News RX 7900 XT(X) kaufen: Top-Grafikkarte von Radeon für kurze Zeit günstiger

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu RX 7900 XT(X) kaufen: Top-Grafikkarte von Radeon für kurze Zeit günstiger

Im Direktvergleich kann die neue AMD Radeon RX 7900 XTX den Nvidia-Mitstreiter Geforce RTX 4080 hinter sich lassen. Auch preislich liegt die Top-Grafikkarte von AMD vorne, auch dank eines Rabattes, der allerdings nur für kurze Zeit gilt. Wer die RX 7900 XTX kaufen möchte, bekommt bei diesem Händler den derzeit besten Preis.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: RX 7900 XT(X) kaufen: Top-Grafikkarte von Radeon für kurze Zeit günstiger
 
1229 € für eine 7900XTX sind für den Moment schon mal ne Ansage.
Bei 999 € denke ich vielleicht mal drüber nach ... :rollen:

MfG Föhn.
 
Puh, vielleicht im Sommer oder Ende des Jahres. Bin nicht bereit für eine High End Karte 1300 Euro zu latzen. Hab jetzt zwischen RX 6800 und 2080ti rumgeeiert. Hab am Ende die 2080Ti für 400 EUR genommen. Die 6800 hätte ich für 520 bekommen können.

Die wird mir auch dicke Reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöd, dass NVidia die Preise so hoch angesetzt hat.
Kein Grund für AMD das nicht machen zu müssen.
Die Mehrleistung gegenüber der alten Gen wird ja mehr oder weniger einfach aufaddiert.
Wäre der Stromverbrauch nicht so hoch, könnte man sich ja jetzt fast genauso gut noch eine 6950XT für unter 800 Euro im "Angebot" kaufen.
Die Rasterleistung und deren Frametimes mögen zwar immer noch das minimal bessere Ergebnis sein, wenn man aber das eine oder andere Raytracing Spiel ausprobieren möchte, dreht sich das jedoch schnell wieder und keines der Produkte ist so wirklich verlockend genug.
 
Blöd, dass NVidia die Preise so hoch angesetzt hat.
Kein Grund für AMD das nicht machen zu müssen.
Wenn jemand einen Grund für hohe Preise hat, dann ist es - angesichts der geringeren Marge - wohl eher AMD als Nvidia. Ernsthaft Nvidia die Schuld für die hohen AMD-Preise in die Schuhe zu schieben ist auf jeden Fall einfach nur albern. Woran sollen die eigentlich noch alles schuld sein?
 
Keine Ahnung was da gerade im PC-Bereich läuft. DIe Absatzzahlen für PCs und Komponenten sinken, aber die Preise steigen. Man gewinnt den Eindruck, es wird versucht den Verlust durch höhere Preise zu kompensieren. Und das hat nicht nur was mit Lieferschwierigkeiten und Inflation zu tun. Aktuell baue mir gerade einen neuen PC und z.T. haben sich die Preise für die einzelnen Komponenten verdoppelt.
Aber so wie es aussieht betrifft das auch andere Bereiche, so hat beispielsweise die Lebensmittelindustrie ihren Gewinn in den letzten Monaten verdoppelt.
Es wird an der Preisschraube gedreht und als Entschuldigung eben Lieferengpässe und Inflation vorgeschoben. Das ist eine bedenkliche Entwicklung.
Wenn jemand einen Grund für hohe Preise hat, dann ist es - angesichts der geringeren Marge - wohl eher AMD als Nvidia. Ernsthaft Nvidia die Schuld für die hohen AMD-Preise in die Schuhe zu schieben ist auf jeden Fall einfach nur albern. Woran sollen die eigentlich noch alles schuld sein?
Grundsätzlich ist das hier keine Frage des Täter- Opferprinzips, sondern reine Marktwirtschaft. Die einzelnen Konzerne sind daran interessiert einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Da spielen dann Faktoren wie Produtions- und Marketingkosten aber auch Analyse des Marktes, Käuferverhalten USPs im Vergleich zur Konkurrenz usw. mit rein.
Warum sollte ein Konzern sein Produkt für beispielsweise für 500 € anbieten, wenn der Konkurrent was Vergleichbares für 1000 € am Markt hat. Da wird erstmal der ermittelte, effektivste Preis angesetzt und beobachtet und analysiert wie der Markt reagiert und gegebenenfalls innerhalb der Kalkulation nachkorrigiert, was im Augenblick auch passiert.
Man darf nicht vergessen, dass gerade bei aktiennotierten Unternehmen, Zielvorgaben und Gewinnprognosen einen gewissen Druck ausüben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu teuer, vierstellig will doch keiner hinblättern für ne graka und sollte man auch nicht.

Die Käufer der RTX 2080Ti, 3090, 3080 12GB, 3080Ti, 3090Ti, 4090 und 4080 sehen das anders.

Blöd, dass NVidia die Preise so hoch angesetzt hat.
Kein Grund für AMD das nicht machen zu müssen.

Klar müssen sie das nicht, sie gehen aber gerne mit und das schon spätestens seit der Fury X
 
Da ist Wort "günstig" wird hier immer sehr inflationär verwendet, dass es immer mehr und mehr an Aussagekraft verliert.
 
Wer hätte das gedacht das die Stromaufnahme der GFX Karten mal so relevant wird. Ich kann mir keine GFX Karte kaufen die > 300Watt zieht. Da bin ich mit allem bei ca. 700Watt Dauerspannung ? Schwierig!
 
Zurück
Oben Unten