[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Wenn sich hier wer an das x58a-ud7 von Chris mit den defekten Spannungswandlern errinnert... Ratet mal was daraus geworden ist :D
image0.jpg

Vorher:
tk5jk7j.jpg

Nachher:
rQBkuBJ.jpg
(2x Mosfet + 1 Treiber + 1 Cap getauscht)

Der 8pin hat leider etwas abbekommen aber das Problem sollte rein optisch sein. Denke dafür das ich vorher noch nie was mit ner Hot Air Station gemacht hab bin ich zufrieden mit dem Ergebnis. Muss das Board noch voll durchtesten (hatte gestern keinen Heatsink da), aber ins BIOS kommt es schonmal problemlos :D Die Flecken sind nur Flussmittel, das hab ich mittlerweile aufgeräumt. Wenn es komplett problemlos läuft wird es wahrscheinlich in meinen Daily wandern.
 
Wenn sich hier wer an das x58a-ud7 von Chris mit den defekten Spannungswandlern errinnert... Ratet mal was daraus geworden ist :D
Der 8pin hat leider etwas abbekommen aber das Problem sollte rein optisch sein. Denke dafür das ich vorher noch nie was mit ner Hot Air Station gemacht hab bin ich zufrieden mit dem Ergebnis. Muss das Board noch voll durchtesten (hatte gestern keinen Heatsink da), aber ins BIOS kommt es schonmal problemlos :D Die Flecken sind nur Flussmittel, das hab ich mittlerweile aufgeräumt. Wenn es komplett problemlos läuft wird es wahrscheinlich in meinen Daily wandern.

Kurzes Update - Board läuft fantastisch, ist vergleichbar mit meinem Rampage II Extreme für max BCLK und kann mehr PCI Takt booten. RAM Takt und Uncore muss ich bald mal testen.
Intel Xeon E5649 @ 3228.03 MHz - CPU-Z VALIDATOR
z07Qr78.jpg
268 BCLK Superpi 32m mit Triple Channel stabil :D
 
Wie hoch kannst du bei 6c/6Th gehen oder/und bei 6c/12Th?

Grüße

Der Unterschied ist in meiner Erfahrung relativ gering, mein guter E5640 (der ist grade noch mit der Post unterwegs zurück zu mir) schafft unter Trockeneis 286 mit 4c/8t und 287.2 mit 2c/2t. Denke mal das liegt daran das 2c/2t ein bisschen kühler läuft. Die Werte sind aber für die meisten CPUs komplett unrealistisch - ich hab mittlerweile zwischen 50 und 60 32nm Xeons auf max BCLK getestet und hatte grade mal 3 Stück dabei die >266 unter Luft schaffen (2> 270, 5 > 260, 30> 250).
Board zu Board ist der Unterschied meist relativ minimal, mit dem E5649 bin ich generell zwischen 266 und 269.6. Habe mittlerweile meine Board Testkriterien auf maximal bootbaren PCIe Takt + max BCLK mit eben dem E5649 (quasi zum eichen - ist meine einzige CPU die ohne Probleme auf jedem Board läuft. Hab noch bessere die auf anderen Probleme machen).

Für tägliche Nutzung ist das ganze natürlich komplett irrelevant, alles über ~230 BCLK oder so geht leider nicht ohne Slowmode und damit willst du das System nicht dauerhaft nutzen. Mein Ziel ist nur der Rekord von 2014. Mit ein bisschen Glück reicht mit dem E5640 auf dem UD7 schon LN2, sonst muss ich halt noch mehr CPUs binnen...
 
Alex_87`s CPU Frequency score: 4954 mhz with a Xeon X5675

Aktuell bin ich bei 5.125 Mhz im 6c/6Th in Games.
Läuft für PUBG stabil und flüssig ohne großartige temps.
Habe inGame immer so zwischen 55-67Grad. :-D

Aber natürlich kein Cinebench Multi. Da stürzt es vorher ab. Singlecore ist bei etwa 160 rum.
CPU-Z ist bei 465 Single 2850 Multi.

Mehr mag er ohne weiter Änderungen nicht, müsste dann noch an anderen Schrauben evtl drehen.
Aber wer braucht schon 6c/12th mit über 5 ghz? :D

4.9 Ghz läuft er mit 12 Threads, alles darüber nur mit 6 (aus Temperaturgründen)
Aber ich sehe auch damit keinen Grund für einen wechsel.
Mit den Werten sollte ich auf der Leistung einen ryzen 2600 4.2 Ghz liegen im Gaming Bereich.
Was anderes mache ich mit dem Setting nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex_87`s CPU Frequency score: 4954 mhz with a Xeon X5675

Aktuell bin ich bei 5.125 Mhz im 6c/6Th in Games.
Läuft für PUBG stabil und flüssig ohne großartige temps.
Habe inGame immer so zwischen 55-67Grad. :-D

Aber natürlich kein Cinebench Multi. Da stürzt es vorher ab. Singlecore ist bei etwa 160 rum.
CPU-Z ist bei 465 Single 2850 Multi.

Mehr mag er ohne weiter Änderungen nicht, müsste dann noch an anderen Schrauben evtl drehen.
Aber wer braucht schon 6c/12th mit über 5 ghz? :D

4.9 Ghz läuft er mit 12 Threads, alles darüber nur mit 6 (aus Temperaturgründen)
Aber ich sehe auch damit keinen Grund für einen wechsel.
Mit den Werten sollte ich auf der Leistung einen ryzen 2600 4.2 Ghz liegen im Gaming Bereich.
Was anderes mache ich mit dem Setting nicht.

Mit 1.56V kannst du die CPU in kurzer Zeit ersetzen, hoffe das war nur fürs benchen. Bei mir hat es beim testen ganze 3 Tage gedauert bis die CPU instabil wurde...
 
die 1.56v (5 Ghz 6c/6t) fahre ich schon bereits seit 2-3 Monaten auf meinem Hauptsetup.
Ich habe noch ein weiteres Setup mit einem P6T und X5675, da fahre ich 1.45V bei 4600 Mhz.

Meinst du er wird mit der Zeit instabiler?
 
die 1.56v (5 Ghz 6c/6t) fahre ich schon bereits seit 2-3 Monaten auf meinem Hauptsetup.
Ich habe noch ein weiteres Setup mit einem P6T und X5675, da fahre ich 1.45V bei 4600 Mhz.
Kommt natürlich auch immer auf die Kühlung an.
Hohe Temperatur und hohe Spannung vertragen sich nicht.
Niedrige Temperatur bei extremer Kühlung und hohe Spannungen können auch mal gutgehen.

Ab 1,4V wirds in der Regel etwas brenzlig.
1,56V sind schon übel.

Meld dich bitte nochmal wieder, sobald sie abgeraucht ist.
Langzeittests werden hier im Geiste der Wissenschaft gern gelesen. :D
 
Soviel VCore würde ich nie geben. Bin froh, dass für die 4Ghz nur 1,16V reichen. :) Alles rennt perfekt, seit 2 Jahren nach RAM Upgrade von 12GB auf 24GB keinen Bluescreen, oder ähnliche Abstürze gehabt. :) Eine nicht mehr so junge CPU würde ich nicht mehr so quälen. Overclocking und Undervolting is the way to go! :daumen:
 
Wenn man den einschlaegigen Foren glauben schenken darf, dann kann man bei entsprechender Kuehlung 1,45v 24/7 geben, ohne eine ploetzliche Degeneration der CPU festzustellen (Betrachtungszeitraeume von den Eintraegen liegen meist so zwischen einem halben Jahr und nem Jahr). Mein X5675, den ich mal zum Benchen auf 5ghz hatte mit HT und 1,65v um Benchmarkstable zu sein, macht die 5ghz auch nicht mehr mit, da hat der gute wohl schon nach ein paar Durchgaengen gelitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für all day jo, bei Spaßsystemen sehe ich das weniger kritisch, zumal ich bis etwa 1,36v ok finde, bei den 1366ern.
Bei 45 nm CPUs wie dem i7 920-960 ist diese Spannung ok. Bei 32 nm würde ich auf Dauer nicht so hoch fahren wollen.
Meinen Haswell i7-4770K betreibe ich 24/7 auf knapp 1,38V und der hat eine 22nm-Fertigung.
Er wird allerdings gut gekühlt und geht nie großartig über 60°C.

Bis 1,4V besteht bei Haswell wenig Gefahr.
 
Wer hat Interesse an einem Review ueber ein Uralt System?
Habe ein Sockel 604 Board aus 2001 ersteigert, jedoch gibt es dafuer 6 Kerner, und auf das Board gehen 2 6 Kerner.
Bin mal gespamnnt wie sich 12 Uraltcores gegen was neues schlagen

Die CPUs haben je 16M L3 Cache
Ist die gleiche Lithographie wie Nehalem.
 
Wer hat Interesse an einem Review ueber ein Uralt System?
Habe ein Sockel 604 Board aus 2001 ersteigert, jedoch gibt es dafuer 6 Kerner, und auf das Board gehen 2 6 Kerner.
Bin mal gespamnnt wie sich 12 Uraltcores gegen was neues schlagen

Die CPUs haben je 16M L3 Cache
Ist die gleiche Lithographie wie Nehalem.
Glaube die schnellsten CPUs die da draufgehen sind die
Intel® Xeon® Processor X7460 mit 6x 2.66GHz (ohne Boost und ohne HT).

Also 12x 2.66GHz dürften für einige Anwendungen noch passabel laufen.
Für mehr aber auch nicht. Der Takt ist ziemlich niedrig.
Damals war das aber High-End für ~5700€. :D

Recommended Customer Price $2837.00
Launch Date Q3'08
Cache 16 MB L2

Intel® Turbo Boost Technology ‡ No
Intel® Hyper-Threading Technology ‡ No
Intel® Virtualization Technology (VT-x) ‡ Yes
Intel® 64 ‡ Yes
Instruction Set 64-bit
Idle States No
Enhanced Intel SpeedStep® Technology Yes
Intel® Demand Based Switching Yes
 
Zurück