Streacom Qualitätskontrolle
Habe gerade aufgrund dieser tollen Beschreibung mein eigenes System zusammengebaut, mit dem (älteren) Streacom ST-FC5ODB HTPC Gehäuse,
einem Asrock FM2A75 PRO4-M und einem AMD A6-5400K, sowie einem Sony Optiarc DVDRWBD BC-5600S Laufwerk (das wurde offenbar mal von Dell und HP in Laptops verbaut, und ist noch auf eBay zu finden).
Die Qualitätskontrolle von Streacom ist nicht über alle Zweifel erhaben:
1. eine der 10 Buchsen zur Befestigung des Mainboards hatte gar kein Gewinde, da ging nur die Schraube kaputt. Mit den anderen 9 hälts aber doch.
2. auch eine der vier selbstklebenden Buchsen für den Kühlkörper hatte ein unsauberes Gewinde, ich habe den aber nicht gebraucht, siehe unten.
3. Die langen Heatpipes (rechts) sind ca 1mm zu lang und stehen an der Vorderwand an. Ich habe die zugedrückten Enden mit einer Zange etwas umgebogen, damit ging es.
3. Die kurzen Heatpipes (links) sind zu kurz. In der letztmöglichen Befestigungsposition des Halteblockes ragen die nur noch zur Hälte dort hinein. Ich habe den Block noch weiter nach rechts verschoben und mit nur zwei Schrauben befestigt (im Bild ist noch die alte Position, aber noch ohne alle Schrauben).
4. Von den vier Löchern zur Befestigung der ODD sind nur drei oval, das vierte ist rund, also ist es mit der Feinjustierung der Position des Laufwerk nichts. Eine Lage Papier vor dem Auswurfknopf bringt es in die richtige Position. Die Kratzer an der Front der ODD waren schon so da, das war B-Ware, macht aber nichts.
Ein Änderung habe ich gemacht. Ich habe die rückwärtige Halteplatte des originalen Haltemoduls belassen, und statt der Schrauben von Streacom die Originalschrauben von AsRock verwendet, die gehen gerade noch durch die Haltebügel. Damit erzeuge ich wohl etwas weniger Druck auf die Platine, als mit der Streacom-Lösung.
Bin jetzt am Underclocken, um den Stromverbrauch von anfangs ca 100W im UEFI-Setup etwas herunterzubringen. Aktuell habe ich mit prime95 unter Vollast 80W bei Vcore=1.15V.
Roman