Das stimmt nicht ganz
Der NB takt ist die Verbindung von RAm zum Prozessor
Der L3 cache läuft syncron mit dem NB Takt
... (Rest wegen länge gekürzt)
Theoretisch hast du recht. Aber das trifft nur auf stark übertaktete Modelle zu. Auch wenn die Northbridge schneller Daten liefern kann bringt das nichts, wenn die CPU gar nicht so schnell anfordert. Es muss ein passendes Verhältnis zwischen den Taktraten gegeben sein, was du ja auch gesagt hast.
Ausschlaggebender Faktor: Viele Spiele brauchen gar nicht viel Durchsatz beim Ram. Den FX 8350 bremst selbst DDR3-1600 Ram kaum beim Spielen und auch DDR-1866 wird nur etwas in Spielen bringen, wenn das Spiel (z.B. Starcraft) und der CPU-Takt passt. Das Vorzeigebeispiel wo Ram-Takt mal beim Zocken was bringt ist das von Cleriker angeführte Starcraft 2.
Fakt ist aber, das der Echtwelt-Einfluss lächerlich ist. Wir reden hier von FPS im unteren einstelligen Bereich, wenn überhaupt. Mit Mühe und Not kann man noch das Argument anführen, das es den FX ein bisschen bei Spielen rettet bei denen er sowieso an der Kotzgrenze läuft.
Ich würde behaupten das die Leistungssteigerung durch NB-OC beim FX in fast allen Fällen rein durch den Takt des L3-Cache verursacht wird. Wenn der Ram-Takt nicht dazu passt kann die Leistung nachlassen statt steigen, aber wirklichen Leistungsgewinn auf den Durchsatz zwischen Ram und CPU zu schieben ist beim Zocken einfach quatsch.