Radeon Vega Frontier Edition: AMD will Gaming-Performance von Vega 10 noch geheim halten

@Giesbert: keine Ahnung, was du meinst.

Schau dir mal meinen Link an , dann kann man über die Leistungsfähigkeit einer RX Vega spekulieren, anhand der Daten (Benches) die die Fe aufs Parkett bringt. Und ich seh da beim besten willen keine Leistung unter 1080 ti . Was in Games bei Vega an FPS raus kommen wird ,wird zeigen wie gut Frontend und Backend zur Fury optimiert wurden sowie die Finalen Taktraten !

Ich habe nie gesagt wir dürfen nicht Spekulieren aber wenn Schaffe eine RX Vega auf Flop einstuft (ohne Fakten als Beweismittel) dann stößt es einfach Sauer auf . Aber danke an den Admin ,er hat diesen Post von Schaffe schon bereinigt :-).
 
Vega FE sollte ursprünglich (laut Raja/AMD) die Conusmer-Radeon-Treiber unterstützen. Die Benchmarks auf der AMD-Hompage sind also mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mit Radeon Pro-Treibern entstanden. Hälst du es für plausibel, dass ein etwa mehr als halb so großer Chip wie der GP104 (GTX 1080) mit Quadro-Treibern schneller als Vega 10 mit Radeon Pro-Treibern ist? Dann hätte sich AMD die Entwicklung von Vega komplett sparen können.

Edit:
Die Quadro P4000 (Shader-Einheiten/TMUs/ROPs: 1792/160/64 • Rechenleistung: 5304GFLOPS) ist ja ein stark zusammengeschnittener GP104 und der soll deutlich schneller als Vega 10 im Vollausbau (13107 GFLOPS) mit professionellen Treibern sein?
Das musst du AMD fragen nicht mich. Ich schaue mir nur die Benchmarks und halte es für *SEHR* auffällig, dass man die professionelle Karte Vega FE mit der Gamerkarte Titan Xp vergleicht - Preistag hin oder her. Kein professioneller Nutzer wird die Vega FE mit einer Titan vergleichen, sondern mit der Quadroreihe. Und die Benches sind eben so, wie ich sie beschrieben habe. Wenn AMD in CAD nicht an einer beschnittenen GP104 vorbei kommt - dann ist dem eben so. Und ich glaube kaum, dass AMD langsame Benches genommen hat, man ja sogar von den 8 Benches in ViewPerf nur 3 selektiert - Cherrypicking at its Best.

Vielleicht hat AMD auch einfach nur gefallen daran gefunden, die Konkurrenz zu schocken, damit die rumrennen wie aufgescheuchte Hühner...bei Intel hat das ja nun schon recht ordentlich funktioniert.
AMD willeventuell auch einfach nur vermeiden, das nVidia schon vorm VEGA Launch reagieren kann und mit nen Pascal 2.0 Süppchen anfängt.
Ja, wir erinnern und ja alle dran, wie AMD mit Fiji NVIDIA schockiert hat :lol:

Und mit Polaris. Boah, war NVIDIA da schockiert! Sind wie die aufgescheuchten Hühner rumgelaufen! :lol:

PS: Hat bei Intel/Ryzen nicht AMD entsprechende Benchmarkzahlen Wochen vor dem Launch öffentlich gezeigt? Warum fehlt das dann bei Vega? Mmmh....

Ich habe nie gesagt wir dürfen nicht Spekulieren aber wenn Schaffe eine RX Vega auf Flop einstuft (ohne Fakten als Beweismittel) dann stößt es einfach Sauer auf . Aber danke an den Admin ,er hat diesen Post von Schaffe schon bereinigt :-).
AMD-eigene Benchmarks sind keine Fakten? :confused:
 
Wollte erst schreiben das die Karte von mir aus gegen ne 1080 Ti abstinken kann wenn der Preis stimmt. Aber bei genauer Überlegung...wie günstig kann dieser Riesenchip mit HBM2 schon
werden. Wenn die Leistung eher auf 1080 non Ti Niveau liegt wird das schon schwierig. Langsam nervt es mich schon das da keine Infos kommen.
Bräuchte echt mal ne neue Karte, die 7970 beschwert sich schon das sie in Rente will. Ne 580 wäre erstmal ok. aber da siehts ja grad preislich nicht gut aus.
Eigentlich hätte ich auch gerne was schnelleres da ich Hardware eher länger nutze.
 
AMD-eigene Benchmarks sind keine Fakten? :confused:


Ich sagte nicht das das Fakten sind sondern nur eine Grundlage zum Diskutieren. Und es sind keine AMD eigenen Benchmarks ,sondern welche die sich jeder aus dem Netz ziehen kann um seine GPU zu Testen ! Und es war eine Gegenüberstellung eine Titan XP zur Vega FE die ja so ziemlich die gleiche Zielgruppe abdecken sollen/werden. Watt ist denn los Mensch , muss ich das Video noch Vorsingen ?

Übrigens hat AMD mit Ryzen das gleiche gemacht , in Vorab Test die Multi Thrading Keule geschwungen und beim Relase etwas an unoptimierter Software die Game Benches verkackt . Weil Ryzen unbedingt auf den Markt musste !
Aber da ja eh momentan alle AMD Grafikkarten weggekauft werden und sie damit Geld verdienen kann sich AMD mit Vega Zeit lassen und auch für Games zu 100% optimieren . Also ich verstehe manchen sein Problem nicht . Als ob das Leben von der Hardware abhängt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Titan Xp ist ne Gamingkarte und keine Profikarte.

Und was wird ne Vega FE mit Game Treibern ?? Die konnte schon 4K Games Flüssig darstellen ohne Game Treiber ! Darum gehts doch oder nicht? Das die FE nun auch Profi kann ist doch noch besser für jemanden der Zweigleisig fährt oder nicht ? Und genau das ist der Schwachpunkt bei NVidia ! Für Games brauchste ne Titan/1080 ti für 4K und für Profi ne Quattro für 4000€ kröten . Also alles roger im AMD Land .
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt aber wohl niemanden ein, diesen Spielraum auch mal Positiv auszulegen oder ?

Grundlage Leistungsabschätzung der Vega RX: Radeon Vega Frontier Edition: Benchmarks and behind-the-scenes AMD interview | PCWorld

Konstruktiv Reden ist ne Option aber wenn ich Flop höre ohne Fakten dann ist das kein Rätseln und bequatschen sondern absichtliche Hetze ohne Grundlage ! Mehr ist dazu nicht zu sagen !
Ich mach mir um Vega aber keine Sorgen, die wird ja sowieso aufgekauft wenn sie in irgendeiner Form fürs Mining passt !

Das Video ist aber leider nichtssagend. Es wurde auf 21:9 Bildschirmen gespielt in 1440p. Es sind Acer XR34 mit silbernen Standfuß wodurch es die Modelle sind die maximal 75Hz können. Der Predator mit 144Hz ist es nicht da der einen Standfuß in dunklem Aluminum hat und gecurved ist. Bei den Modellen mit 75Hz gibt es zudem zwei Modelle die Freesync unterstützen. Schon eine normale 1080 schafft in der Auflösung um die 75FPS wodurch kein Unterschied zwischen einer 1080, 1080ti, Titan Xp oder irgendeiner anderen GPU mit ähnlicher Leistung zu erkennen ist. Wenn der Monitor zudem noch Freesync unterstützt und das genutzt wurde ist noch weniger ein Unterschied zu erkennen, da das Bild durch Freesync auch mit geringerer FPS flüssiger erscheint.

Da hätte man auch die Leute auch direkt an einem 1080p Monitor mit 60Hz spielen lassen können mit aktiviertem Vsync. Wieso hat man überhaupt die Monitore getauscht? Hätten die Leute ansonsten auf dem 4k Samsung Monitor, der zuvor für die anderen Benchmarks genutzt wurde und nur 60Hz kann, einen Unterschied zwischen der Vega FE und Titan Xp gemerkt? Das einzige was man anhand des Videos sagen kann, wo natürlich auch die subjektive Meinung des Reporters reinspielt, ist das die Vega FE in Spielen mindestens die Leistung hat um mit einer 1080 mitzuhalten. Im schlechtesten Fall ist sie langsamer, erscheint durch Freesync aber gleichschnell, oder im besten Fall ist sie schneller.

AMD spielt gewaltig mit dem Feuer. Durch das ganze anteasern über Monate und der Geheimhaltung so "kurz" vor der offiziellen Vorstellung muss AMD etwas liefern was schneller ist als die Titan Xp und nicht nur in ausgewählten Titeln die besonders gut auf AMD Karten laufen sondern in allen Spielen. Die Erwartungen die von AMD aufgebaut wurden sind mittlerweile so hoch das auf jeden Fall Leute enttäuscht werden. So gut Ryzen auch ist scheint AMD aus dessen Release nichts gelernt zu haben. Auch dort wurden enorme Erwartungen durch spezielle Benchmarks aufgebaut und in Spielebenchmarks war die Leistung gut (und das Preis-Leistungs-Verhältnis besser als bei Intel) aber längst nicht so gut wie man sich vorher erhofft hatte.

Ich bin auf jeden Fall gespannt auf richtige Benchmarks zwischen der Vega FE und einer Quadro. Vor allem gegen Herbst/Ende des Jahres wenn Nvidia bereits mit seinen neuen Quadros auf Volta-Basis kommt.
 
Und was wird ne Vega FE mit Game Treibern ?? Die konnte schon 4K Games Flüssig darstellen ohne Game Treiber ! Darum gehts doch oder nicht? Das die FE nun auch Profi kann ist doch noch besser für jemanden der Zweigleisig fährt oder nicht ? Und genau das ist der Schwachpunkt bei NVidia ! Für Games brauchste ne Titan/1080 ti für 4K und für Profi ne Quattro für 4000€ kröten . Also alles roger im AMD Land .
Aha, ne 1070 reicht also nicht für Spiele in UHD?
Sehr gewagte Aussage, vor allem da es mehr als nur Regler auf Ultra bei AAA Titeln gibt.
 
Aha, ne 1070 reicht also nicht für Spiele in UHD?
Sehr gewagte Aussage, vor allem da es mehr als nur Regler auf Ultra bei AAA Titeln gibt.

Ich hab hier ne 1070 und die Regler bewege ich unter 4K sehr weit nach links um 70-80 FPS auf dem Bildschirm zu bekommen . Und Ja für mich sind es vorzugsweise AAA Titel. Das heißt nicht das das Bild schlecht wäre, aber auch ich kaufe mir keinen 4K Monitor um dann doch wieder alles auf mittel zu stellen .
Zudem habe ich einen 28" 4K Monitor mit Freesync und das würde ich auch gern so für die Zukunft ausnutzen . Ende der Diskussion. Muss morgen früh raus :-). Aber trotzdem Danke für die Konversation ;-).
 
Für Games brauchste ne Titan/1080 ti für 4K und für Profi ne Quattro für 4000€ kröten . Also alles roger im AMD Land .

Schon ne viel günstigere professionelle Nvidia Karte schlägt die AMD Vega FE in den auf der Webseite aufgeführten Benchmarks. Alles Roger in Kambodscha? Ich glaube nicht.
3DCenter Forum - AMD/ATI - VEGA (Vega10, Vega11, Vega20) - 2017 - Seite 332

375 Watt ist nicht mal die TDP, sondern nur die TBP, also könnte der reale Verbrauch sogar unter voller GPU Last in Spielen doch locker über 400 Watt liegen.
Wenn ich da die schnuckeligen 230 Watt meiner 1080 Ti in der Praxis dagegen stelle, dann muss die Vega GPU in der 375 Watt Version schon 50% schneller sein.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon ne viel günstigere professionelle Nvidia Karte schlägt die AMD Vega FE in den auf der Webseite aufgeführten Benchmarks. Alles Roger in Kambodscha? Ich glaube nicht.

Ich lasse mich auf diese Diskussion jetzt nicht ein , alles was meine Meinung ist kannst du nachlesen und wieder in deiner eigenen Art zerhacken wie es dir gefällt . Gute Nacht Keule .
 
Ich hab hier ne 1070 und die Regler bewege ich unter 4K sehr weit nach links um 70-80 FPS auf dem Bildschirm zu bekommen . Und Ja für mich sind es vorzugsweise AAA Titel. Das heißt nicht das das Bild schlecht wäre, aber auch ich kaufe mir keinen 4K Monitor um dann doch wieder alles auf mittel zu stellen .
Zudem habe ich einen 28" 4K Monitor mit Freesync und das würde ich auch gern so für die Zukunft ausnutzen . Ende der Diskussion. Muss morgen früh raus :-). Aber trotzdem Danke für die Konversation ;-).
Wozu 70-80fps, mehr als 60fps kann dein Monitor eh nicht darstellen.
Aber wer sich nen UHD Monitor kauft und dann alles auf Ultra stellen will, sollte auch was schnelleres als ne 1070 kaufen um entsprechende fps zu erreichen.
 
Wozu 70-80fps, mehr als 60fps kann dein Monitor eh nicht darstellen.
Aber wer sich nen UHD Monitor kauft und dann alles auf Ultra stellen will, sollte auch was schnelleres als ne 1070 kaufen um entsprechende fps zu erreichen.

Punkt 1. Freesync 35-75 FPS Range
Punkt2. Freesync - Ich warte auf Vega
Punkt3. Ist die 1070 für meinen Full HD Monitor @ 34 " reserviert der mit DSR auf 1440 p gesampelt wird den ich momentan in Bratislava Dienstlich nutze und wird die RX 470 ersetzen die in die Bucht geht .
Punkt4. Hatte noch vergessen zu erwähnen das ich die min. 75 Fps brauche um mit der 1070 nicht in einen dropp unter 60 zu fallen wenn ich online game.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse mich auf diese Diskussion jetzt nicht ein , alles was meine Meinung ist kannst du nachlesen und wieder in deiner eigenen Art zerhacken wie es dir gefällt .

Da geht es nicht um Meinungen sondern um Fakten und so sind die nunmal aktuell.
Die komischen Leistungsangaben von AMD, werden sich, spätestens dann wenn solide Tests dazu kommen, schon in allen Aspekten aufklären.
 
Vermutlich... Wahrscheinlich... Vega wird ein Flop ... Vega wird bestimmt bombe.... die Verzögerung und Geheimhaltung zeigt schon das....

Haufenweise Experten und Wahrsager hier, von den Spekulanten mal abgesehn.

Wieso kauft man sich nicht eine Karte wenn man eine brauch?
Spätestens wenn man seine Spiele/Anwendungen nicht mehr flüssig verwenden kann rüstet man doch auf.

Man schaut sich den Markt an und hat 2 Möglichkeiten:
Entweder ich nehme mir eine Komponente die meinen Ansprüchen entspricht und JETZT verfügbar ist.
Oder ich warte noch bis eine neue Version erscheint, beobachte die Entwicklung und entscheide für mich wie lange ich auf das richtige Produkt warten will/kann.

Wer jetzt ne 1080/ti/TXP hat brauch sich doch nicht mehr für Vega interessieren egal wie gut sie wird. Das kann allerdings jeder für sich entscheiden ob er sich dann noch eine Umtausch Aktion antun will. Ich geb zu das ich nicht verstehe wie man sich jetzt ne NV Karte kauft und sagt "mal sehn ob ich tausche", vielleicht werf ich nur nicht so gern mit meinem Geld um mich.

Ich gehöre wohl zu der einfachsten Sorte von Konsumenten von PC Hardware XD.
Ich bevorzuge weder Intel, AMD noch Nvidia. Ich nehm mir einfach das für mich beste Produkt zu dem Zeitpunkt wenn ich es brauche. Aktuelle kann ich es mir leisten auf Vega zu warten und zu schaun ob die 1080 Ti von meiner Liste verdrängt wird.
Wenn ich was bevorzuge ist es MSI und EVGA :daumen:

Ich persönlich finde es ziemlich spannend was im CPU und GPU Markt zurzeit los ist. Es ist herrlich erfrischend wie die Platzhirsche unter Druck stehen. Intel merkt man es schon an, mal schaun ob man NV auch unter Druck setzen kann. Ich hab ein par Nvidia Fanboys im Bekanntenkreis denen ich schon gerne mal eine AMD vor die Nase setzen würde :ugly:
Gibt es irgendwo einen Techticker der nur über die 3 heiligen Hersteller berichtet? :D

Ich hoffe es fühlt sich niemand angegriffen, ich habe bewusst auf Zitate verzichtet damit niemand sich auf den Schlips getreten fühlt.:P
Wünsche noch eine angenehme Diskussion weiterhin
LG
 
Bei der Spiele-Performance von Vega 10 will sich AMD noch nicht in die Karten schauen lassen. [/url]
Der Schuss geht wie immer bei AMD nach Hinten los.

Statt wie Nvidia den Verkauf von AMD GPUs durch "Leaks" zu stören, überlässt AMD der Konkurrenz seit über einem Jahr dass Feld.
Noch nicht einmal zu Tahiti-Zeiten konnte AMD etwas reißen. Seit dem lacht sich Nvidia tot über AMD, und verkauft teilweise mit horrenden Margen ihre GPUs.

Auch Intel kann nach wie vor so weiter machen wie bisher.
Ihre Verträge mit den OEMs laufen weiter, und die Preise für Ryzen fallen weiter, da Intel in den letzten Jahren den Markt gesättigt hat.
Statt dessen baut Intel weiter Personal ab, um sich auf einen stagnierenden Markt einzustellen, und die Gewinne hoch zu halten.

Und wenn AMD endlich mit Vega am Retail-Markt erscheint, wird Nvidia wieder mit Leaks den Verkauf von Vega stören.
Und 4-5 Monate später kommt dann Volta, und keiner redet mehr über Vega.

Einzig die Mining-Blase könnte AMD noch retten, wenn sie bis dahin nicht implodiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück