Captn
BIOS-Overclocker(in)
Moin,
da ich hier in dem Forum bisher solch eine Anleitung noch nicht gefunden habe, möchte ich euch doch prompt meine Vorgehenweise am Beispiel des Corsair Vengeance präsentieren.
Warum das ganze?
Ganz einfach: Jeder, der schon einmal RAM mit solchen Heatspreadern verbaut hat , der weiß, welche Probleme mit großen CPU-Kühlern auftreten können. Hinzu kommt, dass dieser nicht einmal notwendig ist.
Was braucht ihr dazu?
- Euren Ram
- ein Messer
- ein Schneidebrett (Unterlage)
- einen Föhn/Haartrockner
Wie macht man das?
1.
Zunächst müsst ihr dafür sorgen, dass ihr die beiden Hälften des Heatspreaders voneinander trennen könnt. In meinem Fall muss man dafür zunächst oben den Aufkleber entfernen bzw. mit einem Messer vorsichtig trennen. Als nächstes habt ihr, sofern ihr den gleichen RAM habt, solche Verankerungen an der Seite, mit denen die beiden Hälften zusammen gehalten werden. Hierzu habe ich ein Messer genomme, um das eine Ende etwas wegzudrücken und von dem anderen zu lösen.
(Der untere RAM ist der präparierte)
2.
So, nun kommt der Föhn zum Einsatz. Mit diesem erhitzt ihr jetzt eine Seite des RAM-Riegels für etwa 1-2 Minuten (passt dabei auf, dass ihr euch nicht selbst erhitzt
), um den Kleber, der jeweils einen Hälfte des Heatspreaders am RAM etwas zu lösen. Dieser Kleber wird durch eine doppelseitig klebende Schicht gebildet. Wenn ihr denkt, dass es genügt, könnt ihr beginnen, die eine Hälfte abzuziehen. Hierbei nicht wundern, denn es bedarf eines etwas größeren Kraftaufwandes. Versucht dabei möglichst gleichmäßig eine Hälfte abzuziehen, sonst habt ihr nachher viel Freude mit dem entfernen des restlichen Klebers.
Der restliche Kleber kann leichter entfernt werden, wenn ihr ihn nochmals erhitzt.
Wenn ihr dann beide Hälften abgezogen habt sieht das Ergebnis in etwa so aus:
Ich empfehle euch, die erste Hälfte abzuziehen, während der RAM noch liegt. Bei der zweiten Hälfte empfiehlt es sich den RAM-Riegel senkrecht auf das Brett zu stellen und den Heatspreader und den RAM langsam voneinander wegzuziehen.
Die Arbeitszeit betrug für meinen ersten Riegel etwa 15-20min. Der Zweite hingegen hat keine 2min gebraucht
.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für mich hat sich das ganze letztendlich gelohnt, da der RAM nun perfekt unter den CPU-Lüfter passt
Warnung:
In meinem Fall kann das entfernen des Heatspreaders zum Garantieverlust führen und wenn ihr etwas zu ruppig an die Sache geht, könnte der RAM Schäden davontragen, was im Falle eines Garantieverlustes schade wäre. Dennoch sollte jeder in der Lage sein das zu bewältigen.
da ich hier in dem Forum bisher solch eine Anleitung noch nicht gefunden habe, möchte ich euch doch prompt meine Vorgehenweise am Beispiel des Corsair Vengeance präsentieren.
Warum das ganze?
Ganz einfach: Jeder, der schon einmal RAM mit solchen Heatspreadern verbaut hat , der weiß, welche Probleme mit großen CPU-Kühlern auftreten können. Hinzu kommt, dass dieser nicht einmal notwendig ist.
Was braucht ihr dazu?
- Euren Ram

- ein Messer
- ein Schneidebrett (Unterlage)
- einen Föhn/Haartrockner
Wie macht man das?
1.
Zunächst müsst ihr dafür sorgen, dass ihr die beiden Hälften des Heatspreaders voneinander trennen könnt. In meinem Fall muss man dafür zunächst oben den Aufkleber entfernen bzw. mit einem Messer vorsichtig trennen. Als nächstes habt ihr, sofern ihr den gleichen RAM habt, solche Verankerungen an der Seite, mit denen die beiden Hälften zusammen gehalten werden. Hierzu habe ich ein Messer genomme, um das eine Ende etwas wegzudrücken und von dem anderen zu lösen.

(Der untere RAM ist der präparierte)
2.
So, nun kommt der Föhn zum Einsatz. Mit diesem erhitzt ihr jetzt eine Seite des RAM-Riegels für etwa 1-2 Minuten (passt dabei auf, dass ihr euch nicht selbst erhitzt


Der restliche Kleber kann leichter entfernt werden, wenn ihr ihn nochmals erhitzt.
Wenn ihr dann beide Hälften abgezogen habt sieht das Ergebnis in etwa so aus:

Ich empfehle euch, die erste Hälfte abzuziehen, während der RAM noch liegt. Bei der zweiten Hälfte empfiehlt es sich den RAM-Riegel senkrecht auf das Brett zu stellen und den Heatspreader und den RAM langsam voneinander wegzuziehen.
Die Arbeitszeit betrug für meinen ersten Riegel etwa 15-20min. Der Zweite hingegen hat keine 2min gebraucht


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für mich hat sich das ganze letztendlich gelohnt, da der RAM nun perfekt unter den CPU-Lüfter passt


Warnung:
In meinem Fall kann das entfernen des Heatspreaders zum Garantieverlust führen und wenn ihr etwas zu ruppig an die Sache geht, könnte der RAM Schäden davontragen, was im Falle eines Garantieverlustes schade wäre. Dennoch sollte jeder in der Lage sein das zu bewältigen.
Zuletzt bearbeitet: