News Ryzen 7 7800X3D kaufen: Top im PCGH-Test - hier Chancen auf neue Gaming-CPU am größten

Du wiederholst Dich. Wir werden es spätestens nächste Woche sehen. Dann können wir uns immer noch fragen warum MF der einzige Shop sein soll, der vorhersehbar mehrere tausend CPUs geliefert bekommt, während der Rest sich mit jeweils 96 begnügen muss.

MF ist in der Regel recht schnell darin Rückbuchungen zu tätigen. Aber wenn die Bestellmöglichkeit nicht schnell abgestellt wird, dürften kommende Woche mehrere tausend davon zu tätigen sein und das könnte dauern. Speziell wenn noch manche im Urlaub sind.
 
Wir werden es spätestens nächste Woche sehen. Dann können wir uns immer noch fragen warum MF der einzige Shop sein soll, der vorhersehbar mehrere tausend CPUs geliefert bekommt, während der Rest sich mit jeweils 96 begnügen muss.
So langsam glaube ich, dass von dieser CPU doch erheblich mehr vorrätig ist, als wir allgemein angenommen hatten. Mindestens Computeruniverse und Mindfactory listen die CPUs nach wie vor als "Vorrätig".
Bislang kann ich mir aber einfach keinen Reim darauf machen. Warum sollte der 7800X3D in so großen Stückzahlen vorliegen, während der 7950X3D so knapp war? Die Gewinnspanne des 7950X3D ist so viel größer; nur ein CCD mehr, abseits dessen gibt es keinen Mehraufwand zum 7800X3D. Es spricht aus Gewinnmaximierung alles dafür, dass AMD versuchen sollte, User zum 7950X3D zu treiben und die Strategie sah auch so aus, aber dann haben sie gleichzeitig nur geringe Mengen vom 7950X3D vorliegen? Aber Massen vom 7800X3D? Häh? Auch in Übersee sieht es übrigens nach guter Verfügbarkeit aus.

Hat irgendjemand eine ernsthafte* Idee, wie sich das erklären ließe?
Schon verworfen:
AMD möchte Intel-Preissenkungen zuvorkommen. Sehr, sehr unwahrscheinlich.
AMD möchte, dass die Boardpartner noch eine letzte Chance bekommen, ihre Boardpreise aufrecht zu halten. Unpassend, da sie gerade erst A620 freigegben haben.
AMD möchte, dass die Nachfrage nach dem 7800X3D gigantisch wirkt. Dafür müssen sie aber keine Spielchen treiben; das klappt schon so.
 
Bislang kann ich mir aber einfach keinen Reim darauf machen. Warum sollte der 7800X3D in so großen Stückzahlen vorliegen, während der 7950X3D so knapp war?
AMD wusste im Vorraus, dass der 7800x3d Preis-Leistungs-technisch der weitaus überlegene Chip ist. Der 7950x3d und 7900x3d haben sich wahrscheinlich nur verkauft, weil der Vergleich zum 7800x3d nicht da war. Zudem sprechen diese Chips nur eine kleine Nische von Gaming-Content-Creators an. Daher denke ich hat AMD den Release vom 7800x3d verzögert um einen größeren Stock zum späteren Release zu garantieren und um Enthusiasten die sowieso nur das teuerste und „beste“ (in diesem Fall den Chip mit der größeren Nummer) zum Kauf des 7900/50x3d zu bewegen. Ich denke schon, dass AMD anhand des Erfolgs des 5800x3d bewusst war, dass der 7800x3d ihr gefragtester Gaming-Chip werden würde.
Vielleicht war der ursprüngliche Plan den Chip mit seinen großen Brüdern im Februar zu releasen und die hunderten CPUs die Mindfactory jetzt verkauft, sind der Stock, der über die letzten zwei Monate angesammelt und unter Verschluss gehalten wurde.
 
Puhhh. 499€ für einen 8 Kerner und dazu noch ein durchschnittliches AM5 Board für insgesamt 700€. Da bin ich raus.

Zumal der 7800X3D im Cinebench R23 10% hinter einem I5 13600K zurückliegt und im Multithreading 27%. Es geht wohl nur ums Gaming.

Ich kann den Hype nicht nachvollziehen. Einfach zu happig der Preis....
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhh. 499€ für einen 8 Kerner und dazu noch ein durchschnittliches AM5 Board für insgesamt 700€. Da bin ich raus. Kann die Begeisterung nicht verstehen...
Müsstest du das nicht aus erster Hand verstehen können? Immerhin hast du doch laut Signatur einen 13600K auf einem (unbekannten) DDR5er-Board. Vollständiger Preis-Leistungskracher ist die Kombi doch auch bereits nicht mehr...
 
Müsstest du das nicht aus erster Hand verstehen können? Immerhin hast du doch laut Signatur einen 13600K auf einem (unbekannten) DDR5er-Board. Vollständiger Preis-Leistungskracher ist die Kombi doch auch bereits nicht mehr...
Da hast du recht. Die Preise sind aber bei Intel auch heute, angesichts der Leistung, wesentlich angenehmer. Allerdings kann der Intel Nutzer nicht mehr aufrüsten.

Handelt es sich um den 7800X3D um ein Nischenprodukt? Gaming Leistung ist herausragend aber wer mehr machen will für den gibt es bessere und günstigere Alternativen.

Übrigens, meine Signatur habe ich ergänzt:-)
 
Hast du den Test denn gelesen? Der beantwortet genau das. :ka:
Aus meiner Sicht ist es ein Nischenprodukt, genau wie der Vorgänger 5800X3D.

Ich kann die Begeisterung von Gamern aber durchaus verstehen, und von diesen wird die CPU fast ausschließlich nur gekauft.

Welcher Content Creator ist denn von einem 7800X3D angetan? Oder in welchem Server soll denn eine solche "Cache CPU" zum Einsatz kommen?

In unserer Bubble scheint der 7800X3D reißenden Umsatz zu finden aber insgesamt....
 
Da hast du recht. Die Preise sind aber bei Intel auch heute, angesichts der Leistung, wesentlich angenehmer. Allerdings kann der Intel Nutzer nicht mehr aufrüsten.

(...)

Übrigens, meine Signatur habe ich ergänzt:-)
Dankeschön. Deine Ergänzung unterstreicht es auch noch weiter; in dem Bereich der Boards sind Intel- und AMD-Boards aktuell ähnlich überteuert.
Handelt es sich um den 7800X3D um ein Nischenprodukt? Gaming Leistung ist herausragend aber wer mehr machen will für den gibt es bessere und günstigere Alternativen.
Um weiter die Strategie zu verfolgen, deine Systemkonfiguration als Vergleichsbasis zu nutzen:
Naja, der 7800X3D ist ja auch die bessere Anwendungs-CPU als der 13600K. Nicht schneller, aber besser. Um weiter bei deinem System zu bleiben: Deine 4070ti ist ja auch die bessere Gaming-GPU als eine 3090ti. Abermals nicht schneller, aber besser. Naja, bzw. sie wäre es, wenn Nvidia sie auch mit 24GiB anbieten würde. Der 7800X3D braucht nämlich (genau wie die 4070ti für die Spieleperformance) schlicht für die Anwendungsperformance einfach bedeutend weniger Strom.
Ohnehin werden ihm manche schlecht optimierten und manche sehr speziellen Anwendungen auch deutlich besser liegen. Phoronix macht(e) da sehr umfassende Benches schon zum 5800X3D zu.
 
Ja, schon...Es gibt z.B. mehr Content Creator (privat und gewerblich) als Gamer, die andere Eigenschaften einer CPU benötigen. Die holen sich keine Cache CPU.
Ich sehe das anders. 7800X3D ist kein Nischenprodukt, sondern fürs Gaming. Wer das nicht braucht, weil er Content Creator oder ähnliches ist mit entsprechenden Workloads/Anforderungen, der nimmt einen Prozessor der dort die Leistung bringt.
Alles, was nicht in Gaming und nicht in Working passt = Nischenprodukt.
 
Dankeschön. Deine Ergänzung unterstreicht es auch noch weiter; in dem Bereich der Boards sind Intel- und AMD-Boards aktuell ähnlich überteuert.
Ähnlich teuer nicht...AMD Mainboard sind wesentlich teurer;-) Gut, es gibt die A620 Mainboards aber die sind schlecht ausgestattet und ob diese über mehrere CPU Generationen verwendbar sind, mag ich doch mal sehr bezweifeln.

Übrigens mein Tomahawk B660 Mainboard hat eine hervorragende Ausstattung (LAN, Soundchip, Spannungswandler, Wifi, Bluetooth). Suche einmal etwas vergleichbares bei AMD Mainboards zu dem Preis...
Der 7800X3D braucht nämlich (genau wie die 4070ti für die Spieleperformance) schlicht für die Anwendungsperformance einfach bedeutend weniger Strom.
Ganz ehrlich, der Stromverbrauch fällt für den Privatkunden in der Jahresabrechnung nicht ins Gewicht. Dafür ist die Ersparnis zu gering. Das Verhältnis zu einer 100€ günstigeren CPU ist nicht aufholbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnlich teuer nicht...AMD Mainboard sind wesentlich teurer;-) Gut, es gibt die A620 Mainboards aber die sind schlecht ausgestattet und ob diese über mehrere CPU Generationen verwendbar sind, mag ich doch mal sehr bezweifeln.
Dann vergleich doch mal das B650 Tomahawk mit deinem B660 Tomahawk...
...wie gesagt, ähnlich überteuert.
Ganz ehrlich, der Stromverbrauch fällt für den Privatkunden in der Jahresabrechnung nicht ins Gewicht. Dafür ist die Ersparnis zu gering. Das Verhältnis zu einer 100€ günstigeren CPU ist nicht aufholbar.
Denk zurück an 3090ti vs 4070ti (in der nichtexistenten 24GiB-Variante): Die 4070ti ist (absolut und effektiv) eine Gen weiter. Das (effektiv eine Gen weiter) ist auch der 7800X3D vs dem 7800X oder 13600K. Das war auch der 5800X3D, der hält in Punkto Effizienz viel besser mit getunten RaptorLakes und Raphaels mit als die restlichen Vermeers.
 
Denk zurück an 3090ti vs 4070ti (in der nichtexistenten 24GiB-Variante): Die 4070ti ist (absolut und effektiv) eine Gen weiter. Das (effektiv eine Gen weiter) ist auch der 7800X3D vs dem 7800X oder 13600K. Das war auch der 5800X3D, der hält in Punkto Effizienz viel besser mit getunten RaptorLakes und Raphaels mit als die restlichen Vermeers.
Du vergisst, dass der Unterschied beim Stromverbrauch zwischen Ampere und Ada Love wesentlich größer ist als bei CPU´S. Selbst wenn unterschiedliche CPU Generation dazwischenliegen. Hingegen: Eine 3090ti hat eine TDP von 450 Watt. Die 4070ti hat 280 Watt. Das ist signifikant.

Signifikant sind kaum 20 Watt (Beispiel) Unterschied bei einer CPU (AM5 und Intel 13th Generation) im Spielemodus. Bei 2 Stunden täglicher Spielelast gibt es keinen spürbaren Unterschied auf der Stromrechnung. Behaupte ich mal...
Dann vergleich doch mal das B650 Tomahawk mit deinem B660 Tomahawk...
...wie gesagt, ähnlich überteuert.
Ja, aber auf dem B660 läuft eine schnellere Raptor CPU. Und dann habe ich noch DDR5 Erweiterung + zusätzliche Features (PCI-E Lanes und das ganze Gedöns)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber auf dem B660 läuft eine schnellere Raptor CPU. Und dann habe ich noch DDR5 Erweiterung + zusätzliche Features (PCI-E Lanes und das ganze Gedöns)
Häh? Auf dem B660 hast du weniger effektive PCIe-Lanes. Chipsatzlanes gehen bei beiden Plattformen durch ein x4er-Nadelör und sind entsprechend ziemlich wertlos. Und DDR5 läuft auf beiden. Und welche schnellere Raptor-CPU?
Nein, in dem Preisbereich hat LGA1700 gegenüber AM5 einfach keinen Vorteil.
Du vergisst, dass der Unterschied beim Stromverbrauch zwischen Ampere und Ada Love wesentlich größer ist als bei CPU´S. Selbst wenn unterschiedliche CPU Generation dazwischenliegen. Hingegen: Eine 3090ti hat eine TDP von 450 Watt. Die 4070ti hat 280 Watt. Das ist signifikant.
Nein, das vergesse ich nicht. Auch ich halte Effizienz bei Grakas für noch wichtiger als bei CPUs. Es gibt aber neben absoluten Werten...
Signifikant sind kaum 20 Watt (Beispiel) Unterschied bei einer CPU (AM5 und Intel 13th Generation) im Spielemodus. Bei 2 Stunden täglicher Spielelast gibt es keinen spürbaren Unterschied auf der Stromrechnung. Behaupte ich mal...
...nun einmal auch relative Werte und dort ist der 7800X3D eben sehr überlegen. In Bezug auf die Kühlung ist das auch von großer Relevanz. Muss der Kühlkörper nur halb so viele Watt schlucken, dann arbeitet er um Welten besser.
 
Häh? Auf dem B660 hast du weniger effektive PCIe-Lanes. Chipsatzlanes gehen bei beiden Plattformen durch ein x4er-Nadelör und sind entsprechend ziemlich wertlos. Und DDR5 läuft auf beiden. Und welche schnellere Raptor-CPU?
Nein, in dem Preisbereich hat LGA1700 gegenüber AM5 einfach keinen Vorteil.
Ach sorry, Ich dachte du meintest B550. Da hatte ich einen Knick in der Linse.
 
Zurück