News Radeon RX 7900 XT/X: Versorgung zum Launch besser als bei Geforce RTX 4000? [Gerücht]

Hat AMD auch im Winter 2020 für RDNA2 versprochen gehabt...

Wer einmal lügt dem glaube ich nicht mehr!
So ist es.

Wäre ich ein kapitalistischer Großunternehmer, würde ich die Karten bis kurz vor Weihnachten verknappen um nochmal +30% pro SKU herauszuholen.
Ich bin mir nicht sicher, ob AMD sich das aufgrund des deutlich geringeren Marktanteils verglichen mit Nvidia leisten kann/ möchte.
Wenn die sich die niedrigen Verkaufszahlen der 4080 ansehen, deren selbsternannte Konkurrenz, dann besteht die Möglichkeit, dass die 7900er ebenso im Regal liegen bleiben. Denn Preislich werden sich die Karten nicht so viel nehmen.
 
Viele Enthusiasten haben die 4090 gekauft und das bleibt ja auch ziemlich sicher die stärkste Karte. Im Bereich um 1500€ war das Interesse scheinbar sehr bescheiden, obwohl die 4080, abgesehen vom Preis, ja eine tolle und effiziente Karte ist. Ob dann das Interesse an 1100-1200€ Karten soviel größer sein wird?

Ich denke man sollte versuchen vor Weihnachten alles zu verkaufen was geht. Das nächste Jahr wird nicht einfacher für die Grafikkartenhersteller.
 
Alles Karten, die deutlich über 1000 EUR gekostet haben. Der Run wird bei der 7900 XTX also wahrscheinlich kommen.
Die RTX 3080 hat zum Launch nicht über 1.000 Euro gekostet, diese wurden überwiegend von den Scalpern für deutlich unter 1.000 Euro eingekauft und dann für deutlich über 1.000 Euro verkauft. Zudem war die Verfügbarkeit bei der RTX 3080 sehr bescheiden, was dann auch noch zur Verschäfung der Lage geführt hat. Ich habe für meine RTX 3080 auch keine 1.000 Euro bezahlt.

Ich würde erst mal warten, was genau der letztlich Euro Preis ist, aber an einem Run glaube ich dennoch nicht.
(Einzige Ausnahme ist bei der 4080, weil die Leute wissen, dass der aufgerufene Preis zu teuer ist. Anders als bei der 3080 ist diese aber gut verfügbar, weshalb hier kein Run stattgefunden hat).
Ob die RTX 4080 gut Verfügbar ist, kann man so nicht sagen, da sie bei den derzeitigen Preisen nicht so gekauft wird, wie eine RTX 3080 entsteht durch den hohen Preis kein Engpass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt doch gut, dann sind die Karten vielleicht erst nach 5 Minuten ausverkauft.
Wenn du wüsstest, was ich in 5min alles schaffe.
Im Bereich um 1500€ war das Interesse scheinbar sehr bescheiden, obwohl die 4080, abgesehen vom Preis, ja eine tolle und effiziente Karte ist. Ob dann das Interesse an 1100-1200€ Karten soviel größer sein wird?
Wenn man in einem Monat die gleiche Karte für 400 € weniger bekommt, warum sollte man jetzt kaufen?
 
Viele Enthusiasten haben die 4090 gekauft und das bleibt ja auch ziemlich sicher die stärkste Karte. Im Bereich um 1500€ war das Interesse scheinbar sehr bescheiden, obwohl die 4080, abgesehen vom Preis, ja eine tolle und effiziente Karte ist. Ob dann das Interesse an 1100-1200€ Karten soviel größer sein wird?
Wobei 1100-1200€ wohl die Mindestpreise in D sein werden. MSI und Asus werden bestimmt 200-300€ drauflegen. Und da frage ich mich, wer das bezahlen möchte.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob AMD sich das aufgrund des deutlich geringeren Marktanteils verglichen mit Nvidia leisten kann/ möchte.
Wenn die sich die niedrigen Verkaufszahlen der 4080 ansehen, deren selbsternannte Konkurrenz, dann besteht die Möglichkeit, dass die 7900er ebenso im Regal liegen bleiben. Denn Preislich werden sich die Karten nicht so viel nehmen.
Ist ein Argument. Da gehe ich mit.

Letzlich heißt es für mich: Mein Upgrade auf 4K steht frühestens im April '23 an.
Sofern bis dahin alles so kommt wie von mir geplant...
 
Wenn man in einem Monat die gleiche Karte für 400 € weniger bekommt, warum sollte man jetzt kaufen?

Grafikkarte kaputt oder man braucht aus irgendeinem anderen Grund aktuell eine neue Grafikkarte? Bevor dann dann eine alte 3090 für über 1000€ kauft, würde ich lieber die 100% effizientere 4080 holen für 1500€. Wer warten kann, sollte das natürlich tun. Die Preise werden fallen.
 
Kein Ahnung finde die Versorgung der 4080 z.b super. Wer eine will kann sie gerade jetzt überall bestellen. Viele verschiedene Modelle sind alle lagernd. Das Problem ist nur sie will keiner.
Eben und das auch, obwohl Nvidia laut Gerüchten weniger 4080 als 4090 zum Release bereitgestellt hat. Mit anderen Worten die wissen selber was für ein mieses Angebot die 4080 ist. Ob sich dadurch die 3000er besser verkaufen (denn das ist ja wohl die Idee an der völlig überteuerten 80er) muss man sehen. Hängt wahrscheinlich auch stark davon ab, wann AMD mit kleineren 7000er in den Markt startet.

Wenn 7900XT und XTX so eine Leistung in den Testparkours zeigen wie von AMD vorgestellt, dann werden die mindestens so schnell vergriffen sein wie die 4090 (bei ~ gleichem Volumen), durch den deutlich geringeren Anschaffungspreis eher schneller, sofern der Markt durch überzogene Preise nicht ordentlich gegensteuert.
Die 4090 hat gezeigt, dass man auch in der jetzigen Marktsituation ordentlich verkaufen kann, die XTX wird wohl gefährlich nah an die 4090 rankommen (~90%?), bei fast dem halben Marktpreis (wenn es sie denn für ~1250€ gibt) und dementsprechend sehr positiven Reviews sollte sie sich wirklich hervorragend verkaufen.

So ist es.

Ich bin mir nicht sicher, ob AMD sich das aufgrund des deutlich geringeren Marktanteils verglichen mit Nvidia leisten kann/ möchte.
Wenn die sich die niedrigen Verkaufszahlen der 4080 ansehen, deren selbsternannte Konkurrenz, dann besteht die Möglichkeit, dass die 7900er ebenso im Regal liegen bleiben. Denn Preislich werden sich die Karten nicht so viel nehmen.
AMD hat jedenfalls in der jüngeren Vergangenheit eher Preise gesenkt als zu Verknappen, wobei es auch da jetzt andere Stimmen gab, beispielsweise bei Ryzen 7000 gab es schon ne Woche nach Release Gerüchte, dass das Volumen deutlich gesenkt werden soll.
Preislich liegen schon mal gut 200€ mindestens zwischen XTX und 4080 (zumal letztere im Markt deutlich teurer als UVP gestartet ist (dank zu vieler Premiumhersteller), dass kann bei AMD auch noch besser laufen), außerdem wäre der fairere Gegner wohl auch die XT und da ist es schon ein merklicher Unterschied bei wohl sehr ähnlicher klassischer Leistung.
Ich würde das eher positiv für AMD auslegen, der Preisbereich um 1000€ ist ja mittlerweile etabliert und wenn die Leute da das Nvidia Produkt links liegen lassen werden sie wohl am ehesten zu AMD greifen.
 
Ich würde das eher positiv für AMD auslegen, der Preisbereich um 1000€ ist ja mittlerweile etabliert und wenn die Leute da das Nvidia Produkt links liegen lassen werden sie wohl am ehesten zu AMD greifen.
Das der Preisbereich um 1.000 Euro etabliert ist, glaube ich nicht. Die große Masse zahlt solche Preise nicht und schon gar nicht in der momentanen Situation.
 
euch ist doch klar das amd sowie nvidia chips mit vram an aib verkaufen.
Die endkundenpreise mache die aib und händler und deren margen werden durch die uvp begrenzt.
Daher macht amd sowie nvidia keinen gewinn von den höheren preisen wenn einer profitiert sind das die Händler.
 
euch ist doch klar das amd sowie nvidia chips mit vram an aib verkaufen.
Nvidia verkauft ja auch ihre eigene RTX 4080 Grafikkarte als Founders Edition und da beträgt der UVP 1.469 Euro, sprich das ist der doppelte Preis gegenüber der RTX 3080, die zum Launch 699 Euro gekostet hat. Jetzt so zu tun, als kommen die hohen Preise durch die Boardpartner stimmt so nicht. Wir wissen nicht, was Nvidia von den Boardpartner verlangt, das die natürlich auch noch Gewinn machen wollen, ist doch klar.
 
Kein Ahnung finde die Versorgung der 4080 z.b super. Wer eine will kann sie gerade jetzt überall bestellen. Viele verschiedene Modelle sind alle lagernd. Das Problem ist nur sie will keiner.
Die 4080 sollte man auch nicht wollen, bevor die AMD-Karten offiziell getestet wurden - Weil erst durch die 7900XT &XTX lässt sich die 4080 korrekt im Leistungsgefüge einordnen.
 
Genau nach der Spezifikation dürfen 150 Watt + 150 Watt plus 66 Watt sind 366 Watt... da ist dann kein Spielraum mehr für Übertakten drin wenn die wirklich 355 Watt benötigt, klar kann Kabel mehr, ist aber außerhalb der Spezifikation..
Und PCIE 16* Port darf nur 66 Watt bei 12 Volt liefern, die 75 Watt Beinhalten auch 3,3 Volt und 5 Volt...

Edit: Sorry sind nur 12 Volt, 66 Watt und der Rest auf 3,3 Volt....

Wer sinnlos gestört viel Strom verballern will, kann ja zu den Customs greifen.

Was mich betrifft, ich dürfte mit meinem Gehäuse schon bei den 355W grosse termische Probleme bekommen, oder mit Föngeräuschen leben müssen. Die neue Radeon wird also bei mir in jedem Fall beim Verbrauch gedrosselt. Da die modernen Radeons aber durch UV an Leistungsfähigkeit gewinnen, stört mich das nicht gross, da das den von mir gezogenen Wattdeckel <300W, evtl. <250W damit wahrscheinlich zumindest in Teilen wird kompensieren können.
Die elektrische Bestückung des Referenzmodells reicht für meine Bedürfnisse damit mehr als genug aus.
Sollte ich in ein paar Jahren doch noch mit OC die Einsatzdauer etwas verlängern lassen wollen, stört mich das auch nicht, da die Karten auf das bislang normale Steckersystem setzen, die im Gegensatz zum ATX 3.0-Murks und seinem 12-Pin-Steckechern sehr viel Sicherheitsmarge oberhalb der Spezifikation besitzen.
 
Die 4080 sollte man auch nicht wollen, bevor die AMD-Karten offiziell getestet wurden - Weil erst durch die 7900XT &XTX lässt sich die 4080 korrekt im Leistungsgefüge einordnen.
Ja auf jeden Fall abwarten. Generell finde ich die 4080 total überflüssig. Ich meine die "Enthusiasten" kaufen sowieso die RTX 4090 und ich weiß nicht so recht für wen die 4080 noch sein soll ?
Ich glaube ehrlich gesagt das jeder Mensch der generell bereit ist 1499 € + für Grafikkarten auszugeben auch kein Unterschied mehr groß daraus macht ob er nun 1500 oder 1999 (UVP) ausgibt.
Und jetzt kommen ja manche RTX 4080 Karten schon beinahe an die UPV der 4090 Founders ran. Naja zwischen RTX 4080 und 4090 liegt ein großer Unterschied was die Leistung angeht und keine Ahnung wie man so dumm sein kann und dann z.b ne 4080 für 1700€+ zu kaufen.
Naja nur meine Meinung.
 
Ja auf jeden Fall abwarten. Generell finde ich die 4080 total überflüssig. Ich meine die "Enthusiasten" kaufen sowieso die RTX 4090 und ich weiß nicht so recht für wen die 4080 noch sein soll ?
Ich glaube ehrlich gesagt das jeder Mensch der generell bereit ist 1499 € + für Grafikkarten auszugeben auch kein Unterschied mehr groß daraus macht ob er nun 1500 oder 1999 (UVP) ausgibt.
Und jetzt kommen ja manche RTX 4080 Karten schon beinahe an die UPV der 4090 Founders ran. Naja zwischen RTX 4080 und 4090 liegt ein großer Unterschied was die Leistung angeht und keine Ahnung wie man so dumm sein kann und dann z.b ne 4080 für 1700€+ zu kaufen.
Naja nur meine Meinung.
was denkst du denn was eine 7900 xtx kostet. alleine mit steuern sind wir schon bei 1400+
 
Zurück