Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Wenn es FreeSync nicht geben würde, würde es überhaupt kein Grund geben Vega einer GTX vorzuziehen.
Ein Blumentopf wird AMD mit Vega nicht gewinnen.
 
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft


Leider keine Infos zum Testablauf. Wenn man die Werte mit denen bei PCGH vergleicht, dann sind die Werte in The Witcher 3 bei hardwareluxx doppelt so hoch bei allen getesteten Karten.
Und es wurden auch nur 3 Spiele getestet. Nicht gerade aussagekräftig.


Ja, wieder mal keine Ahnung was du mir damit zeigen willst. Ist das ein Spiel, ist das der Mittelwert aus einem Parcour?
Wenn man einfach nur Werte ohne weitere Informationen dazu gibt, sind die nutzlos.
Ist aber bei jedem Magazin so dass Benchmarks macht. Da wird ja noch angegeben wie oft die Messung wiederholt wurde, aber die Standardabweichung wird nicht dazugegeben. Ob die Werte dann überhaupt eine Aussagekraft haben weiß man nicht. Im besten Fall werden kann man sich wenigstens noch die Frametimeverläufe anschauen und besser vergleichen.
 
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Viele Vega-Besitzer sind da ganz anderer Meinung :cool:

Lernt man sie erst kennen, dann kann man sie dann auch wertschätzen. Klar hat Vega auch schwächen, aber nicht so gravierende wie Pascal.
 
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Ist doch wohl klar das AMD keine großen Gewinne mit Vega macht, wenn überhaupt.
Vor ein paar Wochen gab es wieder eine Meldung das Nvidia wieder einen neuen Rekord eingefahren hat da kann Vega einfach nicht mehr mithalten mit über 1 Jahr Verspätung und schlechter Verfügbarkeit.
Dann kommt noch hinzu das Vega teuren HBM2 Speicher nutzt und nicht umsonst bietet AMD eine Vega 64 für 499€ an und eine Vega 56 für 399€.

Am meisten ärgert mich hier wieder die Aussage von Herrn Koduri da er einfach mal Tacheles reden sollte und zugeben das Vega ein Reinfall ist.
Vega bringt keine Leistung, frisst viel Strom und ist viel zu Spät auf den Markt gekommen.

Zur Erinnerung:
Eine Fury X kostete 650€ und das war die UVP und nicht das Pack-Angebot!
 
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

1. Wenn Nvidia so Fette Gewinne macht musste auch für AMD viel Geld abfallen. Selbst wenn HBM 100 Dollar teurer ist. Die Chips sind ansonsten wohl gleich teuer.

2. Du weißt warum AMD so Lieferschwierigkeiten hat? Vielleicht sind alle Karten ab Werk schon an Server verkauft.


3. Erst nachdenken dann schreiben.
 
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Viele Vega-Besitzer sind da ganz anderer Meinung :cool:

Lernt man sie erst kennen, dann kann man sie dann auch wertschätzen. Klar hat Vega auch schwächen, aber nicht so gravierende wie Pascal.

Nun, allein die Eckdaten, bei einem ideal Preis, in Kombination mit dem Erscheinungstermin und der Verfügbarkeit, bringen es zu einer recht ordentlichen Ansammlung an Schwächen gegenüber der Konkurrenz.


Vega ist nicht WERTFREI, auch für AMD nicht. Geld wird aber eher indirekt und nicht durch die Mage verdient (wenn überhaupt). Und es gibt viele, fast ausgeblutete Freesync oder Amd Anhänger, die ihr schier ewiges warten, belohnen wollen. Ist auch ok, wirklich (aus meinem Kommentar Verlauf, kann man denke ich, eine klare AMD Zugewandtheit erkennen) Dennoch ist Vega nur in äußersten spezial Fällen die bessere Wahl - insbesondere Vega 64 ist wirklich selten eine Empfehlung wert. (eigentlich nur jenseits vom Gaming und in ganz arg wenigen Szenarios)

In meiner Situation würde mir Vega, Freesync bringen (wie meine 390, die es auch braucht), aber mir, so wie ich spiele, mit Nvidia 1070 und darüber, eh Felsenfeste 60/75 FPS bringen - da ist das wirklich tolle Freesync völlig egal... Weniger Lautheit, geringeren Verbrauch und (!) erstmal geringeren Preis, sind aber Dinge, die mir jede Sekunde der Nutzung, Vorteile bringen.

Würde ich, als AMD freund heute kaufen, würde es eine 1070 o. 1080... (Palit o. Gainward, gibts net bei AMD, stört mich auch) werden...


1. Wenn Nvidia so Fette Gewinne macht musste auch für AMD viel Geld abfallen. Selbst wenn HBM 100 Dollar teurer ist. Die Chips sind ansonsten wohl gleich teuer.

2. Du weißt warum AMD so Lieferschwierigkeiten hat? Vielleicht sind alle Karten ab Werk schon an Server verkauft.


3. Erst nachdenken dann schreiben.
Dir ist schon klar, dass selbst der (teil deaktivierte) Vega 56 Chip größer ist (gleiche Größe wie 64, nur nicht so selten), als der - der 1080ti? Dass man bei geringerer Stückzahl, höhere Preise zahlt?
Dass jener mit mehr Geld, mehr Möglichkeiten hat, Prozesse zu "Streamlinen", eine Arch ausentwickeln kann? Die Moglichkeit hat, für verschiedene Anwendungen (Gaming und Pro) erstmal 2 teure GPU Designs zu Entwickeln und so die Nachfrage viel kostengünstiger befriedigen kann.

Eine 1080 Ti kostet speziell Nvidia nicht annähernd soviel wie Vega 64 für AMD...


Vega ist aufwändiger, größer, hat geringere Stückzahl und 3 mal so teuren Speicher - die Mage muss trotz den Preisen, von denen AMD nichts oberhalb der UVP bekommt, nahe Null sein - Vega ist maximal ein selbsttragendes, Prestige (ja fragwürdig aber wichtig) wichtiges Projekt, und zumindest zur Zeit, frei von Gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Viele Vega-Besitzer sind da ganz anderer Meinung :cool:

Lernt man sie erst kennen, dann kann man sie dann auch wertschätzen. Klar hat Vega auch schwächen, aber nicht so gravierende wie Pascal.

Okay,ich hab dich kurze Zeit für voll genommen,Sorry!
 
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Dir ist schon klar, dass selbst der teil deaktivierte Vega 56 Chip größer ist (gleiche Größe wie 64, logisch nur nicht so selten), als der - der 1080ti? Dass man bei geringerer Stückzahl, höhere Preise zahlt?
Dass jener mit mehr Geld, mehr Möglichkeiten hat, Prozesse zu "Streamlinen", eine Arch ausentwickeln kann? Die Moglichkeit hat, für verschiedene Anwendungen (Gaming und Pro) erstmal 2 teure GPU Designs zu Entwickeln und so die Nachfrage viel kostengünstiger befriedigen kann.

Eine 1080 Ti kostet speziell Nvidia nicht annähernd soviel wie Vega 64 für AMD...


Vega ist aufwändiger, größer, hat geringere Stückzahl und 3 mal so teuren Speicher - die Mage muss trotz den Preisen, von denen AMD nichts oberhalb der UVP bekommt, nahe Null sein - Vega ist maximal ein selbsttragendes, Prestige (ja fragwürdig aber wichtig) wichtiges Projekt, und zumindest zur Zeit, frei von Gewinnen.

1. Quelle für den 3 Mal so teuren Speicher. Und zwar das was AMD bezahlt und nicht die offiziellen Preise
2. Stückzahlen : Vega ist Server und Gaming Chip in einem, Nvidia hat hier 2 Designs Wahrscheinlich setzt AMD mit Vega etwas mehr ab als der GP102 ;). Nvidia kosten erst Mal viel Geld mit Entwicklungsaufwand und vor allem Dingen den beiden Masken.
3. Defekte Chips die man trotzdem verwenden kann, erhöhen die Ausbeute. Sehe da keinen großen Nachteil für Vega 56.
4. Du kennst die Zahlen und Preise nicht also hast du keine Ahnung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Viele Vega-Besitzer sind da ganz anderer Meinung :cool:

Ich hab auch was für dich, schau mal hier:

trololol59j0i.png
Ich kann nicht kapieren was es dir bringt immerwieder cherrypicks zu bringen.
Schaut man sich die Werte bei CB alle an, dann stinkt Vega auch bei den 1% der geringsten Frames schlecht ab.
Und ob es sinnvoll ist, wenn man Werte heranzieht die weit von Spielbarkeit entfernt liegen, ist sowieso fraglich.
 
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

1. Quelle für den 3 Mal so teuren Speicher. Und zwar das was AMD bezahlt und nicht die offiziellen Preise
2. Stückzahlen : Vega ist Server und Gaming Chip in einem, Nvidia hat hier 2 Designs Wahrscheinlich setzt AMD mit Vega etwas mehr ab als der GP102 ;). Nvidia kosten erst Mal viel Geld mit Entwicklungsaufwand und vor allem Dingen den beiden Masken.
3. Defekte Chips die man trotzdem verwenden kann, erhöhen die Ausbeute. Sehe da keinen großen Nachteil für Vega 56.
4. Du kennst die Zahlen und Preise nicht also hast du keine Ahnung ?

1: YouTube (genaue Preise weis ich natürlich nicht - dass sind Insider Daten...)

2: Vega wurde nicht mal annähernd so oft Produziert wie Pascal in der selben Zeit verkauft wurde. - Beweis: Verfügbarkeit - wenn Nvidia kein Gewinn trotz 2 Masken machen würde, würden sie nur eine Entwickeln... Logisch oder ? Immerhin sind 2 Masken erstmal ne deutlich größere Investition - sie machen es nicht zum ersten mal so und machen es weiter. Sicher ist, Nvidia macht es, weil es sich Lohnt und sie es können!
Eben ist es eher so, dass Vega/AMD nachgesagt wird, ihre GPU tanze auf zu vielen Hochzeiten, deshalb auf keiner, insbesondere der Gaming Hochzeit, nicht gut... Nur weil sie es sich nicht Leisten können , 2 zu entwickeln.


3: War bei allen GPUs seit ewig so, allerdings ist Vega ein echtes Dickschiff - einer der größten überhaupt. Pascal ist dagegen human und deutlich günstiger. Bei enorm viel größerer effizienz - hier liegt der Hase im schärfsten Pfeffer. Vega (484mm²) ist nicht viel größer als GP 102 (471mm²) - Fakt. "Leider" hat Gp 104, der eigentliche Vega 64 Konkurrent 314 mm²...


4: Hier mag ich dich Zitieren: Erst nachdenken, dann schreiben.

PS: Nen I Phone Chip mit ner High End GPU zu vergleichen, davon auszugehen, dass diese etwa gleich teuer wären - denkst du, so ein max 6 Watt Chip ist etwa so teuer wie ne ausgewachsene GPU??? Vielleicht ist ein ähnlicher Entwickler Aufwand dahinter, aber allein die Größen sind nicht vergleichbar. Es ist nicht mehr als ein kleiner Bereich in einem pseudo 8 Kerner (welcher samt aller Kerne kleiner ist), von dem wenige Kerne die max leistungs Pieks kurz fahren dürfen - undramatisch, minimum, passiv gekühlt - nicht unaufwändig (Intel, die mit der besten Fertigung der Welt, versagen dabei bisher noch mehr als bei GPUs), aber ist auch ne völlig andere Liga...
Zu dem sind sie auch heftig anders verbreitet...
Und die bedeuten geringere Größe macht auch fehlerhafte Chips nicht so teuer - ist einer Kaputt, ist weniger Wafer fürn Eimer, während die Wahrscheinlichkeit drastisch sinkt, dass ein kleinerer Chip defekt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

1: YouTube

2: Vega wurde überhaupt nicht mal annähernd so oft Produziert wie (laut verkäufen wie Pascal in der selben Zeit verkauft wurde) - Beweis: Verfügbarkeit Wenn Nvidia kein gewinn trotz 2 Masken machen würde, würden sie nur eine Entwickeln... Logisch oder?
Eben ist es eher so, das Vega/AMD nachgesagt wird, ihre GPU tanze auf zu vielen Hochzeiten, deshalb auf keiner, insbesondere der Gaming Hochzeit, nicht gut...


3: War bei allen GPUs seit ewig so, allerdings ist Vega nen echtes Dickschiff - einer der größten überhaupt. Pascal ist dagegen human und deutlich günstiger. Fakt


4: hier mag ich dich Zitieren: Erst nachdenken, dann schreiben.

PS ne I Phone Chip mit ner High End GPU zu vergleichen, davon auzugehen, dass diese etwa gleich teuer wären - denkst du, son 6 Watt Chip ist etwa so teuer wie ne ausgewachsene GPU???

Vega und GP102 haben fast die gleich DIE Size. Und Gamersnexus ist keine zuverlässig Quelle für Angaben von Preisen für HBM Speicher. Was AMD wirklich bezahlt weiß nur AMD, Samsung und Hynix

Mit deinem Fakt hast du dich eigentlich nur als Troll geoutet! Ohne Beweise ist das nur heiße Luft!

Zum iPhone. Ein iPhone hat noch mehr als ein Chip. Da sind locker 20 Mal mehr Komponenten drauf als auf einer GPU und kostet trotzdem nur um die 250 Euro in der Herstellung. Zudem fängt Apple schon 1 Jahr früher nämlich zumeist als erstes mit dem besseren Produktionsprozess (10nm) an . Gerade Passive gekühlt CPUs müssen die Chips gut sein.

Amd u d Nvidia setzen sich also ins gemachte Nest von Apple was den Produktionsprozess betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Eine 1080 Ti kostet speziell Nvidia nicht annähernd soviel wie Vega 64 für AMD...

Vermutlich hat es deswegen auch so lange gedauert bis Vega released wurde, ich kann mir nicht vorstellen dass das an den Treibern liegt.
An den Treibern hat sich seit ende 2016 kaum was getan, jedenfalls nicht in Doom.

Vega ist aufwändiger, größer, hat geringere Stückzahl und 3 mal so teuren Speicher - die Mage muss trotz den Preisen, von denen AMD nichts oberhalb der UVP bekommt, nahe Null sein - Vega ist maximal ein selbsttragendes, Prestige (ja fragwürdig aber wichtig) wichtiges Projekt, und zumindest zur Zeit, frei von Gewinnen.

Was ich nicht kapiere ist, wieso AMD seit Jahren absolut nichts unternommen hat und die sich anbahnenden Kostenprobleme mit einem doppelten Polaris abzufedern.
Polaris ist nun nicht schlechter als Vega und kommt mit GDDR5. Vega braucht HBM und ist auch in der kleinen Version trotzdem nicht effizienter.
Das Hochtaktdesign Vega ist einfach für Gaming total schiefgegangen. Vega 56 kostet deutlich mehr als eine 1080 Ti und kann nur für 400 verkauft werden, während die 1080 Ti für knapp 700 über die Ladentheke geht.
Wieso kein aufgeblasener Polaris mit moderaten Taktraten GDDR5x und maximal 350mm²?

Warum können Laien bessere Vorhersagen und Planungen aufstellen wie eine große Firma mit x Experten?

Vega und GP102 haben fast die gleich DIE Size..

Jup und AMD hat offenbar geringere yield Raten und den viel teureren Speicher.

Und Gamersnexus ist keine zuverlässig Quelle für Angaben von Preisen für HBM Speicher.

Niemand hat eine 100%tige Quelle für die Preise von HBM, aber wirklich alles deutet auf sehr hohe Preise hin.
Toms Hardware hat mal eine News gebracht die behauptet der Preis sei 3x so hoch..
Mit deinem Fakt hast du dich eigentlich nur als Troll geoutet!

Wer sowas raushaut disqualifiziert sich für eine Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Warum können Laien bessere Vorhersagen und Planungen aufstellen wie eine große Firma mit x Experten?

Jup und AMD hat offenbar geringere yield Raten und den viel teureren Speicher.

Niemand hat eine 100%tige Quelle für die Preise von HBM, aber wirklich alles deutet auf sehr hohe Preise hin.
Toms Hardware hat mal eine News gebracht die behauptet der Preis sei 3x so hoch..


Wer sowas raushaut disqualifiziert sich für eine Diskussion.

Toms Hardware hat auch nur bei Gamersnexus abgeschrieben. Und die eigentliche Quelle war von hier wo auch klip und klar steht:
As of right now, there is nothing that we know for sure about the pricing and availability of AMD Vega GPUs, neither do we know about the performance of these upcoming cards.
AMD RX Vega HBM 2 8GB Memory Stack Costs $160, Guess The GPU Price | SegmentNext
Radeon RX Vega: HBM2-Speicher dreimal teurer als GDDR5X

Woher hast du die Yield raten bist du Mitarbeiter von AMD und Nvidia gleichzeit?

Wieso bin ich disqualifiziert? Ich Stelle hier nichts als unumstößlichen Fakt hin und das ohne Beweise!

Schon alleine das du dir als Laien mehr Kompetenz zuspricht als die ganze AMD Mannschaft grenzt an Größenwahn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück