• Hallo Gast,

    du hast Fragen zum PCGH-Abo oder zur Bestellung eines (Sonder)hefts von PC Games Hardware? Dann wirf einen Blick auf unser PCGH Abo-FAQ mit Antworten zu den wichtigsten Fragen. Hilfreich bei der Suche nach dem nächstgelegenen Händler, bei dem die aktuelle PC Games Hardware ausliegt, ist die Website Mykiosk. Gib dort deine Postleitzahl und PC Games Hardware (Magazin/DVD/Spezial/Sonderheft) in die Suchfelder ein und dir werden die Verkaufsstellen in deiner Nähe aufgezeigt. Wenn du PCGH digital (über App, Tablet, Smartphone oder im Webbrowser) lesen willst, haben wir eine entsprechende Anleitung für dich zusammengestellt.

[Sammelthread] Feedback zur Ausgabe 02/2013

Ich fand das Heft auch wieder sehr interessant und die Grafikkartengegenüberstellung ist ja eeepisch :daumen:

Habe noch eine Frage, zu einem Satz: Seite 66 (Prozessoren..Die Zukunft der Spiele PC) , oberer Absatz:
".....Das Portfolio beeinhaltet dafür sehr viele Modelle mit einer TDP von.....Das ist in erster Linie dem schnelleren CPU Teil und nur teilweise der flotteren IGpu geschuldet.

Verstehe ich /lese ich das richtig, das ihr glaubt, das für die TDP Erhöhung (77 auf z.B 84 W) v.a. die CPU Performance Verantwortlich ist ?
Träume gerade von meinem baldigen Haswell System und bin gerade im "Ich will alles über die Performance-Wissen-wollen-Modus"...:nicken::pcghrockt:
 
HDer Leerlaufverbrauch wird mit 60 Watt angegeben. Nachdem mein System nun zusammengebaut ist, bin ich erschreckt. Standby werden 86 Watt verbraucht. Dies ist mir zuviel, da der Rechner 24/7 läuft.
Mit dem Lastverbrauch hab ich mich noch nicht genaur beschäftigt. Braucht obenrum inetwa dasselbe mehr was unten fehlt
Kann mir jemand helfen, zu eruieren wo da er Saft hinläuft? Ich liege fast 50% über dem Testverbrauch.
gemessen mit einem Standargerät aus dem Bauhaus
Ein paar Ideen:
Mehrere Bildschirme dran? Das verhindert manchmal den besten Stromsparmodus. Oder vielleicht nebenbei noch einen Browser mit Youtube offen? Flash-Videos kosten auch. Ein paar Watt sind sicherlich auch einfach typische Schwankung.

Wo wäre der passende Platz für dieses Thema?

Der wäre hier gewesen:
extreme.pcgameshardware.de/pcgh/235073-sammelthread-feedback-zur-ausgabe-10-2012-a.html?highlight=10%2F2012
Aber nun ist's zu spät.
 
Ich habe mal eine Frage zum Vergleich Dateisysteme ab Seite 112.
Wieso ratet ihr von exFat ab?
Das ist mir nicht ganz klar.
Weil es exotisch ist? :huh: Das Dateisystem ist von 2006. Exotisch ist es daher nicht mehr und es wird sowohl von Windows als auch von Mac unterstützt.
Und wieso wird es früher oder später zu Problem kommen, weil das Medium nicht mehr gelesen werden kann?
Dazu hätte ich doch mal eine seriöse Quelle.

Ich persönlich nutze seit 2006 (oder 2007? Ist schon etwas her) exFat für externe Festplatten und auch für Sticks größer als 4GB.
Und ich hatte noch nie Probleme damit.

Wieso also sollte ich meine externe HDD mit NTFS formatieren (was ein paar Hundert MB kostet) anstatt mit exFat?
Weil ich Dateirechte vergeben will? Mache ich nicht.
Weil ich es an Windows 98 Rechnern lesen will? Wer macht das noch?
Weil ich Angst um meine Daten habe? Ich habe keine Angst um meine Daten, nur wenn die Festplatte kaputt geht, aber das hat mit dem Dateisystem nichts zu tun.
 
Wieso gibts derzeit keine PCGH ohne DVD? Gibts da Lieferschwierigkeiten? Keine Tanke weit und breit hat eine.

Noch ein Feedback welches mir wirklich SEHR wichtig ist:
Ich finde es s***** das keine Seitenzahlen mehr auf dem Cover sind. Ich habe keine Lust jedes mal erst ins Inhaltsverzeichnis zu gehen um einen Artikel zu lesen der groß auf dem Cover ist. Das ist sowas von nervig.

Grüße
 
Gute Ausgabe, hat mir gefallen - vor allem 100 Grafikkarten/GPUs Vergleich.

Was mir nicht gefallen hat war der 5GHz Router-Test (war dies eigentlich ein Test?).
Der Artikel ist eindeutig zu klein geraten und demzufolge fehlen wichtige Informationen bezüglich Ausstattungsmermalen.

Eine ausführlichere Tabelle wäre ggf. von Nöten.
Was bedeutet "Das Gerät deck alle Funktionen ab und..."?

Besitze zufalligereweise den TP Link WDR4300 seit paar Tagen...weil mir der FritzBox (andere Modell) den Dienst quittiert hat.

WDR 4300 hat eben nicht ein sondern zwei USB 2.0 Anschlüsse, Hardware NAT...beherrscht ebenfalls smartes IP-QoS (bei NetGear nennt man dies Smart-QoS)...ebenfalls SambaPPTP/L2PT/FTP Server, Mediaserver, Printserver, WPS, WDS-Bridge...uvm.

Was bedeutet auch im Bewertung "Umständliche Konfiguration"?
Mir fällt nur auf - englische Menüführung ( (ausführliche Einstellungs-Hilfe-Texte ebenfalls auf englisch)
- bei manchen Einstellungen wird Router rebootet und man muss ne Weile vorm Counter (prozentual) warten.

Trotzdem habe ich es geschaft innerhalb von 30min. den Router zu konfigurieren - beide WLAN Netze, elf verschiedene Geräte (drei PCs, zwei Smartphones, drei Konsolen, TV, Tuner, AV-Recvier, BlueRay/Media-Player. Dazu FTP und MediaServer etc..
Im Paket liegt auch ne mini CD bei mit Setup Wizard für User ohne Plan. Habe es meinem 11 jährigen Sohn starten lassen - nach fünf Minuten lief alles (Internet und WLAN Netze), sogar gesichert.
Ah, der Router hat wohl als einzige einen Hardware WiFi aus/an-Schalter.

FritzBox ist auf jeden Fall ein gutes Gerät, aber man muss auch die Verwendung unter Betracht ziehen und - da viele User nur ein Router brauchen und nicht gleich komplette Telefonzentrale mit VOIP, ADSL Modem und weiteren Extras - hat der TP Link m.M.n die beste P/L-Verhältnis aufm Markt (kostet eben ~1/4 dessen was für FritzBox man zahlen muss) und ist bestens ausgestaltet.
P/L-Verhältnis wurde auch im Fazit betont.

Mir wäre etwas ausführlichere Test lieber. ;)

Zum Redakteur - wer ist eigentlich "hr" - oder habe ich etwas verpasst? Aushilfe vom AVM? ;) ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Ideen:
Mehrere Bildschirme dran? Das verhindert manchmal den besten Stromsparmodus. Oder vielleicht nebenbei noch einen Browser mit Youtube offen? Flash-Videos kosten auch. Ein paar Watt sind sicherlich auch einfach typische Schwankung.

1 Bildschirm, und alle Anwendungen geschlossen. Der Bildschirm hängt an einer eigenen Dose
Hab den Verdacht, dass mit dem Mobo was nicht stimmt.
Getestst wurde mit einer 7950, ich hab ne gtx660ti eingebaut. Gibt es hier größere Unterschiede?
Statt 60 Watt 86 ist fast um 50% mehr. Es ist auch nix übertaktet. Der Turbomodus ist jedoch an

Wird im standby die CPU autom. heruntergetaktet?
 
Moin!

Hab da mal Fragen zum Router Test ab Seite 98. Dort heißt es: "In unserem Test verwendeten wir ein Notebook mit 5GHz-WLAN-Adapter, stellten die Verbindung zu dem jeweiligen WLAN-Router her und transferierten Daten von dessen Speicher." Was für ein Speicher ist da gemeint? Ne Platte oder Stick am USB Port und die NAS Funktion der Router verwendet?

Aus anderen Zeitschriften weiß man, das die Internen NAS Server in Routern mehr kosmetischer Natur sind und nicht gerade mit schnellen Transferleistungen glänzen. Deswegen wäre es meiner Meinung nach besser gewesen wenn der Testaufbau gewesen wäre, man hätte ein gutes NAS oder schellen PC an die LAN Ports der Router angeschlossen und dann mit diesen die Übertragungsleistung gemessen, bzw. Testtools wie NetIO oder IPerf verwendet.

Ich selber habe den TP-Link TL-WDR3600, also den kleineren Bruder vom getesteten TL-WDR4300 mit nur 2 Antennen. Intern sind sie aber Baugleich was Prozessor und RAM Ausstattung anbelangt. Die Zusätzlichen WLAN Komponenten die der WDR4300 hat sind einfach nicht auf der Platine des WDR3600 bestückt. Ich erreiche im 5 GHz Band durch 2 Stahlbeton Wände welche die Funkwellen diagonal durchqueren und ca. 7m Luftline Abstand zum Router diese Werte:

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.31
(C) 1997-2010 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 10.12 MByte/s Tx, 9744.92 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 13.00 MByte/s Tx, 9942.13 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 12.76 MByte/s Tx, 9972.38 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 13.14 MByte/s Tx, 10.04 MByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 13.23 MByte/s Tx, 10.00 MByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 12.62 MByte/s Tx, 10.15 MByte/s Rx.
Done.

Und wenn mein Notebook im selben Raum wie der Router ist mit ca. 3m Abstand diese hier:

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.31
(C) 1997-2010 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 19.44 MByte/s Tx, 16.22 MByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 18.05 MByte/s Tx, 13.29 MByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 14.63 MByte/s Tx, 15.37 MByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 15.02 MByte/s Tx, 14.71 MByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 19.50 MByte/s Tx, 17.29 MByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 20.17 MByte/s Tx, 17.56 MByte/s Rx.
Done.

Wenn ich einen schnellen USB Stick am Router anschließe wo ein ISO Image drauf liegt und das ziehe, dann komme auch ich nur auf 9-10 MB/s Übertragungsleistung. Auch über LAN. In sofern würde ich fast behaupten euer Test war nicht wirklich objektiv.

Da PCGH ja auch gerne Tipps und Tricks zum Übertakten gibt, wäre vielleicht noch der Hinweis angebracht, das sich auf einigen Routern auch alternative Firmware installieren lassen, welche die Funktionen teilweise mächtig erweitern gegenüber dem was die Hersteller Firmware bietet. Beim TP-Link wäre das z.B. "OpenWRT" und bei der FritzBox "Freetz". Natürlich nur mit dem Hinweis das dadurch die Garantie erlischt, aber das nimmt man ja beim Übertakten auch in kauf.
 
Ich würde gerne wissen wie viel Luftdurchsatz der Lüfter beim EKL Peter hat. Ich habe leider keinen Wert zum Red Cover Plus gefunden hab, der Shadow Wing 140 SW1 beim Mk-26 hat ja knapp über 100m³/h bei 1000U/min.

Auch ganz interresant wie eine "Recht hohe Stromaufnahme" ein positiver aspeckt bei der Vector ist, und sonst nicht ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der WoT-Artikel is auf jeden fall ein würdiger Artikel und obendrein war er absolut notwendig.

Wer jetzt über die Performance meckert wird direkt auf die aktuelle Ausgabe verwiesen wie heute schon 3 mal geschehen. :D

Der 100 Grafikkarten Test ist wirklich sehr nice und zeigt mir vorallem das sich der Neukauf eines PC auch wirklich immerwieder lohnt wenn min 2 Jahre vergehen.
 
Ich habe mir jetzt nicht die vorherigen Posts durchgelesen, daher weiß ich nicht, ob diese Frage schon einmal gestellt wurde, aber:
Warum habt ihr beim Mega-Grafikkartentest z.T. auch mit dem alten Testsystem gebencht? Scheint so, als wären manche Werte einfach aus dem vorherigen Mega-Test (der mit den rund 80 Grafikkarten) übernommen. Verstehe das irgendwie nicht so ganz. Könnte mich da mal einer aufklären?
 
Das Heft gefällt mir gut, nur die DVD ist bei mir so langsam, dass ich ne iso davon machen muss, dass überhaupt das Menü lädt. Könnte es an meinem Laufwerk liegen, weil das is mittlerweile ca. 3 Jahre alt und war in nem Medion-PC.
 
Beim Artikel zu den VGA-Kühlern hätte ich gerne noch den AC Accelero Extreme dabei gehabt,damit man den auch direkt mit dem Hybrid vergleichen kann.
Ein paar Bilder der Rückseiten mit montierten Kühlern wäre auch nicht schlecht gewesen.Aber alles in allem war ich beim ersten Überfliegen schon recht zufrieden.

Der Hersteller empfiehlt zwei 40-Millimeter-Modelle mit 1000 Umdrehungen pro Minute...
;)
 
Ich habe mir jetzt nicht die vorherigen Posts durchgelesen, daher weiß ich nicht, ob diese Frage schon einmal gestellt wurde, aber:
Warum habt ihr beim Mega-Grafikkartentest z.T. auch mit dem alten Testsystem gebencht? Scheint so, als wären manche Werte einfach aus dem vorherigen Mega-Test (der mit den rund 80 Grafikkarten) übernommen. Verstehe das irgendwie nicht so ganz. Könnte mich da mal einer aufklären?

Hi, wir haben alle „neuen“ Karten auf dem aktuellen Testsystem vermessen und dann so weit „heruntergebencht“ bis sich keine Unterschiede außerhalb der Meßtoleranz mehr ergaben - eine Geforce G210 zum Beispiel profitiert in unseren Tests nicht von einem Multicore-Prozessor mit mehr als 4 GHz. ;) Die Angabe des Zweitsystems dient nur der dokumentarischen Vollständigkeit.
 
Bilder der Rückseite hänge ich morgen früh an diesen Post an.

Das wäre klasse. :daumen:
Gibt es eigentlich noch weitere Backplates für die 7970,außer den üblichen von EK z.B. oder den anderen Wakü-Anbietern.
Welche die eventuell auch bei verwendung eines alternativen Kühlers genutzt werden können oder hat man nur die Möglichkeit,sich da selbst was aus Plexi zu basteln?
Habe bisher nix gefunden aber eventuell hat wer nen Geheimtipp.
 
Vom Peter habe ich grade kein Bild da, sieht im Prinzip aus wie beim Prolimatech.

Arctic Accelero Hybrid 7970.JPG Prolimatech MK-26.JPG
 
Zurück