensang AFdZ-Vollversion

:daumen: Mein Heft ist da - Bin gleich am lesen :)
 
AW: Sapphire Atomic Radeon HD 7870 im Test: Mit "elitären" 1.337 MHz Kerntakt zum Sieg?

Antwort bezieht sich auf meine Stellungnahme ...
Als Dauerabonnment Eurer Zeitschrift würde ich es begrüßen, wenn ihr weniger Zeitressourcen in sinnfreie Aprilscherze investiert.

Investiert die Zeit bitte wieder in qualitativere Heftartikel!

Mein Osterwunsch an Euch.
Da Raff ja Grafikkarten macht, welche Artikel hätten hier [Print] qualitativ besser sein sollen deiner Meinung nach? Konstruktives Feedback wäre hilfreich.
Da Raff ja ein nettes "Like" hinzufügte, hoffe ich dass dieser auch meine Stellungnahme lesen möge.
PCGH_Raff gefällt dieser Beitrag.
Agree, Kritik ohne Feedback bringt nichts. Dem werde ich nun nachkommen, auch wenn dies wenig (oder vielleicht doch sehr viel) mit dem 1337 MHz Scherzartikel zu tun hat.
Bitte betrachtet meine Kritik als konstruktive, druckt die paar Zeilen aus und nehmt diese vielleicht zur nächsten Heftbesprechung mit ... oder löscht den Beitrag nach dem Grundsatz "off topic". Your decision.

Zuerst einmal kurz zu mir:

Seit gut 2 Jahrzenten im gaming Geschäft mit an Board. Begonnen hats mit Atari, C64, Amiga 500 und co (Diskettenwechseln und so ... alten Hasen hier brauche ich nichts zu erzählen).
Aus den Zeiten, des wenn auch lieb gemeinten Untertitels "Schraubenverwechslers", bin ich seit knapp 2 Jahrzenten entsprungen. Viele Kisten selbst zusammengezimmert, reichlich Sysbetreuung im Bekanntenkreis, SLI und CF Erfahrungen in mehrfacher Hinsicht, seit ein paar Monaten 3D Vision. Große private Daddel Community (im mittelaterlichen Alter ;-) mit 3D Vision Sorround Systemen, Quad SLI Dingern und weiß was ich noch was.

Euer Heft abonniere ich seit mehreren Jahren (bis dato stapeln sich knapp 100 eurer Ausgaben in Büro und Keller).
Mir fehlt zunehmend der Blick über den Tellerrand. Die Herausforderung dem 1980*1020 4*MSAA Standarduser vermitteln zu wollen, dass es eine Welt dahinter gibt. Beyond Full HD und Standard BQ also.
Welches Ziel haben wir PC gaming Fanboys eigentlich? Uns von Konsoleros absetzen zu können und den Bastelaufwand nur irgendwie rechtfertigen zu können, geschweige denn die horrenden Mehrkosten eines adäquaten gaming SYS sinnvoll begründen zu können. Diese Schiene gilt es in Puncto anstehendem Konsolen Next Gen Release zu fahren. Ansonsten sehe ich künftige PC gamer Anteile, vielleicht auch Leseranteile eures Magazines, schwinden.

Warum jetzt dieser Exkurs?

Ich schlage Eure aktuelle PCGH (05/13) S. 17 auf und kriege das kalte Grausen. Sorry, wenn ich wieder einmal lesen muss dass Neulingen grundsätzlich (immer noch) von einem Multi GPU Gespann abgeraten werden muss.
Zeigt den Lesern doch dass sich Dinge verändern. Ich kann diesem Gedanke gerade noch irgendwo nachkommen, wenn ich an mein damaliges GTX 480 SLI @ Lukü denken muss.
Seither hat sich aber einiges getan. Nehme ich jetzt hier mein aktuelles midrange GTX 670 SLI Kepler SYS als Beispiel, so wird dieses einer regelrechten Plug & Play Spielerei gerecht.
Deutet doch bitte einmal Möglichkeiten abseits von SGSSAA und downsampling tweaks an, es gibt so schöne.

Habt ihr selbst in Eurer Redaktion die Möglichkeiten aktuelles 3D Vision 2 zu testen, ich denke schon?
Ich lege euch einen 3D Vision workshop (ganze Redaktion) ans Herz. Sagt dem gamer da draußen wie ihr den Stand der Dinge knackscharfes Full HD ingame @3D betrachten zu können seht.... und dass low cost 3D im Kino nichts damit zu tun hat.
Gebt den gamern Gründe am SYS rumzubasteln und upzugraden, vielleicht ist einer eben genau 3D Vision. Mich würde wundern wenn nach einem ordentlichen Testrroundup 50% der Redaktion dagegen wäre.
Zeigt dem gamer dass SLI/CF mittels NVInspector, Radeon Pro ... und framelimiter mittlerweile ein Kinderspiel ist. Testet doch nicht immer nur die sinnlosen max avg fps, sondern zeigt die Framelatenzen eines entsprechende eingestellten framelimit settings. Auf Seite 45 habt ihr die Frametime Analyse wunderbar beschrieben ... zeigt doch wie der Multi GPU User sein SYS denn richtig handelt und frames im low fps Bereich limited. Bringt die Spieler vom Gedanken ab die high fps machen ein SYS spielenswert ... frei nach dem Motto low fps rules. Jeder gamer weiß wovon ich spreche.

Ich lade das pcgh Team ein zum Betriebsausflug nach Salzburg. Wunderschöne Stadt und bei mir gibts guten Kaffee. Dann machen wir Multi GPU 3D Vision as its best und sehen ob wir mikrorucklerbefreites Crysis 3 @ Full HD @ 3D Vision maxed out mit butterweichen 60 fps auf den Bildschirm gezaubert bekommen. Ich verrate Euch eines, ja, es geht. Bei Bedarf hänge ich nen Bench screenshot dran.

... und, und , und ... ich hätte noch einiges zu schreiben, möchte eure Zeit nicht rauben.

Ich hoffe diese Zeilen kommen an ... und Raff sieht dies als positive Kritik meinerseits.

Es gibt viel zu tun ... und wenig Zeit für Aprilscherze. Die Next Gen Konsolen stehen vor der Tür ... und mit blanken Feststellungen ala "Wir gamer haben ja die viel bessere Grafik", wird sich der künftige gamer die nächste Zeit nicht mehr so schnell zu frieden geben. Öffnet Wege und Türen, führt eine neue Kolummne ("Beyond Full HD und 4*MSSAA ... oder was auch immer) ein ... und zeigt dem Spieler Möglichkeiten Probleme (Stichwort Mikroruckeln) in den Griff zu bekommen.

Grüße vom old boy Kabelverknoter ... und ich hoffe den Aprilscherzbefürwortern nicht gegen die Karre gefahren zu sein. Dies war nicht meine Absicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sapphire Atomic Radeon HD 7870 im Test: Mit "elitären" 1.337 MHz Kerntakt zum Sieg?

^^Thx fürs Like ;-)
lg, so far.
 
AW: Sapphire Atomic Radeon HD 7870 im Test: Mit "elitären" 1.337 MHz Kerntakt zum Sieg?

ronrebell,

danke für diesen ausführlichen Beitrag (auch wenn der im Feedback-Bereich deutlich besser aufgehoben wäre – vielleicht schiebt's ein Moderator)! :-) Ist aufmerksam gelesen und zur Kenntnis genommen.

Frametimes stehen für die PCGH 06/2013 wieder groß auf dem Plan und dort darf Multi-GPU natürlich nicht fehlen. Da sowohl Nvidia als auch AMD derzeit an Techniken feilen, die das Spielgefühl bei mehreren GPUs verbessern sollen, wird es dazu gewiss noch Folgeartikel geben, die sich mit "Smoothness tweaks" beschäftigen. Derzeit gilt jedoch: Frickeln ist unumgänglich. Apropos frickeln: Du sagst, dass wir zu wenig über Geschichten berichten, die den PC von Konsolen abheben. Da ich das wegen vieler Extremtests und nerdigen Randthemen wie RadeonPro, Adaptive VSync bei uns im Heft, die es in dieser Form fast nirgends gibt, nicht so sehe: Was vermisst du denn noch?

3D ist nachweislich sehr "randgruppig", dennoch berichten wir immer wieder darüber, wenn es Entwicklungen in diesem Segment gibt (aber das weißt du als treuer Leser gewiss). Bei Fernsehern liegt das Thema übrigens im Sterben, was mehrere TV-Hersteller bestätigen. Mal sehen, was sich machen lässt. :-)

Beste Grüße,
Raff
 
Super Ausgabe, wie immer:) Die Wärmebilder sind wirklich interessant, mal wirklich etwas neues:)

Was ich nochmal fragen wollte (wieder eure Benchmarks:ugly:)
Dirt Showdown

Irgendwie funktioniert das Global-Illumination in den optionen nicht (zieht keine Performance?; lässt sich aktivieren, aber es kommt kein effekt?). Wenn ich meine GTX 680 da benche, hab ich da um die 72Fps @OC und um die 64Fps mit 1058/3004MHz. (euer wert liegt bei rund 52Fps;))

Ist mein Dirt Showdown kaputt? (neuinstallation hat keine besserung/verschlechterung der Ergebnisse gebracht...) Wie immer, Benchmark so asugeführt, wie bei euch in der Anleitung:
Benchmark-FAQs: So testet PCGH CPUs und Grafikkarten mit Spielen - Update mit Batman AC, Dirt Showdown, Max Payne 3 und The Witcher 2 EE - FAQ: So bencht PCGH Spiele - Colin McRae Dirt Showdown
 
AW: PCGH 05/2013 jetzt vorbestellen: Stromfresser und Hitzequellen entlarvt, PS4 selbst bauen, PCGH-Aufrüstmatrix, Drakensang AFdZ-Vollversion

Ui, diese Woche extra früh die neue Ausgabe aus dem Briefkasten gefischt.

Genau das selbe war bei mir. Schon am 27.März war die im Briefkasten:wow:.

Ich dachte erst das ist ein Aprilscherz und musste 2mal hinschauen ob es wirklich schon die Ausgabe 05/2013 ist.
Aber sie war es wirklich!

Ich fand es gut das sie so überfrüh schon da war.


Könnte ruhig immer so sein:daumen:.

Mfg:
Niza
 
Zuletzt bearbeitet:
Mysteriös! Fakt ist, dass neuere Nvidia-Treiber die Leistung in Dirt Showdown etwas anhoben (siehe auch den Treibertest ab Seite 40), aber Global Illumination ist auf keinen Fall kostenlos.

Während ich schon etwas anders schrieb, fiel mir etwas ein – dein Spiel ist nicht kaputt. Versuchen wir's mit einem einfachen Test: Boostet dein Auto im Benchmark? Ich tippe auf "nein". Das wurde mit dem letzten Patch von Codemasters verändert und wirkt sich auch auf die Fps-Rate im Test aus. Bei uns boostet die Kiste reichlich, wie's gedacht ist. Wir haben das Spiel nach dieser Beobachtung auf den Testsystemen mit einem Backup und der Steam-Option, das Spiel "nicht auf dem aktuellen Stand zu halten", auf den vorigen Stand zurückgesetzt. Natürlich werden damit alle Grafikkarten getestet, es ist also vergleichbar. Bis wir das umstellen, gilt es dieses Detail zu beachten (und nicht wieder zu vergessen ...).

MfG,
Raff
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH 05/2013 jetzt vorbestellen: Stromfresser und Hitzequellen entlarvt, PS4 selbst bauen, PCGH-Aufrüstmatrix, Drakensang AFdZ-Vollversion

find das Wärmebildfoto vom Stephan genial, hat was diktatorisches :ugly:
 
Spiele werden bei Steam immer mit der aktuellen Version heruntergeladen, daher lassen sich unsere Showdown-Werte mit einem neu heruntergeladenen Spiel leider nicht reproduzieren.

MfG,
Raff
 
AW: PCGH 05/2013 jetzt vorbestellen: Stromfresser und Hitzequellen entlarvt, PS4 selbst bauen, PCGH-Aufrüstmatrix, Drakensang AFdZ-Vollversion

PS4 selbst bauen? Ich weiß noch nicht was ich über den Titel denken soll. :huh:
 
Gleich mal von ner Tanke mitnehmen :D.

Edit-> PS4 selbst bauen geht nicht. Das ist Bauernfängerei und das wisst ihr auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darunter steht "Leiser Mini-PC". Im Artikel steht "Wir bauen einen PS4-ähnlichen PC". Nur klingt das eben alles nicht so griffig wie das, was groß auf dem Cover steht. Ihr wisst so gut wie wir, dass im Artikel die Unterschiede deutlich erwähnt werden – weil wir die PCGH sind. :-)

MfG,
Raff
 
Bei den Aussagen zum FOV auf 21:9 ist leider mindestens eine Falschaussage dabei und auch sonst ist das Ganze nicht wirklich differenziert. So kann man bei dem für sein starres FOV gescholtene pCARS selbiges für jede Kameraeinstellung beliebig anpassen und das nicht nur im Menü sondern auch per Tastatur im laufenden Spiel.
Ausserdem fehlt der obligatorische Hinweis auf wsgf.com wo sich für fast jedes Spiel Lösungen finden. Bei CoD und The Witcher 2 bin ich mir z.B. sicher dass der FlawlessWidescreenFixer hilft. Bei Skyrim und AC3 wundert mich die Angabe "nicht kompatibel" sowieso, schließlich haben die von Haus aus noch nicht einmal Probleme mit Triplehead.

Was mich bei solchen Themen auch immer ein bißchen stört, ist die ultimative Positivbewertung eines horizontal erweiterten FOVs. Denn de facto bedeutet das auch, dass z.B. Nutzer eines 2560x1600 30"ers weniger sehen, als Nutzer der kleineren Testmonitore. Man kann zwar die Tauglichkeit für 21:9 Monitore kritisieren, wenn der Sichtbereich insgesamt abnimmt, aber in allen Artikeln mit flachen Seitenverhältnissen (angefangen von den ersten 16:10 Displays als 5:4 noch üblich war über die 16:9 Einführung und Multi-Monitoring bis hin zu 21:9) werden Spiele, die auf höheren Displays links und rechts was abschneiden, allgemein gelobt :(

Ansonsten:
- fand ich das Aufrüstspecial sehr nett, insbesondere weil genauer darauf eingegangen wurde, dass vermeintlich CPU-schwache Konfigurationen in manchen Szenarien durchaus sinnvoll sind.
- fand ich den PS4-Bezug im Wohnzimmer-Spiele-PC-mit-heutiger-AMD-Architektur künstlich herbeigeführt.
- hätte ich mir vom Thermorgrafieartikel mehr technische Details (insbesondere auch zur Oberflächenproblematik und wie ihr damit umgeht!) und weniger Firmengeschichte erhofft.
- hat mich der Treiberartikel überrascht, denn es ist verdammt lange her (gefühlt ~seit dem 2-3ten Jahrgang :ugly: ), dass ich in der PCGH einen interessanten Artikel gelesen habe, für den mir kein älteres Gegenstück in Erinnerung war. :)
- irritierte mich der idle/load C2Q/FX Vergleich im Energie-Check. Ist es nicht ein bißchen unfair, eine CPU mit guten Idle-Stromsparmechanismen dafür zu kritisieren, dass ihr Verbrauch unter Last stärker ansteigt, als bei einer CPU, die schon ohne Last die Leitung leersaugt?
- frage ich mich auch nach dem Cinemizer-Test weiterhin, was an "40 Zoll in 2 m Entfernung mit PAL Auflösung" eindrucksvoll sein soll. Ein 24"er aus einem Meter Entfernung sieht größer aus und bietet ein wesentlich detaillierteres Bild.
- wäre der Artikel zu prozeduralen Welten vielleicht für Themenneulinge (und für die war er als Grundlagenartikel wohl gedacht?) ansprechender gewesen, wenn man die Generierung von Leveln aus größeren Elementen in einigen Rollenspielen eingegangen wäre. Und was definitiv fehlt, ist die KKrieger Vollversion auf der Heft-ähhh-Lochkarte?


Vor allem aber habe ich eine Frage (klar, sonst meld ich mich ja kaum in Feedbackthreads ;) ):
Habt ihr bei den Kompaktwaküs auch mal die Temperatur bei verringerter Drehzahl gemessen? Das Fazit weißt zwar ausdrücklich daraufhin, dass die Dinger nicht wirklich silent-tauglich sind, aber wenn schon die Pumpenlautstärke (!dickes Lob fürs messen!) auf 0,1 sone gedrosselt wird, dann will ich doch auch wissen, was aus der Leistung wird.
 
Zurück