Hallo,
habe seit gestern eine RTX 2080 (Zotac AMP Extreme). Die Karte wurde direkt mit Beginn der Faltwoche bei Folding@home gestresst. Temps waren mir mit der Standardlüfterkurve zu hoch, daher habe ich mittels Anpassung derer etwas nachgeholfen, alles soweit stabil.
Weiterhin wollte ich mit etwas Undervolting die Temps senken - die Karte boostet bis 1980 MHz bei 1,05 V. Mittels MSI Kombustor habe ich so 0,95 V als Furmark-stable bei 1980 MHz herausgearbeitet. Wollte dann mal mit einem Kumpel ein wenig zocken und da sind mir ingame ein paar Sachen aufgefallen:
1. CoD: AW: Frames waren zuerst recht niedrig - dachte, das kann nie und nimmer sein, dass dieses Spiel bei 1080p maxed out mit 2x Supersampling auf der RTX 2080 ruckelt. Die Temperaturen gingen fast nie über 60 Grad, das kam mir etwas komisch vor.
2. Planetside 2: Genauere ingame-Protokollierung. Habe hier mal etwas auf die Taktraten geachtet. Die Karte boostete anfangs sehr ordentlich auf knapp über 2 GHz, fiel aber im Verlauf auf tw. 1250 MHz zurück. Lief alles noch flüssig, wenn die Karte aber von knapp 2 GHz auf 1,25 GHz zurückfällt, merkt man das schon an den fps.
3. PUBG: Absturz im Menü. Kann ja mal vorkommen, neu gestartet, direkt wieder gecrashed. Mir kam der Verdacht, dass die Karte a) zu wenig Saft bekommt oder b) einen Hau hat. Also erstmal wieder die Standard-Spannung angelegt, was zunächst für Abhilfe sorgte. Ingame aber dann wieder einige Crashes.
Jetzt habe ich mal F@h angeworfen. Läuft soweit alles bestens, jedoch habe ich ein leises Pfeifen aus dem PC gehört, als die Lüfter noch nicht ganz aufgedreht haben. Bin dem mal etwas auf den Grund gegangen und meine, das Geräusch aus dem NT vernommen zu haben.
Habe mal gelesen, dass das nicht zwingend ein Defekt des NT sein muss. Aber in der Gesamtschau der Befunde tendiere ich doch recht stark dazu. Oder doch die Grafikkarte? Bei meiner alten Grafikkarte (R9 280X Tri-X OC von Sapphire) hatte ich diese Probleme nicht und die beiden Karten dürften doch in etwa die gleiche Leistungsaufnahme haben, oder?
Für euren Rat bin ich wie immer zutiefst dankbar!
Restliches System:
Win 10 x64 (aktuell)
Ryzen 5 1600X @ stock
MSI X370 XPower Gaming Titanium
G.Skill Ripjaws V 2x8 GiB DDR4-3200 RAM
Festplatten s. Sysprofile + 500 GB Samsung 970 NVME
Zotac RTX 2080 AMP Extreme / vorher Sapphire R9 280X Tri-X OC
Netzteil: ENERMAX Revolution Xt 630 W, Kaufdatum Frühjahr 2014
Edit: Treiber der Grafikkarte: GeForce 436.30
habe seit gestern eine RTX 2080 (Zotac AMP Extreme). Die Karte wurde direkt mit Beginn der Faltwoche bei Folding@home gestresst. Temps waren mir mit der Standardlüfterkurve zu hoch, daher habe ich mittels Anpassung derer etwas nachgeholfen, alles soweit stabil.
Weiterhin wollte ich mit etwas Undervolting die Temps senken - die Karte boostet bis 1980 MHz bei 1,05 V. Mittels MSI Kombustor habe ich so 0,95 V als Furmark-stable bei 1980 MHz herausgearbeitet. Wollte dann mal mit einem Kumpel ein wenig zocken und da sind mir ingame ein paar Sachen aufgefallen:
1. CoD: AW: Frames waren zuerst recht niedrig - dachte, das kann nie und nimmer sein, dass dieses Spiel bei 1080p maxed out mit 2x Supersampling auf der RTX 2080 ruckelt. Die Temperaturen gingen fast nie über 60 Grad, das kam mir etwas komisch vor.
2. Planetside 2: Genauere ingame-Protokollierung. Habe hier mal etwas auf die Taktraten geachtet. Die Karte boostete anfangs sehr ordentlich auf knapp über 2 GHz, fiel aber im Verlauf auf tw. 1250 MHz zurück. Lief alles noch flüssig, wenn die Karte aber von knapp 2 GHz auf 1,25 GHz zurückfällt, merkt man das schon an den fps.
3. PUBG: Absturz im Menü. Kann ja mal vorkommen, neu gestartet, direkt wieder gecrashed. Mir kam der Verdacht, dass die Karte a) zu wenig Saft bekommt oder b) einen Hau hat. Also erstmal wieder die Standard-Spannung angelegt, was zunächst für Abhilfe sorgte. Ingame aber dann wieder einige Crashes.
Jetzt habe ich mal F@h angeworfen. Läuft soweit alles bestens, jedoch habe ich ein leises Pfeifen aus dem PC gehört, als die Lüfter noch nicht ganz aufgedreht haben. Bin dem mal etwas auf den Grund gegangen und meine, das Geräusch aus dem NT vernommen zu haben.
Habe mal gelesen, dass das nicht zwingend ein Defekt des NT sein muss. Aber in der Gesamtschau der Befunde tendiere ich doch recht stark dazu. Oder doch die Grafikkarte? Bei meiner alten Grafikkarte (R9 280X Tri-X OC von Sapphire) hatte ich diese Probleme nicht und die beiden Karten dürften doch in etwa die gleiche Leistungsaufnahme haben, oder?
Für euren Rat bin ich wie immer zutiefst dankbar!

Restliches System:
Win 10 x64 (aktuell)
Ryzen 5 1600X @ stock
MSI X370 XPower Gaming Titanium
G.Skill Ripjaws V 2x8 GiB DDR4-3200 RAM
Festplatten s. Sysprofile + 500 GB Samsung 970 NVME
Zotac RTX 2080 AMP Extreme / vorher Sapphire R9 280X Tri-X OC
Netzteil: ENERMAX Revolution Xt 630 W, Kaufdatum Frühjahr 2014
Edit: Treiber der Grafikkarte: GeForce 436.30
Zuletzt bearbeitet: