Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Das ist totaler Unsinn... denn bisher gab es keinen Fall in dem das jemals so gewesen wäre... kann mich noch an das gejaule vor 10 Jahren erinnern als man Earth 2150 telefonisch oder online aktivieren musste ... paar Monate später kam nen Patch der das DRM entfernt hat da man die Server deaktiviert hat.....
Das war bei allen folgenden Spielen bisher genauso ... vorgeschobenes Argument

Weshalb, glaubst du wohl, wurden denn die DRMs überhaupt entfernt? Etwa weil alle Spieler damit zufrieden waren und es keinen gestört habe, ja sogar froh waren darüber? :schief:

Außerdem geht das nur solange gut, wie es den Laden noch gibt. Stell dir mal vor alle Spiele von THQ wàren an so ein drastiges DRM gebunden gewesen und mit dessen Insolvenz dann auch die Server abgeschaltet: Kein mensch hätte die Spiele wieder Spielen können ohne die Anbindung an den Server und dessen Kopierschutzmechanismen akkurat zu emulieren. Aufgrund der schieren Masse an Variablen und Unbekannten hieße das kurz und bündig: nie wieder spielbar
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Wie war das mit "the invinite Power of the cloude"... :schief:
Das war von vornherein PR Bullshit Bingo mucho grande, wie soll ein "Power Up" der grafischen Performance denn bitte schön problemlos via Internetanbindung mi mindenstes 10 ms Ping je hin/zurück vonstatten gehen, wenn das selbst im PC selber (Multi-GPU) ein nicht in Gänze gelöstes Problem ist, und es zu performancebedingten Asynchronitäten in der Bildberechnung (Mikrogeruckel) kommt? Magie?! :ugly:


Im Grunde wäre es komplett auf Cloud Computing hinaus gelaufen, bzw. Streaming ....
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Vielleicht haben sie auch einfach ihren PR Berater gefeuert und nen neuen eingestellt oder überhautp einen, wer weiß. :daumen:
Warum? Eins hat die DRM Ankündigung mit absoluter Sicherheit bekommen und das ist Aufmerksamkeit, was enorm viel Wert ist. Es gab von Anfang an zwei Richtungen, in die es hätte weiter gehen können. Richtung 1: Kein Aufschrei, der Konsument zieht die DRM Zwangsjacke einfach an. Dadurch zwar geringeres öffentliches Interesse, was allerdings durch den eingeschränkteren, kontrollierbareren Nutzen der Konsumenten kompensiert wird (Stich: Gebrauchtmarkt). Fazit: Für M$ wunderbar. Richtung 2: M$ rudert wegen des Aufschreis zurück, gibt "Fehler" zu, zeigt sich kundenorientiert. Das Ansehen von M$ steigt bei den Konsumenten höher denn je, was wertvoller sein kann, als den Gebrauchtmarkt zu schließen. Fazit: Für M$ wunderbar.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Man man wirklich will, dann ja.

Im Zweifel ist das nur das Umsetzen eines einzigen Bits in Software :ugly:

Wenn die ganzen Sachen in Hardware gegossen sind, dann wirds schwieriger, da man da nicht so einfach etwas "aus" knipsen kann, wobei über die Firmware verdammt viel möglich ist. Das Problem ist wenn dann dort gegeben, wo man das schlicht nicht vor sieht, bzw bewusst unausschaltbar macht, um Hackern weniger Angriffsfläche zu bieten.

Das Meiste läuft aber über Software, und die lässt sich schnell ändern, wenn man den Source-Code hat, UND eben will. Wenn es nicht so wäre, müsste man die Programmierer, die das verbrochen haben steinigen...
Die Frage ist ja auch, ob es wirklich abgeschalten ist. Ich kenne mich mit DRM jetzt nicht im Detail aus, aber es wird da sicherlich einige Möglichkeiten geben, Parameter so zu wählen, dass es so aussieht als wäre es aus. ;)
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Mit Blicken rüber zu GameStar :motz:

Über 10 Jahre abonniert und vor etlichen gekündigt. Vor 10 Jahren war die GameStar auch noch gut (als es gewisse Schreiberlinge noch nicht gab und nicht gefühlt in jeder Ausgabe neue Leute vorgestellt wurden), aber so deutlich wie sich das Medium selber Richtung Affentheater und MickeyMouse-Niveau manövriert hat, habe ich das noch bei keinem anderen Medium erlebt, das gilt bei GS für Print und noch viel schlimmer für die groteske Online-Präsenz. Auf Mails und Hilfestellungen bzw Anmerkungen langjähriger Abonnenten hat man gleich ganz gesch***. Nachdem Jörg Langer seinen Posten geräumt hat, kam von dem Hobbyverein nichts mehr Gutes zustande (auch wenn da noch mehr gelaufen sein dürfte). Irgendwer hat dieses Medium auf jeden Fall ganz gewaltig in den Misthaufen gesteuert...echt schade! "Oh mein Gott, wir werden alle sterben", trifft aus meiner Sicht schon seit langem also auf sie selber zu. Hätten sie es damals gedacht?!

btt:
Nunja, MS rudert, mal wieder. Langsam wirds echt langweilig. Die Konsole war vorher ein Schuss ins Blaue und nun wird wie so oft gegengesteuert. So einem Schießbudenverein (jetzt mal auf nur auf die Konsole bezogen) will ich schon aus Prinzip kein Geld in den Rachen schieben. Wer weiß, vll überlegen die sich in Zukunft alle 3 Monate was Neues. Von daher sag ich jetzt mal gar nichts weiter dazu, MS wird eh weiterrudern bis die Paddel komplett in den Teich gefallen sind.

Wie Skysnake schon sagt, sich die Konsolen vom Start weg zu kaufen, macht wie so oft, keinen Sinn. Jedenfalls nicht für mich. Die Betatester dürfen gerne andere mimen. Aber davon gibts ja immer genug :D
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Oh man, das ist jetzt schon ein wenig peinlich. Wäre MS ein Politiker würde mans agen "Bum, umgefallen!" Wie Pokerclock gerade schon schrieb, wundert es mich auch, wie all die "tollen und besonderen Features" der XBox One so einfach über Board gekippt werden. Es ist schon beeindruckend, wie ein Fluss aus Angstschweiß alle "guten Ideen" innerhalb von wenigen Tagen komplett weg spühlen kann. Scheint ja alles nicht so wichtig für das Funktionieren des Systems zu sein (huch? Wär hätte das gedacht?).

Dass sie es auf die Kritik durch die potentiellen Kunden und die Medien schieben und sich als Gutmenschen präsentieren, die auf ihre Kundschaft hören, ist absolut lächerlich und unglaubwürdig. Das ist so offensichtlich gelogen, dass es echt peinlich ist. Meine Theorie: MS hat darauf gebaut, dass Sony nachzieht, wenn sie selbst ein so restriktives System einführen (Dass sich die NSA und andere Behörden grinsend die Hände gerieben haben, ist glaube ich nur nebensächlich). Auch als es herbe Kritik gehagelt hat, waren MS sich seiner Sache so sicher, dass sie absolut arrogant und stümperhaft reagiert haben (#dealwithit). Erst als Sony die PS4 präsentiert hat und sie eben NICHT mitgezogen sind sondern die Fehler von MS zu ihren eigenem Vorteil zu nutzen wussten und als die Community und die Medien mit hämischer Genugtuung reagierten und die potentiellen XBox Käufer in Scharen ins potentielle Sony lager gewechselt sind und darum ihr Produkt zu einem extrem teuren Flop zu werden drohte, musste MS entgültig reagieren. Das hat aber nichts mit "wir hören auf unsere Kunden" zu tun (denn wenn sie das getan hätten, ich sag mal Marktforschung im Vorfeld, hätten sie das System ja gleich anders aufbauen können) sondern ist schlicht und ergreifend eine reine "Arsch-auf-Grundeis"-Reaktion seitens MS. Noch so ein Flop nach Windows 8 durfte nicht geschehen!! Der Marketinggau war da und ich wette es sind bei MS so einige Köpfe gerollt (wenn es nicht sogar Tote gab ;) ).

Ich bin gespannt, ob MS "verziehen" wird oder ob jetzt viele verprellte XBox-Spieler nun doch bei Sony "bleiben". Ich wage es nicht vorherzusagen...
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Ist DRM wirklich so leicht in den Papierkorb zu kicken?
Je nach Implementation: ja.
Das Steam DRM oä. liesen sich mit nem verhältnismässig kleinen Patch entfernen, Kopierschütze sind meist nur in exen und dll's, eher selten effektiv auch in den spieldaten.
Anders sieht es aus wenn der Kopierschutz übers gesamte Spiel verteilt wird, also sowas wie 'Indie' Kopierschütze abseits der normalen DRM Pfade, dort kann es schon mal sein das fast jede Datei ersetzt werden muss.

Kurzum: Jupp. Ein paar Zeilen Code an der richtigen Stelle können ein bestimmtes Checkup einfach deaktivieren. Laut Microsoft ja nahezu unmöglich zu bewerkstelligen, da zu tief im System verwurzelt ... bis gestern. :ugly:
PR Menschen:ugly:

Mal schauen wann M$ den Switch nomals umlegt:devil:
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Zu guter Letzt ein Zitat aus dem Film "Free Rainer"

"Wenn man die Menschen so an Dreck gewöhnt, dass sie irgendwann Dreck sehen wollen, wenn das moralische Empfinden der Menschen so konsequent und systematisch kaputt gemacht wird, dass sie's irgendwann völlig normal finden, wenn's im Fernsehen nur Talk-Trash-TV-Scheiß* und Titten* zu sehen gibt, das'n perfektes System."

*Ersetzt einfach die Wörter durch Always-On, Datenspeicherung oder andere beliebige Problemthemen.

Erinnert mich an ein anderes Zitat (weiß nicht mehr von wo, möglicherweise 1984):

Wir haben den menschen schon so viel genommen ohne dass sie sich je gewehrt hätten. Warum also sollten sie sich gerade jetzt auflehnen?

Passt imo auf die mit den Jahren immer drastischen DRM Maßnahmen und wieso so bisher immer weiter gepusht wurden wie die Faust aufs Auge

Was mich persönlich an der Sache wundert, ist wie einfach es geht diese Funktionen kurzerhand abzuschalten. Ich meine - keine Verkaufsverschiebung, keine Probleme mit den Publishern, keine Probleme mit den Entwicklern, und der US-Staat sagt dazu scheinbar auch nix.

Ist DRM wirklich so leicht in den Papierkorb zu kicken?

Könnte eventuell daran liegen, dass PRISM aufgedeckt ist und Weltweit für einen Aufschrei gesorgt hat. Dass die Publisher nicht rebllieren, wird wohl auch daran liegen dass sie nun auf verlorenem Posten stehen, nachdem ihre Galionsfigur Microsoft die Segel gestreicht hat
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Meine Theorie: MS hat darauf gebaut, dass Sony nachzieht, wenn sie selbst ein so restriktives System einführen (Dass sich die NSA und andere Behörden grinsend die Hände gerieben haben, ist glaube ich nur nebensächlich). Auch als es herbe Kritik gehagelt hat, waren MS sich seiner Sache so sicher, dass sie absolut arrogant und stümperhaft reagiert haben (#dealwithit). Erst als Sony die PS4 präsentiert hat und sie eben NICHT mitgezogen sind sondern die Fehler von MS zu ihren eigenem Vorteil zu nutzen wussten und als die Community und die Medien mit hämischer Genugtuung reagierten und die potentiellen XBox Käufer in Scharen ins potentielle Sony lager gewechselt sind und darum ihr Produkt zu einem extrem teuren Flop zu werden drohte, musste MS entgültig reagieren.

So in etwa wird es mit Sicherheit gewesen sein. Man war sich wohl ziemlich sicher (vielleicht gab es auch Absprachen) das Sony den gleichen Weg gehen wird, und man "gemeinsam" diese ganze DRM-Politik durchboxen kann. Sony erkannte seine Chance, und MS stand da wie der Ochs vom Berg.
Dann versuchte man natürlich erst mal die Wogen zu glätten mit Aussagen wie 3-fache Leistung durch Cloud, Ein System welches so gebaut wurde das man es nicht mehr ändern kann usw.
Was daraus wurde sieht man ja. Da werden manche in Schweiß ausgebrochen sein und dann wurden kurzerhand alle Hebel in Bewegung gesetzt um im Weihnachtsgeschäft nicht gnadenlos unterzugehen.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Warum? Eins hat die DRM Ankündigung mit absoluter Sicherheit bekommen und das ist Aufmerksamkeit, was enorm viel Wert ist. Es gab von Anfang an zwei Richtungen, in die es hätte weiter gehen können. Richtung 1: Kein Aufschrei, der Konsument zieht die DRM Zwangsjacke einfach an. Dadurch zwar geringeres öffentliches Interesse, was allerdings durch den eingeschränkteren, kontrollierbareren Nutzen der Konsumenten kompensiert wird (Stich: Gebrauchtmarkt). Fazit: Für M$ wunderbar. Richtung 2: M$ rudert wegen des Aufschreis zurück, gibt "Fehler" zu, zeigt sich kundenorientiert. Das Ansehen von M$ steigt bei den Konsumenten höher denn je, was wertvoller sein kann, als den Gebrauchtmarkt zu schließen. Fazit: Für M$ wunderbar.

Und jetzt aus Sicht der Community:
(btw, ich schreib lieber MS anstatt M$, sind ja nicht im Kindergarten)
MS behält das DRM bei: Community findet MS *******.
MS gibt Fehler zu, und entfernts: Community findet MS *******.

Es ist nicht nur bei Verge, Kotaku, sonst wo... sondern auch hier so, dass alle nur rumbashen.
Hauptsache man findet MS *******, auf diesen Zug springt ja momentan jeder auf!

Sowas von lächerlich das Ganze :daumen2:
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Dann les es doch nicht, wenns dich so anbiedert;)
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Warum? Eins hat die DRM Ankündigung mit absoluter Sicherheit bekommen und das ist Aufmerksamkeit, was enorm viel Wert ist. Es gab von Anfang an zwei Richtungen, in die es hätte weiter gehen können. Richtung 1: Kein Aufschrei, der Konsument zieht die DRM Zwangsjacke einfach an. Dadurch zwar geringeres öffentliches Interesse, was allerdings durch den eingeschränkteren, kontrollierbareren Nutzen der Konsumenten kompensiert wird (Stich: Gebrauchtmarkt). Fazit: Für M$ wunderbar. Richtung 2: M$ rudert wegen des Aufschreis zurück, gibt "Fehler" zu, zeigt sich kundenorientiert. Das Ansehen von M$ steigt bei den Konsumenten höher denn je, was wertvoller sein kann, als den Gebrauchtmarkt zu schließen. Fazit: Für M$ wunderbar.
Du gehst aber davon aus, dass die Publisher eine sich schwach verkaufende Konsole unterstützen werden und dass sich der Gebrauchtmarkt schädlich auf die Verkäufe auswirkt.
Das würde ich nicht machen.
Und jetzt aus Sicht der Community:
(btw, ich schreib lieber MS anstatt M$, sind ja nicht im Kindergarten)
MS behält das DRM bei: Community findet MS *******.
MS gibt Fehler zu, und entfernts: Community findet MS *******.

Es ist nicht nur bei Verge, Kotaku, sonst wo... sondern auch hier so, dass alle nur rumbashen.
Hauptsache man findet MS *******, auf diesen Zug springt ja momentan jeder auf!

Sowas von lächerlich das Ganze :daumen2:
Ach, du kannst ruhig M$ schreiben, da die Entscheidung einzig und alleine wegen der Kohle und nicht wegen den Wünschen der Kunden gefallen ist, denn das hätte man auch vorher heraus finden können.

Weshalb viele jetzt noch auf MS rum hacken liegt doch auf der Hand:
Zuerst wollen sie dem Kunden sagen was er will und lügen auch noch wegen dem DRM, den man jetzt plötzlich doch deaktivieren kann und dann rudern sie zurück, weil sie nicht noch an einem weiteren Standbein sägen wollen.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Es ist nicht nur bei Verge, Kotaku, sonst wo... sondern auch hier so, dass alle nur rumbashen.
Hauptsache man findet MS *******, auf diesen Zug springt ja momentan jeder auf!
Vielleicht sollten sich diese PR Manager mal mit dem Internet genauer auseinander setzten.
Es gibt durchaus Firmen die es hinbekommen das das Netz positiv über sie redet, aber wenn man schon Systematisch dinge präsentiert die das Internet nicht gerade leiden kann, dann ist solch eine M$ ist ***** Zug nur logisch.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Dann les es doch nicht, wenns dich so anbiedert;)

Ach, was wäre mir dann langweilig im www ;)

Ach, du kannst ruhig M$ schreiben, da die Entscheidung einzig und alleine wegen der Kohle und nicht wegen den Wünschen der Kunden gefallen ist, denn das hätte man auch vorher heraus finden können.

Weshalb viele jetzt noch auf MS rum hacken liegt doch auf der Hand:
Zuerst wollen sie dem Kunden sagen was er will und lügen auch noch wegen dem DRM, den man jetzt plötzlich doch deaktivieren kann und dann rudern sie zurück, weil sie nicht noch an einem weiteren Standbein sägen wollen.

Das mit der Kohle stimmt schon wohl so, nur mag ich das $ trotzdem nicht - ich als alteingesessener MS Fan ;)
Mit deiner zweiten Aussage hast du wohl Recht!
Nichtsdestotrotz zählt am Ende die Konsole, die für uns dabei rausspringt. Wir führen ja hier keine Beziehung mit MS, wir wollen ja nur zocken! :D
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Jetzt frage ich mich wenn DRM abgeschaltet ist
Wie M$ die original x-one disk prüfen will?
bei der palnung der box war bestimmt kein disk check geplannt worden und somit wäre die Konsole ohne DRm völlig offen für Kopierer.

Das lässt die frage offen ob es ein online aktivierung geben wird. was geplant war.
Zudem Wird von offline spielen ohne Online modus geredet. ich tippe mal auf PR
 
Warum? Eins hat die DRM Ankündigung mit absoluter Sicherheit bekommen und das ist Aufmerksamkeit, was enorm viel Wert ist. Es gab von Anfang an zwei Richtungen, in die es hätte weiter gehen können. Richtung 1: Kein Aufschrei, der Konsument zieht die DRM Zwangsjacke einfach an. Dadurch zwar geringeres öffentliches Interesse, was allerdings durch den eingeschränkteren, kontrollierbareren Nutzen der Konsumenten kompensiert wird (Stich: Gebrauchtmarkt). Fazit: Für M$ wunderbar. Richtung 2: M$ rudert wegen des Aufschreis zurück, gibt "Fehler" zu, zeigt sich kundenorientiert. Das Ansehen von M$ steigt bei den Konsumenten höher denn je, was wertvoller sein kann, als den Gebrauchtmarkt zu schließen. Fazit: Für M$ wunderbar.

Stimmt. Hatte ich ganz vergessen. Negative publicity ist auch publicity. ;-)

Und jetzt aus Sicht der Community:
(btw, ich schreib lieber MS anstatt M$, sind ja nicht im Kindergarten)
MS behält das DRM bei: Community findet MS *******.
MS gibt Fehler zu, und entfernts: Community findet MS *******.

Es ist nicht nur bei Verge, Kotaku, sonst wo... sondern auch hier so, dass alle nur rumbashen.
Hauptsache man findet MS *******, auf diesen Zug springt ja momentan jeder auf!

Sowas von lächerlich das Ganze :daumen2:
Sehe ich in entschärfter Form ähnlich. ;-)


MfG
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Die Geschichte hat auch was von:

Microsoft:" Hier alta...wir kennen uns doch jetzt schon ein paar Jahre...darf ich dir an Weihnachten mal ordentlich trocken in den Arsch ******?"
gamer:"Äh..was....? Bist du total beknackt?"
Microsoft:"Komm schon alta...reg dich nich so auf. War doch nur spaß."
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

ms verarscht die gamer und die gamer freuen sich noch , tolle welt :lol:
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Das mit der Kohle stimmt schon wohl so, nur mag ich das $ trotzdem nicht - ich als alteingesessener MS Fan ;)
Mit deiner zweiten Aussage hast du wohl Recht!
Nichtsdestotrotz zählt am Ende die Konsole, die für uns dabei rausspringt. Wir führen ja hier keine Beziehung mit MS, wir wollen ja nur zocken! :D
Ich schreibe sowieso fast immer 'MS' da mir dieser Konzern den zusätzlichen Handgriff nicht Wert ist. :D
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Und jetzt aus Sicht der Community:
(btw, ich schreib lieber MS anstatt M$, sind ja nicht im Kindergarten)
MS behält das DRM bei: Community findet MS *******.
MS gibt Fehler zu, und entfernts: Community findet MS *******.

Es ist nicht nur bei Verge, Kotaku, sonst wo... sondern auch hier so, dass alle nur rumbashen.
Hauptsache man findet MS *******, auf diesen Zug springt ja momentan jeder auf!

Sowas von lächerlich das Ganze :daumen2:
Das Rumhacken auf M$ - finde das "$" sehr witzig und passend - ist oberflächliches Geseier und darf nicht ernstgenommen werden. Verhaltenspsychologisch gesehen bindet MS seine Kunden durch dieses Manöver noch mehr. Skeptiker und MS-Verweigerer, sowie richtige Nerds, die jede News zum Thema lesen, ändern dadurch ihren Standpunkt aus Gründen, die hier schon mehrfach genannt worden sind, bestimmt nicht. Der Großteil von M$s Konsolenkunden besteht aber garantiert nicht aus den drei Gruppen.


Du gehst aber davon aus, dass die Publisher eine sich schwach verkaufende Konsole unterstützen werden und dass sich der Gebrauchtmarkt schädlich auf die Verkäufe auswirkt.
Das würde ich nicht machen.
Ich mache das, weil die Konsolen- und PC-Hardware sich nie ähnlicher war, was sich direkt auf die Portierbarkeit auswirkt bzw. die Portierungskosten. Daher wäre es zukünftig finanziell realistischer Spiele "Randgruppen" zu portieren.
Wenn sich keine gebrauchten Spiele mehr (ver-)kaufen lassen, rechnet M$ einfach so: Umsatz pro gebraucht verkauftem Spiel = 0. Umsatz pro günstiger verkauftem Spiel, weil Spiel bei Release für manche Spieler zu teuer > als bei gebrauchtem Spiel.
 
Zurück