Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Ja, aus irgendeinem Grund hilft man immer lieber zum Underdog im Kampfe David gegen Goliath. Aber man muss schon auch sagen, dass AMD mit Nvidia vor der Einführung von GCN noch gleichauf war, man hat einfach fehlentwickelt und jetzt wurde ein Teufelskreis draus.
Ich raff's nicht. Ihr seid doch alle so helle Köpfe, aber schnallt seit 10 Jahren nicht wie die Branche läuft.

Einen Scheiß hat AMD fehlentwickelt.

BREAKING NEWS! Das Unternehmen kann sich nur einen Performancechip leisten. ES GEHT NICHT ANDERS!

In dieses Projekt muss die Vorhersage, welche Technologien in Zukunft sinnvoll sind, einfließen.

-> Fokus auf DX12 statt auf Software DX11 Overhead Workarounds.
-> Fokus auf ne performante Low-Level-API taugliche Architektur (GCN > alles was Nvidia zu bieten hat) für den Konsolenmarkt.
-> Fokus auf HBM2, weil das die Konkurrenz in den High End Chips auch macht.

Der Hardwarescheduler braucht Strom. Die Transistoren des Monsterchips brauchen Strom, auch dann wenn man ihn nur für's Gaming einsetzt und die tollen HPC Features brach liegen.

Toll, Nvidia baut noch ne Zwischenlösung aka GP104, wo der ganze Krempel, den kein Gamer braucht nicht drin ist und holt so die Performance/Watt Krone. KANN AMD SICH NICHT LEISTEN!

Vega ist ein fucking 13 TFlops Chip, der im HPC Bereich Nvidias >400mm² Lösung in nichts nachsteht. Jetzt schaut man, dass man ein paar Gaming Nerds, die für 500 Euro Grafikkarten kaufen, noch ein brauchbares Produkt bieten kann und bleibt aber realistisch und reserviert für diesen Markt kaum Stückzahlen.

-> Zitat AMD CEO: "Mit der Nachfrage haben wir nicht gerechnet!" Durch die Blume heißt das: Wir wollen kein Vega im großen Stil (!) an Gamer verkaufen. Die zahlen nix. Gamer, kauft lieber Polaris, daran verdienen wir! Oder geht halt zur Konkurrenz, wenn ihr unbedingt in 4K Ultra spielen wollt.

Meine Fresse!

Dein Hersteller-Bias ist auch ein technischer Meilenstein, dass du dich dafür vermutlich nicht einmal schämst ein weiterer.
Laut Beitragshistorie war das auch nie anders, seit fast 10(!) Jahren.
Und bei all dem übertriebenem Schreibstil, dem Cherry-Picking, den überaus optimistischen Vorhersagen und den verdrehten Vergleichen, wird bei anderen Teilnehmern die mangelnde Fruchtbarkeit von Diskussionen genannt.
Keine Ahnung wer vinacis.... ist, aber du laberst doch seit 10 Jahren auch nur Technik Müll runter, der fernab jeglicher unternehmerischer Realität liegt. Das ist wie man einen IT-ler in die Chefetage setzt - der fährt finanziell alles gegen die Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

[...]Keine Ahnung wer vinacis.... ist, aber du laberst doch seit 10 Jahren auch nur Technik Müll runter, der fernab jeglicher unternehmerischer Realität liegt. Das ist wie man einen IT-ler in die Chefetage setzt - der fährt finanziell alles gegen die Wand.
http://i0.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/000/665/097/57b.jpg

Was von meinem "Technik Müll" ist fernab jeglicher unternehmerischer Realität und hätte alles gegen die Wand gefahren?
Ich selber sehe meine Aussagen vermutlich anders, aber ich erinnere mich nur an wenige Momente, wo ich behauptet hätte, dass ein IHV den völlig falschen Kurs gefahren ist und lieber XYZ machen hätte sollen.
 
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

http://i0.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/000/665/097/57b.jpg

Was von meinem "Technik Müll" ist fernab jeglicher unternehmerischer Realität und hätte alles gegen die Wand gefahren?
Ich selber sehe meine Aussagen vermutlich anders, aber ich erinnere mich nur an wenige Momente, wo ich behauptet hätte, dass ein IHV den völlig falschen Kurs gefahren ist und lieber XYZ machen hätte sollen.

Hört mal auf jeden Blödsinn nachzuplappern. Deine 0815-Beiträge sind mittlerweile alter Brei und lockt keinen erfahrenen User mehr aus der Höhle.
Dein von Nvidia versprochener DX12 Treiber lässt echt aus sich warten... wahrscheinlich die nächsten 10 Jahre. Die grüne Hardware kann es nicht und ist nicht mal auf dem Level von CGN 1.0, ergo nur noch Leistungsverluste in Zukunft. Besonders die Masse dein kleineren Karten sind im wahrsten Sinne des Wortes am A....
Dann der ganze geschlossene proprietärer Schrott zu Mondpreisen und die Hardware ist allein auf singel-Core getrimmt. DX11 erschien im Jahre 2009. Bin gespannt ob Nvidia den Bogen noch hinkriegt mit ihrer uArch. Mit LL-API müssen die Karten auf den Tisch gelegt werden, und da sträubt sich die Lederjacke endlich den Schritt nach vorne zu machen. Stillstand in Perfektion.
 
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Ich raff's nicht. Ihr seid doch alle so helle Köpfe, aber schnallt seit 10 Jahren nicht wie die Branche läuft.

Du hast ja fast überall recht. Auch wenn du dich meist besser unter Kontrolle hast.

Witzig: Alle deine Argumente wurden im Vorfeld von den Realisten hier schon vorgebracht, um den Vega-Hype zu dämpfen. Dafür wurden sie als Vaterlandsverräter gebrandmarkt.

Jetzt bringst du die gleichen Argumente wieder auf den Tisch, diesmal zur Verteidigung ATIs.

Abgesehen davon: All das sind zwar Ursachen, aber entschuldbar wird das Desaster dadurch auch nicht.
Wer ist denn an der finanziell angespannten Situation AMDs schuld? Und kommt mir jetzt nicht mit dem uralten Intel-OEM-Bestechungs-Skandal.

@vinacis: Hattest du früher einen anderen Namen, oder bist du erst seit kurzem so einseitig geworden?
Ich kenne doch meine Pappenheimer, und dein Name stieß mir früher nicht so negativ auf.
Ich wünsche mir Gecan zurück, der hat im Prinzip immer das gleiche gesagt wie du (jedenfalls, so weit man ihn verstanden hat), hat dafür aber weniger Wörter gebraucht und war deutlich unterhaltsamer.


Antwort auf die (eigentlich rhetorische, aber hier weiß man ja nie) Frage weiter oben:
AMD
 
Zuletzt bearbeitet:
Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

BREAKING NEWS! Das Unternehmen kann sich nur einen Performancechip leisten. ES GEHT NICHT ANDERS!

Wer? AMD? Vega ist doch kein Performance Chip.

Toll, Nvidia baut noch ne Zwischenlösung aka GP104, wo der ganze Krempel, den kein Gamer braucht nicht drin ist und holt so die Performance/Watt Krone. KANN AMD SICH NICHT LEISTEN!

Ob sich AMD das leisten kann oder nicht wissen wir nicht.
Der Punkt ist: Die Nvidia x04 GPUs sind keine Zwischenlösung. Es sind ursprünglich Midrange Performace Chips. Kleine effiziente GPUs die sich günstig produzieren lassen und die man mit hoher Marge verkaufen kann. Nun ist NV seit Jahren in der glücklichen Situation, dass diese GPUs in schöner Regelmäßigkeit schneller sind, als die größeren und stromhungrigeren GPUs der Konkurrenz. Wirtschaftlich für Nvidia eine hervorragende Ausgangslage, denn man kann diese günstigen GPUs nun für teures Geld als High-End Grafikkarten verkaufen. Bei Fermi war das noch anders.
Was wäre nun also für ein Unternehmen mit finanziellen Problemen eine vernünftige Lösung?

- Den Fokus bei Privatanwendern auf effiziente, günstige Performance Chips zu legen, mit denen man mit den x04 GPUs konkurriert? Dass man mit günstigen Lösungen große Erfolge feiern kann, zeigt Ryzen.

- Oder kostspielige, ineffiziente Experimente wie Vega zu entwickeln, die nicht mal an die schnellste GPU der Konkurrenz heranreicht?

„AMD hat kein Geld“ entschuldigt leider nicht alles. Denn gerade ein Unternehmen mit wenig Geld sollte kostspielige Experimente vermeiden, wenn man sich konsolidieren möchte.

Dieser Post soll übrigens nur als Denkanstoß dienen. Es ist keine „Besserwisser-Aussage“.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

Stillstand in Perfektion.
:lol:

Stimmt, der wahre Innovationstreiber ist natürlich AMD mit einem Polarischip - der im Grunde nach allen Eckdaten identisch zu einem zwei Jahre zuvor veröffentlichten GM104 war. Oder natürlich ein Vega-Chip, der ebenfalls nur mit dem kleinen Konkurrenzprodukt von einem Jahr zuvor, dem GP104, mithalten kann (und nicht mal das im Grunde).

Wo sind denn die AMD-Konkurrenzprodukte zu GM200, GP102, GP100 und GV100?
 
AW: Radeon RX Vega 64: Standalone-Referenzdesigns sind kein großes Gewinngeschäft

:lol:

Stimmt, der wahre Innovationstreiber ist natürlich AMD mit einem Polarischip - der im Grunde nach allen Eckdaten identisch zu einem zwei Jahre zuvor veröffentlichten GM104 war. Oder natürlich ein Vega-Chip, der ebenfalls nur mit dem kleinen Konkurrenzprodukt von einem Jahr zuvor, dem GP104, mithalten kann (und nicht mal das im Grunde).

Wo sind denn die AMD-Konkurrenzprodukte zu GM200, GP102, GP100 und GV100?

Vor allem zu GV100 :wall:
 
Zurück