[Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

Singlecore 125 Cinebench ist nicht wirklich aktuell der Renner...
Und außerdem kann man aktuell nicht mal AC Udysse mit spielen, da dort AVX benötigt wird....
 
141 schafft man daily auch wenn man den Xeons genug Spannung gibt :P
jokTUiD.jpg
(hatte die noch vom testen drin, war nicht ganz so gut wie die besten zwei, hatte keine Lust meinen E5649 wieder einzubauen. Wollte eh mal sehen wie schnell die degradieren...)

Hab letzte Woche auf Ebay nen Ersatzboard geschossen, 25€ für nen EX58-UD3R. War als defekt gelistet, gekauft als funktionierend. Oh Wunder, das BIOS hat die 32nm CPUs noch nicht unterstützt :D Ein Update später und es läuft einwandfrei :P
Braucht 1.8 für 5.5 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist natürlich ob der Fokus auf dem SIngleCore oder Multicore liegt.
Aktuell kann man mit dem X56XX schon sehr viel reisen, jedoch muss man jeweils die einzelnen Spiele ansehen die man damit befeuert.....
Oft ist ein i3 8100 schon schneller durch die neuere Technik bzw. höhere SingleCore Werte.

Auf Youtube gibt es eine Menge Videos, indenen ein Westemere OC mit neueren CPU's verglichen wird.
Leider wird dort sehr oft auf nur 2 DDR3 Riegel (nicht TripleChannel) gesetzt oder lediglich ein geringerer OC Wert verglichen.
 
Die Frage ist natürlich ob der Fokus auf dem SIngleCore oder Multicore liegt.
Aktuell kann man mit dem X56XX schon sehr viel reisen, jedoch muss man jeweils die einzelnen Spiele ansehen die man damit befeuert.....
Oft ist ein i3 8100 schon schneller durch die neuere Technik bzw. höhere SingleCore Werte.

Auf Youtube gibt es eine Menge Videos, indenen ein Westemere OC mit neueren CPU's verglichen wird.
Leider wird dort sehr oft auf nur 2 DDR3 Riegel (nicht TripleChannel) gesetzt oder lediglich ein geringerer OC Wert verglichen.

Das Ding ist einfach, dass man Stand heute nicht mehr auf 1366 setzen sollte.
Die CPU´s und Boards die du gebraucht bekommst haben sicherlich ne dicke Schelle OC abbekommen und es ist ungewiss wie lange die laufen.

Selbst ein Ryzen 5 1600 kostet nicht mehr die Welt und ist sinniger.

In CS bekomme ich seltsame Probleme welche ich mit 1150 4790K nicht hatte.
Deshalb ist da die FPS auf 144 gelockt, statt damals mit dem 4790K weit über 200FPS.

Stromverbrauch ist dann auch noch so ne Sache.
Sobald der Umzug durch ist im Dez. ist Ryzen 3 hoffentlich nicht mehr weit und dann gibts Upgrades für beide PC´s.


Ja es ist toll, was so ne Uralt CPU heute noch leistet, aber SIe verballert dabei halt auch ordentlich saft.
 
Ob jetzt dual channel, triple channel oder quad channel etc. sollte eh nicht relevant sein für Spiele.

Höchstens Anwendungen (z.B. AIDA 64, WINRAR) profitieren von der höheren Speicherbandbreite. Cinebench z.B. profitiert davon auch nicht.

Spiele reagieren positiv auf geringe Speicherlatenzen. Schön zu sehen bei AMD Ryzen 2nd Generation, ab Intel Broadwell aufwärts in diversen Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
In CS bekomme ich seltsame Probleme welche ich mit 1150 4790K nicht hatte.
Deshalb ist da die FPS auf 144 gelockt, statt damals mit dem 4790K weit über 200FPS.

Der Vergleich ist aber auch "unfair", da der 4790k Standard ja allcore 4ghz taktet und per turbo 4,4 ghz geht. Das da bei nem 4ghz x5649 und einem ST-lastigen Spiel weniger fps rumkommen sollte klar sein.

Xeon @ 4,5ghz @ CS GO : YouTube , mit relativ niedrigem uncore. Werden in dem Video noch ein paar andere Spiele getestet. (stecke gerade noch im Umzug, noch nichts aufgebaut hier).

AVX wird ja anscheinend nun per Patch optional @ Assassin, aber man sieht auch anhand der Microsoft VR Tralala (rennt nicht ohne AVX), dass das Ganze ein Thema ist, andere VR Loesungen funktionieren aber noch ohne AVX.

Mich wuerde mal ein Vergleich in Assassin zwischen einem Westmere/Gulftown und einer AVX CPU interessieren, die so getaktet sind, dass sie in Benchmarks identische Werte liefern um die Auswirkung von AVX in dem Spiel im Vergleich zu SSE4.2 zu sehen.
 
Diese Preisrechnerei ist so eine Sache...

X5650 + OC fähiges Board + 12Gb Ram Kosten ca. 100-150€
Damit kann man eine GTX 1080 im OC Bereich ordentlich befeuern und hat auch dementsprechend ein fertiges System für den Preis eines OC fähigen AM4 Mainboards.
Oder eben günstiger als eine Ryzen 5 CPU neu kostet.

Ryzen 5 2600/1600 + OC fähiges Board + 16 GB DDR4 kosten ca. 430€
Diese befeuern auch einen 1080, aber eben nicht 3x so schnell wie das oben genannte System. (Wenn die überhaupt 10% mehr FPS bringen....)

Natürlich kann man den Strommehrverbrauch mit einberechnen, aber da liegen wir bei ca. 50 Watt Differenz.
Wenn es ein Gaming Setup sein soll, dann nutzt man diesen keine 12h am Tag.

Wenn man ein 1366 System nutzt, hat man aktuell noch einen sehr guten Wiederverkaufswert. D.h. Aktuell unterm Strich, kaufen, übertakten, nutzen und dann fürs selbe Geld verkaufen!


Ich persönlich würde auch gerne die Plattform wechseln, aber solange der X5650 4.4 Ghz der 1070 Ti noch genügend Saft für 3440x 1440p liefert, solange gibt es keine Grund zum Wechsel.
Temperatur Problem gibt es dank AIO nicht. In Spielen habe ich mit der FrostFlow 120 zwischen 38-44°....
 
Diese Preisrechnerei ist so eine Sache...

X5650 + OC fähiges Board + 12Gb Ram Kosten ca. 100-150€
Damit kann man eine GTX 1080 im OC Bereich ordentlich befeuern und hat auch dementsprechend ein fertiges System für den Preis eines OC fähigen AM4 Mainboards.
Oder eben günstiger als eine Ryzen 5 CPU neu kostet.

Ryzen 5 2600/1600 + OC fähiges Board + 16 GB DDR4 kosten ca. 430€
Diese befeuern auch einen 1080, aber eben nicht 3x so schnell wie das oben genannte System. (Wenn die überhaupt 10% mehr FPS bringen....)

Natürlich kann man den Strommehrverbrauch mit einberechnen, aber da liegen wir bei ca. 50 Watt Differenz.
Wenn es ein Gaming Setup sein soll, dann nutzt man diesen keine 12h am Tag.

Wenn man ein 1366 System nutzt, hat man aktuell noch einen sehr guten Wiederverkaufswert. D.h. Aktuell unterm Strich, kaufen, übertakten, nutzen und dann fürs selbe Geld verkaufen!


Ich persönlich würde auch gerne die Plattform wechseln, aber solange der X5650 4.4 Ghz der 1070 Ti noch genügend Saft für 3440x 1440p liefert, solange gibt es keine Grund zum Wechsel.
Temperatur Problem gibt es dank AIO nicht. In Spielen habe ich mit der FrostFlow 120 zwischen 38-44°....
Das ist nur bedingt korrekt.

Die Preise für andere Sockel sollten dann auch gebrauchte HW betreffen.

Wenn du deine Grafikeinstelkungen wie oben beschrieben konfigurierst, wird immer die Grafikkarte das Limit sein.
Auch die Bildwiederholrate des Monitors bzw. Vsync, Freesync (2) & G Sync spielen da eine Rolle.


Umso geringer die Grafikeinstellungen, umso besser kann man die max. FPS für die CPU einsehen.

Habt ihr euch die Vergleichswerte mal im HW Luxx angeschaut bzgl. der IPC je nach Generation?

Wenn man möchte, kann man ja mal ein paar Spiele zusammen festlegen, den Takt auf z.B. 2,5 GHz fixieren mit fester Thread Anzahl im BIOS.

Dann macht ein Vergleich auch mal Sinn.

Selbst mit meinem Broadwell Xeon, welcher nur im Boost auf 2,4 GHz taktet, habe ich keine Probleme bei Spielen, solange es nicht bei der Erkennung für 44 bzw. 88 Threads aussteigt.

Was auch klar ist, ich zogge immer auf höchst möglichen (spielbaren) Grafikeinstellungen und bis auf Shooter mit Vsync.

Dadurch wird niemals mein CPU Takt der Flaschenhals sein. Die Ladezeiten sind natürlich etwas langsamer, danach ist aber Grafikkarten Limit angesagt.


Ich hoffe, das war halbwegs verständlich ausgedrückt.

PS. Ich rede wirklich von Spielen, nicht von synthetischen Benchmarks wie 3D Mark, Open Blender etc...! [emoji57]
 
Zuletzt bearbeitet:
ja pro core kann ich aber nicht zählen.
Sonst fallen mir alle 2 und 4 Core Prozessoren raus.... :-D

Im Endeffekt schaue ich nach dem maximal erreichten Wert im OC für eine CPU/Plattform /€.
Aktuell ist auch ein 5820k sehr lukrativ, diese gibt es für etwas über 200,- bei Ebay ohne RAM.
Im OC Bereich hängt dieser nicht weit hinter dem 8700k Stock.
 
Der Vergleich ist aber auch "unfair",

Was ist daran unfair?
Ich spiele zu 90% CS also ist das in Sachen Games mein Benchmark.

Und da kann der E5649 eben leider noch nicht mal eine R9 390 "ordentlich befeuern".

Für ne Budgetkiste ist er OK habe für den Bruder meiner Freundin eine Kiste aufgebaut für 110 € mit X5650 + 12GB RAM und MB.
Ja er ist "ok" mehr aber heutzutage nicht mehr.
 
das ist eben der springende Punkt.
Wobei auch der Ryzen 1600 da kein wirklich toller Prozessor ist, man hat schnell starke drops, woran das liegt weiß ich nicht.
Gefühlt hatte ich bei 3 miniten gegentest auf nem Xeon E3 1231V3 deutlich angenehmere Frametimes/Frameraten.

CS ist aber auch ein sehr seltsames spiel, bzgl. Anforderungen usw.
In der breiteren masse habe ich mit dem 1600er Ryzen kein Problem, und nutze ihn Gern, 1366 ist für den Alltag heute kein Thema mehr.
 
das ist eben der springende Punkt.
Wobei auch der Ryzen 1600 da kein wirklich toller Prozessor ist, man hat schnell starke drops, woran das liegt weiß ich nicht.
Gefühlt hatte ich bei 3 miniten gegentest auf nem Xeon E3 1231V3 deutlich angenehmere Frametimes/Frameraten.

CS ist aber auch ein sehr seltsames spiel, bzgl. Anforderungen usw.
In der breiteren masse habe ich mit dem 1600er Ryzen kein Problem, und nutze ihn Gern, 1366 ist für den Alltag heute kein Thema mehr.

Für CS muss die IPC einfach passen.

Und bei meinem E5649 ist bei 4ghz eben sense.
Bzw. ist das so mein Sweetspot.

Und da bekomme ich um die 950-980 Punkte in Cinebench.

Der Ryzen 5 1600 schafft da 1300+ schon mal fast ein drittel mehr.

Ich hoffe einfach, dass sich die IPC bei AMD zu Ryzen 3 noch verbessert und es dann ein 8 Kerner von AMD wird für beide Kisten.

Denn der E5649 + 4790K haben langsam Ihren Dienst getan.
 
Der Vergleich bei CS ist eher 1231 vs 1600, und da unterliegt der 16090 wohl sogar, trotz besseren IPC und Talktwerten.
Hie rkann aber mit rein spielen, dass ich beim Ryzen nicht den optimalen Speicher habe ;)
 
Bin günstig an ein Rampage 4 Extreme mit 3930K gekommen, mein altes X58 System wird also demnächst vermutlich hier im Marktplatz landen, falls wer Interesse hat ...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spass damit, wuerde den 3930K gegen einen Xeon 1650v2 tauschen (etwas mehr Leistung, weniger Stromverbrauch, takten aber oft nur bis 4,4-4,6 mit max vcore, was aber nahezu einem sandybridge mit 4,8 - 5 ghz entspricht), mein RE IV Black Edition ist vorm Umzug hops gegangen, hab mit der Plattform irgendwie kein Glueck (ein 1650v2 ging vorher schon hops).
 
Was ist daran unfair?
Ich spiele zu 90% CS also ist das in Sachen Games mein Benchmark.

Und da kann der E5649 eben leider noch nicht mal eine R9 390 "ordentlich befeuern".

Für ne Budgetkiste ist er OK habe für den Bruder meiner Freundin eine Kiste aufgebaut für 110 € mit X5650 + 12GB RAM und MB.
Ja er ist "ok" mehr aber heutzutage nicht mehr.


Ich habe meinen X5675 gerade auf 3,96ghz getaktet und mal die FPS-Benchmark Map durchlaufen lassen.
Gebenched wurde mit einer Titan X Maxwell, die Map habe ich jetzt nur jeweils einmal durchlaufen lassen.

2560x1080, alles auf high : 204,52 fps

2560x1080, alles auf low : 314,97 fps

1176x664, alles auf low : 374,47 fps


Da hier also fps Zuwaechse auch mit niedrigen Details einhergehen, denke ich mal das bei dir entweder schon die Grafikkarte bei deiner Aufloesung (unabhaendig von den Details) schon Probleme macht oder was ich eher vermute das Problem woanders liegt. Die 4ghz reichen auf jeden Fall aus um eine Titan X Maxwell zu befeuern. Du kannst das ja mal mit der Map gegenbenchen. Ich vermute ein wie gesagt ein anderes Problem als die CPU an sich.
 

Anhänge

  • fps_benchmark0001.jpg
    fps_benchmark0001.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 25
  • fps_benchmark0002.jpg
    fps_benchmark0002.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 20
  • fps_benchmark0003.jpg
    fps_benchmark0003.jpg
    490,1 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen X5675 gerade auf 3,96ghz getaktet und mal die FPS-Benchmark durchlaufen lassen.
Gebenched wurde mit einer Titan X Maxwell, die Map habe ich jetzt nur jeweils einmal durchlaufen lassen.

2560x1080, alles auf high : 204,52 fps

2560x1080, alles auf low : 314,97 fps

1176x664, alles auf low : 374,47 fps


Da hier also fps Zuwaechse auch mit niedrigen Details einhergehen, denke ich mal das bei dir entweder schon die Grafikkarte bei deiner Aufloesung (unabhaendig von den Details) schon Probleme macht oder was ich ehe vermute das Problem woanders liegt. Die 4ghz reichen auf jeden Fall aus um eine Titan X Maxwell zu befeuern. Du kannst das ja mal mit der Map gegenbenchen. Ich vermute ein wie gesagt ein anderes Problem als die CPU an sich.

Kenne den Bench noch gar nicht.

Die Werte die ich ausgelesen habe waren Ingame in einem Matchmaking auf Maps wie Inferno Cache etc.
 
Zurück