Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Ich hab mit meiner GTX 660 in Horizon 3 gemerkt was es heißt keinen VRAM mehr zu haben......
Ich befürworte das AMD (mal wieder) neue Standards beim VRAM setzt. Eine 2080 sollte mehr als 8GB VRAM haben. Wenn man sich eine 7970 Ghz anschaut und eine GTX 680 kann man die 680 schon in die Tonne werfen.

Mal sehen was bei Navi so geht, ein RX 590 Nachfolger mit ~1080 Ti Leistung und 12 GB VRAM wäre sehr lecker.

Das braucht jetzt auch nicht mit irgendwelchem AMD Hate kommentiert zu werden. Könnt ihr beweisen das AMD NICHT das Potenzial hat? Aha. Ja. Habe ich mir schon gedacht, da hier keiner bei AMD arbeitet nicht. Von daher sollte man einfach mal seinen Spekulatius anwenden [emoji14]


Gesendet von meinem ONEPLUS 3T mit Tapatalk
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

@Freiheraus

Dennoch greift die Masse aller aufrüstwilligen Gamer 2019 ab Dienstag 15. Januar Finger leckend zur NVIDIA GeForce RTX 2060 für nur $349 Dollar, welche dann bald zu Dutzend in coolen Custom Modellen (ITX, Mini, Tripple- oder Dual-Fan) früher auf den Markt kommt >>> NVIDIA GeForce RTX 2060 | VideoCardz.com

Ja nee ist klar, Pro_Krüppel-X :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Endlich ein normaler Kommentar :). Dem kann und will ich nicht widersprechen, spätestens in 2-3 Jahren werden sich die 16 GB in hohen Auflösungen ziemlich sicher bezahlt machen. Explizit für RE 2 ist allerdings nicht mal annähernd so viel Speicher nötig, schon gar nicht in 1440p. Senkt man in den Grafikoptionen die Schatten von Max. auf High, werden bereits in 1440p gut 1,5 GB VRAM weniger belegt bei quasi nicht sichtbaren Qualitätsverlust.

Naja entweder legt man max Out zu Grunde oder nicht. Das man das mit Detailreglern beheben kann überrascht jetzt niemanden.
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Und du hast hoffentlich erkannt, dass die reale VRAM Nutzung bei ca. 8,5 GB liegt ... :schief:. Der Rest wird gecached - sofern nötig.

Es können nicht mehr Integer-Daten gepuffert sein wie Meta-Daten auf sie verweisen. Von der Speicherhierarchie verstehst Du einen Feuchten! Gott, oh Gott!!!
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

...um jetzt einmal ein wenig Fakten zu all den "JadaJada" hinzuzufügen...einmal ein kleiner Einwand an die Jenigen die nVIDIA Raytracing für Spielerei und "zu wenig unterstützt" halten...
Ich hatte gestern bei einen befreundeten Musik/Audio Produzenten ein Rennspiel in der " everythings possible" Version in Verbindung mit einer 2080Ti zu Gesicht bekommen...und das was dort zu sehen war ist einfach einmal der Hammer.
Ich hätte selbst nicht wirklich und pauschal den Glauben gehabt wie gerade bei einem "Rennspiel" das Raytracing die Optik in einer solchen Wucht nach vorne treibt. Es sieht auch nach einigen Stunden nach diesen Eindrücken einfach nur großartig aus und hat zumindest meine Meinung nicht verändert...allerdings noch einmal durch einen Ausblick in die Zukunft gefestigt.
nVIDIA verlangt viel Geld für ihre RTX Karten, verändert gar den seit Jahren gewohnten Status der Modelle (xx50er Einstieg, xx70er Mittelklasse, xx80er Enthusiast...) und ich habe das auch schon mal hier recht scharf kommentiert...aber nach dem was ich da gestern Abend sehen konnte...relativiert das vielleicht nicht die Preisaufstellung...aber der Sinn von Raytracing ist nicht von der Hand zuweisen...
Die Version die ich gesehen war ist weder final, noch bedeutet es das die Entwickler Raytracing sofort auch beim Release bereitstellen werden. ..da es wohl auch etwas mehr Aufwand erfordert... ;)

Der Punkt ist aber...das selbst nach derzeitigen Stand AMD nicht um Raxtracing herumkommen wird. Sie haben ja bereits bestätigt daran zu arbeiten...allerdings ist dieses Feature, nach meinen eigenen Erfahrungen jetzt, eben nicht nur ein "Mauerblümchen", sondern wird den Realismus und das Spielerlebnis weitaus mehr nach vorne bringen, wie viele anderen es anscheinend nicht glauben wollen...da ja derzeit nur gefühlte drei Spiele "mitziehen"...
Also, ich kann den diesen "neckischen" Spruch von nVIDIA durchaus nachvollziehen, zumal die Radeon VII eigentlich mehr eine "Contentmaker" Karte ist, als das sie für Spieler in erster Linie entwickelt wurde, so ist man eben in der Lage des hohen Verkaufspreises nach, die teuren 16GB auch bezahlt zu bekommen...wobei alle Experten und Insider sich einig sind, das AMD mit der Radeon VII wirtschaftlich an der Grenze operieren. Was in meinen Augen dann doch so ausschaut wie am Ende der CES 2018....eigentlich hatten alle drei Großen nichts in der Hand wo es sich lohnen würde eine spektakuläre Keynote zu zelebrieren.

Meiner Meinung nach brauchen wir "gesunde Konkurrenz" und Intel/nVIDIA hatte jahrelang Ruhe, brauchte sich kaum Gedanken machen, da AMD mit CPU´s/GFX grundsätzlich nur über den Preis konkurrieren konnte.
Ich hatte schon in der Ryzen 3000er Diskussion gesagt.
Ich bin weder Intel noch nVIDIA Fanboy, aber bei AMD fehlt mir seit Jahren der Anreiz, der Impuls wieder zu alten Athlon/ATI Radeon Zeiten zurückzukehren...

Wenn ich als Kunde bereit bin ca. 500 - 600 Euro für einen Prozessor auszugeben, der dann aber auch in diesem Segment das derzeit Beste darstellt...
...ist es mir schei...egal ob ich für 150Euro weniger eine "ähnliche" Leistung erhalte.
Ich wünsche mir das "die Konkurrenz" alles daran setzt mir für exakt die selben verfi...ten 500-600€ eine CPU/GFX präsentiert, die mit "den anderen" den Boden aufwischt...nicht nur in Cinebench.
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Aus meiner Sicht sehe ich das ganze ein wenig anderes.

Bei den Grünen müsste jetzt eine Karte kaufen die eine Technik hat die ich so gar nicht nutze. Den die oder das Spiel da sich am meisten spiele hat diese Technik nicht und Spiele dieser Art werden sie auch lange nicht bekommen. Dazu kommt das die Karten mächtig in die Knie gehen wird das eingeschaltet. Ich hab nun mal einen WQHD Bildschirm. Es macht in meinen Augen wenig Sinn dann auf HD zurück zu schalten nur um das nutzen zu können mit geringen FPS.
Wo bei ich das ja hoch interessant finde. Die ganze Zeit wird nur darüber geredet wer die meisten FPS rausbringt. Aber jetzt auf einmal scheint das keine Rolle mehr zu spielen. Kommt mir fast so vor wie, hy diese Technik ist der Hammer. Vor allem in 4K auch wenn du dann nur mehr 20FPS hast. In WQHD dann vielleicht 40FPS oder weniger, ich hab keine Ahnung was da rauskommen würde. Nur wo zu hab ich dann einen Monitor mit 144MHZ.
Versteht mich nicht Falsch die Technik mag schon toll sein. Nur denke ich die Karten sind für so was noch viel zu schwach. Das wird in 2-3 Generationen sicher was anderes sein. Aber bis da hin so finde ich ist das mehr was für einen der so und so nur in HD spielt.


Die Roten?

Ja die Karten brauchen mehr Strom, hab wegen der Vega 64 auch das Netzteil getauscht. ESO ist das Spiel was ich am meisten Spiele. Und nach dem tausch gegen eine 1080 OC gleich mal die Ernüchterung. Von 100 bis 30 FPS. Ein Trauerspiel. Bis ich dahinter gekommen bin das dieses Spiel irgendwie Freesync nicht mag. Abgeschaltet und jetzt läuft es bei hören Einstellungen besser als auf der 1080 OC. Aber fragen tut man sich da auch. Den bei allen anderen Spielen ist Freesync kein Problem. Aber gut mit der 1080 OC ging ja Freesync auch nicht.

Die 16GB? Große Frag wo sind die gut und wo bringen sie nichts? Oder hat da AMD gar was in der Hinterhand wo 16GB Sinnvoll sind oder doch mehr ein Verkaufs Gag? Ja vielleicht die 2 oder 3 Monitore haben.

Ich denke mein Rechner wird wohl nie eine 20X0 sehen und auch keine Radeon VII. Werde da wohl eher Warten was Navi uns dann erzählt und dann noch mal sehen.

Egal ob von den Roten oder Grünen, sie haben alle so ihre Vor- und Nachteile.
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Long story short: Vorausgesetzt, dass genereller Bedarf vorhanden ist, wird mehr VRAM verwendet, wenn mehr VRAM zur Verfügung steht. Das ist ja jetzt eine total neue Erkenntnis ...

Zudem richtet sich das VRAM-Management aktueller Titel bzw. Engines danach, was am Markt vorhanden ist. Und wenn es Karten mit 16 GByte gibt, wird es mittelfristig auch grafiklastige Titel geben, die das ausreizen und eben nicht cachen. Für Entwickler ist es ein Traum, einfach VRAM adressieren zu können, denn Caching/Recaching-Profile für unterschiedliche Settings und Speicherausstattungen sind komplex und aufwändig zu erstellen, wenn es performant bleiben soll. Wenn man sich diese Mühe im High-End-Segment sparen kann, dann wird es auch gemacht.

Und selbst wenn man es nur treiberseitig betrachtet: Alles, was ins VRAM geht und nicht in langsameren Speicher gecached und werden muss, macht die Karte performanter. Bei Arbeitsspeicher hat sich allmählich die Erkenntnisse durchgesetzt, dass viel Speicher nur durch noch mehr Speicher zu ersetzen ist und dass nur genutzter Speicher guter Speicher ist. Muss dieser Lernprozess jetzt allen Ernstes für VRAM wiedergekäut werden?

Ach ja, und noch ein Wort zum generellen Bedarf: Die VRAM-Beanspruchung ist in den letzten zwei, drei Jahren quasi explodiert, aufgrund hochauflösender Texturen, teilweise unkomprimiert für bessere Qualität und Postprocessing bis zum Abwinken und einer Tendenz, die neben klassischen High-fps-Gaming auch HighResolution/Low-fps-Gaming beinhaltet. Gleichtzeitig stagnierte die Speicherausstattung eher aufgrund der bis dato hohen Speicherpreise, die sich allmählich normalisieren. Die Speicherausstattung der Radeon ist also eine ganz und gar plausible Reaktion auf die Marktsituation.

Nvidias Vorgehen ist dagegen eher ziemlich erratisch. Gut, mit 11/12 GByte VRAM im High-End-Segment kann man sicherlich noch leben, aber wenn in der Mittelklasse allen Ernstes noch Karten mit weniger als 4 GByte angekündigt werden, weiß man genau, woher der Wind weht: Da wird gespart wo es geht, um mit gleichzeitig pro Segment erhöhten Preise die Gewinnspanne noch weiter erhöhen zu können. Aus geschäftlicher Sicht ist das nachvollziehbar, aber wie man dieser Herangehensweise als Verbraucher (!) folgen und sie sogar noch vehement verteidigen kann, ist mir schleierhaft. Da müssen wirklich alle Ganglien grün durchgespült worden sein.

Ungeachtet dessen ist die neue Radeon tatsächlich kein Wow-Produkt, aber eben nicht aus den Gründen und nicht aus der Motivation von Huang heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Um welches Spiel handelt es sich hierbei und was genau wurde durch Raytracing berechnet?

Ich kenne jetzt nur 2 Rennspiele die mit Raytracing aufgezeigt wurden. Sony mit der GT Demo und das neue Assetto Corsa Competizione. Wahrscheinlicher ist eher Letzteres. Aber wer weiß was da noch so kommt.
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

*zensiert*! du dudenverkäufer.

INU-Edit: Achte mal bisschen auf deine Wortwahl!
das finde ich jetzt ehrlich gesagt irgendwie ungerecht weil ich hinter troll ein fragezeichen gesetzt hatte und das was pure absicht.

komischerweise interessieren euch andere beiträge bestimmter benutzer hier überhaupt nicht, auch wenn sie mehr als einmal gegen forenregeln verstoßen. das macht euch ehrlich gesagt in keiner weise wertefrei.

jeder weiß das hieraische datenbeschleunigungsstructuren speicherbedarf sparen können was aber nicht bedeutet das für die schnittpunktberechnung pro rt strahl und für die geometrische dreieckstransformation entlang dieser achse inklusive implizierter, explizierter und parametrischer oberflächen kein gddr benötigt wird. secundäre strahlen und das traversing wird dabei an die shader übergeben und in texturen gespeichert damit es in einer 3d map repräsentativ wiedergegeben werden kann. dabei wird das beleuchtungsmodell mit seiner jeweiligen gewichtung in texturen geschrieben und nach mehreren multipasses simuliert. jeder weiß auch das nvidia dabei 32 threads und amd 64 threads gleichzeitig ausführen kann was l cache, streaming cache, shared memory für den thread block benötigt. die work groups allocieren dafür speicherressourcen. nur weil atma ein schematisches whitpaper lesen kann heißt das nicht das er in irgendeiner weise recht hätte.

ich nehme hier meinen hut. weil das klima absolut vergiftet ist. was interessiert die nividias überhaupt was amd auf den markt bringt. sollen sie doch mit ihren 8gb karten glücklich werden. wenn wäre ich ein microsoftfanboy. das hat hier weder atma noch painkillerpro kapiert. einfach traurig was hier abgeht. volta braucht keine rt cores, weil turing bei der int leistung beschnitten wurde und nvidia im gegensatz dafür ersatzweise mit dedizierten cores kommt da man sonst beim bvh lizensierungsprobleme bekommen hätte. der großteil ist einfach nur zusammengeklaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

das finde ich jetzt ehrlich gesagt irgendwie ungerecht weil ich hinter troll ein fragezeichen gesetzt hatte und das was pure absicht.

komischerweise interessieren euch andere beiträge bestimmter benutzer hier überhaupt nicht, auch wenn sie mehr als einmal gegen forenregeln verstoßen. das macht euch ehrlich gesagt in keiner weise wertefrei.
.........

Was erwarteste von Deutschen Hardware Seiten ? Derjenige der die Kohle zahlt wird eben bevorzugt. Das PCGH mit einigen bestimmtem Mods nicht mehr das ist was es mal war ist doch wohl bekannt. Die Computec Media wird eben zum 2. Intel / nvidiabase. Und das ist eben nun mal die Wahrheit. Auch wenns den Mods & Admins nicht passt ! :daumen2:
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Naja entweder legt man max Out zu Grunde oder nicht. Das man das mit Detailreglern beheben kann überrascht jetzt niemanden.
Noch mal für dich: Selbst maxed out gibt es keine Probleme - zum 100. Mal!

EoD.
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Keine Probleme heißt aber nicht automatisch auch gleiche Qualität. ;) Darum geht es ja (auch).
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Gääähn .... Radeon VII @ auf kleiner 331mm² GPU Fläche wird genauso ein Hitzkopf .... 300+ Watt, wie GCN Fiji / Vega zuvor, mit hohem Stromverbrauch, inkl. den bekanntlich schlechten Perf./Watt Werte, das war noch nie AMD's Stärke - bei höher Abwärme inkl. GPU 'Thermal-Throttling' und HBM2-Hotspots beim Grafik-Speicher.

AMD steht für GCN 'Graphics Core Next = ineffizient auf Nvidia Vorgänger Performance-Niveau!

Fury X = 596mm²
Vega 10 = 487mm²
Vega 20 = 331mm²

Und mit 'Cherry-Picking' AMD PR Benchmarks - kann AMD nur noch wenige AMD 'Enthusiasten' Fans beglücken. Der 08'15 AMD Gamer kauft nie über $249 .... viel zu teuer!

4K Radeon VII mit 16GB vs. 8GB Vega = nun ~25% schneller - Wow! Ist immer noch deutlich unter Geforce GTX 1080Ti Performance Level von vor 2 Jahren .... Nvidia RTX 2080 VS AMD Radeon VII | Official Benchmarks – Ultragamerz

z.B. 4K Benchmark / DOOM: >>> Colorful iGame GeForce RTX 2080 Ti Vulcan X OC - DOOM Benchmarks (VULKAN)

RaceSim mit RTX wird Assetto Corsa Competizione sein: with RTX Ray-Tracing enables a more Realistic Experience

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 

Anhänge

  • AMD GCN Vega  Performance pro Watt.png
    AMD GCN Vega Performance pro Watt.png
    144,2 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Long story short: Vorausgesetzt, dass genereller Bedarf vorhanden ist, wird mehr VRAM verwendet, wenn mehr VRAM zur Verfügung steht. Das ist ja jetzt eine total neue Erkenntnis ...

Zudem richtet sich das VRAM-Management aktueller Titel bzw. Engines danach, was am Markt vorhanden ist. Und wenn es Karten mit 16 GByte gibt, wird es mittelfristig auch grafiklastige Titel geben, die das ausreizen und eben nicht cachen. Für Entwickler ist es ein Traum, einfach VRAM adressieren zu können, denn Caching/Recaching-Profile für unterschiedliche Settings und Speicherausstattungen sind komplex und aufwändig zu erstellen, wenn es performant bleiben soll. Wenn man sich diese Mühe im High-End-Segment sparen kann, dann wird es auch gemacht.

Und selbst wenn man es nur treiberseitig betrachtet: Alles, was ins VRAM geht und nicht in langsameren Speicher gecached und werden muss, macht die Karte performanter. Bei Arbeitsspeicher hat sich allmählich die Erkenntnisse durchgesetzt, dass viel Speicher nur durch noch mehr Speicher zu ersetzen ist und dass nur genutzter Speicher guter Speicher ist. Muss dieser Lernprozess jetzt allen Ernstes für VRAM wiedergekäut werden?

Ach ja, und noch ein Wort zum generellen Bedarf: Die VRAM-Beanspruchung ist in den letzten zwei, drei Jahren quasi explodiert, aufgrund hochauflösender Texturen, teilweise unkomprimiert für bessere Qualität und Postprocessing bis zum Abwinken und einer Tendenz, die neben klassischen High-fps-Gaming auch HighResolution/Low-fps-Gaming beinhaltet. Gleichtzeitig stagnierte die Speicherausstattung eher aufgrund der bis dato hohen Speicherpreise, die sich allmählich normalisieren. Die Speicherausstattung der Radeon ist also eine ganz und gar plausible Reaktion auf die Marktsituation.

Nvidias Vorgehen ist dagegen eher ziemlich erratisch. Gut, mit 11/12 GByte VRAM im High-End-Segment kann man sicherlich noch leben, aber wenn in der Mittelklasse allen Ernstes noch Karten mit weniger als 4 GByte angekündigt werden, weiß man genau, woher der Wind weht: Da wird gespart wo es geht, um mit gleichzeitig pro Segment erhöhten Preise die Gewinnspanne noch weiter erhöhen zu können. Aus geschäftlicher Sicht ist das nachvollziehbar, aber wie man dieser Herangehensweise als Verbraucher (!) folgen und sie sogar noch vehement verteidigen kann, ist mir schleierhaft. Da müssen wirklich ein Ganglien grün durchgespült worden sein.

Ungeachtet dessen ist die neue Radeon tatsächlich kein Wow-Produkt, aber eben nicht aus den Gründen und nicht aus der Motivation von Huang heraus.

Schrieb ein angeblich "roter" mit einer Nvidia GPU im Rechner. :lol:
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Gääähn .... Radeon VII @ auf kleiner 331mm² GPU Fläche wird genauso ein Hitzkopf .... 300+ Watt, wie GCN Fiji / Vega zuvor, mit hohem Stromverbrauch, inkl. den bekanntlich schlechten Perf./Watt Werte, das war noch nie AMD's Stärke - bei höher Abwärme inkl. GPU 'Thermal-Throttling' und HBM2-Hotspots beim Grafik-Speicher.

AMD steht für GCN 'Graphics Core Next = ineffizient auf Nvidia Vorgänger Performance-Niveau!

Fury X = 596mm²
Vega 10 = 487mm²
Vega 20 = 331mm²

Und mit 'Cherry-Picking' AMD PR Benchmarks - kann AMD nur noch wenige AMD 'Enthusiasten' Fans beglücken. Der 08'15 AMD Gamer kauft nie über $249 .... viel zu teuer!

4K Radeon VII 16GB vs. 8GB Vega = nun ~25% schneller - Wow! Ist immer noch deutlich unter Geforce GTX 1080Ti Performance Level von vor 2 Jahren ....

z.B. 4K Benchmark / DOOM: >>> Colorful iGame GeForce RTX 2080 Ti Vulcan X OC Benchmarks (VULKAN)

Derzeit bekleckert sich weder Nvidia noch AMD mit Ruhm. Die RTX sind zu teuer(6,8,11GB für den Preis? Hallo?) und Raytracing noch für die Katz. Schöne Reflektionen in BFV, die allerdings Leistung fressen ohne Ende. Sry aber auf einen Haufen FPS verzichten um nur hier und da mal ne nette Reflektion zu sehen, ne danke. Davon abgesehen, das es nach dem Launch der Karten noch immer nur BFV mit Raytracing gibt, Super!

Bei den anderen Spielen die kommen werden muss man erst sehen wie viel Raytracing optisch bringt, die meisten PVP Spieler werden aber schon aufgrund der fehlenden FPS darauf verzichten.

Nett von Nvidia hier was vorwärts zu bringen, aber nach meiner Meinung bringt Raytracing erst was wenn wirklich die gesamte Beleuchtung damit berechnet wird.

Und AMD, ja ist halt AMD, versuchen irgendwie mit zu halten. Wobei die 16GB Radeon 7 für einige im Angebot ein guter Deal sein könnte.

Diese GPU Gen. kann man aber auch ganz gut ignorieren,Geld gespart ;)
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Ich hab mit meiner GTX 660 in Horizon 3 gemerkt was es heißt keinen VRAM mehr zu haben......
Ich befürworte das AMD (mal wieder) neue Standards beim VRAM setzt. Eine 2080 sollte mehr als 8GB VRAM haben. Wenn man sich eine 7970 Ghz anschaut und eine GTX 680 kann man die 680 schon in die Tonne werfen.

Mal sehen was bei Navi so geht, ein RX 590 Nachfolger mit ~1080 Ti Leistung und 12 GB VRAM wäre sehr lecker.

Das braucht jetzt auch nicht mit irgendwelchem AMD Hate kommentiert zu werden. Könnt ihr beweisen das AMD NICHT das Potenzial hat? Aha. Ja. Habe ich mir schon gedacht, da hier keiner bei AMD arbeitet nicht. Von daher sollte man einfach mal seinen Spekulatius anwenden [emoji14]


Gesendet von meinem ONEPLUS 3T mit Tapatalk

Wenn man eine 680 heute anschaut bekommt eine 6 Jahre alte GPU und damals konnte man die teuerer 7970 in die Tonne werfen.
Was nach dem release auf 670 Leistung und die GHZ Edition kam kam nach wenigen Monaten schon als Konter.
Damals hat man 550 Euro für eine Karte gezahlt die von einer 350 Euro Karte aka 670 geschlagen wurde.
Ich glaub das ist ein viel wichtiger Punkt wie was kann man nach 6 Jahren damit noch machen. Die meisten Lüfter halten gar nicht
6 Jahre, die meisten Karten bekommen nach 2 Jahren schon Probleme. Wenn die Karten wirklich 6 Jahre lang benutz werden ist es sogar
sehr unwahrscheinlich das sie ohne Mechanische Defekte überleben.
Sobald man dann da neue Lüfter kaufen müsste kann man sich gleich eine neue Karte kaufen und hat deutlich mehr Leistung. Gerade die Stock Karten
haben damals so oft Lagerschäden bekommen und daher würde ich solche Vergleiche echt nicht benutzen.
Den es zählt was die Hardware aktuell leistet und nicht was sie in 6 Jahren eventuell mal kann, wo 99% der Leute sowieso alle 2 bis 3 Jahre neue GPUs haben.
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Pro_PainKiller

Mit den Stromverbrauch brauchst du nicht ankommen mit deinem Toden Titan X SLI.

Ach, er ist doch eh ne gesprungene Schallplatte mit ner Aufnahme von jemandem der sauer ist, dass Nvidia sich mit ihren Preisen doch noch ne evtl. 2080-Konkurrenz eingefangen haben.

Don't feed it! (Kann man aus dem Spruch nicht n' don't pay the ferryman cover machen?)
 
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Mit den Stromverbrauch brauchst du nicht ankommen mit deinem Toden Titan X SLI.

Nutze längst privat die RTX 2080Ti für Gaming, die ausgemusterten Titan X (auch Xp) @SLi werden für diverse DL CUDA Workloads weiterverwendet - bringt gutes Geld!

Tod ist nur GCN .... ;o) siehe Perf./Watt - dass tut sich keiner Freiwillig an, auch nicht im HPC Marktsegment - Nvidia CUDA ist No.1!

Die neue Nvidia CUDA Turing & Volta GPU Architekturen, haben mehr als 2X Perf./Watt Effizienz als GCN von AMD - ROCm?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon VII: Nvidia-CEO Jensen Huang nennt AMDs Vega-20-GPU "enttäuschend"

Die aus dem Internet vielleicht, bei der Welt da draußen sieht das anders aus und da sind das bestimmt keine 99% die sich alle 2-3 Jahre eine neue GPU leisten können, wollen oder was weiß ich alles.

Richtig, die meisten dürften ihre Karte bis zur Kotzgrenze behalten, was eher 6-7 jahren entspricht.
 
Zurück