Rumpelkammer: PCGH Folding@Home-Thread II

... da hat Loebi recht. Ich teste mit der 4 GB Variante nur, da sollte es keine Unterschiede geben. So hoffe ich.
 
Sagt mal .. Jetzt was anderes ...

Gibt es mittlerweile eigentlich die Möglichkeit die IGPU meines I7 Skylake zum Falten zu nutzen ???

Die hängt da so Sinnlos im CPU ... Das schmeckt mir jetzt nicht wirklich :what:
Das muss doch langsam mal gehen ... So Neu ist der Skylake doch gar nicht mehr ... Und verschenkte Leistung ist es alle male :ugly:
 
Laut Stanford sind die doch weiterhin zu langsam, was ich auch fast unterschreiben würde, wenn man sich die schlechten Werte einer AMD CPU mit verbauter GPU ansieht. Wunder sind da keine zu erwarten. Außerdem ist die iGPU doch aus, sobald eine normale Grafikkarte steckt, oder hat der Rechner keine?
 
Soooo, mein alter C2Q6600 (Office-Rechner, Asrock Vcore Dual SATA, AGP+PCIe, 2GB, DDR2) geht dann jetzt in Rente...und wird durch was modernes ersetzt.

Und zwar durch das hier: ASRock > J3710M
Dazu noch 8GB-RAM. (Der Rest ist ja schon vorhanden)
Für eine Graka zum folden habe ich mich noch nicht entschieden, da warte ich noch die gtx1060 (eventuell auch die 1050), und die Partnerboards und PPD-Infos zur 480.
Mal sehen, vielleicht kommt da auch die 980 aus dem Gaming-Rechner rein, und da gibts dann was neues....dickes. :-)

Die Rechenleistung des J3710M liegt circa auf Niveau eines "Intel Core i5-520 @ 2.40GHz", ich hoffe und denke, dass das für eine 1050/1060/970/980 reichen sollte, oder?
Wenn es ne AMD-Karte werden sollte, langts ja eh.

Dann hab ich noch ne Frage zum Datenverbrauch: Wieviel Daten gehen beim Folden so über die Leitung? Hintergrund der Frage ist, dass, wenn der oben genannte Rechner gut performt, es noch einen zweiten reinen Folding-Rechner geben soll. Der Standort dieses Rechners lässt aber keinen Inet-Zugang zu, sodass ich das via Surfstick realisieren will.
Erfahrungen?


Zum Thema iGPU: Ja laut Aussage sind die zu langsam. Aber einen Sinn in einem reinen Office/Folding-Rechner können sie dennoch haben: Man klatscht ne NVIDIA/AMD-Karte in den Rechner, lässt aber die Monitore an der iGPU. Bei (m)einem Zock-Rechner macht das ja wenige Sinn. Aber dort nervt mich, dass wenn ich folde, und mal n Video starte oder im Browser irgendwas die Beschleunigungsfunktionen der GPU nutzt, der Nvidia-Treiber abstürzt. Unschön. Wird also die Folding-GPU nicht mit der Bildausgabe belatet, kann sie immer volle Granate durchfolden. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du den FAH mal neu gestartet?
mit jedem Rechnerneustart

Falls du mit CPU faltest und mehr als 8 Threads hast, versuch die mal zu reduzieren.
Jupp, normalerweise ausschließlich CPU
4 Cores, 8 Hyperthreads

Hab den Client mal de- und wieder installiert. Brachte wohl eig. nichts, weil es irgendwas mit CPU-only zu tun zu haben scheint:
Mit gpu-Slot dabei tut er rechnen, reiße ich gpu weg, verharrt es wieder bei ready. Also gpu-Slot wieder dazu.
Blöderweise ist die Stromspar-GPU eben zu nichts anderem fähig wie failed kurz nach dem download zu generieren. So ein unnötiges Drecksding.
Warum die CPU work unit mit einer GPU work unit gekoppelt wird, erschließt sich mir nun aber ganz und gar nicht.
 
Hab den Client mal de- und wieder installiert. Brachte wohl eig. nichts, weil es irgendwas mit CPU-only zu tun zu haben scheint:
Mit gpu-Slot dabei tut er rechnen, reiße ich gpu weg, verharrt es wieder bei ready. Also gpu-Slot wieder dazu.
Blöderweise ist die Stromspar-GPU eben zu nichts anderem fähig wie failed kurz nach dem download zu generieren. So ein unnötiges Drecksding.
Warum die CPU work unit mit einer GPU work unit gekoppelt wird, erschließt sich mir nun aber ganz und gar nicht.

Dann lass doch einfach den GPU-Slot mit drin, und stelle den GPU-Slot auf "Pause", oder geht das nicht?
Unschön ist das Verhalten aber allemal. :-(
 
Dann lass doch einfach den GPU-Slot mit drin, und stelle den GPU-Slot auf "Pause", oder geht das nicht?
Unschön ist das Verhalten aber allemal. :-(
Das geht!
Dachte zuerst slot selektieren, auf Pause oben klicken, wäre ok, aber steht ja da: das pausiert dann alles. Mit Rechtsklick kann ich den gpu slot aber einzeln pausieren.
Na wenigstens was.
Dann hoffe ich mal das Pause auch beim Neustart erhalten bleibt. Unnötig Downloads und Fails produzieren wäre ja bescheuert.
 
Das wäre aber wirklich weniger als gedacht. Ich frage nachher mal neocoretexxx. Er faltet mit einer R9 380 und einer R9 390 (aktuell Pause). Wenn ich mich recht erinnere war die 390 aber schon auf Werten (> 300.000 ppd), die ich mit meiner ersten 970 nicht erreicht habe.
 
Gestern Bestellt (Caseking) heute angekommen, wow. Arbeite heute allerdings etwas länger, weshalb ich nicht weiss ob die RX480 heute schon falten wird....

Sent from my Wileyfox Swift using Tapatalk
 
Falls es jemanden interessiert:
Hab aus Spass wieder mal den SMP-Client mit 30 Threads gestartet auch wenn ich mir eigentlich kein Erfolg erhofft hatte gab es ne P8610 mit 135kPPD mit ~150W Mehrverbrauch > könnte also der RX480 Konkurenz machen vorrausgesetzt es hat auch wieder dauerhaft WU's. :rollen:
 
Meine Jahresabrechnung des Stromanbieters ist heute angekommen... :what:

... und ich habe eine Nachzahlung .... von .... Trommelwirbel .... schlagzeug_smilie_136.gif ... 4,94 Euro. :D

Fazit: Kann so bleiben, habe sogar noch etwas Luft. Wenn meine 750Ti von uns geht,
sind 120 Watt durchaus realistisch für meine neue GPU...

;)
 
Also zu Hause angekommen, GPU eingebaut (hatte Treiber 16.6.2 bereits installiert und Windows 10 Build14379) und sofort erkannt. Ohne grosser herumgespiele sofort mit dem falten begonnen :-)

Sollte es mir den PCI-E oder gar das Mainboard zerschiessen, habe ich hier noch mein AMD Board mit PhenomII 965BE liegen, welches, dann bis Zen ausreichen muss (oder eine AM4 APU, falls die eher kommt). Natürlich würde dann die RX480 zurückgehen mit allen Konsequenzen... bis dahin will ich aber nicht den Teufel an die Wandt malen.

Ach ja im Moment liegt die WU 13130 core 21 bei 272k ppd (3% Fortschritt)
 
Zurück