Rumpelkammer: PCGH Folding@Home-Thread II

Ich bekomm jetzt fast nur 6901er....die aber auch nicht schlecht zu falten sind:daumen:.......ich habe gehört, dass morgen sehr viele 8102er im Angebot sind. Da werde ich mir ein paar mal holen....:daumen:
 
Wo ist eigentlich Wolvie? Der faltet auch seit ca. 2 Wochen nicht mehr. Also mit mir war er nicht im Urlaub......:D

Diese Frage habe ich hier auch schon gestellt - leider auch ohne Antwort . . . :(


Aber mal wieder etwas Erfreuliches:

1. Stanford hat sich endlich dazu aufgerafft, auch die 11292er WU´s für AMD-Karten verfügbar zu machen - und prompt erreicht meine HD5870 über 11,3K PPD (statt 9,4) :hail: :D

2. Meine GTX 560Ti 448 hat mal wieder eine 8057er WU bekommen - mit folgendem Ergebnis:
GIGABYTE GV-N560448 13I: 797/1594/1998 MHz, V-Core: 0,975 bei 66°C, WU 8057(0,256,66) 19.215 Punkte proWU / 148.232 PPD / TPF: 1m52s :wow: :hail: :love:
Das Beste dabei - ich bin erst am "Ausloten", wie hoch sich die Graka mit Standardspannung übertakten lässt - und da geht noch was :kuss: :D

3. Nach einer "schlechten" 8101 (TPF: 31m54s) hat der 3930K wieder eine bessere 8101 bekommen: TPF:30m45s - und das mit exakt gleichen Einstellungen (incl. thekraken!) :ka:

4. Hab endlich Platz 7 erreicht - fragt sich nur, wie lange ich diesen bei solchen "Verfolgern" halten kann . . . :schief:
Ich fühl mich wie Richard Kimble: Immer auf der Flucht . . . :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch gemacht - aber WU lies sich nicht dazu überreden, sich schneller falten zu lassen . . . :schief:

Wenn ich gedurft hätte: Die wär sowas von mir von gefaltet worden :lol:
 
Meine Erfahrung ist das wen man ne schlechtere WU erwischt, System neustarten und schon läuft anstandslos. :schief:

Das hilft nur im seltesten Fall. Manche 8101er lassen sich halt nicht so gut falten. Bei mir ist zwischen 11:30 und 12:10 alles drin. Üblicherweise um 11:40 allerdings. Ab und zu hilft es die Priorität zu erhöhen - aber manchmal macht es das Ganze noch schlechter...

@ Amigafan: Mach dir keine Sorgen. Das sich die WUs voneinander unterscheiden ist normal. Man sieht es ja bei den Punkten, dass es fast unmöglich ist für eine WU gleich viele Punkte zu bekommen. Bei WUs mit kleiner bzw. kürzerem TPF fällt es halt nur nicht so auf...
 
Meine GTX 560Ti 448 hat mal wieder eine 8057er WU bekommen - mit folgendem Ergebnis:
GIGABYTE GV-N560448 13I: 797/1594/1998 MHz, V-Core: 0,975 bei 66°C, WU 8057(0,256,66) 19.215 Punkte proWU / 148.232 PPD / TPF: 1m52s :wow: :hail: :love:
...und hier das Ergebnis von meiner Karte:
Gigabyte GTX 560 TI OC: 900/1800/2004 MHz, V-Core: 1,04 bei 63°C, Wu 8057 (0,702,40) 19.705 Punkte pro Wu / 160.616 PPD / TPF: 1m 46s :)
 

Anhänge

  • 160000.JPG
    160000.JPG
    110,2 KB · Aufrufe: 55
Ich hab da ne Frage die nur ganz entfernt was mit Falten zu tun hatte:
Ich brauche für einen Öko-Vergleichstest eine Angabe wieviel CO2 für die Produktion von einem Liter Benzin oder Diesel entsteht, sprich sowas wie der Strommix.

Hat wer eine Angabe?
Ne grobe reicht schon > Googel war diesbezüglich nicht sehr informativ.


Wieso ganz entfernt was mit Falten zu tun? > Falls ein Wahnsinnfalter ne Notstromversorgung hat damit seine Falter auch bei einem längeren Stromausfall noch Protein-Oregamis falten können.
 
Es geht voran . . . :D
GTX 560: 830/1660 MHz, WU 8057(0,0,96), 19667 Punkte, 157.337 PPD, TPF 1m48s :hail: - und kein Ende in Sicht

Interessant wird es, wenn dann wieder andere WU´s gefaltet werden . . . :ka:


Nachtrag:

Bis jetzt lärft die WU (8054) stabil - also weiter übertakten . . . :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da ne Frage die nur ganz entfernt was mit Falten zu tun hatte:
Ich brauche für einen Öko-Vergleichstest eine Angabe wieviel CO2 für die Produktion von einem Liter Benzin oder Diesel entsteht, sprich sowas wie der Strommix.

Hat wer eine Angabe?
Ne grobe reicht schon > Googel war diesbezüglich nicht sehr informativ.


Wieso ganz entfernt was mit Falten zu tun? > Falls ein Wahnsinnfalter ne Notstromversorgung hat damit seine Falter auch bei einem längeren Stromausfall noch Protein-Oregamis falten können.

Such mal auf google scholar nach "fuel production efficiency" "co2 emission of fuel production" und "co2 + efficincy + gasoline". Ohne jetzt alle Treffen göffnet zu haben scheinen einige der Paper dieses Thema zumindest zu streifen.
 
Akkus, mMn, sind nicht das optimale, Notstromer dann schon eher, weil extrem kostengünstiger. Und das von dir aufgeführte Gerät hat gerade mal extreme 9 min bei Volllast. :wow:

Mal zwischendurch was anderes ... werde meine Falterei mit den kleinen Maschinen weitesgehend einschränken.
Gründe: Laptop braucht allema lange bis es die WUs durch hat, und der X6-/560Ti-Falter hat in letzter Zeit mich immer mit dem Anmeldebildschirm "begrüßt". Von Stabilität beim Falten kann keine Rede mehr sein. Ich schiebe es mal auf die GraKa, lange geht das nicht mehr gut. Vermtl. wird aber an freien Tagen und am WE die eine oder andere WU gefaltet.
Habe eben meine beiden kleinen angeschmissen, die CPUs (i3 u. X6) haben jeweils eine 8068 bekommen und die kränkelnde 630M eine ... tätääää ... 8057. :daumen:
 
Trotz Notstromaggregat, braucht man aber trotzdem eine USV die die Anspringzeit überbrückt.

Was mir gerade eingefallen ist, optimal wär ja während des Notstrombetriebes ein Wechsel der Energiespareinstellung.
Auf 10-20% Prozessorlast gedrosselt würd schon einiges einsparen und eine kleine USV würd deutlich länger durchhalten.
 
Trotz Notstromaggregat, braucht man aber trotzdem eine USV die die Anspringzeit überbrückt.

Was mir gerade eingefallen ist, optimal wär ja während des Notstrombetriebes ein Wechsel der Energiespareinstellung.
Auf 10-20% Prozessorlast gedrosselt würd schon einiges einsparen und eine kleine USV würd deutlich länger durchhalten.

wo bitte schön lebst du eig, dass du über solche Maßnahmen nachdenkst? ich kann mich ganz ehrlich nicht mehr an meinen letzten Stromausfall erinnern. Ernsthaft in meinen vier Jahren Studium ist kein einziges Mal der Strom ausgefallen (mal von ner rausfliegenden Sicherung abgesehen. aber das kann man ja nicht wirklich zählen und passiert wenn eh beim Einschalten;)) Aber so viel Geld auszugeben für ein Gerät, was ich meist nicht mal einmal im Jahr brauche...
 
Ich denke mal, so ein "Projekt" ist wirklich extrem übers Ziel hinaus geschossen. Zumal der Client ja auch "Savepoints" anlegt, der "Verlust" bei nem Stromausfall sich also in Grenzen hält.
 
Zurück