Rumpelkammer: PCGH Folding@Home-Thread II

Neustart wurde jedes mal gemacht und ja ich habe eine Zeit lang gewartet momentan steigt es wieder ist gerade bei 52300 ppd
 
Dann warte bitte, bis diese WU abgeschlossen ist und eine neue WU faltet - dann solltest Du jenseits der 100K PPD liegen.
 
... Hinweis: RAM-OC bringt beim Falten absolut keinen Mehrwert. Daher den RAM auf Stock laufen lassen und den Strom sparen.
 
Ich habe mal mit dem NaCl im Google Chrome und einem i7-4790 (keine dedizierte Grafikkarte) unter Windows 7 gefaltet und folgenden Effekt festgestellt: Wenn im Chrome die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist, bremst Windows oder der NaCl sich selbst ab dem zweiten Projekt nach Browser-Start auf knapp unter 50 % CPU-Last. Die Verteilung der Last über die Kerne bleibt gleich, also über alle 8 Threads. Natürlich steigt die Rechenzeit pro Projekt bzw. sinken die PPD dementsprechend. Interessant ist, dass Google Chrome dabei die von HWiNFO64 ausgelesene "Total DRAM Power" hochtreibt (von ca. 1.7 auf 2.2 W). Vermutlich wird die Drosselung damit zusammenhängen. Kann jemand diesen Effekt nachvollziehen ? Ich werde das Ganze über's Wochenende noch mal unter Linux prüfen.
 
... nee, ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Komme aber leider gerade nicht dazu, dass detailliert zu prüfen. Wäre aber ein Ding, wenn das so ist. Ein Fall für die Überarbeitung des HowTo`s ;)
 
Meine 780er hat ist gerade eine P9704 am falten und sie erfaltet dabei ~336kPPD, dass Wilde dabei ist das es noch mehr sein könnte > anscheinend wird für die GPU-Datenversorgung nur maximal 1 Threads ausgelastet und der läuft schon bei 100%. :ugly:
 
... versuche doch mal von Hand mehr zuzuweisen. Wenn die CPU limitiert, könnte damit was gehen und eine Mehrwert entstehen.
 
... versuche doch mal von Hand mehr zuzuweisen. Wenn die CPU limitiert, könnte damit was gehen und eine Mehrwert entstehen.
Wie geht das unter Linux? :ugly:

Hab schon getestet was passiert wen ich die SMP-Clienten stoppe und nur die 780er falten lasse, aber es bleibt bei den 100% des einen Threads.


RAM===> nope, bringt ganz wenig bis nichts; egal ob System-RAM oder GPU-RAM
Mit einer golden Ausnahme stimme ich dir zu:

Multisockel-System profitieren sehr wohl vom Übertakten des System-RAM > bei meinem Server hat das Übertakten der RAMs bei den BigSMP's ~15kPPD gebracht. :devil:
 
... ähm, @Linux, ich habe keine Idee.

Ok, Multi-Sockel könnte sein. Hast Du das mal konkret ausprobiert? Dann würde ich es im HowTo ändern.
 
Ok, Multi-Sockel könnte sein. Hast Du das mal konkret ausprobiert? Dann würde ich es im HowTo ändern.
Ausprobiert im Sinne von Vorher/Nachher-Vergleich vom OC unseres grossen Katers > Martin konnte ja beim Takt nur noch bei den RAM's ansetzten, da ich die Xeons schon am Takt-Limit hatte (geht ja nur über den BCLK).
 
Wie geht das unter Linux? :ugly:

Es gibt mehrere Wege unter Linux, die CPU-affinity zu ändern. Der simpelste wäre taskset in der Konsole. Der Linux Process Explorer (linux process explorer download | SourceForge.net) ist eine grafische Oberfläche, welche jedoch scheinbar nur reale Kerne kennt. Allerdings glaube ich nicht, dass damit in diesem Fall etwas verbessert werden kann. Im Standard laufen im Linux alle Prozesse auf allen Kernen, also könnte man nur dem Folding-GPU-Core CPU-Kerne "wegnehmen".

EDIT: Habe übrigens auch gerade so eine "am Wickel", ist wohl ein neuer (?) Core 0x21. Läuft hier auch nur auf einem CPU-Kern, aber dort auch am Anschlag. Zeigt im Moment 348436 PPD an (i7-3770K@4.4GHz auf allen Kernen).

EDIT2: GPU durchgängig 98-99% Auslastung, ca. 5°C höhere GPU-Core-Temp und ca. 40 W mehr Verbrauch des Rechners im Vergleich zu Core 0x17.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - Core21 ist ganz neu - vor allem im "allgemeinen" Bereich. Der Test unter Beta mit entsprechenden WU´s läuft schon länger.
Achtet mal auf die System-Ram-Nutzung. Es gab nämlich GPU-WU´s unter Core21, die kurz vor Beendigung mehr als 8GB Ram :wow: (nebst etwa 450MB VRam) belegt haben . . .

BTW:
Ich hatte nur erwähnt, dass die Übertaktung von VRam beim Falten keinen nennenswerten Einfluß auf das Ergebnis der GPU hat . . .
 
Ja - Core21 ist ganz neu - vor allem im "allgemeinen" Bereich. Der Test unter Beta mit entsprechenden WU´s läuft schon länger.
Achtet mal auf die System-Ram-Nutzung. Es gab nämlich GPU-WU´s unter Core21, die kurz vor Beendigung mehr als 8GB Ram :wow: (nebst etwa 450MB VRam) belegt haben . . .
Und was passiert bei Systemen mit nur 8GB RAM? :huh:

Daten werden ausgelagert und dadurch das Ganze langsam oder keine nennenswerte Einbrüche? :huh:
 
Und was passiert bei Systemen mit nur 8GB RAM? :huh:

Der Folding-Client "kennt" doch die Hardware-Resourcen des Rechners und wird dann keine derartigen Projekte laden / zugewiesen bekommen. Genauso, wie Rechner mit AMD-Grafikkarten keine Projekte für die Cuda-API bekommen. Soweit sollte man den Software-Entwicklern bei Stanford schon trauen.
 
Also wenn ich an die Vergangenheit denke was schon alles passiert ist, würde ich mich nicht darauf verlassen das sie alles es im Griff haben.
Hinzu kommt das der Client weiss wieviel RAM verbaut ist, aber weiss er auch wie stark er aktuell gefüllt ist bzw. gefüllt sein wird gegen Ende des Projekts weil der User noch andere Sachen daran macht? :ugly:

Selbst bei einem System das genügend RAM hat für diese WU's, ist meine Frage also alles andere als abwegig. :schief:
 
ist meine Frage also alles andere als abwegig. :schief:

Nimm doch die Posts nicht so persönlich.;) Und sieh's mal etwas optimistischer, solange nicht das Gegenteil erwiesen ist. Ich hatte zum Ende meines 9704-er Projektes meine Conky-Konfiguration angepasst, die (komplette) RAM-Belegung war max. 3.5 GB und der VRAM lag bei ca. 370 MB. Also noch vollkommen unkritisch. Wird sicher nicht eins der von Amigafan benannten extremen Projekte gewesen sein, aber wir werden ja noch sehen.
 
Zurück