[Sammelthread] Asus Crosshair IV Formula

Dachte an ein Seasonic X-660 Gold. Da das Enermax nicht so einfach lieferbar ist.
Habe lediglich das 620W von Seasonic, das stellt 2x 24A zur Verfügung, sollte genügen! Board und Ram sind nun endlich unterwegs.
Asus empfiehlt ab 600W, steht im Handbuch.;)
 
Ok wenn es das Netzteil ist, ist es ok. Ich dachte schon du willst irgendein schein 80 Plus Gold Netzteil kaufen :D
 
Dann ist ja alles OK :) Nun noch etwas... Ein Arbeitskollege meinte ich solle auf die neue Generation Prozessoren warten. Demzufolge habe ich hier im Forum ein bisschen gelesen und bin auf etliche solche Meinungen gestossen. Was meint Ihr dazu?
 
Dann kannst du aber nicht das Crosshair IV nutzen. Zudem musst du noch ein halbes Jahr warten. (Ich rede vom Bulldozer mit AM3+ Sockel)
Dann kommen wieder neue Intels usw.

Also entweder jetzt Hardware kaufen oder lange warten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe auch über den Bulldozer gelesen. Klar bei Hardware kann man immer warten. Wollte nur abklären, ob ich geraden einen doofen Zeitpunkt erwischt habe.
 
Wenn du warten kannst, dann warte noch bis etwa ende März, da wird man bestimmt etwas mehr über den release Termin der "990FX" Chipsätze (Crosshair V) hören. Damit kannst du AM3 und AM3+ CPUs nutzen, also musst du nicht direkt ein BD kaufen :)
 
Cyris schrieb:
Wenn du warten kannst, dann warte noch bis etwa ende März, da wird man bestimmt etwas mehr über den release Termin der "990FX" Chipsätze (Crosshair V) hören. Damit kannst du AM3 und AM3+ CPUs nutzen, also musst du nicht direkt ein BD kaufen :)

Meine Frage ist ob es sich lohnt? Wird dann bestimmt mitte Jahr und das ist ein bisschen lange.
 
Ob er sich für dich lohnt kann keiner sagen, das musst du schon selbst wissen! Jedoch im Moment reicht ein X6 für Spiele und Anwendungen total aus.
Der BD wird, so glaube ich, wenn er wirklich das erreicht sollte was AMD sich vorstellt, eh kein Low-Cost CPU mehr werden und sich in höheren Preiskategorien ansiedeln, gerade der 8Kerner. Was dann natürlich im kosten nutzen Verhältnis zueinander steht.
 
Wenn du warten kannst, dann warte noch bis etwa ende März, da wird man bestimmt etwas mehr über den release Termin der "990FX" Chipsätze (Crosshair V) hören. Damit kannst du AM3 und AM3+ CPUs nutzen, also musst du nicht direkt ein BD kaufen
Hi!

Wenn man sich diesen Thread einmal von vorn bis hinten durchliest, auf die Anfangsprobleme mit dem C4F und der Dauer deren Beseitigung schaut, kann man auch zum Entschluß kommen, das sich der Kauf eines C5F(AM3+) erst in 1 Jahr lohnt.
Das war für mich der Grund doch noch das C4F zu kaufen, statt bis zum Release des Bulldozers und diverser Tests zu warten.;)

Auch SB hat ihren Release nicht ohne Probleme bestanden.:D
 
Naja, das das CH4 ein paar Probleme hatte (hat), mit bestimmter Hardware, ist allen bekannt. Das zieht sich aber schon durch paar Generationen ^^, jedoch glaube ich das der Unterschied vom 890FX zum 990FX so minimal ist, das es keine großen Änderung bzw. Neuentwicklung gegeben hat, eher vergleichbar wie der 780a von Nvidia ein 980a geworden ist und somit auch die Fertigung viel schneller geht.

Weil überall wo man ließt hat sich ja nicht viel getan, AMD redet ja selbst von "unter der Haube".
 
Ich bereue den Kauf des C4F nicht, das Bios ist umfangreicher und easy einzustellen, gegenüber dem MSI K9A2 ein Meilenstein.:)
Habe meinen 1055T@4,1Ghz mit 1.356 Vcore und 30min primestable.
NB@2900Mhz bin mehr als zufrieden!

ich habe gerade nochmals Prime95 und CPU-Z zusammen laufen lassen.
Dabei kann ich folgendes in CPU-Z beobachten:
Core-speed schwankt um 30Mhz
Bus-Speed scheankt um 2,2Mhz
Vcore schwankt von 1.356-1.392V

LLC ist aktiviert
VDDA ist auf 2,5V(Auto)
Vcore ist im Bios auf 1.356V fixiert
C`nQ ist aktiviert.

Liegt es am C`nQ das die Spannung unter Last nochmals angehoben wird, oder an der Autoeinstellung von VDDA?:huh:

Nachtrag:

C`nQ ist deaktiviert , VDDA auf 2,2V fixiert, es ändert sich nichts!
Bios ist das 1102.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt auch unter anderem am Netzteil, wenn die Spannung schwankt. Hast du auch C1E aus gemacht? Und dann kommt es darauf an, mit welchem Programm du die Vcore ausliest!

Ein Paar neue Funktionen wie PWM Phase usw. sind dabei, bei Extreme Tweaker, oder wie das heißt^^. Das 1304 ist bisher das Stabilste.
 
C1E-Support ist standardseitig deaktiviert, genau wie C`nQ beim OC.

Habe glaube ich Version1.56 von CPU-Z, die Neueste ist 1.57?

Mit dem Bios 1304 hat sich auch nichts geändert.:(
FSB schwankt weiterhin um bis zu 2,2Mhz, dadurch natürlich auch die CPU-Speed. Durch die Schwankungen ist die max. Speed nicht genau einstellbar, 2Mhz mehr FSB und die NB macht Probleme (Prime95-Absturz mit BS), reagiert sehr empfindlich in diesem Bereich.
393 Mhz FSB passen für 4,101Ghz, bei 395 Mhz durch die Schwankungen wird es unter Prime95 instabil.

Ein Paar neue Funktionen wie PWM Phase usw. sind dabei, bei Extreme Tweaker, oder wie das heißt
Japp, nur wofür ist das gut? Taktung der Spannungsversorgung der CPU oder Lüfter?


Oh oh , das lügt ja noch mehr, aber vom Design nett anzusehen!;)

CPU-Z Validator 3.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... hab nochmals Prime95 laufen lassen.
Auffallend war ein Anstieg der Temperatur auf bis zu 57°, dann ein Abfall auf 47° fallend auf bis zu 42°, dann brach Prime95 ab!^^

Doch eine Instabilität des NTs oder schwächelt hier was anderes? Das neue CPU-Z zeigte die ganze Zeit nur 1,3V VID an.
 
CPU-Z 1.57 liest die Vcore falsch aus, Version 1.56 ist da genauer. Aber du kannst dein Ergebnis mal eintragen, wenn du willst^^. http://extreme.pcgameshardware.de/o...iste-aller-cpus-keine-ot-diskussionen-32.html

Die Frage wär jetzt, was du für eine Netzteil hast? (Die genaue Bezeichnung und Leistung)
Mache mal folgendes, öffne CPU-Z (CPU-Z kann beliebig oft geöffnet werden) und mache mal einen Screenshot von Reiter 1, 3 und 4.

PWM Phase und anderen Tools sind für bessere OC Ergebnisse da. Wahrscheinlich vom Extreme übernommen.
 
Geschafft!
Screens zeigen folgendes:

Screen 1 zeigt die CPU-Z-Reiter unter Last, Screen2 im Idle!

Vcore hatte ich Laufe des Tages mal erhöht um die 4.1Ghz stable zu haben, hab sie nicht wieder gesenkt.
Abgesenkt wurde nur der FSB um 2Mhz.

Während des kurzen Primetests war surfen möglich, ebenso die Erstellung der Screens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück