[Sammelthread] AMD K15 Bulldozer

Was ist das denn für eine Aussage? Setzt du dir den ins System? Eigentlich sollte die Leistung doch mit einem der bisherigen fx zu simulieren sein, oder?
 
Es kommt kein Einzeltest, sondern ein Roundup mit allen FX-CPUs. Die Leistung lässt sich simulieren - der Stromverbrauch aber nicht.
 
Für Spieler, die unbedingt eine AMD-CPU wollen, ist der FX-4170 für 120 Euro keine schlechte Wahl - nur gibt's bei Intel halt mehr Power für weniger Geld und sparsamer.
 
Das ist natürlich unbestritten. Der ist vielleicht eine aufrüstoption für meinen Vater, der hat einen X2, zockt aber am liebsten Anno. ;)
 
Hallo,

könnte mir mal jemand sagen was das LCS bei den FX-8150 LCS bedeutet ? kostet ja 100eus mehr als der ''normale FX-8150''.

ach ja nen FX-8140 mit ''nur'' 95W wird auch gelistet
 
Hallöle,

da bin ich wieder, der ewig unentschlossene.

Specs:

CPU: Athlon 2 X3 455 @3,6GHz (OC) (unlock in Phenom 2 X4 B55 [Propus] erfolgreich, kein L3 Cache)
Kühler: Scythe Katana 3
MB: AsRock 970 Extreme 4 (AM3+)
Grafik: EVGA GeForce GTX 570 HD
RAM: 2mal Kingston DDR3 PC10666 / 1333 MHz / 2GB (KVR1333D3N9/2G)
NT: Super-Flower SF700A14A Gamer Edition 700W
OS: Win7 64Bit

Trotz der empfehlungen kann ich mich nach wie vor nicht überwinden zu Intel umzusteigen.
Da die Benches der 'neuen' FX 4170 und 6200 laut PCGH gar nicht so sche*** aussehen, wollte ich wissen ob die am ende doch keine so schlechte Alternativen
zum Wechsel sind?
nach wie vor lieber kein oc, wechsel auf kleine Sandy Bridge wird für mich im endeffekt immer noch zu hohe kosten verursachen, daher vll doch etwas abstand von der chose.
 
Willst du zocken?
Dann rate ich eher zum i3-2100 als zu jedem AMD Prozessor.
Der ist weder teuer, nocht stromfressend, leistet aber in Games weit mehr als nen Fx 4170/6200.
Im Gegensatz zur jetzigen Situation würdest du mit dem FX4170 wohl gar keinen Sprung merken.
 
MMit dem jetzigen build habe ich zwar recht gute framrates, allerdings manchmal mit ordentlich, wenn auch nicht allzu langen framdrops. die nerven.
Wie ich schon sagte, der wechsle wäre alles andere als kostengünstig. mal angenommen ich hole mir einen i3, dann noch ein halbwegs gutes board dazu.
das wären schon ca. 180 - 200 €.
Um damit aber vernünftig zu fahren würde ich dennoch gerne zum 2500k greifen wollen, oder vll sogar ivy. das wären dann sicher nochmal 200€.
nur um framdrops entgegenzuwirken und ein halbwegs modernes system zuhaben, sind 400 einwenig viel oder? :-/
klar würde das ganze lange halten. aber so argumentierend könnte ich natürlich beizeiten wieder wechseln, bis dahin gibts sicher besseres als sandy, ivy und werweiß vll auch haswell...

EDIT: mal davon abgesehen was das fürn Verlust allein wegen meines aktuellen boards wäre...
 
die rede war ja aber von 6200 und oder 4170.
das mag zwar alles stimmen, aber wenn dann will ich schon ein vergleichbares board zum jetzigen, eines womit auch vernünftig was anstellen könnte, das wären dann so 20€ mehr.
und wie ich eben schon geschildert habe, für mich wäre es im endeffekt nicht billig wieder umzusteigen...
 
Golden Mic hat aber recht. Grade dein Problem mit den framedrops wird mit bulldozer nicht besser. Warum er allerdings trotz deiner bitte es nicht zu tun, hier ein intelsystem vorschlägt ist mir fraglich. Egal.

Der 4170 hätte zwar schon mehr Leistung als dein jetziger prozi, jedoch nicht so viel, wie du dir sicher erhoffst. An deiner Stelle würde ich einfach noch mit dem System ausharren und auf Sommer/herbst warten.

Vielleicht läuft dir ja in der Zeit ein günstiger X6 1090 über den weg. Der ist mit Sicherheit dem fx 6*** vorzuziehen.
 
Wird schwer,ich seh da nur durch Restposten steigende Preise.
Cashback Fx81xx oder ein gebrauchter alter X6 1055T-1100T(60-100Euro max) .
Auf dem Mainboard würde ich aber nicht viel Taktsteigerung erwarten,das einzige was du fühlen wirst sind mehr Minfps und ab und zu flüssigeres gefühl obwohl die gleiche FPS wie vorher mit dem X4 anliegt.
Bei Games wie BF3 geht dann aber richtig die post ab,da können die ganz leicht mit dem 2500k mithalten.
 
schlechte framrates hab ich ja nicht gerade, der Haken an der Sache ist, dass sich hin und wieder der 4te freigeschaltete kern abschaltet, oder die cpu in den (ich glaube) engineer mode geht, und sich selber auf ca. 1,8 GHz runter taktet. und diese Framdrops sid mir langsam wirklich nervig und sehr, sagen wir komisch. gegenwärtig spiel ich Deus Ex 3, das Spiel ist ja nicht gerade seher ansprechend technisch und läuft eigentlich ziemlich gut. an bestimmten stellen jedoch habe ich drops von 50 -70 auf 20-30 das allerdings auch nur für einen kurzen moment bis sich das Spiel wieder 'fängt' (die auslastung beträgt in manchen momenten wenn mich die augen nicht täuschen mal locker 100% bei der CPU). Das gleiche kann ich inzwischen auch über Skyrim und sogar ( und das wundert mich am meisten) Borderlands sagen.
45thFuchs sagt auch etwas die sache sofort wieder relativiert - BF3 ginge dann ab. und darauif soll es auch letztenendes ankommen, dass auch moderne spiele weiterhin gut laufen.

Es ist nicht so dass nicht gerne einen i5 2500k gerne im system hätte, aber der wechsel dahin würde mich eben viel mehr kosten als sich ne neue AM3(+) CPU zuzulegen, ne rechung von mir steht etwas weiter oben, da alles amd basierte schon vorliegt wäre es zudem noch ein verlustgeschäft.
Das ich genrell einen Fehler begangen habe ist klar, ich versuche nur eine Fehlerreduktion vorzunehmen.
Die großen Phenoms sind vielerorts nicht mehr verfügbar, bei amazon gehen sie teilweise zu horrenden preisen, einzig der P2 X4 965 BE wäre noch mit 120 bezahlbar.
Nicht mehr ganz übersichtlich das ganze, daher liebäugle ich mit der einfachen lösung, einem FX.
Solang ein Spiel flüssig läuft und mir nicht unter die 50 einbricht ist eigentlich auch alles paletti, meint ihr nicht?
 
Was sagen denn die Temeraturen?

B3 geht auch im Multiplayer mit 64 spielern auf caspian border mit nem i3-2120.
Beweise? Lies mal hier den Thread:
http://extreme.pcgameshardware.de/p...x00k-mit-bios-veraenderung-wuerde-helfen.html

Alles spricht für den i3-2120. Und welche Optionen du brauchst das du 20e mehr fürs Board ausgeben musst dürftest du mir auch erstmal erklären.

Einen Fehler macht man nicht besser indem man einen neuen Fehler begeht. Und einen AMD FX zum Gamen zum Kaufen ist einer der größten Fehler die man Prozessortechnisch aktuell machen kann.
Wenns wirklich ein AMD Model sein soll dann greif zum x4 960t. Alles anderes wäre Blödsinn.
 
Zurück