RDNA 3: Bis zu 50 Prozent mehr Leistung pro Watt

Knapp 50 % mehr Leistung pro Watt kann ich mir gut vorstellen.

Alleine durch Undervolting der GPU ( AMD / NVIDIA Grafikkarten ) erreichen wir schon ~ 30 % und dann kommt der neue Fertigungsprozess in 5 nm noch dazu.

Die Frage ist " zu welchem Preis ? " und wie stark AMD bei der Raytracingleistung NVIDIA rasiert ( x2 - 4 ? ) :schief:
 
Bis zu 50% mehr Leistung klingen jetzt nicht so viel für eine neue Grafikkartengeneration, die für 2 Jahre bestand hat.

Da die Angabe "bis zu" lautet wird je nach Spiel vielleicht nur 30-40% geleistet.
Wann gab es denn zuletzt mal 50% mehr bei gleichem Verbrauch?
Das waren in den letzten Jahren meist 20-30% mehr.
 
AMD Marketingfolien waren immer schon ... inhaltlich kreativ(?) und irreführend. Man meint jedes Mal sie wären frisch vom Praktikanten erstellt.
Inhaltlich kreativ sein können alle drei großen...
Nvidia: 10x Leistung.... 15.000 CUDA Kerne (oder 7500 in Spielen, weil die andren mit INT Berechnungen beschäftigt sind)
Intel mit ihren x% IPC Memes
AMD und Intel mit den Balkendiagrammen... (wenn ich mich recht erinnere, kann Nvidia das Spiel auch)
 
AMD Marketingfolien waren immer schon ... inhaltlich kreativ(?) und irreführend. Man meint jedes Mal sie wären frisch vom Praktikanten erstellt.
was ebenfalls auf intel und nvidia zutrifft - oh und auf die aussagen eines gewissen tgbw. nehmen sich da halt alle nichts. ach warte, die drei unternehmen haben nachvollziehbare wirtschaftliche interessen, was auf tgbw zutrifft weiß ich nicht (bzw. darf man hier nicht sagen ^^).
 
Solche Veranstaltungen sind in der Regel auch reine Marketingorgien. Dort kann man als Firma erzählen, es gäbe den Weihnachstsmann wirklich und das Publikum klatscht trotzdem wie blöde!
Man sollte wissen, wovon man redet. Sonst wird's peinlich.

Und vor allem sollte man wissen, was passiert, wenn man als Unternehmen seine Investoren und Anleger falsche Versprechungen macht. Das hat rechtliche Konsequenzen, vor allem in den USA. Da wird bei allem geklagt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Allerdings in solchen Fällen verständlicherweise, denn solche Aussagen und Präsentationen werden - es war schließlich ein FAD - mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens getätigt und wie dieses in den kommenden Jahren (finanziell) aufgestellt sein wird.

Danach werden Unternehmen an der Börse auch bewertet und gehandelt. Da spielt die Zukunft die primäre Rolle und nicht, was heute ist.
 
Man sollte wissen, wovon man redet. Sonst wird's peinlich.
Das gebe ich gerne zurück an den Absender! ;)
Halbwissen ist immer gefährlich!

Und vor allem sollte man wissen, was passiert, wenn man als Unternehmen seine Investoren und Anleger falsche Versprechungen macht. Das hat rechtliche Konsequenzen, vor allem in den USA.
Das gilt aber nur "offizielle Aussagen" wie "Produktspezifikationen" oder finanzielle Ausblicke. Niemand prüft sämtliche (Marketing-)Aussagen bis ins kleinste Detail. Ansonsten würden die Techfirmen keine Informationen mehr rausgeben.

Desweiteren müssen die Aussagen nachprüfbar sein.
Beispiel:
-Bulldozer als echten 8-Kerne anpreisen obwohl es nur Integer-Kerne waren.
-Fury (Fiji) als Overclocker's Dream bezeichnen

Da wird bei allem geklagt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Allerdings in solchen Fällen verständlicherweise, denn solche Aussagen und Präsentationen werden - es war schließlich ein FAD - mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens getätigt und wie dieses in den kommenden Jahren (finanziell) aufgestellt sein wird.
Genau deshalb ist jegliches Marketing mit schwammigen Aussagen gepflastert. Alleine das "bis zu" ist wie beim Lotto "Ohne Gewähr" auszulegen.
Danach werden Unternehmen an der Börse auch bewertet und gehandelt. Da spielt die Zukunft die primäre Rolle und nicht, was heute ist.
Niemand interessiert sich für 0815-Marketingveranstaltungen. Dafür die Reichweite der Zuschauer zu gering. Die Börse interessiert sich vor allem für Quartalsergebnisse und Prognosen. Hier geht es um "definitive & verbindlich Aussagen" des jeweiligen CEO, dem Vorstand oder ähnlichen Personen oder Gremien mit großem Verantwortungsbereich.
 
Auch wenn sich das sehr gut anhört werde ich wohl die RX 6600 kaufen.
Hatte mir schon eine ausgesucht: PowerColor Radeon RX 6600 Fighter

Die hat in FHD 86% mehr Leistung und ca 100W weniger TDP als meine Sapphire RX 580.
Hab die rx6600 XT Fighter, am 1. Tag bei Mindfactory für UVP ALSO 379 bekommen und bin mehr als zufrieden..
Jedes FHD Spiel läuft auf Ultra, RT interessiert mich nicht so tolle.. Aber bei RE dem letzten lief auch damit gut.. Immer über 60 FPS
Bis zu 50% mehr Leistung klingen jetzt nicht so viel für eine neue Grafikkartengeneration, die für 2 Jahre bestand hat.

Da die Angabe "bis zu" lautet wird je nach Spiel vielleicht nur 30-40% geleistet.
Äh bei AMD steht >50%
 
Ja...bis zu! Oh Mann. Ich habe den Hals so voll von solch dämlichen Marketing BS Bingo.

Es könnten final dann auch 1, 3 oder 5% sein. Dann macht doch gleich Nägel mit Köpfen und schreibt einfach BIS ZU 100 Mrd. %. Das ist semantisch ebenfalls korrekt und klingt einfach noch much more fancy... :daumen:
 
Auch die Folie sieht aber komisch aus. Der Balken von RDNA 3 ist eindeutig nicht 50% länger, als der von RDNA 2?! Bin ich irgendwie blind, oder hat da schon der Ersteller der Folie einen Bock geschossen?
Doch, der RDNA3-Balken ist ziemlich exakt 50% länger als der RDNA2-Balken.
Im Anhang eine fixe Bildbearbeitung, bei der ich nicht auf eine Genauigkeit bis zum letzten Pixel geachtet habe. Das der RDNA3-Balken da nun 1px höher aussieht, könnte daher auf mich zurückgehen.
Wem das nicht ausreicht, muss selbst nachmessen.
 

Anhänge

  • rdna2v3-50Prz.jpg
    rdna2v3-50Prz.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 12
PCGH war nur leider nicht in der Lage < und > auseinanderzuhalten...
Das hat auch beim Artikel zu Ryzen schon nicht geklappt^^
Auch die Folie sieht aber komisch aus. Der Balken von RDNA 3 ist eindeutig nicht 50% länger, als der von RDNA 2?! Bin ich irgendwie blind, oder hat da schon der Ersteller der Folie einen Bock geschossen?
Hier passt das schon, aber bei Ryzen ist's tatsächlich blöd gemacht, da ist der Balken für 25% mehr Perf/W auch doppelt so lang^^
Liegt meiner Meinung nach mitunter daran, dass sämtliche Techzeitschriften nur noch die Meldung abtippen und die Aussagen ungeprüft übernehmen.
Aber die Aussagen wurden ja an so vielen Stellen einfach Falsch übernommen, hier und bezüglich Ryzen auch.

Es wurde ja auch nicht nur übernommen, es wurden sogar noch eigene Aussagen dazu getippt, die auf diesen falsch übernommenen Informationen basieren, wie im Ryzen Artikel die angeblich vorher versprochenen +15% IPC, die man nun nicht einhalten konnte, weil der Autor ST-Performance und IPC nicht unterscheiden konnte.

Drüben bei CB gibt es die Artikel zu solchen Events meist sogar deutlich früher und da sind mir solche Fehler noch nie untergekommen, und wenn dann wurden sie Minuten nach Veröffentlichung umgehend korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier passt das schon, aber bei Ryzen ist's tatsächlich blöd gemacht, da ist der Balken für 25% mehr Perf/W auch doppelt so lang^^
Wie ich bereits erwähnt habe, die AMD-Folien waren schon immer besonders fragwürdig! Mehr muss man darüber nicht sagen.

Aber die Aussagen wurden ja an so vielen Stellen einfach Falsch übernommen, hier und bezüglich Ryzen auch.
Das ist im Prinzip wie "Stille Post". Je öfter es weiter gegeben wird, desto mehr wird die Kernaussage verfälscht. Hierunter zählen Übersetzungen und Interpretationen. Also quasi alles mit modernen Hardware-News.

Wenn allerdings die Kernausage bereits nebelhaft formuliert ist, braucht man da keine hundertprozentige Richtigkeit fordern.

Es wurde ja auch nicht nur übernommen, es wurden sogar noch eigene Aussagen dazu getippt, die auf diesen falsch übernommenen Informationen basieren, wie im Ryzen Artikel ...
Weniger beschweren und grundsätzlich die Originalquelle als Info heranziehen. Eine Redaktion besteht mehr als nur einem Autor und durch den heutigen Zeitdruck passieren mehr Fehler dem je.

In Heftform hat man solche Fehler selterner, da die gesamte Redaktion den Inhalt vor und zurück prüfen muss.

Drüben bei CB gibt es die Artikel zu solchen Events meist sogar deutlich früher und da sind mir solche Fehler noch nie untergekommen, und wenn dann wurden sie Minuten nach Veröffentlichung umgehend korrigiert.
Solche Aussagen sind sehr gefährlich, denn auch CB hat schon einige Böcke geschossen. Es wird niemals 100%iger Richtigkeit geben. Ich habe eher Mitleid mit den Personen, die diese nichtsagenden Marketingphrasen irgendwie erfassen und zusammenfassen müssen.
 
Je öfter es weiter gegeben wird, desto mehr wird die Kernaussage verfälscht. Hierunter zählen Übersetzungen und Interpretationen. Also quasi alles mit modernen Hardware-News.

Weniger beschweren und grundsätzlich die Originalquelle als Info heranziehen.

Die Quelle hier ist AMD direkt und es geht um Informationen, für die es keine Übersetzungen braucht.
Wenn man hier Folien einbettet, auf denen ">50%" steht und dann im Artikel schreibt "bis zu 50%, also bis zum doppelten", dann muss man die Gründe für solche Fehler nicht in falschen Interpretationen von Informationen durch Übersetzungen von Zweit- und Drittquellen suchen.

Und warum soll man sich nicht beschweren, wenn hier Dinge falsch berichtet werden? Ist das nicht der Sinn der Webseite? Wenn das nicht klappt und sich keiner darüber beschwert, dass es nicht klappt, wird's wohl auch nicht besser.
Und wenn ich grundsätzlich immer die Originalquelle lesen soll, brauche ich auf PCGH keinen Text dazu außer einem Link zur Quelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quelle hier ist AMD direkt und es geht um Informationen, für die es keine Übersetzungen braucht.
War die Veranstaltung auf deutsch? Wenn nein, irrst du dich!

Mich wundert eher, warum du so stark darauf herum reitest. Liegt es vielleicht daran, dass es sich hier um AMD handelt? Machst du denselben Stress mit anderen Firmenpräsentationen? Ich glaube eher nicht!

Wenn man hier Folien einbettet, auf denen ">50%" steht und dann im Artikel schreibt "bis zu 50%, also bis zum doppelten", dann muss man die Gründe für solche Fehler nicht in falschen Interpretationen von Informationen durch Übersetzungen von Zweit- und Drittquellen suchen.
Du kannst noch so lange darauf herumreiten, aber die Folien sind eine glatte Schande. Sie enthalten keine genau Information, sondern reine Marketingphrasen. Wieviel sind denn größer 50%? Das kann auch bei 50,1% stoppen, keiner weiß es!

Deshalb ist die Aussage von vorner herein unsinnig! Außerdem kommt es darauf an, was bei der Veranstaltung gesagt wird.

Meistens dienen Meldungen auch als Zusammenfassung älterer Artikel. Verknüpft man das zum Beispiel mit den aktuellen Gerüchten rund um RDNA³, sagen wir die 50%+ mit den angeblichen 100% besserer Perf/W, könnte die Aussage im Artikel theoretisch sogar stimmen.

Der Artikel hätte das dann ausführlich erwähnen müssen. Das passiert aber in einem 0815-Artikel nicht immer. Wenn nicht jeder so ein treudoofer AMD-Fanboy wäre, würde man sich nicht so künstlich aufregen!

Wen interessiert ob ein Artikel über eine "Marketingveranstaltung" 100% Richtigkeit hat?! Das erwarte ich nur bei echten Tests und tiefgehenden technischen Artikeln.
 
War die Veranstaltung auf deutsch? Wenn nein, irrst du dich!
Braucht ">50%" eine Übersetzung in irgendeine Sprache?
Du kannst noch so lange darauf herumreiten, aber die Folien sind eine glatte Schande. Sie enthalten keine genau Information, sondern reine Marketingphrasen. Wieviel sind denn größer 50%? Das kann auch bei 50,1% stoppen, keiner weiß es!
Es ist doch völlig irrelevant, was du von den präsenteirten Informationen hältst, es sind trotzdem keine "bis zu 50%" sondern mindesten 50% und "bis zu 50%" sind auch immer noch nicht "bis zum Doppelten".


Mich wundert eher, warum du so stark darauf herum reitest. Liegt es vielleicht daran, dass es sich hier um AMD handelt? Machst du denselben Stress mit anderen Firmenpräsentationen? Ich glaube eher nicht!
Was hat es mit drauf Herumreiten zu tun, wenn ich hier heute zwei Artikel lese und in beiden mindestens 3 Fehlinformationen sehe?
Natürlich würde ich das auch bei anderen News machen, ich lese hier nur nicht so häufig News sondern bin halt eher bei CB unterwegs.
Aber fast jedes Mal, wenn ich dann mal auf PCGH eine News lese, springen mir direkt mehrere Falschinformationen uns Auge, und jedes mal ist der Autor der gleiche.
Ich schaue mir den Autor auch nie vorher an, da bin ich dann immer überrascht, wenn mir am Ende mal nichts aufgefallen ist. Schaue ich dann auf den Autor weiß ich auch warum: Weil da jemand anderes steht^^

Und anderen Kommentatoren nach zu urteilen ist das wohl auch bekannt.

Wen interessiert ob ein Artikel über eine "Marketingveranstaltung" 100% Richtigkeit hat?! Das erwarte ich nur bei echten Tests und tiefgehenden technischen Artikeln.
Wenn man nicht den journalistischen Anspruch hat, korrekte Informationen anzubieten, dann sollte man solche Artikel erst gar nicht bringen.
Tests und News sind zwei Verschiedene Dinge, und wenn ich beides anbiete, dann muss auch beides funktionieren.
Geht das nicht, soll man sich auf Tests konzentrieren und einfach keine News machen.
Denn wenn ich in einer News bei jedem Satz überlegen muss, ob er vielleicht falsch sein könnte und erst mal die Originalquelle zum Abgleich suchen muss, dann hat das auch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht ">50%" eine Übersetzung in irgendeine Sprache?
Ja, bei AMD heißt das leider garnichts.
Das sind dieselben Marketinglügen, die AMd seit bestimmt 10 Jahre erzählt. Die Inhalte sind immer großzügig übertrieben und die finalen Produkte haben schon mehr als einmal die Versprechen nicht erfüllt.

Wer außerdem eine grafische Tabelle ohne echte Skalierung ernst nimmt, sollte selbst nicht ernst genommen werden. Ich würde sogar behaupten, so mancher Redakteur nimmt solche Nullphrasen überhaupt nicht wahr.

Das ist doch völlig irrelevant, es sind trotzdem keine "bis zu 50%" und "bis zu 50%" sind dadurch auch immer noch nicht "bis zum Doppelten".
Und du willst jetzt bis zum Ende aller Zeiten darüber streiten? Warum eigentlich?

Ich sagte bereits, dass die doppelte in einem anderen Kontext gemeint sein könnte. Nehmen wir z.B. die theoretische Rohleistung, ausgehend von Gerüchten.

Warten wir doch auf die Tests und streiten uns dann.

Was hat es mit drauf Herumreiten zu tun, wenn ich hier zwei Artikel lese und in beiden mindestens 3 Fehlinformationen sehe?
Mein Gott, dann lies halt andere IT-News von Quellen deiner Wahl.

Natürlich würde ich das auch bei anderen News machen, ich lese hier nur nicht so häufig News sondern bin halt eher bei CB unterwegs.
Aber du beschwerst dich hier bei PCGH?!

News muss man immer von mehreren Quellen lesen. Entweder die Informationen sind falsch, unvollständig oder hat evtl. sogar mehr Informationen oder eine interessante Sichtweise.

Aber fast jedes Mal, wenn ich dann mal auf PCGH eine News lese, springen mir direkt mehrere Falschinformationen uns Auge, und jedes mal ist der Autor der gleiche.
Das scheinst du seltsamerweise nur bei AMD so zu tun. Manche Leute haben mehr mit ihrem Leben anzufangen, als sich künstlich im Forum auszuheulen!


ERGÄNZUNG
Wenn man nicht den journalistischen Anspruch hat, korrekte Informationen anzubieten, dann sollte man solche Artikel erst gar nicht bringen.
Tests und News sind zwei Verschiedene Dinge, und wenn ich beides anbiete, dann muss auch beides funktionieren.
Wenn man kein Geld für Informationen zahlt, darf man auch keinen Wert auf deren Richtigkeit legen. Bist du zufällig PCGH-Supporter? ;)

Geht das nicht, soll man sich auf Tests konzentrieren und einfach keine News machen.
Denn wenn ich in einer News bei jedem Satz überlegen muss, ob er vielleicht falsch sein könnte und erst mal die Originalquelle zum Abgleich suchen muss, dann hat das auch keinen Sinn.
Ich hoffe du wendest dieselben Ansprüche auch auf die selber an!

Das spielt auch sowas von keine Rolle, ob da jetzt 40, 50+ oder 100% mehr Perf/W rauskommen. Einzig das Endprodukt zählt! Bis diese im Handel erhältlich sind kann dir AMD noch tausend fragwürdige Folien vorsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, bei AMD heißt das leider garnichts.
Das sind dieselben Marketinglügen, die AMd seit bestimmt 10 Jahre erzählt. Die Inhalte sind immer großzügig übertrieben und die finalen Produkte haben schon mehr als einmal die Versprechen nicht erfüllt.
Selbst wenn es so wäre(ist es nicht, die Angaben, speziell zu Perf/W waren in den letztren Jahren immer korrekt), ist das doch keine Entschuldigung dafür, aus einem "mehr als" einfach ein "bis zu" zu machen.

Wer außerdem eine grafische Tabelle ohne echte Skalierung ernst nimmt, sollte selbst nicht ernst genommen werden.
Der RDNA3 Balken ist exakt 1,5x so lang wie der RDNA2 balken, von welcher fehlenden Skalierung sprichst du in dem Fall?


Ich sagte bereits, dass die doppelte in einem anderen Kontext gemeint sein könnte. Nehmen wir z.B. die theoretische Rohleistung, ausgehend von Gerüchten.
Der Satz lautet "bis zu 50% mehr, oder anders gesagt: bis zum Doppelten" Da ist kein anderer Kontext, es wird klar gesagt, dass 50% mehr das gleiche ist wie das Doppelte.


Aber du beschwerst dich hier bei PCGH?!
Soll ich mich bei CB beschweren, wenn ich hier Fehler entdecke oder was :D

Dort wird sich übrigens bedankt und der Text korrigiert, wenn man dort Fehler findet
Wenn man kein Geld für Informationen zahlt, darf man auch keinen Wert auf deren Richtigkeit legen. Bist du zufällig PCGH-Supporter? ;)
Die erbrachte Leistung kommt idR vor der Bezahlung, also nein,für solche Artikel würde ich nicht bezahlen^^
Das spielt auch sowas von keine Rolle, ob da jetzt 40, 50+ oder 100% mehr Perf/W rauskommen. Einzig das Endprodukt zählt!
Ja, das spielt wirklich keine Rolle. Es geht einfach nur darum, dass man in einer News zu einer Präsentation schon das berichten sollte, was präsentiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn es so wäre(ist es nicht, die Angaben, speziell zu Perf/W waren in den letztren Jahren immer korrekt), ist das doch keine Entschuldigung dafür, aus einem "mehr als" einfach ein "bis zu" zu machen.
Weil es gottverdammtes Marketing ist!

Die Informationen sind nur als Füller gedacht oder um möglichst vage so viele Aussagen wie möglich zu machen. Sich darüber aufzuregen ist absolute Zeitverschwendung! Wie kann man so kleinlich sein?

Der RDNA3 Balken ist exakt 1,5x so lang wie der RDNA2 balken, von welcher fehlenden Skalierung sprichst du in dem Fall?
Sehen wir dieselbe Grafik?
Das ist außerdem nichts 1,5x so lang. Was ist da überhaupt der Ausgangspunkt? Bei einer Prüfung hätte der Tutor das Ding komplett durchgestrichen.

Soll ich mich bei CB beschweren, wenn ich hier Fehler entdecke oder was :D
Das wird dort zur Genüge gemacht! Es gibt genügend Spezialisten, die quasi jeden Satz endlos kritisieren.
 
Zurück
Oben Unten