Hallo zusammen,
nachdem ich mein Phenom II-System (2011) schon vor 6 Jahren in die Wüste schicken wollte, das Unterfangen aber eingeschlafen war (nicht zuletzt wegen des mageren CPU-Angebots seinerzeit), will ich nun wirklich mal zu Potte kommen. Geliebäugelt wird mit einem AM4/B550-System mit Ryzen 5800X (oder 5900X-CPU), wobei ich folgende Altkomponenten vorerst sehr gerne weiterverwenden würde:
- Netzteil: BeQuiet Straight Power E-10 400 Watt ATX 2.4 (2016)
- Gehäuse: Xigmatek Asgard Midi 475mm (L) 185mm (B) 408mm (H) (2011)
- Grafikkarte: Sapphire Nitro+ RX 470 8GB (2016)
Meine Theorie: Die RX470 ist mit dem alten Phenom noch nie richtig ausgelastet gewesen und es gibt massenhaft Spieletitel ab Mitte des letzten Jahrzehnts, die gespielt werden wollen. Mit der alten GraKa sollte, so hoffe ich, auch das 400W-Netzteil weiterverwendet werden können. Wenn die GraKa irgendwann erneuert wird, muss natürlich ein neues NT her, wobei ich angesichts der Strompreise eigentlich nicht die geringste Begeisterung für noch energiehungrigere Komponenten verspüre. Beim Gehäuse bestehen vielleicht Unwägbarkeiten hinsichtlich Platz für Kühler und Airflow. Front-USB-Anschlüsse würden im 2.0-Modus laufen (ich wäre zufrieden, wenn sie überhaupt funktionieren), die SSD müsste im 3,5"-Schacht evtl. mittels Schienen oder sonstwie provisorisch befestigt werden. Mobo-Anschlüsse für Power-/Resetknopf/LEDs sind wohl unverändert (?).
Kurzum, ich stelle mir vor, dass das klappt, aber da der Teufel ja oft im Detail liegt und ich mich eher nur dann mit PC-Hardware beschäftige, wenn ich neue brauche, würde ich gerne Eure Meinung dazu einholen. Besten Dank für alle sachdienlichen Hinweise im Voraus!
Link zum Gehäuse:
https://www.mindfactory.de/product_...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_619718.html
P.S.: Ich tendiere aus P/L-Gründen momentan eher zum Ryzen 5800X, lasse den 5900X interessehalber aber mal in der Diskussion.
P.P.S.: Ich hoffe, das Thema ist in diesem Unterforum richtig aufgehoben, ansonsten bitte verschieben.
nachdem ich mein Phenom II-System (2011) schon vor 6 Jahren in die Wüste schicken wollte, das Unterfangen aber eingeschlafen war (nicht zuletzt wegen des mageren CPU-Angebots seinerzeit), will ich nun wirklich mal zu Potte kommen. Geliebäugelt wird mit einem AM4/B550-System mit Ryzen 5800X (oder 5900X-CPU), wobei ich folgende Altkomponenten vorerst sehr gerne weiterverwenden würde:
- Netzteil: BeQuiet Straight Power E-10 400 Watt ATX 2.4 (2016)
- Gehäuse: Xigmatek Asgard Midi 475mm (L) 185mm (B) 408mm (H) (2011)
- Grafikkarte: Sapphire Nitro+ RX 470 8GB (2016)
Meine Theorie: Die RX470 ist mit dem alten Phenom noch nie richtig ausgelastet gewesen und es gibt massenhaft Spieletitel ab Mitte des letzten Jahrzehnts, die gespielt werden wollen. Mit der alten GraKa sollte, so hoffe ich, auch das 400W-Netzteil weiterverwendet werden können. Wenn die GraKa irgendwann erneuert wird, muss natürlich ein neues NT her, wobei ich angesichts der Strompreise eigentlich nicht die geringste Begeisterung für noch energiehungrigere Komponenten verspüre. Beim Gehäuse bestehen vielleicht Unwägbarkeiten hinsichtlich Platz für Kühler und Airflow. Front-USB-Anschlüsse würden im 2.0-Modus laufen (ich wäre zufrieden, wenn sie überhaupt funktionieren), die SSD müsste im 3,5"-Schacht evtl. mittels Schienen oder sonstwie provisorisch befestigt werden. Mobo-Anschlüsse für Power-/Resetknopf/LEDs sind wohl unverändert (?).
Kurzum, ich stelle mir vor, dass das klappt, aber da der Teufel ja oft im Detail liegt und ich mich eher nur dann mit PC-Hardware beschäftige, wenn ich neue brauche, würde ich gerne Eure Meinung dazu einholen. Besten Dank für alle sachdienlichen Hinweise im Voraus!
Link zum Gehäuse:
https://www.mindfactory.de/product_...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_619718.html
P.S.: Ich tendiere aus P/L-Gründen momentan eher zum Ryzen 5800X, lasse den 5900X interessehalber aber mal in der Diskussion.
P.P.S.: Ich hoffe, das Thema ist in diesem Unterforum richtig aufgehoben, ansonsten bitte verschieben.