Rumpelkammer: PCGH Folding@Home-Thread II

Der Hinweis mit dem Notstrom war mehr so als Seitenhieb auf Falten gedacht dass das Ganze nicht komplett aus dem Rahmen fällt. :ugly:

Ich hab ja geschrieben das ich die Angabe für einen Öko-Vergleichstest brauche, um genau zu sein geht es um einen Vergleich zwischen einem Auto mit Verbrennungsmotor und einem Elektro-Auto:
Mir ist ist schon vor längerem aufgefallen das sich sämtliche "Vergleicher/Tester" es sich sehr einfach machen was den CO2-Vergleich zwischen diesen Fahrzeugen anbelagt > Auto mit Verbrennungsmotor entweder Herstellerangabe (wir alle wissen ja wie genau die sind :ugly:) oder testen den Verbrauch und rechnen es hoch.
Elektro-Auto Herstellerangabe oder Test des Stromverbrauch und rechenen es mit dem CO2-Strommix hoch.

Dann vergleichen sie die Angaben und fertig. :daumen2: > Beim Elektroauto wird die Stromproduktion mit gerechnet aber beim Auto mit Verbrennungsmotor nicht und wir wissen ja alle das es ein grosser Aufwand ist Erdöl zu finden, zufödern, zu raffinieren um Benzin oder Diesel draus zu machen und es schlussendlich an die Tankstellen zu liefern > Schlussendlich kein fairer Vergleich.

Hinzukommt das die meisten Vergleichstests mit dem deutschen CO2-Strommix gerechnet wird und der unterscheidet sich erheblich vom Schweizerischen > Deutschland aufgrund des hohen Kohlekraftwerkanteils ~550g CO2/kWh vs. Schweiz 122g CO2/kWh
 
2. Meine GTX 560Ti 448 hat mal wieder eine 8057er WU bekommen - mit folgendem Ergebnis:
GIGABYTE GV-N560448 13I: 797/1594/1998 MHz, V-Core: 0,975 bei 66°C, WU 8057(0,256,66) 19.215 Punkte proWU / 148.232 PPD / TPF: 1m52s :wow: :hail: :love:
Das Beste dabei - ich bin erst am "Ausloten", wie hoch sich die Graka mit Standardspannung übertakten lässt - und da geht noch was :kuss: :D

...und hier das Ergebnis von meiner Karte:
Gigabyte GTX 560 TI OC: 900/1800/2004 MHz, V-Core: 1,04 bei 63°C, Wu 8057 (0,702,40) 19.705 Punkte pro Wu / 160.616 PPD / TPF: 1m 46s :)

Es geht voran . . . :D
GTX 560: 830/1660 MHz, WU 8057(0,0,96), 19667 Punkte, 157.337 PPD, TPF 1m48s :hail: - und kein Ende in Sicht

Interessant wird es, wenn dann wieder andere WU´s gefaltet werden . . . :ka:


Nachtrag:

Bis jetzt lärft die WU (8054) stabil - also weiter übertakten . . . :D


Alles mit Core 2.22, oder?

Dann würde ich es hier ergänzen:

Folding@Home Stats und PPD vergleich
 
...und hier das Ergebnis von meiner Karte:
Gigabyte GTX 560 TI OC: 900/1800/2004 MHz, V-Core: 1,04 bei 63°C, Wu 8057 (0,702,40) 19.705 Punkte pro Wu / 160.616 PPD / TPF: 1m 46s :)
Wird Zeit, dass der 2.26-er;) Core mit den fälligen Optimierungen für die Keppler-Karten rauskommt:
MSI N660Ti-PE-2GD5/OC Twin Frozr IV Power Edition OC: 1267/3402 MHz, V-Core: 1,162 bei 63°C, Wu 8057 (0,266,76) 18.610 Punkte pro Wu / 134.865 PPD / TPF: 2m 00s / Core-Version 2.25
Zum Glück ist wenigstens die Leistungsaufnahme geringer.:D
 
Alles mit Core 2.22, oder?

Dann würde ich es hier ergänzen:

Folding@Home Stats und PPD vergleich


Wen du einmal dabei bist ;) Core 2.22 GTX560ti @ (Core, Speicher, Shader) 964/2207/1928Mhz @ Stock Vcore (EVGA GTX560ti SC)

Wu 8057 (0, 686, 22) 173472PPD TPF: 1:38min
Unbenannt (5).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird Zeit, dass der 2.26-er;) Core mit den fälligen Optimierungen für die Keppler-Karten rauskommt
In dem Zusammenhang mal eine allgemeine Frage an alle:

In den nächsten Tagen gibt´s Weihnachtsgeld und ich überlege, ob ich ein paar Euro für eine neue Falt-Karte abzweige.
Ich suche sozusagen den Nachfolger der "Wunderkarte" 450. Es soll nicht gezockt werden, es wird aber auch nicht 24/7 gefaltet.
Wäre aus P/L-Sicht eine GTX 650 zu empfehlen?
 
Uwe64LE,

überleg dir auch, wie lange du faltest. Bekommst du eine WU mit der angepeilten Karte in dieser Zeit berechnet?
Vielleicht würde es sich lohnen eine stärkere zu kaufen, wenn dadurch keine Bonuspunkte wegfallen.
 
@Uwe64LE

Die kleinste Keppler, die in unseren Statistiken auftaucht ist die 660 Ti. Hier gibt's ein paar Aussagen zur 660, 650 Ti und 650: Folder's Sharing Thread v2. Bzgl. Leistung / W ist dem Bereich die 660 Ti vorn, allerdings sind die Werte immer noch stark von den Projekten (und Core-Versionen;)) abhängig.
 
@Schmidde: V6 oder V7? :huh:

Mir hat es mit dem V7 mit Stromausfällen und Sicherung rausfliegen auch 3-4 P8101 gekillt > der V6 hat sich auch schon 2X bewähren müssen und hat ohne Probleme weitergefaltet. ;)
 
Der Server faltet (natürlich ;)) mit dem V6.
Aber ich hab den Client auch schon mehrmals zum Zimmerwechsel, sauber machen etc. selbst beendet und neu gestartet, da passierte nichts. War warscheinlich einfach nur Pech :schief:
 
damn was muss ich beim v6er tun um eine WU abzustoßen? mein laptop hat scho wieder probleme mit nem ETA von 3 tagen für ne 6099er WU. das ist nicht normal und einfach net okay^^

die vmware fährt auch nur mit 40-60% cpu last anstatt 100..-.-
 
@ProfBoom
Bonuspunkte gibt´s bis jetzt nur für die P8057. Wenn die GTS450 die schafft, wird ne GTX650 damit auch keine Probleme haben.

@mattinator
Danke für den Link. Die Auflistung
GTX 660 Ti = 19,000ppd on 150w = 126ppw
GTX 660 = 15,000ppd on 140w = 107ppw
GTX 650 Ti = 12,000ppd on 110w = 109ppw
GTX 650 = 6000ppd on 64w = 93ppw
bestärkt mich eigentlich in meinem Vorhaben.
Die GTX 650 (non Ti) ist etwas schwachbrüstig und die GTX 660 Ti ist mir zu teuer.

Bleibt also die Wahl zwischen 650 Ti und 660 non Ti, wobei nach meinem Empfinden
die GTX 650 Ti die Nase vorn hat.
Kostet weniger, verbraucht weniger und schafft mehr Punkte pro Watt.
 
Neues "Zwischenergebnis" unter Core_15 V2.22:

GV-N560448 13I: 850/1700/1998 MHz WU 8057(0,269,80) 19706 Punkte, 160.624 PPD, TPF: 1m46s . . . :D :daumen:

Die nächste "Taktstufe" wird 860 MHz Coretakt sein . . .


@wolf7

Kann ich bitte Deine 6099er für einen 2700K haben . . . :ugly:
 
damn was muss ich beim v6er tun um eine WU abzustoßen? mein laptop hat scho wieder probleme mit nem ETA von 3 tagen für ne 6099er WU. das ist nicht normal und einfach net okay^^

die vmware fährt auch nur mit 40-60% cpu last anstatt 100..-.-
Du musst in der client.cfg das "bigpackets=big" auf "bigpackets=small" ändern, dann bekommst solche "großen" WUs nicht mehr:daumen:
 
... hier noch zwei weitere Ergebnisse von den 8057 WUs :

Platit GTX 650 Ti GS (Chiptakt: 1006 Mhz) / WU 8057 (0,177,34) / PPD: 66423 / Credit: 14760 / TPF: 3m12s / Core: 2.25
ASUS GTX 560 Ti DiCu2 Top (Chiptakt: 900 Mhz) / WU 8057 (0,267,30) / PPD: 162983 / Credit: 19895 / TPF: 1m45s / Core: 2.22

Hab noch einen kleinen Test zum PPD/Watt Verhältnis der beiden Karten gemacht:

Testsystem (Celeron G550/AsRock B75 Pro3-M/BeQuiet StraightPower 400 W/Win 7 64 bit/F@H Client: 7.2.9/Treiber:306.97)

mit GTX 560 Ti (WU:8057/Core:2.22) => 161000 PPD*/195 W** = 826 PPD/W
mit GTX 560 Ti (WU:8057/Core:2.25) => 115000 PPD*/195 W** = 590 PPD/W
mit GTX 650 Ti (WU:8057/Core:2.25) => 66000 PPD*/ 110 W** = 600 PPD/W
(*gerundeter Mittelwert aus 3 WUs / **Verbrauch gesamtes System)

zum Vergleich mein Server (WU:8101): 262000 PPD/350W = 749 PPD/W
 
Zurück