News Radeon RX 8800 XT: Gegner zur RTX 4080 bei niedrigerem Verbrauch? [Gerücht]

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Könnte die Radeon RX 8800 XT ein Gegenstück zur Geforce RTX 4080 werden und dabei weniger verbrauchen? Diese Theorie bringen, zusammen mit gesteigerter Raytracing-Performance, Gerüchte in Umlauf.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Radeon RX 8800 XT: Gegner zur RTX 4080 bei niedrigerem Verbrauch? [Gerücht]

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Rund um die 8800XT wurde ein Preis von 500 USD angekündigt. In Deutschland wären das ein Verkaufspreis von 600 Euro.
Mehr kann AMD auch nicht verlangen, weil sie die 16GB-Karte 8800XT gegen die 12GB-Karten von Nvidia setzen werden.
 
Wäre wünschenswert wenn AMD das gelingen würde. Dann hätte der zweit Rechner eine schöne Upgrade Option.

Für meine Haupt Kiste werde ich mich mit 4080 wohl zurück lehnen können und den treiben zu schauen. Optimiert ist sie mit knapp über 200w sehr effizient und in allen belangen schnell. Wenn RX 8800 XT das out of the Box schafft wird das eine grandiose Karte.

Nur den Preis Punkt von 500 kann ich nicht glauben. Wohl eher 7-800 wenn es so kommt. Nvidia hat kein Grund ihre 5080 unter 1000 zu bringen und alles darunter wird gestaffelt sein. Warum sollte AMD dann so günstig daher kommen?
 
Würde mich wundern, wenn man mit den bisher geleakten Daten auch nur ansatzweise in den Leistungsbereich der 4080 (Super) kommt. Ich denke sie wird so knapp die Leistung einer 7900 XT, bei etwas besserer RT-Performance und etwa der Leistungsaufnahme einer 7800 XT liegen. 500-550 € und wsl. dann der Gegenspieler der 5070.

Gegen die 5060 Ti wird man dann noch eine 8700 XT bringen. 5080 wird man nicht angreifen. Diese wird laut Daten aber auch nicht so besonders. Der Markt wird nächstes Jahr richtig langweilig und weil kaum einer eine 5080 oder 5090 haben wird, wird sich an der Leistung, die die Leute tatsächlich haben kaum etwas tun, was wiederum bedeutet, dass die Spieleentwickler hier auch eher zögerlich mit dem Leistungsbedarf ihrer Spiele vorgehen werden.
Ich würde als Spieleentwickler jedenfalls weiter so entwickeln, dass ich bei WQHD Raster die 60 FPS mit 8800 XT / 4070 Ti / 5070 schaffe, damit möglichst viele mit einer halbwegs bezahlbaren Leistung das Spiel genießen können.
 
RX8800 als Gegenspieler zur 4080? Das fühlt sich nach einer Niederlage an, wenn nichtmal Blackwell als Konter geplant ist. Ich weiß nicht, aber trotz allen Gerüchten bin ich davon ausgegangen, das AMD zumindest 5070Ti / 5080 anpeilt, statt einer 4080.
Hast Du die letzten Monate gepennt? War doch schon lang bekannt, dass AMD mit der 8000er-Reihe nur bis Midrange gehen wird und RDNA dann begraben wird, um dann mit neuer Architektur neu anzugreifen.
 
RX8800 als Gegenspieler zur 4080? Das fühlt sich nach einer Niederlage an, wenn nichtmal Blackwell als Konter geplant ist. Ich weiß nicht, aber trotz allen Gerüchten bin ich davon ausgegangen, das AMD zumindest 5070Ti / 5080 anpeilt, statt einer 4080.

Dafür das AMD nicht im HighEnd präsent sein möchte, finde ich die Leistung einer RTX 4080 (RayTracing) für 500-600 € schon gut.

Damit dürfte die direkt mit der 5070 / 5070 Ti Konkurrieren.
 
Wie sieht das mit den Hardwarecodecs aus?
Sowas wie bei den RX7000 Karten ? Kein DXVA2 mit den aktuellen Treibern, obwohl die VCN Engine das kann ?
Hohe CPU Belastung und Dateigröße bei Nutzung der Hardwarecodecs ?
AV1 und VP9 Unterstützung ?
 
Hast Du die letzten Monate gepennt? War doch schon lang bekannt, dass AMD mit der 8000er-Reihe nur bis Midrange gehen wird und RDNA dann begraben wird, um dann mit neuer Architektur neu anzugreifen.
Klar kannte ich die Gerüchte, aber 4080 Niveau im Next Gen Bereich fühlt sich trotzdem irgendwie falsch an. Ja ich weiß die Sprünge wie früher vor 15 Jahren gibts heute nicht mehr, aber hoffen konnte man trotzdem ;) Drum schrieb ich eben gefühlt, nicht faktisch.
 
4080/5070-Leistung mit 16GB für 600€ wäre nice.

Das darüber an Leistung diese Gen von AMD nichts mehr kommt war lange klar. Gibt ja schon Gerüchte, dass Nvidia alles oberhalb der 5070 Ti "für professionals" labelt, um da richtig abzuzocken, weil sie da keine Konkurrenz haben.
 
Ich denke da kommt noch was ;)
Das begründest du womit? Im Interview sprach der GM of the Computing and Graphics Business Group von AMD Jack Huynh davon, den Massenmarkt zu avisieren, da der (dringend notwendige) Ausbau des Marktanteils die Fokussierung auf die Software, ein häufig benannter Mangel bei AMD, erst ermöglichte.
(Quelle: https://www.tomshardware.com/pc-com...ck-hyunh-talks-new-strategy-for-gaming-market)

Zudem soll RDNA-4 nur ein Zwischenschritt sein, hier eine teure Machbarkeitsstudie à la 5090 zu produzieren, erscheint nicht sinnhaft.

Will heißen: ICH denke, da kommt nicht noch was.

Wie immer: My2Centz
 
Klar kannte ich die Gerüchte, aber 4080 Niveau im Next Gen Bereich fühlt sich trotzdem irgendwie falsch an. Ja ich weiß die Sprünge wie früher vor 15 Jahren gibts heute nicht mehr, aber hoffen konnte man trotzdem ;) Drum schrieb ich eben gefühlt, nicht faktisch.
Also ich muss sagen, sollte die Leistung 4080, mit ca 270/260 W bei besser RayTr-Leistung wirklich in etwa bewarheiten und der Preis ok sein, wäre dass eher eine echte Bombe.

Bei NV geht der Verbrauch in den letzten Gens eher steil nach oben.
 
Hab jetzt mal gegoogelt, was ne 4080 so kostet. Ist bei weiten nicht mein Preisbereich. Aber wie kommt man darauf, das ne 8800 bei angenommener gleicher Leistung nur halb so viel kosten darf?
8800 also nur, damit die Preise bei Nvidia (wenn auch nur minimal) sinken?
Seltsames Volk hier
Gruß Yojinbo
weil die 8800 eine Mittelklasse sein wird.

Mittelklasse neu ist meist auf Niveau High-End alt. Also völlig normal das "günstigere" Neukarten so schnell sind.
 
Zurück