Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Musst du Steam alle 24h öffnen um zu verhindern das es nicht mehr geht? Ich finde es schlimm, das man sag es hätte 90% eh nicht gestört da sie das Lan kabel dran stecken hätten. Also bin ich gezwungen jeden Tag zu spielen aber wenn ich das nicht will müsste ich in meine Tagesroutine die XBO anmachen und sich einwählen. Wehe dem der mal in den Urlaub fährt.

Manche sollten sich mit dem Thema Always-On wirklich nochmal gründlich beschäftigen ...
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Kann mich dem Kommentar nur anschliessen, dass der Kunde alle Macht hat den Markt zu beeinflussen wurde hier wirklich mal demonstriert. Wenn wirklich nahezu alle auf die Barrikaden springen, die PR vernichtend ist, und der Grossteil des Internets geschlossen shitstormed und ablästert kann das tatsächlich einen der grössten IT-Konzerne der Welt zum Einlenken zwingen .... ABER: Wie ich gestern spät Nacht schon in der User-News dazu geschrieben habe, sollte man das ein wenig im Hinterkopf behalten, denn MS hat das wirklich nur zähneknirschend gemacht, und alleine der Versuch sollte einem noch eine Weile im Hinterkopf bleiben:



MS hat sich halt auf einen riesigen Schei*ssehügel gestellt, und uns von dort oben herab versucht ihre Bedingungen hinunter zu diktieren .... selbst beinharte XBox-Fans haben es mit einem "F*ck off" quitiert, die Negativpresse war echt extrem. Jetzt hatte es das "Microsoft verbietet euch, eure Spiele so zu nutzen wie ihr es wollt" auch schon in die Late Night Shows geschaft gehabt, mit strahlenden Sony-Angestellten, die ihre "freie" PS4 in die Kameras gehalten haben ... PR-Super-GAU.

MS hat den Sche*ssehügel nicht verlassen, er ist unter ihren Füssen zusammengebrochen. Jetzt rudern sie scheinbar aus Angst vor miesen Absätzen (die Amazon Vorverkaufszahlen wären echt mal interesant gewesen ...) zurück, und kriegen nebst Jubel nunmal auch Hohn und Spott ab .... aber Respekt. sollten sie wirklich in den Kernkritikpunkten zurückrudern, wäre das immer noch 100x schneller als Sony, die haben genau so ein Verhalten mit der PS3 damals an den Tag gelegt, und haben sich übelst verkalkuliert ... die haben ewig lange gebraucht aufzuwachen, und die gesamte Gen gebraucht den Vorsprung der XBox 360 wieder wett zu machen. MS scheint da ein wenig schlauer zu sein, und vorher einzubrechen - Respekt.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Ja, wobei Sony auch kein Musterschüler ist....

Sie drücken den DRM-Schwarzen-Perter nur an die Publisher ab.... :kotz:

Deswegen wird garantiert KEINE! der beiden neuen Konsolen erstmal gekauft, sondern mindestens ~6 Monate abgewartet, wie sich das dann alles real entwickelt. Bei Sony kann nämlich der gleiche DRM-Rotz wie bei MS kommen, nur halt über die Publisher-Hintertür.... Sony steht dann nicht so beschissen da wie MS, aber für den Kunden macht es am Ende keinen Unterschied... :nene:

Sony stand einfach wegen dem MEGAFAIL von MS ziemlich unbeobachtet da, was nicht gerechtfertigt ist... Ich hoffe das ändert sich nun.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Waren die Vorverkäufe nicht extrem gut?
Hab doch da grad erst gelesen, dass die schon wieder überall ausverkauft waren..

Jup hab ich auch gelesen bei der Wii U.

Neue Konsolen sind immer ausverkauft. Aber die frage ist wieviel mehr man haette loswerden koennen. Und da MS anscheinend probleme mit dem yields der APU probleme hat, war man vielleicht nicht ganz so beigeistert das das limitierte kontigent nur innerhalb einer Woche ausverkauft war anstatt in einem tag.

MS wird sicher nicht das ganze ohne grund zurueck rufen wenn es sich dennoch verkauft haette wie sie es sich vorgestellt haben.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Ja, wobei Sony auch kein Musterschüler ist....

Sie drücken den DRM-Schwarzen-Perter nur an die Publisher ab.... :kotz:

Deswegen wird garantiert KEINE! der beiden neuen Konsolen erstmal gekauft, sondern mindestens ~6 Monate abgewartet, wie sich das dann alles real entwickelt. Bei Sony kann nämlich der gleiche DRM-Rotz wie bei MS kommen, nur halt über die Publisher-Hintertür.... Sony steht dann nicht so beschissen da wie MS, aber für den Kunden macht es am Ende keinen Unterschied... :nene:

Sony stand einfach wegen dem MEGAFAIL von MS ziemlich unbeobachtet da, was nicht gerechtfertigt ist... Ich hoffe das ändert sich nun.

Klar sollte man Sony im Auge behalten nur sollte man sich vor augen fuehren das auf der PS3 bereits always online DRM moeglich war und es sogar gemacht wurde aber keiner hats wirklich versucht im grossen stil durchzusetzen. Was DRM angeht hat sich nix vereandert zur PS3 360
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Der Autor hat recht ich, als Steam Nutzer seit Stunde null ,hätte das auch sehr begrüßt. Schade das MS keine Eier hat

ms eier tun immer noch von win 8 weh.

ich nutze steam, weil ich auf manche spiele doch nicht verzichtet habe, grundsätzlich finde ich viele onlinefunktion nutzlos (z.b. iwelche awards), die für mich wichtigen hätte man auch optional einbinden können. patches kann man auch ohne steam downloaden. und mmn sind viele nutzerrechte einfach an eine disc gekoppelt, ich möchte daher nicht auf sie verzichten. wer jetzt ms auf den rücken klopft und sagt: "das wär doch nicht nötig gewesen" übersieht das es einige wichtige gründe für das ms-bashing gab.

ich bin auch positiv überrascht, gleichzeitig finde ich die änderung waren absolut angebracht und das mindeste um mich über eine anschaffung nachdenken zulassen.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Schön dass Microsoft es jetzt einsieht, das Management bzw. die PR-Abteilung hat wohl die Notbremse gezogen.
Aber trotzdem haben sie uns mit ihren vorherigen Plänen ihr wahres Gesicht gezeigt: Geldgier und völliges Desinteresse an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden.
Da sollte man mit Vorsicht abwarten ob sie es sich nicht später anders überlegen und diese Restriktionen mit einem späteren Upgrade durch die Hintertür einführen, wenn der ahnungslose Kunde das Gerät schon gekauft hat!
Aber derartige Beschränkungen sind heute gang und gäbe, siehe EA. Wobei die ja auch gehandelt haben indem sie den für diese Firmenpolitik und das verhunzte Image verantwortlichen CEO rausgeschmissen haben. Bleibt zu hoffen dass die Unternehmen ihre Lektion gelernt haben und die Kunden nicht länger als Melkkuh ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Mich würde viel mehr interessieren was wohl passiert wäre wenn beide Hersteller den "always on"-Quatsch einfach durchgesetzt hätten.
Der Wirbel um die Xbox One wurde ja nur so groß, da Sony darauf verzichtet hat.

Skynake hat schon recht, wenn er behauptet dass die Kunden letzendlich über eine gewisse "Macht" verfügen. Diese "Macht" ist aber relativ. In diesem Punkt konnten wir noch zwischen gut (sony) und schlecht (ms) wählen.
Hätten beide Firmen ihre Entscheidung einfach durchgedrückt und daran festgehalten, hätten sich die Konsolen dennoch millionenfach verkauft. Erst hätte es ein paar Monat Aufschrei gegeben und dann hätten wir uns daran gewöhnt..

Ich will hier keine negative Stimmung verbreiten, aber wenn der Mensch über Jahre nur "*******" sieht, riecht und hört, wird er irgendwann nicht mehr wissen wie das vorherige ausgesehen, gerochen und gehört hat. Wir sind nunmal Gewöhnungstiere.


Zu guter Letzt ein Zitat aus dem Film "Free Rainer"

"Wenn man die Menschen so an Dreck gewöhnt, dass sie irgendwann Dreck sehen wollen, wenn das moralische Empfinden der Menschen so konsequent und systematisch kaputt gemacht wird, dass sie's irgendwann völlig normal finden, wenn's im Fernsehen nur Talk-Trash-TV-Scheiß* und Titten* zu sehen gibt, das'n perfektes System."

*Ersetzt einfach die Wörter durch Always-On, Datenspeicherung oder andere beliebige Problemthemen.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Ja, wobei Sony auch kein Musterschüler ist....

Sie drücken den DRM-Schwarzen-Perter nur an die Publisher ab.... :kotz:
Natürlich war das von Sony >nur< eine Reaktion auf Microsofts PR-Katastrophe nach dem XBox One Reveal, bestimmt hatten sie ähnliches in der Schublade ... aber sie haben sich intelligenter angestellt und direkt bei den Kunden angebiedert. In der öffentlichen Wahrnehmung sind Sony daher jetzt die "Guten", während MS selbst nach dem Zurückrudern erst mal eher die "Bösen" sind, die versucht haben die Kundenrechte zu beschneiden.
Lustig aber die hinlosen Aussagen diverser PR-Fuzzis, von wegen wie tief das DRM ins System implementiert wäre, und das ganze Konzept darum herum aufbaut, und sie gar kein DRM eingebaut hätten, sondern es die Publisher waren, die sie dazu zwangen .... well, guess what?! Diese Leute stehen jetzt wie die letzten Vollidioten da. xD

full
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Naja das ist auch eine Art Marketing^^
Erst die größten Shitstorms überstehen und dann als Helden aus der Sache ins Rampenlicht treten ! A la "Wir zeigen das uns die Spieler doch wichtig sind und eine große Wende machen können!".

Find ich gut :daumen:
Wobei mich das ganze garnicht gestört hätte =) Verleihe meine Spiele kaum etc.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Ich werde mich einfach selbst zitieren.


Ganz ehrlich. Was denken die sich eigentlich? Erst auf Teufel komm raus versuchen den ganzen Mist durch zu boxen und zu sagen "deal with it" und dann einen Rückzieher machen. Sie erwarten doch hoffentlich nicht ernsthaft das die ganzen verprellten potentiellen Kunden zu denen zurück kommen.

Die allmächtige cloud scheint ja doch nicht so ein wesentlicher Bestandteil zu sein und es schein ja auch nicht so unmöglich gewesen zu sein auf DRM zu verzichten. Im Umkehrschluss heißt das einfach das das der Ganze Quark nicht nötig war und Microsoft weder auf die Meinung der Kunden gehört hat noch auf deren Bedenken. Einzig und allein die Vorbesteller Zahlen haben sie zum Umdenken bewogen weil sie sonst kein Land gesehen hätten. Traurig, einfach nur traurig und erbärmlich.

Der Schaden ist gemacht, das Image ist ruiniert. Was bleibt ist eine zwischen 50-100% schwächere Konsole mit Onlinezwang und einer aufgezwungenen Kinect Kamera die auch noch 100€ teurer ist als das Konkurrenzprodukt.

Nach der ganzen Aktion und den Ganzen schwachsinnigen Sprüchen und Aussagen von Microsoft, war die 360 meine letzte Konsole von denen.



Jup, das Vertauen und der Respect ist halt verloren und muss wieder verdient werden.
Ich gehe aber sehr stark davon aus das Microsoft nicht so einfach aufgeben wird. Sobald sie genügend von diesem Ding verkauft haben kommt ein patch...den Rest kann man sich denken.
Ich bleibe skeptisch denn bei mir haben sie gehörig verschi**en. Die nächsten Jahre werden zeigen was man von Microsoft halten kann, denn im momment ist es nicht sehr viel.



Der Punkt ist eben das Sie nicht auf die Wünsche und Kritiken der Kunden gehört haben. Seit wochen werden sie für den Mist kritisiert und ausgelacht und seit wochen haben sie versucht sich zu rechtfertigen mit fadenscheinigen Begründungen.
Als sie nun aber gemerkt haben das niemand das Ding haben will und die Vorbestellungen in den Keller gingen haben sie darauf reagiert. Bis vor kurzem hieß es aber noch "deal with it" und das es Unmöglich wäre das Konzept zu ändern.

Die ganze Aktion von Microsoft ist doch nur eine einzige Farce und Verarsche.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Was mich persönlich an der Sache wundert, ist wie einfach es geht diese Funktionen kurzerhand abzuschalten. Ich meine - keine Verkaufsverschiebung, keine Probleme mit den Publishern, keine Probleme mit den Entwicklern, und der US-Staat sagt dazu scheinbar auch nix.

Ist DRM wirklich so leicht in den Papierkorb zu kicken?
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

war doch zu erwarten, wenn sie, zumindest in einigen gegenden, nicht in der bedeutungslosigkeit versinken wollten...

zumindest beweisen sie damit, das sie immerhin noch ein wenig zuhören und sogar angemessen! reagieren können...drosselkom is da nen ganz anderes kaliber...die frage ist nur, ob das so bleibt oder ob, wenn die ersten zahlen reinkommen, wieder drastisch gedreht wird, weil man nicht zufrieden is und in DRM und co, mal wieder die einzige möglichkeit sieht, den umsatz zu steigern...
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Natürlich war das von Sony >nur< eine Reaktion auf Microsofts PR-Katastrophe nach dem XBox One Reveal, bestimmt hatten sie ähnliches in der Schublade ... aber sie haben sich intelligenter angestellt und direkt bei den Kunden angebiedert. In der öffentlichen Wahrnehmung sind Sony daher jetzt die "Guten", während MS selbst nach dem Zurückrudern erst mal eher die "Bösen" sind, die versucht haben die Kundenrechte zu beschneiden.
Ja, und das ist eine trügerische "Sicherheit" mit Sony. Sony ist wahrlich keiner DRM-Verächter. Man muss nur in die anderen Sparten (Musik) von Sony schauen...

Lustig aber die hinlosen Aussagen diverser PR-Fuzzis, von wegen wie tief das DRM ins System implementiert wäre, und das ganze Konzept darum herum aufbaut, und sie gar kein DRM eingebaut hätten, sondern es die Publisher waren, die sie dazu zwangen .... well, guess what?! Diese Leute stehen jetzt wie die letzten Vollidioten da. xD

full
Wenns nur das wäre...

Wie war das mit "the invinite Power of the cloude"... :schief:

Wie erreicht mich denn diese unbegrenzte "Power", wenn meine Konsole gar nicht online ist? :ugly:

Das Thema habe ich aber BEWUSST ausgelassen, da es erstmal um etwas anderes geht, und man auch nicht unbedingt direkt wieder auf Leute eintreten muss, die schon am Boden liegen....

Ich hoffe allerdings, dass das bald aufgegriffen wird, und MS dann erneut auf die Füße getreten wird, solange, bis Sie sich dazu äußern. Hoffen wir mal, das Sie von allein darauf kommen..
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Falsch.

Der von dir so nett verlinkte Schreiberling, der mal im Rundumschlag alle als "blauäugig" bezeichnet, sitzt nämlich selbst genau der Masche auf, die er anderen unterstellt. Er differenziert nicht.

Ich hab mich auch gewundert als ich den Text gelesen hatte wie man so undifferenziert von einem extrem ins andere fallen kann. Vor allem die Aussage über die fehlende Downloadmöglichkeit hat mich verblüfft. Als hätte man auf der 360 nicht schon die Spiele online erwerben und herunterladen können :schief:

Es ist nämlich NICHT so, das alles weggefallen ist. Man kann nämlich noch immer Spiele digital erwerben, und muss dann auch nicht "von der Couche aufstehen, um die Disc zu wechseln". Wobei ich mich frage, was daran so schlimm ist? :huh: Zu viel Bewegung oder was? :ugly:

Couch potato :D
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

war doch zu erwarten, wenn sie, zumindest in einigen gegenden, nicht in der bedeutungslosigkeit versinken wollten...

zumindest beweisen sie damit, das sie immerhin noch ein wenig zuhören und sogar angemessen! reagieren können...drosselkom is da nen ganz anderes kaliber...die frage ist nur, ob das so bleibt oder ob, wenn die ersten zahlen reinkommen, wieder drastisch gedreht wird, weil man nicht zufrieden is und in DRM und co, mal wieder die einzige möglichkeit sieht, den umsatz zu steigern...


naja mit zuhören hat das überhaupt nicht am hut , einzig weil der verkauf nach den alten plänen total untergegangen wäre, wurde alles umgekrempelt.die einen hören auf die gamer und die anderen auf die vkz :schief:
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

So schön sich die Nachricht im ersten Moment auch liest, so nichts sagend ist sie im Endeffekt auch.

Es wird das Teilen von Spielen auf physikalischen Medien versprochen. Stellt sich direkt die Frage ob es alle Spiel auch in dieser Form geben wird? Es wird gesagt dass es einige der Szenarien beeinflussen wird, die zuvor angekündigt wurden. Auch hier liegt der Umkehrschluss leider wieder direkt auf der Hand. Was ist wenn ein Spiel das "voraussetzt"? Es sind, wie bei Sony, einfach zu viele Hintertüren offen.

Die großen Publischer/Hersteller haben in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, wo sie ihre Prioritäten sehen und ich sehe im Moment keinen Grund warum sich das geändert haben soll. Das schimpfen der User und die damit verbundene Macht, funktioniert doch nur wenn es wirklich eine Bedrohung wäre. Aber Fakt ist doch, wir alle schimpfen über den Scheiß, aber die meisten kaufen es dann doch! Wo ist denn dann die Konsequenz und der lern Effekt der Hersteller?

Ich glaube auch an die Macht der Verbraucher, aber ich denke das Beispiel hier ist nur indirekt den Verbrauch zu verdanken. Wenn MS alleine da gestanden wäre oder Sony nicht so ein nichts sagendes Lippenbekenntnis abgegeben hätte, sorry mehr war es wirklich nicht, wäre rein gar nichts passiert.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Was mich persönlich an der Sache wundert, ist wie einfach es geht diese Funktionen kurzerhand abzuschalten. Ich meine - keine Verkaufsverschiebung, keine Probleme mit den Publishern, keine Probleme mit den Entwicklern, und der US-Staat sagt dazu scheinbar auch nix.

Ist DRM wirklich so leicht in den Papierkorb zu kicken?
Man man wirklich will, dann ja.

Im Zweifel ist das nur das Umsetzen eines einzigen Bits in Software :ugly:

Wenn die ganzen Sachen in Hardware gegossen sind, dann wirds schwieriger, da man da nicht so einfach etwas "aus" knipsen kann, wobei über die Firmware verdammt viel möglich ist. Das Problem ist wenn dann dort gegeben, wo man das schlicht nicht vor sieht, bzw bewusst unausschaltbar macht, um Hackern weniger Angriffsfläche zu bieten.

Das Meiste läuft aber über Software, und die lässt sich schnell ändern, wenn man den Source-Code hat, UND eben will. Wenn es nicht so wäre, müsste man die Programmierer, die das verbrochen haben steinigen...
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Was mich persönlich an der Sache wundert, ist wie einfach es geht diese Funktionen kurzerhand abzuschalten. Ich meine - keine Verkaufsverschiebung, keine Probleme mit den Publishern, keine Probleme mit den Entwicklern, und der US-Staat sagt dazu scheinbar auch nix.

Ist DRM wirklich so leicht in den Papierkorb zu kicken?
Von schlechten Verkaufszahlen hätten auch Publisher und die Regierung nichts gehabt, aber da die Konsole beim Einrichten Internet braucht, wird wohl ein Patch aufgespielt, der das mit dem DRM regelt, also bleibt der Release auch gleich.
 
AW: Rolle rückwärts bei Xbox-One-DRM oder die Macht des Kunden - Ein User-Kommentar von Skysnake

Was mich persönlich an der Sache wundert, ist wie einfach es geht diese Funktionen kurzerhand abzuschalten. Ich meine - keine Verkaufsverschiebung, keine Probleme mit den Publishern, keine Probleme mit den Entwicklern, und der US-Staat sagt dazu scheinbar auch nix.

Ist DRM wirklich so leicht in den Papierkorb zu kicken?
Kurzum: Jupp. Ein paar Zeilen Code an der richtigen Stelle können ein bestimmtes Checkup einfach deaktivieren. Laut Microsoft ja nahezu unmöglich zu bewerkstelligen, da zu tief im System verwurzelt ... bis gestern. :ugly:
 
Zurück