ShaneMcG
PC-Selbstbauer(in)
Hallo zusammen,
ich bin 3d-Artist/Visualisierer. Meine aktuelle Grafikkarte (Quadro P4000) ist in die Jahre gekommen und ich würde sie gegen eine RTX4090 austauschen.
Hier kommt vermutlich die Frage, ob jemand, der in 2023 noch eine P4000 nutzt, wirklich eine RTX4090 braucht. Ich denke schon und die Begründung dafür ist:
Daher komme ich zu Euch mit folgenden Fragen:
Beste Grüße
Teo
ich bin 3d-Artist/Visualisierer. Meine aktuelle Grafikkarte (Quadro P4000) ist in die Jahre gekommen und ich würde sie gegen eine RTX4090 austauschen.
Hier kommt vermutlich die Frage, ob jemand, der in 2023 noch eine P4000 nutzt, wirklich eine RTX4090 braucht. Ich denke schon und die Begründung dafür ist:
- Ich will meine Grafikkarte nicht alle 2 Jahre wechseln. Daher würde ich gerne nun eine GPU kaufen, die so bald nicht getauscht werden muss.
- Mein Render-Engine (Corona) ist 100% CPU basiert, weswegen es bisher für mich nicht nötig war eine krasse GPU zu haben. Nun will ich aber Unreal lernen und da wird eine starke Karte sicher von Vorteil sein. Außerdem ist es zu erwarten, dass irgendwann bald Chaos Vantage (real-time Raytracing) auch für Corona angeboten wird und da ist nochmal eine starke Grafikkarte ein riesen Plus.
Daher komme ich zu Euch mit folgenden Fragen:
- Denkt Ihr, dass es sich lohnt in eine RTX 4090 zu investieren? Gibt es vielleicht bessere (und gerne günstigere) Alternativen für meine Zwecke?
- Sind nur die teuren Varianten gut, oder gehen auch die "billigeren" Modelle (wie die von Palit oder MSI, um die 1.900-2.000€)?
- Welche Variante genau würdet Ihr empfehlen?
- Was wäre das richtige Netzteil dazu - 1000+W?
Beste Grüße
Teo