• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

RTX 4090: Kaufen oder…?

RTX 4090: Kaufen oder…?

  • Wollte eine 4090 und habe auch eine ergattert

    Stimmen: 112 13,9%
  • Wollte eine 4090, ging aber leer aus - gebe aber nicht auf

    Stimmen: 37 4,6%
  • Wollte eine 4090, ging leer aus und gebe jetzt vorerst auf

    Stimmen: 21 2,6%
  • Wollte gar keine 4090, weil meine jetzige Grafikkarte noch ausreicht

    Stimmen: 330 40,8%
  • Wollte keine 4090, da ich auf die Radeons warte

    Stimmen: 224 27,7%
  • Ganz andere Meinung, siehe Kommentar

    Stimmen: 84 10,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    808
Wer hat die denn die Alle gekauft wenn hier nur ca. 22% Prozent Leute interessiert sind!???
Mir reicht meine 3080 12 GB sicher noch 2 Jahre. Es fehlt ja an Spielen , die solche Karten in Verlegenheit bringen. ( Auflösung 3840 x 1440 WQHD )
Ich finde es immer wieder lustig, wie diejenigen, die hier immer den Moralapostel raushängen lassen mit Sätzen wie "sowas darf man nicht unterstützen" oder "aber mit meiner RTX 30xx komme ich noch mind. 2 Jahre aus" am Ende immer genau dieneigen sind, die JEDE Generation mitnehmen.

Ich nehme jetzt einfach mal dich als Beispiel, weil es mir bei dir einfach gerade auffällt, gibt aber noch deutlich mehr von der Fraktion.
Vor 2 Jahren hast du den hier gebracht, als es bei der 30er Serie um den Preis ging:
Wenn die Preise stimmen sollten, bleib ich für unbestimmte Zeit bei meiner 2080 non Super. Ich seh das einfach nicht mehr ein. Zeit, sich n Fahrrad zuzulegen.
Vielleicht hat AMD da noch was anzubiten. NVIDIA ist definitiv raus!!!

Ahja, bei den Preisen bist du also bei deiner 2080 non super geblieben. NVIDIA ist definitiv raus!!! Also entweder die Preise sind plötzlich nach dem Release rapide gesunken (Spoiler: sind sie nicht!) oder du bist einfach jemand, der nach außen gerne den vernünftigen gibt aber eigentlich auf alles scheißt, was er predigt.
Und keine Sorge, ich weiß dass du nur eine 3080 hast, keine 3090 wie in dem Artikel diskutiert. Die 3080 wurde aber damals auch mit 699€ bzw 799€ (bin mir nicht mehr ganz so sicher) UVP angekündigt und ist dann durch die Scalper innerhalb von einer Woche auf über 1000€ angestiegen. Kaum jemand hat seine Karte für knapp über UVP bekommen.

Es ist für mich überhaupt nicht verwerflich solche Karten für diesen Preis zu kaufen. Wer es sich leisten kann und will, soll das gerne machen. Die Sache mit "wenn keiner kauft, dann reguliert sich das von alleine" habe ich schon längst aufgegeben.
Ich finde es nur sehr verwerflich anderen quasi ein schlechtes Gewissen einreden zu wollen und selbst dann ganz vorne mit dabei zu sein an der Enthusiasten Front.
Steht doch einfach dazu! Wenn ihr das Geld und den Willen habt, dann sagt doch einfach ganz klar "JA ich werde kaufen, weil ichs kann!" und diskreditiert nicht hintenrum jeden, der sich eine solche Karte kauft. Das erweckt nämlich den Eindruck, dass jeder, der sich eine solche Karte für diesen Preis kauft, nicht mehr bei klarem Verstand ist.

Auch wenn du jetzt persönlich niemanden ein schlechtes Gewissen einredest, so gibt es dennoch genügend andere hier in diesen Threads die sich darüber den Mund zerreißen wie furchtbar unverschämt doch diese Preise sind und bla bla. Und selbst haben die meisten davon dann aber eine 30er Serie in ihrer Signatur stehen.

Also fordere ich euch hiermit auf: Entweder ihr haltet euch an eure eigenen Grundsätze oder haltet einfach die Klappe! Wasser predigen und Wein trinken ist einfach unter aller Sau. Wer eine 30er Serie hat, braucht halt auch nicht unbedingt das 40er Upgrade. Aber wie seid ihr denn an die 30er gekommen während die meisten Karten mit 200% bei eBay vertickt wurden? Entweder ihr habt den hohen Preis bezahlt oder ihr habt diese Karte nicht. Und ich tendiere zu ersterem.

Ich persönlich wollte mir damals eine 30er Serie kaufen (habe bereits die 20er übersprungen weil ich auf die 30er warten wollte; habe dann meine 980 mit der "Übergangs-1080" ersetzt bei der ich bis heute festhänge) aber ich wollte diese Preise nicht zahlen. Und das habe ich auch bis heute nicht.
Ich plane mir nun eine 4080 zu kaufen, auch wenn ich noch mehr dafür bezahlen werde als für die 30er Serie damals. Ich rechne aber nicht damit, dass die nächsten Generationen preislich anders werden. Daher habe ich mich damit abgefunden.
 
[x] Ganz andere Meinung, siehe Kommentar ->

Ich würde niemals ~2000€ nur für eine dösige Grafikkarte ausgeben :stupid:. Dafür kaufe ich meiner Tochter die nächstes Jahr 18 wird lieber ihre erste Anfänger Karre :lol:
 
Will noch eine haben.
Bisher habe ich es noch nicht versucht, da ich A) eine 3090 habe und B) vermutlich erstmal die Basis aufrüste und warte bis nächste Woche die neuen Intel CPUs (und hoffentlich gute Tests) vorhanden sind. Bin mir einfach zu unsicher ob AMD oder Intel eingebaut wird.
 
Schon krass, dass sich der Dollar Preis von Nvidias Top GPUs innerhalb von 5 Jahren mehr als verdoppelt hat. Mir sind auf Anhieb irgendwie keine anderen Elektronikgeräte eingefallen, die in den letzten 5 Jahren eine solche Preissteigerung hingelegt haben.
Wie? Wo? Vergleichst Du die 1080ti mit der 4090? Da es keine Titan mehr gibt wäre dieser Vergleich wohl passender.

5 Jahre Inflation auch egal? Das macht ca. 15% aus wenn es bei 3% wäre. Eigentlich sind es aktuell eher:
4 Jahre x 3% = 12%
+ 1 Jahr 10% = 22%

Ja, die Karten sind auf jeden Fall teurer geworden. Aber das ist nicht alles reine Preisanpassung seitens Nvidia.

Habe selber eine 3080 und da habe ich schon drei mal überlegt ob ich 900€ ausgebe.
Die neue Generation ist zwar schnell,aber jedesmal wird das auf Kosten der Grafikqualität erreicht!
Wenn ich so viel Geld ausgebe will ich native 4K mit maximaler Qualität und nicht Qualitätseinbußen in Kauf nehmen um mehr FPS rauszuholen.
Also ist das eine Mogelpackung mit DLSS.
Für mich zählt nur was die so raushaut ohne DLSS!
Das stimmt so einfach nicht. Nativ ist die 4090 auch meilenweit vorne. Mit Raytracing sowieso.
 
Mir ist das Prinzip der Verhältnismäßigkeit wichtig. 2000€ halte ich für überzogen. Ich habe damals vor gut 2 Jahren eine 2080 ti (ein halbes Jahr alt ) für 580 € gekauft. Jetzt bekommt man eine RX 6900 xt für knapp unter 700 €. Das sind angemessene Preise. Danach handel ich auch. Die Preise für die neue Generation von Grakas werden auch wieder sinken. Geduld zu haben ist eine kostengünstige Sparmaßnahme. Der absolute Must Have Zwangsneurosen Virus kann man aus überlisten.
 
Die Leistung der 4000er ist doch auf den Preis runter gerechnet echt nichts besonderes was die Rohleistung angeht.
Versteh den ganzen Hype nicht.
 
Schon krass, dass sich der Dollar Preis von Nvidias Top GPUs innerhalb von 5 Jahren mehr als verdoppelt hat. Mir sind auf Anhieb irgendwie keine anderen Elektronikgeräte eingefallen, die in den letzten 5 Jahren eine solche Preissteigerung hingelegt haben.

Hm naja, wenn man es genau nimmt, hat nVidia das schon binnen anderthalb Jahren von Pascal zu Turing geschafft bei deren "Pro"sumer-Karten:

05.04.2017 - Titan Xp

USD 1.199,00 UVP + Tax
EUR 1.123,97 x 1,19 = 1.337,53€ < 1.349,00€ UVP

03.12.2018 - Titan RTX

USD 2499,00 UVP + Tax
EUR 2200,69 x 1,19 = 2.618,83€ < 2.699,00€ UVP

Die auf Volta basierende Titan V vom Dezember 2018 ging sogar mit stolzen 3100€ ins Rennen. Die habe ich aber nicht mit aufgenommen, da es sich nicht um Consumer-Chips handelte.
Für mich schlagen 3090 (Ti) und 4090 (Ti) in die selbe Kerbe wie die Titans.
Deswegen finde ich das Rumgeweine was hier abgeht irgendwie völlig fehl am Platze.
Aber ist nur meine persönliche Meinung.

Hab mal in die Kommentare des PCGH Titan Xp Artikel geschaut.
Da war das Geheule nicht so extrem wie bei 3090 und 4090.
Liegt aber eventuell dran, dass die User früher noch etwas schlauer waren und verstanden haben, dass sie einfach nicht die Zielgruppe für solche Boliden sind. :ka:
 
Bei erfolgreichem Ausverkauf, kann Nvidia ja die nächste 5090 für 2500€ UVP anbieten!

So lange sie weg geht, ändert sich da gar nichts...

Ich könnte ja jetzt ganz ganz dreist sein und einige in diesem Forum hier triggern, ach ich lasse einfach mal meinen Gedanken freien Lauf:

Das möchten die Käufer ja, dass das teuer und exklusiv ist, obwohl es gar nicht sein muss. Sie haben dann ein erhabenes Gefühl von "ich kann mir was leisten, was andere sich nicht leisten können". Ist genauso wie 300 € für ein Paar Schaumstoff-Sneaker von Nike hinzublättern, wenn ein Kevin einen anderen Kevin damit abzieht. Der Unterschied ist aber, dass man die Sneaker noch auf der Straße anderen Kevins präsentieren kann, was bei einer 4090 schlecht geht, wenn man zu Hause hockt.

Das Ding ist aber: Ich könnte mir z.B. (sofern ich eine bekommen würde) mir jetzt gleich direkt eine 4090 holen, cash auf die Kralle. Aber ich bin doch nicht verrückt, das würde ich niemals für eine Daddel-GPU ausgeben. Dann würde ich diese Entwicklung ja befeuern und müsste das nächste Mal noch tiefer und noch tiefer und noch tiefer in die Tasche greifen. Das Einzige, was ich eben mitansehen muss, ist wie unser Hobby zugrunde geht durch die Preise. Habe einige Leute im Bekannten/Kollegenkreis die schon ein paar Generationen aussetzen aufgrund der Preise. Jetzt noch einmal, es wird ja immer dreister.

Eine Konsole werde ich mir jedenfalls nicht als Alternative holen. Das reizt mich gar nicht.

Aber gut, jetzt auch einfach mal anders gesponnen: Wenn aufgrund der immer krankeren Preise immer weniger Highendkarten ihren Weg zu den Käufern finden werden (Gewinn bleibt für die GPU-Hersteller ja aber gleich, weil die wenigen Käufer ja liebend gerne gemolken werden), dann müssen die Spielehersteller wieder besser optimieren oder - um die potentielle Käufergruppe nicht künstlich zu verkleinern - technischen Fortschritt minimieren und auf Currentgen-Stand der Konsolen belassen, quasi Multiplattform-Titel only für die nächsten Jahre. Denn Spiele, gerade Multiplayertitel, bringen nicht viel Umsatz wenn es kaum verkaufte Hardware geben wird, die das vernünftig laufen lassen kann. Und wenn sich nur eine handvoll Gemolkene auf den Spieleservern tummeln wird's mit dem Matchmaking auch irgendwann für eben diese mau...

(P.S.: nichts gegen Kevins im Allgemeinen!)
 
Die Leistung der 4000er ist doch auf den Preis runter gerechnet echt nichts besonderes was die Rohleistung angeht.
Versteh den ganzen Hype nicht.
Ich versteh nicht wie die Leute rechnen... UVP steigt von 1500$ auf 1600$ was einer Erhöhung um 7% entspricht, die Leistung steigt dafür um 50-70% je nach Spiel, aber das P/L Verhältnis ist nicht besser? :huh:
Ich könnte ja jetzt ganz ganz dreist sein und einige in diesem Forum hier triggern, ach ich lasse einfach mal meinen Gedanken freien Lauf:

Das möchten die Käufer ja, dass das teuer und exklusiv ist, obwohl es gar nicht sein muss. Sie haben dann ein erhabenes Gefühl von "ich kann mir was leisten, was andere sich nicht leisten können". Ist genauso wie 300 € für ein Paar Schaumstoff-Sneaker von Nike hinzublättern, wenn ein Kevin einen anderen Kevin damit abzieht. Der Unterschied ist aber, dass man die Sneaker noch auf der Straße anderen Kevins präsentieren kann, was bei einer 4090 schlecht geht, wenn man zu Hause hockt.

Das Ding ist aber: Ich könnte mir z.B. (sofern ich eine bekommen würde) mir jetzt gleich direkt eine 4090 holen, cash auf die Kralle. Aber ich bin doch nicht verrückt, das würde ich niemals für eine Daddel-GPU ausgeben. Dann würde ich diese Entwicklung ja befeuern und müsste das nächste Mal noch tiefer und noch tiefer und noch tiefer in die Tasche greifen. Das Einzige, was ich eben mitansehen muss, ist wie unser Hobby zugrunde geht durch die Preise. Habe einige Leute im Bekannten/Kollegenkreis die schon ein paar Generationen aussetzen aufgrund der Preise. Jetzt noch einmal, es wird ja immer dreister.

Eine Konsole werde ich mir jedenfalls nicht als Alternative holen. Das reizt mich gar nicht.

Aber gut, jetzt auch einfach mal anders gesponnen: Wenn aufgrund der immer krankeren Preise immer weniger Highendkarten ihren Weg zu den Käufern finden werden (Gewinn bleibt für die GPU-Hersteller ja aber gleich, weil die wenigen Käufer ja liebend gerne gemolken werden), dann müssen die Spielehersteller wieder besser optimieren oder - um die potentielle Käufergruppe nicht künstlich zu verkleinern - technischen Fortschritt minimieren und auf Currentgen-Stand der Konsolen belassen, quasi Multiplattform-Titel only für die nächsten Jahre. Denn Spiele, gerade Multiplayertitel, bringen nicht viel Umsatz wenn es kaum verkaufte Hardware geben wird, die das vernünftig laufen lassen kann. Und wenn sich nur eine handvoll Gemolkene auf den Spieleservern tummeln wird's mit dem Matchmaking auch irgendwann für eben diese mau...

(P.S.: nichts gegen Kevins im Allgemeinen!)

Es wäre mir neu dass Multiplayer Titel grafisch anspruchsvoll gespielt werden. Ich selbst habe Competitive Shooter seit Quake 1 gezockt, in Q3 als Beispiel mit r_picmip 10. Da war jede Textur Matsch damit man Gegner besser erkennen konnte und die FPS ans Maximum gedrückt wurden.

Edit: Overwatch frühstückt die 4090 auf WQHD mit 500 FPS. So einen Monitor gibt es nicht mal. :schief:

Multiplattform Triple A Singleplayer Titel sind zuerst fast immer auf die Konsolen zugeschnitten, kommen dann aber in deutlich besserer Form auf den PC. Siehe God of War und Spiderman Remastered dieses Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich vergleiche das jeweilige GeForce Topmodell. 2017 war es die 1080Ti. Heute ist es die 4090.

Ne Cook, so ist das leider nicht unbedingt richtig. Das Topmodell mit Consumerchip (GP102er) war nun mal die Titan Xp für damals ebenfalls stolze 1.349,00€ UVP zu Release.

Absurd wurde es schon mit dem Vollausbau von Turing's TU102 in der Titan RTX für niedliche 2700€ UVP!
Da ist der Ampere GA102 Vollausbau mit der 3090ti für 2250€ ja noch ein Schnäppchen dagegen. :D

Edit:

Ich sehe, du hast GeForce geschrieben. Da kann man sich halt nun drüber streiten, ob man der Namensgebung oder dem Chipausbau mehr Gewicht in Bezug auf die Bepreisung zuträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gut, jetzt auch einfach mal anders gesponnen: Wenn aufgrund der immer krankeren Preise immer weniger Highendkarten ihren Weg zu den Käufern finden werden (Gewinn bleibt für die GPU-Hersteller ja aber gleich, weil die wenigen Käufer ja liebend gerne gemolken werden), dann müssen die Spielehersteller wieder besser optimieren oder - um die potentielle Käufergruppe nicht künstlich zu verkleinern - technischen Fortschritt minimieren und auf Currentgen-Stand der Konsolen belassen, quasi Multiplattform-Titel only für die nächsten Jahre.
Vielleicht habe ich hier einen Denkfehler, würde das aber dann nicht im Umkehrschluss auch bedeuten, dass man über einen weitaus längeren Zeitraum was von seiner high end GPU hat?
 
Vielleicht habe ich hier einen Denkfehler, würde das aber dann nicht im Umkehrschluss auch bedeuten, dass man über einen weitaus längeren Zeitraum was von seiner high end GPU hat?
Er sprach ja von aussetzen mehrer Hardwaregenerationen. Und da geb ich ihm recht. Auch die Aussage mit dem Hobby kaputtmachen. Wenn alles immer an das beste ausgerichtet wird. Das zwangsläufig teuer ist. Dann verliert man evtl. die freude daran.
 
Ne Cook, so ist das leider nicht unbedingt richtig. Das Topmodell mit Consumerchip (GP102er) war nun mal die Titan Xp für damals ebenfalls stolze 1.349,00€ UVP zu Release.
Doch das ist so richtig weil ich mich mit meiner Aussage rein auf GeForces beziehe.
Die Titan war immer ein Standalone Produkt das neben der GeForce Serie lief. Auch war die Titan nicht ausdrücklich an Gamer andressiert. Es gab sie z.B. nicht als Custom Modell.
Und zu ihrem Release war die 1080 Ti di schnellste NV Gaming GPU. Das ist jetzt die 4090.
 
Doch das ist so richtig weil ich mich mit meiner Aussage rein auf GeForces beziehe.
Die Titan war immer ein Standalone Produkt das neben der GeForce Serie lief. Auch war die Titan nicht ausdrücklich an Gamer andressiert. Es gab sie z.B. nicht als Custom Modell.
Und zu ihrem Release war die 1080 Ti di schnellste NV Gaming GPU. Das ist jetzt die 4090.

Jo, siehe Edit #121.
Kann man halt so oder so sehen.
 
Ich sehe, du hast GeForce geschrieben. Da kann man sich halt nun drüber streiten, ob man der Namensgebung oder dem Chipausbau mehr Gewicht in Bezug auf die Bepreisung zuträgt.
Klar, da kann man geteilter Ansicht sein. Allerdings ist ja auch die 4090 noch nicht der Vollausbau. Einen Titan Nachfolger werden wir also ggf. erst noch zu sehen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück