Ryzen vs. Kaby Lake OC

Eben es ist ständig was besseres am Horizont zu sehen. Ich kaufe einfach wenn ich die Leistung brauche, aber das wäre wohl zu einfach :P
 
Das kaufen was dem am nächsten kommt. Am liebsten hätte ich ja absolut stabile 60fps in 4k bei Ultra Details und da ich das nirgendwo kriege habe ich mir z.B. die 1080 Ti gekauft :nicken:
 
Die im Vergleich zu Kaby Lake merklich geringere Monoleistung und die Berichte über Speicherprobleme mit manchen Riegeln, sind der Grund für mein Zögern, das Ryzen Refresh, also Zen+ will ich eigentlich auf jeden Fall noch abwarten, ich hoffe dies kommt spätestens in den ersten Januar Wochen 2018.
Am liebsten würde ich noch Zen2 abwarten, aber sollten die CPUs erst im 4. Quartal 2018 raus kommen, ist mir das wohl zu lange, außer ich finde eine günstige Zwischenlösung.

Meine Vorhersage: Du wirst niemals was kaufen weil du immer wieder warten wirst auf die nächste Generation. :schief: Kaufen wenn man die Leistung braucht.
 
Eigentlich bleibe ich meiner Vorhersage doch relativ treu, ich möchte spürbar mehr Leistung haben als mein kaputter i7-4770K hatte und das nicht erst durch OC oder mehr Kerne, die ich vielleicht gar nicht nutzen werde.
Dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen, außer das ich kein Intel mehr will, aus guten Gründen!
Dadurch wird es so kompliziert und noch komplizierter dadurch, daß ich eine absolut ausgereifte Plattform mit bester Kompatibilität möchte, aber dahin ist AM4 ja anscheinend schon auf dem besten Weg.
Vielleicht erfüllt Zen+ genau meine Vorstellungen, vielleicht auch erst Zen2, allerdings geh ich davon aus, daß ich bei meinen Ansprüchen notfalls Abstriche machen werde, wenn ich als Alternative sonst noch über ein Jahr warten müßte.

Die einzige brauchbare Zwischenlösung die mir einfallen würde wäre ein R5-1600 mit preiswertem B350-Board, alles unter dem 1600 reizt mich nicht wirklich, weil ich da für nur wenig gespartes Geld gleich dramatisch viel weniger Leistung bzw. Threads bekommen würde.
Die Argumentation, eine CPU kann man für rund 100 Euro bekommen und die ist weit besser als alles was ich aktuell besitze hinkt deswegen, weil ich neben der CPU ja noch ein Mainboard und neuen RAM brauche, zudem wird mir wohl auch fast jeder dazu raten dann noch ein neues NT zu kaufen (mein bequiet Straight Power E9 ist ja ziemlich genau 4 Jahre alt.) Da ich darüber hinaus mit meinem damals gekauften Coolermaster CM 690 III Gehäuse nicht mehr zufrieden bin, werd ich für den neuen Rechner wohl ein Fractal Design Core 3300 kaufen.
Die Summe an Teilen macht da dann selbst bei einer "Zwischenlösung" schon einen ganz hübschen Betrag aus, unter ca. 700 Euro ist da kaum was zu machen und wer überlegt sich eine so große Investition nicht lange?

Außerdem kann ich auf meinen Pentium4-540 mit 3,2 GB RAM und Geforcce GTS 450 1 GB sehr wohl noch Command & Conquer 3 spielen, auch wenns öfter mal sehr langsam wird, aber ein besseres Spiel hab ich bisher sowieso noch nicht gefunden. :D
 
Sprich du suchst nur ein Produkt, um dein theoretisches Konstrukt zu erfüllen. Einen Praxisbezug hat das ganze aber nicht.


Du willst mehr Leistung als dein 4770K? Alles hat mehr Leistung als diese CPU, denn die ist im Arsch. Du willst auch nicht OCen, machst aber ein Thema zum OC auf. Die richtige Anzahl an Kerne solls auch sein, man will ja nicht ausversehen zu viel kaufen.
Genauer gesagt, es muss alles PERFEKT sein. Wofür überhaupt dieses perfekte Produkt (was es eh nie geben wird), wenn du gleichzeitig auch mit 10 Jahre altem Schrott zufrieden bist?

Komisch das jeder auf der Welt es schafft, was passendes zu finden. Wie machen wir das alle nur? Ach ja, wir leben einfach. Und sind zufrieden!
 
Mir widerstrebt es halt, etwas was vorzeitig kaputt gegangen ist, was ansonsten locker noch paar Jahre ausgereicht hätte, mit etwas teuer erkauftem und von der Leistung her ganz ähnlichem zu ersetzen, das ist dann in etwa fast ein Doppelkauf. Es sind seit ich den i7 kaufte nun ziemlich genau 4 Jahre vergangen, und nun soll ich etwas mit nahezu identischer Monoleistung erneut für so viel Geld kaufen? :huh:
Das würde ich doch ziemlich deprimierend finden, steh ich mit der Meinung da ganz alleine da?

So praxisfern sind meine Vorstellungen nun auch nicht, mir würde ein Kaby Lake mit ca. 4,5 GHz und mindestens 6 Kernen (12 Threads) reichen um mich zum Kauf zu motivieren, wenn er von AMD wäre, mit PGA-Sockel, verlötetem Heatspreader usw..
Vielleicht kommt AMDs Zen+ oder Zen2 ja da in die Nähe und wenn die Monoleistung 10% schwächer ist, wäre es auch kein Beinbruch, dafür dann halt 8 Kerne und noch mehr Zukunftssicherheit.

Ich kann es mir ja zum Glück leisten zu warten und zu zögern, weil es momentan eh keine Spiele oder Anwendungen gibt, die mich so reizen, daß ich dafür 800 Euro auszugeben bereit wäre.

Das ich niemals übertakten will, stimmt so auch nicht, wenn es nötig sein sollte und ich ohne OC Probleme bekomme, werd ich mich da schon mal vorsichtig ran machen.
Den Thread hier hab ich auf gemacht, weil ich abchecken wollte, ob ich vielleicht mit deutlichem OC bei Ryzen die gewünschte Kaby-Lake-Monoleistung bekommen könnte und auch einfach nur um mal zu erfahren, warum sich die eine Architektur so hoch takten läßt und die andere bei weitem nicht.
 
Mir widerstrebt es halt, etwas was vorzeitig kaputt gegangen ist, was ansonsten locker noch paar Jahre ausgereicht hätte, mit etwas teuer erkauftem und von der Leistung her ganz ähnlichem zu ersetzen, das ist dann in etwa fast ein Doppelkauf. Es sind seit ich den i7 kaufte nun ziemlich genau 4 Jahre vergangen, und nun soll ich etwas mit nahezu identischer Monoleistung erneut für so viel Geld kaufen? :huh:
Das würde ich doch ziemlich deprimierend finden, steh ich mit der Meinung da ganz alleine da?

Im Normalfall kauft jeder erst was neues, wenn das alte ihm nicht mehr reicht. Aber wenn etwas kaputt geht, ist das halt kein Normalfall!! Dann benötige ich entweder diesen Gegenstand und ersetze den defekten oder ich brauche ihn nicht dringend und lasse es bleiben.
Aber ich heule anderen nicht monatelang die Ohren voll.

Defekte stehen immer im Einklang mit Verlust. Das gehört halt dazu und sollte man akzeptieren können.
 
Ryzen ist mit OC nicht an die Monoleistung von Kabylake zu bringen! Du suchst die Eierlegende wollmilchsau unter den Prozessoren. Die gibt es nicht. Willst du die höchste Monoleistung Kauf Intel. Willst du gute Monoleistung und sehr gute multileistung Kauf Ryzen mit 3000er RAM. Ganz einfach. Warum unterschiedliche Architekturen sich unterschiedlich Takten lassen? Weil die Architekturen halt unterschiedlich sind. Und AMD oder Intel bei der Entwicklung vllt etwas andere Herangehensweisen haben.
AMD hat gegenüber Bulldozer 40% mehr ipc herausgeholt und die Effizienz extrem verbessert. Zudem haben sie eine sehr gute Multicoreleistung erreicht und sind verlötet. Also bis auf ein Maximum an Singlecoreleistung hst AMD alles was du willst. Denn die Singlecoreleistung ist auch bei Ryzen alles andere als schlecht.
Wenn du warten willst dann warte aber ob Ryzen + oder ryzen2 die IPC erreicht oder nicht kann dir heute keiner sagen, und wage es zu bezweifeln. Die werden sicher flotter da wahrscheinlich auch höher Takten, aber ob es reicht Intel zu überholen glaube ich nicht.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zurück