RTX 3080 zieht 368 W im peak bei 2100 Mhz

Thalaam

Kabelverknoter(in)
Servus, meine 3080 zieht fast 370 W in der Spitze, im Schnitt sind es deutlich über 300 W. Ziel ist es die Karte mit 2100 Mhz zu betreiben, aber ohne 370 W zu verbrauchen.

Hat jemand eine gute UV Einstellung für 2100 Mhz?
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-21 215126.png
    Screenshot 2023-03-21 215126.png
    73,9 KB · Aufrufe: 16
Und je nach Anwendung wirst du selbst mit weit über 400 Watt die 2100 nicht mehr erreichen. Ist schon arg drüber.

Mit meiner 3090 bekomme ich mit 850mV und voll ausgefahrenen 400 Watt PL noch ca 1900Mhz und das ist schon ordentlich. Beachte das Ampere bei steigender Pixeldichte seine Shader besser auslastet, d.h wenn du in 4k unterwegs bist wirst du in fordernden Games niemals die 2ghz sehen.

Macht den Braten aber auch echt nicht mehr fett. Ist nur massiv mehr Stromverbrauch, dh auch höhere Lautstärke für kaum mehr Performance
 
Für effektives Undervolting, das auch den Stromverbrauch reduziert, müsstest du bei einer 3080 auf ~800mv bei 1800Mhz oder weniger gehen.
Was du probieren könntest wäre z.b. 2000Mhz bei 990mv. Das könnte deinen Verbrauch auf die Stock 320W reduzieren....Aber das ist auch Spiel abhängig.

Was hier auch wichtig ist, ist Stabilität und DIE Binning.
Es kann sein, das deine GPU mehr Spannung für denselben Takt braucht. Oder weniger...
Wenn z.b. ein Spiel crasht, müsstest du die Spannung hoch oder den Takt niedriger setzen.
CP2077 und Dead Space Remake sind bei mir empfindliche Spiele gewesen.

Am Ende musst du es einfach ausprobieren und z.b. einen Bench laufen lassen. Ich nutzte z.b. Port Royale, weils auch die Tensorkerne mit beansprucht.
Als "Richtwert":
1800Mhz bei 800mV, je 50Mhz mehr ca 50mV mehr. Es kann aber um 25mv mehr oder weniger schwanken.
Über 1950Mhz kann die nötige Spannung deutlich höher steigen.

Ist ein Wert schlecht, dann crasht das Programm oder der PC unter Last. Kaputt ist bei mir noch nichts gegangen.

@Heisenberg23 Die 3090 frisst nochmal eine Nummer mehr als eine 3080. :D

P.S. Ich habe eine 3080FE und eine 3090FE besessen.
CP 2077 z.b. lief nicht mit 1800Mhz bei 800mV, aber dann bei 1800Mhz bei 825mV...
 
Klar zieht die 3090 bissl mehr, dennoch sind die beiden ja sehr gut vergleichbar. 1800 Mhz bei 800Mv sind für beide erstmal n guter Ausgangspunkt wenn man den Sweetspot von Leistung und Sparsamkeit sucht.
 
P.S. Ich habe eine 3080FE und eine 3090FE besessen.
CP 2077 z.b. lief nicht mit 1800Mhz bei 800mV, aber dann bei 1800Mhz bei 825mV...
Das ist aber schon gut. Meine 3080 damals brauchte für stabile 1850MHz schon knapp 950 mV. Das war aber noch direkt zum Start. Da waren Spiel und Treiber wirklich nicht das wahre und ich hab auch ohne DLSS getestet.
 
Das wundet mich nicht ampere läuft schon so am limit ob UV was bringt hängt nur davon ab wie gut der chip ist und eins ist klar dieser wird nicht so gut sein wie der volle chip mit 84sm akä rtx3090ti
Somit dürfte Uv zu Instabilität kommen.
 
Servus, meine 3080 zieht fast 370 W in der Spitze, im Schnitt sind es deutlich über 300 W. Ziel ist es die Karte mit 2100 Mhz zu betreiben, aber ohne 370 W zu verbrauchen.
Mein Porsche frisst auch 30 Liter, wenn ich mit 300 über die Autobahn knalle. Du kannst die Karte nicht am Limit betreiben und dann erwarten, dass du noch undervolten kannst. Wenn du diese Leistung bei weniger Leistungsaufnahme haben willst --> 4070 Ti. :ka:
 
Mein Porsche frisst auch 30 Liter, wenn ich mit 300 über die Autobahn knalle.
Was für einer ist das denn? :-)
30 Liter sind noch human, ziemlich sparsam eigentlich.

Klar zieht die 3090 bissl mehr, dennoch sind die beiden ja sehr gut vergleichbar. 1800 Mhz bei 800Mv sind für beide erstmal n guter Ausgangspunkt wenn man den Sweetspot von Leistung und Sparsamkeit sucht.
Ich würd sagen, das ist ein utopischer Wert für eine 3090, zumindest, wenn es um fordernde Anwendungen geht, wie Metro Exodus in 5K.
 
Was für einer ist das denn? :-)
30 Liter sind noch human, ziemlich sparsam eigentlich.
Daran siehste, dass ich keinen Porsche fahre ^^
Ich wollte nur verdeutlichen, dass man keine sparsame Karte erwarten kann, wenn ich maximales OC betreibe. Und 2,1 GHz sind so ziemlich das höchste, was man Ampere unter Last abverlangen kann. Da geht nur noch mit WaKü mehr.
 
Ich würd sagen, das ist ein utopischer Wert für eine 3090, zumindest, wenn es um fordernde Anwendungen geht, wie Metro Exodus in 5K.
Utopisch bezogen auf das PL? Metro hab ich keine Erfahrung mit. Die Power intensivste Geschichte die ich mal getestet hab war Resi 2 Remake mit Raytracing auf 8k Downsampling. War überrascht, dass die Bildrate sogar noch zwei stellig war:P

Abgesehen von solchen Extremfällen hallte ich 1800mhz bei 800mv aber schon für realistisch für die meisten Spiele.
 
Utopisch bezogen auf das PL? Metro hab ich keine Erfahrung mit. Die Power intensivste Geschichte die ich mal getestet hab war Resi 2 Remake mit Raytracing auf 8k Downsampling. War überrascht, dass die Bildrate sogar noch zwei stellig war:P
Ich meine Spannung pro Takt.

Abgesehen von solchen Extremfällen hallte ich 1800mhz bei 800mv aber schon für realistisch für die meisten Spiele.
Bei einer 3080 ja, aber auch bei einer 3090?
 
Utopisch bezogen auf das PL? Metro hab ich keine Erfahrung mit. Die Power intensivste Geschichte die ich mal getestet hab war Resi 2 Remake mit Raytracing auf 8k Downsampling. War überrascht, dass die Bildrate sogar noch zwei stellig war:P

Abgesehen von solchen Extremfällen hallte ich 1800mhz bei 800mv aber schon für realistisch für die meisten Spiele.
Manche Spiele, vorallem mir RT, wollen soviel Saft, das die 3090 bei zu starken UV absaufen kann und crasht.
Da müsste man die Spannung leicht anheben.
Wobei ich aus Erfahrung sagen kann, das 1800Mhz@800mV bei den meisten Spiele geht. Aber TROTZ dem starken UV war die 3090 fast immer aufs 350W PL genagelt.
Die RTX4090 hingegen zeigt schon bei leichten UV das sie deutlich weniger zieht.
Das ist wohl der Unterschied zwischen Samsung und TSMC...
 
Bei einer 3080 ja, aber auch bei einer 3090?
Ja, sind so die Erfahrungen die ich mit meiner 3090 gemacht habe. Am Ende limitiert das Powerlimit.
Aber TROTZ dem starken UV war die 3090 fast immer aufs 350W PL genagelt.
Wie du schon schreibst, bei neueren Titeln mit Raytracing auf jeden Fall. Bei max UV (1655mhz bei 725Mv) hab ich glaub ich nie die 300w geknackt. Mit aktuellen 24/7 Profil läuft sie mit 1755mhz bei 775mv. Da war der höchste Peak bisher laut hwinfo 360w.
 
Zurück