News Ryzen 7 7800X3D kaufen: Top im PCGH-Test - hier Chancen auf neue Gaming-CPU am größten

Vielleicht war der ursprüngliche Plan den Chip mit seinen großen Brüdern im Februar zu releasen und die hunderten CPUs die Mindfactory jetzt verkauft, sind der Stock, der über die letzten zwei Monate angesammelt und unter Verschluss gehalten wurde.
Im Kern ist die Idee also schlicht und ergreifend, dass AMD genügend CPUs vorrätig halten wollte. Klingt für mich eine Spur zu selbstlos und wenig passend zu den letzten Jahren. Aber ich kann mich natürlich irren.
 
...nun einmal auch relative Werte und dort ist der 7800X3D eben sehr überlegen. In Bezug auf die Kühlung ist das auch von großer Relevanz. Muss der Kühlkörper nur halb so viele Watt schlucken, dann arbeitet er um Welten besser.
Ganz ehrlich. Bei der Kühlung gibt es kaum hohe Energieunterschiede. Auf einen 13600K kann ich genauso einen Dark Rock Pro 4 draufschrauben, wie auf einen 7800X3D. Für Laborwerte ist deine Rechnung sicherlich signifikant aber für das Real-Life? Stromverbrauch gleich Endverbraucherrechnung ist nochmal was anderes.

Vielleicht ist meine Meinung zur Energie auch deswegen so phlegmatisch, weil ich tagsüber überlege, wie ich Strom abfackeln kann, da meine Self PV Anlage (Peak 4KW) zu viel Strom produziert für einen 4 Personen Haushalt.

Inzwischen haben ja immer mehr Leute BKW´s irgendwo hängen und dann fallen die ein oder anderen Watt Unterschiede weniger ins Gewicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich eine Spur zu selbstlos und wenig passend zu den letzten Jahren.
Ich denke nicht das Selbstlosigkeit eine Rolle gespielt hat, im Falle dass der 7800x3d-Release wirklich verschoben wurde (das war ja auch nur meine Spekulation). Angesichts der eher unbeeindruckenden Performance von 7900/50x3d war das vermutlich eher ein Kalkül um den Absatz dieser CPU zu steigern. Der hohe Bestand zu Release wäre dementsprechend eher ein Nebenprodukt dieser Entscheidung.
 
Ich frag mich immer noch wie es sein kann das ein shop über 2k CPU´s bekommt und andere keine oder gerade mal 100? Die müssen ja nen mega Vertrag mit AMD haben.:wow:
 
Ich frag mich immer noch wie es sein kann das ein shop über 2k CPU´s bekommt und andere keine oder gerade mal 100? Die müssen ja nen mega Vertrag mit AMD haben.:wow:

Haben sie nicht. Am Dienstag geht eine nette Stornierungswelle durch die Internetlandschaft. Die Buchhaltung tut mir jetzt schon leid. Und das nur weil da ein Kollege / eine Kollegin / etwas Diverses im Backend was falsches hinterlegt hat und sich während der Feiertage nicht drum kümmert.
 
Haben sie nicht. Am Dienstag geht eine nette Stornierungswelle durch die Internetlandschaft. Die Buchhaltung tut mir jetzt schon leid. Und das nur weil da ein Kollege / eine Kollegin / etwas Diverses im Backend was falsches hinterlegt hat und sich während der Feiertage nicht drum kümmert.
OMG wenn das so ist, dann kann das so richtig übel für die werden. Wenn der Ruf erstmal ruiniert ist wird's schwer. Mal gespannt.
 
OMG wenn das so ist, dann kann das so richtig übel für die werden. Wenn der Ruf erstmal ruiniert ist wird's schwer. Mal gespannt.

Das Internet vergisst schnell. Gibt einen kurzen Aufschrei und keinen Tag später sehen wir trotzdem wieder die grünen Sticker auf den OVPen.

MF kalkuliert hart an der Grenze. Die können sich es nicht leisten mal eben >1900 CPUs nach und nach zur UVP zu verkaufen, während überall alles ausverkauft ist. Die stornieren erstmal schön alles und bei der nächsten Anlieferung nehmen die schon 519 €, wenn es der Markt hergibt.

MF gehört auch zu denen, die bei Marktstart nicht all ihr Kontingent auf einmal zum gleichen Preis verkauft. Hätten wir nicht einen Tag vor Ostern gehabt, wären wohl die ersten 20 für 499 € weggegangen. Danach schon welche für 509 €. Und die letzten 20 dann wohl für 529 €.
 
Der Release war einfach nur schlecht geplant mit den Feiertagen. Stornowelle wird lustig. Andere Händler haben es ja auch hinbekommen die CPU auf "nicht lagernd" oder "Vorbestellung" zu stellen. Minfactory wird bei Wiederaufnahme der Arbeit zu "Mind-Blown-Factory" werden mit den ganzen Bestellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben sie nicht. Am Dienstag geht eine nette Stornierungswelle durch die Internetlandschaft.
Ich weiß nicht ob MF so einfach die ganzen Kaufverträge stornieren können, die sie über das lange Wochenende ausgestellt haben. Solche Stornierungen können nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden und ich weiß nicht, ob ein Produkt nicht zu lagern, wobei Restocks in naher Zukunft absehbar sind, ausreicht.
Die stornieren erstmal schön alles und bei der nächsten Anlieferung nehmen die schon 519 €, wenn es der Markt hergibt.
Ich bin kein Rechtsexperte, aber bindende Kaufverträge zu stornieren und dann die Produkte, wenn sie dann ein paar Tage oder Wochen später geliefert werden für einen Aufpreis zu verkaufen, hört sich nach einem Speedrun für eine Sammelklage an.
 
Ich weiß nicht ob MF so einfach die ganzen Kaufverträge stornieren können, die sie über das lange Wochenende ausgestellt haben. Solche Stornierungen können nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden und ich weiß nicht, ob ein Produkt nicht zu lagern, wobei Restocks in naher Zukunft absehbar sind, ausreicht.

Ich bin kein Rechtsexperte, aber bindende Kaufverträge zu stornieren und dann die Produkte, wenn sie dann ein paar Tage oder Wochen später geliefert werden für einen Aufpreis zu verkaufen, hört sich nach einem Speedrun für eine Sammelklage an.

Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die Bedingungen im Rahmen der Bestellung vom Lieferanten (also MF) angenommen werden. Vorher nicht.

Bislang sind keinerlei Kaufverträge zustande gekommen (ist ja keiner da und automatisch ohne Auslieferung passiert das nicht). Daher kann MF hier im Fall auch ganz entspannt stornieren. Das was die ganzen Kunden aktuell von MF im E-Mail-Postfach haben, ist nicht mehr als eine Eingangsbestätigung der Bestellung. Also nicht mehr als ein Text zur Info, dass der Kunde eine Bestellung bei ihnen getätigt hat.

EDIT

So ganz billig ist der Bumms trotzdem nicht für MF. Paypal zum Beispiel gönnt sich 0,39 € für die Rückbuchung. Ergo mehrere hundert Euro vernichtet. Nicht unerheblich für MF, aber immer noch besser als für 499 € zu liefern. Denn wir sehen in den kommenden Wochen sehr wahrscheinlich Preise > 500 €.
 
Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die Bedingungen im Rahmen der Bestellung vom Lieferanten (also MF) angenommen werden. Vorher nicht.

Bislang sind keinerlei Kaufverträge zustande gekommen (ist ja keiner da und automatisch ohne Auslieferung passiert das nicht). Daher kann MF hier im Fall auch ganz entspannt stornieren. Das was die ganzen Kunden aktuell von MF im E-Mail-Postfach haben, ist nicht mehr als eine Eingangsbestätigung der Bestellung. Also nicht mehr als ein Text zur Info, dass der Kunde eine Bestellung bei ihnen getätigt hat.

EDIT

So ganz billig ist der Bumms trotzdem nicht für MF. Paypal zum Beispiel gönnt sich 0,39 € für die Rückbuchung. Ergo mehrere hundert Euro vernichtet. Nicht unerheblich für MF, aber immer noch besser als für 499 € zu liefern. Denn wir sehen in den kommenden Wochen sehr wahrscheinlich Preise > 500 €.
Laut deren AGB:
(2) Die Bestellung durch den Kunden kann über die Internetseite des Verkäufers oder per Telefon erfolgen. Die Bestellung des Kunden stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die bestellte/n Ware/n und - sofern ebenfalls bestellt- über die korrespondierenden Zusatzleistungen dar.

(3) Der Verkäufer wird den Zugang der Bestellung des Kunden unverzüglich per Telefax oder E-Mail bestätigen.
Daraufhin folgendes
c) Bei Zahlung per PayPal, giropay (ehemals paydirekt), eps oder Direktüberweisung (per Santander) kommt der Vertrag bereits mit Zahlungsanweisung durch den Kunden zustande.
Ein Kaufvertrag ist damit in meinen Augen von beiden Seiten bestätigt und akzeptiert.

Jedoch ist auch in den AGB vermerkt:
Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, im Falle nicht richtiger Selbstbelieferung, nicht zu leisten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von dem Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Andernfalls wird die Gegenleistung unverzüglich zurückerstattet. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der Ware / Zusatzleistung wird der Kunde unverzüglich informiert.
Mal sehen. Morgen wissen wir mehr ;)
 
Haben sie nicht. Am Dienstag geht eine nette Stornierungswelle durch die Internetlandschaft. Die Buchhaltung tut mir jetzt schon leid. Und das nur weil da ein Kollege / eine Kollegin / etwas Diverses im Backend was falsches hinterlegt hat und sich während der Feiertage nicht drum kümmert.
Sieht irgendwie nicht nach einer Stornierungswelle aus :ka:
 
Sieht irgendwie nicht nach einer Stornierungswelle aus :ka:
Ich traue dem noch nicht ganz. Es ist erst nach 11. Wer weiß, wie viel Zeit benötigt wird um das aufzuarbeiten, falls wirklich Stornierungen kommen.

Ich hoffe natürlich, dass keine Stornierung kommt. Möchte meinen Build in den nächsten Wochen stehen haben, sobald mein bestelltes Mainboard wieder auf Lager ist..
 
Ich traue dem noch nicht ganz. Es ist erst nach 11. Wer weiß, wie viel Zeit benötigt wird um das aufzuarbeiten, falls wirklich Stornierungen kommen.

Ich hoffe natürlich, dass keine Stornierung kommt. Möchte meinen Build in den nächsten Wochen stehen haben, sobald mein bestelltes Mainboard wieder auf Lager ist..
Wie haben Dienstag, nach 14 Uhr und die CPU ist immer noch völlig normal im Shop bestellbar. Wer jetzt immer noch denkt, das ist alles falsch und die haben ja eh keine 100 Stück bekommen...
 
Wie haben Dienstag, nach 14 Uhr und die CPU ist immer noch völlig normal im Shop bestellbar. Wer jetzt immer noch denkt, das ist alles falsch und die haben ja eh keine 100 Stück bekommen...

... hat sie nicht mehr alle?

Denke ich nach wie vor, dass es so ist und die Stornierungswelle kommt. Ich irre mich gerne für die 2000+ Besteller. Befürchte aber noch ein dickes Ende.

Heute wollte die DHL übrigens nichts hier abholen. Abholung storniert. Normal für einen Tag nach Feiertagen. Das sieht da oben im Norden nicht anders aus, spätestens das chronisch überlastete Bremer Verteilzentrum wird schnelle Auslieferungen verhindern.
 
Habe Donnerstag gegen 18h bei Mindfactory bestellt und noch den Status „bezahlt“
Ein zweiter zeitgleich bei Alza gekaufter 7800x3d ist heute laut DHL verschickt. mit Versand leider 532,-
 
Zurück