Ich verwende seit der ATI 9700 Pro ( Release 2002 )nur rote Karten. Treiberprobleme hatte ich noch nie. Nur bei der Vaporchamber Misere bin ich dabei.Was ist das Problem von einem "Legacy Treiber"?
AMD bietet im Downloadbereich Treiber bis zurück zur HD7xxx Serie an.... das dürften so etwa 10J alte chips sein....
Wenn AMD jetzt RDNA3 und alles was davor war in einem Treiber hätte, und es Fixes für die RDNA3 in diesem Treiber gibt und dadurch der Treiber eine neue Versionsnummer und Datum erhält, wird nochmal was genau besser für ältere GPUs die auch unterstützt werden?
Da hast du bisher sicherlich nur was falsch gemacht! "Erfahrene Experten" hier, berichten unerlässlich von Problemen! Gut, ok, ich hatte zwar auch nie welche... zumindest nicht mehr wie bei meinen nVidia Karten... aber ok.Ich verwende seit der ATI 9700 Pro ( Release 2002 )nur rote Karten. Treiberprobleme hatte ich noch nie. Nur bei der Vaporchamber Misere bin ich dabei.
Das Geil, jetzt erst gecheckt... Was weiß ich denn was heute für ein Datum ist. Da stand natürlich 23.1. (23.1.1Wenigstens ist einer der Treiber davon schon fertig in der Zukunft released!
Das muss Nvidia erst mal schaffen!
@Gurdi Wollt ich auch fast ansprechen Treiber Support Nvidia vs AMD.
Im Durchschnitt ist es leider bei Nvidia so das die Karten ehr rausfliegen auch wenn es Fälle gibt da hat AMD wirklich den Support 1x nach 6 Jahren beendet. (z.B. R9 290X / 390X) Allerdings Released AMD auch trotzdem nochmal Treiber für die älteren Karten siehe: Fury 23.6.2022 (Da wären wir dann doch wieder bei 7 Jahren)
Siehe Kepler Frühjahr 2013 - Herbst 2021 wären 8,5 Jahre ABER
Siehe Kepler Notebook Herbst 2013 - Frühjahr 2019 das sind 5,5 Jahre Treiber Support.
Halten wir unter dem Schnitt fest, Pascal Nutzer (GTX 1080 / GTX 1080Ti etc.) sollten langsam über ein Update nachdenken, beide Hersteller sind sich hier nicht besser als der andere. Es gibt genug Beispiele wo AMD es versaut und dann die bei denen Nvidia es versaut.![]()
Da hast du bisher sicherlich nur was falsch gemacht! "Erfahrene Experten" hier, berichten unerlässlich von Problemen!
Hier wird teilweise ein Unsinn verzapft, das ist ja nicht mehr feierlich. Welche Karte wird denn bitte nicht mehr mit Treibern unterstützt, bei 5 Jahren wäre das aktuell Vega und Polaris.
![]()
Letzte Gen mit aktuellem Treiber: RX 400, also 6+ Jahre bisher.Bis zu welcher GPU Gen zurück werden denn noch Treiber geliefert?
Für R9 390 und älter gibt es nur Legacy Treiber.
Für alles vor 7900XT(X) gibt es einen Treiber vom 08.12.2022.
Nur für 7900XT(X) gibt es einen neuen vom 23.01.2023
Auch das ist ein Aspekt.Tatsache ist: wer sich eine AMD Karte kaufen will und diese sehr lange nutzen möchte, der sollte das berücksichtigen. Die GeForce 900er werden sogar noch ganz regulär unterstützt, was die Besitzer der Fury X ein weiteres mal blöd aus der Wäsche schauen läßt.
Du tust so, also ob die Karte plötzlich nicht mehr laufen würdeFury X
Ich will garnicht zur HD 4870 oder HD 6970 zurückgehen, die waren nach 4 Jahren weg vom Fenster.
Tatsache ist: wer sich eine AMD Karte kaufen will und diese sehr lange nutzen möchte, der sollte das berücksichtigen. Die GeForce 900er werden sogar noch ganz regulär unterstützt, was die Besitzer der Fury X ein weiteres mal blöd aus der Wäsche schauen läßt.
DankeLetzte Gen mit aktuellem Treiber: RX 400, also 6+ Jahre bisher.
Du tust so, also ob die Karte plötzlich nicht mehr laufen würde![]()
Es gibt halt bei neuen Titeln keine Performancegewinne mehr.
Da stellt sich halt eh die Frage, wie "gut" ein neuer Triple-AAA Titel auf einer 5 Jahre alten GPU läuft.
Und was das betrifft sieht man bei Nvidia oft sowieso keine Fortschritte mehr, sobald sie die nächste Gen draußen haben. Da steht die bei Optimierungen im Fokus.
Ich will schon lange mein Multimonitorsetup aufrüsten, weswegen ich ursprünglich die 7900 XTX im Auge hatte (54 Gbit/s Bandbreite reichen locker). 1440p 240Hz HDR OLEDs sind erst einmal raus. Von höheren Auflösungen wollen wir nicht sprechen.HDMI 2.1 ist aktuell und DP2.1 bringt dir nur was, wenn es überhaupt Monitore gibt die sowas unterstützen.
Selbst die AMD Karte hat nur 65% der möglichen Bandbreite des DP 2.1 Anschlusses.
DP 1.4a hat 32Gbit/s, AMD nutzt bei DP2.1 nur 52,2Gbit/s und maximal möglich sind 77,4Gbit/s.
HDMI 2.1 hat ca 42Gbit/s was für 4k 144hz 10bit reicht, unkomprimiert.
Mit Komprimierung kann HDMI 2.1 auch 8k 120hz, das hieße dieser von AMD beworbene "8k" Ultrawide mit 240hz sollte auch mit einem HDMI 2.1 Anschluss funktionieren.
Selbst die 7900XTX muss bei dem Komprimierung (DSC) nutzen.
Bitte nicht immer in das Marketing reinfallen...
Auch brav die Nvidia-Treiber mit DDU vom System runtergeworfen?Nö, ich hatte zwei Radeon Grafikkarten und die haben Probleme gemacht (u.a. 5700X). Bin dann sofort zurück zur RTX 2070. Alle Probleme waren gelöst, der PC ging nicht mehr aus, und VR funktionierte wieder tadellos.
Ich hatte keine Lust, die 5700X zurückzuschicken aber ich musste es.
Die Mathematik möcht ich sehen.Ich will garnicht zur HD 4870 oder HD 6970 zurückgehen, die waren nach 4 Jahren weg vom Fenster.
Du lässt es halt so klingen als wäre der Wegfall weiterer Treiberunterstützung ein Weltuntergang, darum ging es mir.Hab ich nicht gesagt.
Sowas hatte ich nie. Und vor der Auto-Update-Funktion ließ ich den Treiber normalerweise drauf, bis die Performance in einem Titel nicht gepasst hat. Wenn ich wirklich heftige Glitches/Probleme mit einem Titel hatte, lag das IMMER an besagtem Titel. Bspw. Arkham Knight.1: es gibt auch keine Patches bei Grafikfehlern. Statt den Charakteren flimmern ein schwarzes irgendwas über den Bildschirm? Du kannst es zwar theoretisch spielen, aber dann irgendwie doch nicht - Pech gehabt
Ist mir nie untergekommen. Aber gut, ich bin auch ungern bezahlter Betatester und spiel 90% der Fälle erst ein paar Monate nach Release.2: diverse Spiele verlangen die neuesten Treiber - Pech gehabt
Wenn du den Treiber hackst war das inwiefern eine Leistung des Treibers?3: wo braucht man mehr Leistung am meisten? Bei leistungsschwachen Karten. Beispiel: AoE 4 läuft auch auf meiner alten GTX 670 und wenn man die Treiber hackt, dann hat man 30-40% mehr Leistung und schlägt die eigentlich ähnlich schnelle HD 7950 ganz klar.
Ich spiel dank Mining-Wahn und Preisexplosion seit über einem Jahr nur mehr mit iGPU, zählt das?Man sollte dich zum zocken auf einer R9 290X 8GB verdonnern.
Hand aufs Herz, wie viele Leute, die sich damals eine Titan oder 980TI neu gekauft haben sind deiner Meinung nach darauf noch unterwegsAuf einer GTX 980Ti laufen noch absolut alle Spiele und das meist sogar ganz gut (man muß ab und zu Details herunterdrehen). Die Karte ist 7,5 Jahre alt. Auf der Titan X laufen die Spiele sogar noch besser, die Karte ist knapp 8 Jahre alt.
AMD stellt Treiber bereit. Sie kriegen nur keine Updates mehr. Und mein Kollege hatte bis letztes Jahr auch mit seiner R9 270 keine Probleme zu zocken, die Performance war halt nicht mehr das Wahre.Kommen wir zu den AMD Karten:
Die R9 290X 8GB und die R9 390(X) spielen in der selben Leistungsklasse, wie die GTX 1060, bei 2GB mehr VRAM. Auf der GTX 1060 laufen ebenfalls noch absolut alle Spiele und das würden sie auch auf den AMD Karten wenn AMD Treiber bereitstellen würde. Von daher würde auch 9 Jahre alte Karten noch alle Spiele zum laufen bekommen.
Du verklärst das Ganze da etwas scheint mir.Ein Blick in die Patchnotes zeigt anderes, Nvidia kümmert sich auch um seine alten Karten. Legendär war z.B. die GTX 550Ti, die bis zu Letzt spezielle Anpassungen für SLI bekommen hat, bis dann der Treiber nach 7 Jahren eingestellt wurde.
Auch dieses "Argument" stimmt einfach nicht.
Jetzt kommt ja demnächst Atomic Heart raus und als min Anforderung ist eine GTX 960 und eine R9 380 angegeben.Und bei AMD reißt dir bei 5+ Jahre Support die Hutschnur und Nvidia ist mit 7+ Jahren unendlich besser?
AMD hat mich im Zuge meiner RMA gefragt, ob ich den Kauf rückabwickeln oder auf eine Ersatzkarte warten will.Da hast du bisher sicherlich nur was falsch gemacht! "Erfahrene Experten" hier, berichten unerlässlich von Problemen! Gut, ok, ich hatte zwar auch nie welche... zumindest nicht mehr wie bei meinen nVidia Karten... aber ok.
Das mit der Vaporchamber ist natürlich Katastrophe! Ich hatte Glück, baue aber eh auf WaKü um. Hast du denn deine Karte zurückgeschickt bzw. wie ist der Stand da? Man hört recht wenig ob und wie es da voran geht....
Mein Retro Pc mit der R290 läuft ohne Probleme mit allen Spielen, die den Wechsel zu moderner Hardware nicht vertragen.Kommen wir zu den AMD Karten:
Die R9 290X 8GB und die R9 390(X) spielen in der selben Leistungsklasse, wie die GTX 1060, bei 2GB mehr VRAM. Auf der GTX 1060 laufen ebenfalls noch absolut alle Spiele und das würden sie auch auf den AMD Karten wenn AMD Treiber bereitstellen würde. Von daher würde auch 9 Jahre alte Karten noch alle Spiele zum laufen bekommen.
Wie gesagt: du Rest es dir zwanghaft schön.
Die Mathematik möcht ich sehen.
HD 4870, Erschienen Juni 2008. Letztes Update Oktober 2013
HD 6970 Erschienen Dezember 2010, Letztes Update Jänner 2016
Wenn man dann noch bedenkt, wie schnell damals der Fortschritt im GPU Segment war. Hatte damals die 4850, also 2.-schnellste Karte und die musste ich 2013 trotz Studium und knappem Budgets einfach ersetzen da für neue Spiele schlicht unbrauchbar.
Du lässt es halt so klingen als wäre der Wegfall weiterer Treiberunterstützung ein Weltuntergang, darum ging es mir.
Zudem: nur weil eine Karte im Treiber dabei ist, muss es nicht heißen, dass sie noch aktiv Updates bekommt. Man behält sie halt drin so lange das Update keine Probleme macht.
Wäre mit die einfachste Erklärung warum Nvidia bspw. immer noch die 745 (OEM) und 750(TI) aufführt, aber nicht die viel populäreren 760/770.
AMDs Treiber ist auch gleich mal 50% bzw. 33% kleiner, vielleicht werfen sie alten "Balast" einfach früher raus.
Sowas hatte ich nie. Und vor der Auto-Update-Funktion ließ ich den Treiber normalerweise drauf, bis die Performance in einem Titel nicht gepasst hat. Wenn ich wirklich heftige Glitches/Probleme mit einem Titel hatte, lag das IMMER an besagtem Titel. Bspw. Arkham Knight.
Ist mir nie untergekommen.
Aber gut, ich bin auch ungern bezahlter Betatester und spiel 90% der Fälle erst ein paar Monate nach Release.
Wenn du den Treiber hackst war das inwiefern eine Leistung des Treibers?
Ich spiel dank Mining-Wahn und Preisexplosion seit über einem Jahr nur mehr mit iGPU, zählt das?
Hand aufs Herz, wie viele Leute, die sich damals eine Titan oder 980TI neu gekauft haben sind deiner Meinung nach darauf noch unterwegs![]()
Bei Gebrauchtkäufern ist es was anderes. Aber der Unterschied zur Fury X ist selbst laut PCGH im Rahmen und dann eher auf den Speicherunterschied zurückzuführen ()Eingebundener InhaltYoutubeAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
AMD stellt Treiber bereit. Sie kriegen nur keine Updates mehr. Und mein Kollege hatte bis letztes Jahr auch mit seiner R9 270 keine Probleme zu zocken, die Performance war halt nicht mehr das Wahre.
Du verklärst das Ganze da etwas scheint mir.
Was ist wahrscheinlicher, dass man es für andere Karten (bspw. Fermi generell) gemacht hat und es hat halt auf der 550 TI auch funktioniert hat, oder dass man explizit jemand damit betraut hat ein Nischen-Feature auf einer uralten, bei Erscheinen bestenfalls unterer Mittelklassekarte.
Wie oben gesagt, die GPU Auswahl im aktuellen Treiber für die 700er ist extrem merkwürdig und ein '"supportet" solange funktioniert' durchaus eine Möglichkeit.
Und bei AMD reißt dir bei 5+ Jahre Support die Hutschnur und Nvidia ist mit 7+ Jahren unendlich besser?
Warum muss man sich etwas schön oder unschön reden? Jedem sei sein Spass an der Hardware seiner Wahl vergönnt.
Klar gabs noch Leute, die sie weiter verwendet haben. Ich hab die Karte heute noch in einem (Test-)System.Es gab damals noch einige, die mit den Karten unterwegs waren und das waren nicht so wenige.
Der Fortschritt hat sich auch damals schon längst verlangsamt.
Hast du da Beispiele? Mir ist es eben noch nie untergekommen, und ich kenne auch persönlich niemanden.Man kann bestimmte Spiel dann nicht spielen, Pech gehabt.
Das ist dann doch schon ein großes Problem. Eine aktive Treiberunterstützung gehört einfach dazu, sonst gibt es recht schnell Probleme.
Grobe Dinge werden natürlich gepatcht wenn ich die Karte noch offiziell supporte. Aber Performance-Optimierungen im einstelligen Prozentbereich? Warum sollte darauf Zeit/Geld verschwendet werden wenn schon die Enkel-Generation am Werken ist?Auch wenn du es wiederholst: es stimmt nicht.
Solange die GPU unterstützt wird, kümmern sich Nvidia und auch AMD um die Probleme. Im Spiel sind irgendwelche Grafikfehler? Das wird Gepatcht. Das Spiel läuft nur mit einem Viertel der Leistung? Auch das wird gepatcht.
Du behauptest einfach irgendeinen Unsinn, damit es bei dir irgendwie passt.
Das ist mir in der Tat entgangen. Dachte die 700er wären nur Fermi/Keppler. Dass sich da die 2 noch als Maxwell-Karten reingeschmuggelt haben, war mir nicht bekannt. Dann war meine Vermutung natürlich falsch und es macht (halbwegs) Sinn, warum genau diese 2 Karten noch supportet werdenUnd hier kann ich beweisen, dass du Unsinn redest.
Der Grund dafür ist, dass die Karten auf der Maxwellarchitektur basieren, die anderen auf der älteren Keplerarchitektur.
Klar, etwas Unterschied durch Features macht Sinn.Auch das ist ein immer gerne genanntes "Argument", das einfach nicht stimmt. Die Treiber sind immer größer geworden, auch nachdem die alten Karten nicht mehr unterstützt wurden. Es ist nicht so, dass da für jede Karte ein eigener Treiber mitgeführt wird, der dann installiert wird. Das ist ein Treiber für alle.
Der Ballast sind die Zusatzfunktionen, die heute den Treibern beigelegt werden.
Wie gesagt, bevor "Auto-Updates" für die GPU üblich waren hab ich nach dem Grundsatz "Never change a running system" gelebt. Solange die Performance ausreichend war, warum riskieren mit einem Update Probleme zu bekommen? Das letzte Battlefield, dass ich gezockt hab war 2Vermutlich, weil du mit den aktuellsten Treibern zockst. Die Battlefieldspiele machen das ganz gerne. Man braucht mindestens Treiber XY oder es geht nicht.
Again: Kam mir nie unter. Aber bei mir ist 5 Jahre auch das Maximalalter einer GPU für mein Hauptsystem. Die älteren werden als Reserve bei Ausfall genommen oder in ein "Legacy-System" mit altem Windows und alten Spielen, die unter neueren Versionen Probleme machen.Das geht nicht weg, der Treiber wird immer verlangt, sonst gibt es eine Fehlermeldung.
Nachteile schlecht reden ist etwas Schlechtes?Hast du meine Signatur gelesen?
Nimm es mir nicht übel, aber du erfüllst das objektive Fanboykriterium: du redest zwanghaft absolut offensichtliche Nachteile schlecht. Ob du nun ein AMD Fanboy bist oder dich nur in deine Meinung verbissen hast, kann ich nicht sagen.
Sample Bias? Die Karte scheint bspw. nicht mehr in den Steam Hardware-Charts auf.Und ja: es gibt noch einige, die damit herumgeistern. Die Karten sind ja ganz gut gealtert (bis auf die fehlende h.265 Unterstützung)
Was haben die Treiber mit zu wenig Speicher zu tun? Die Fury hat ja dazugewonnen (=Treiber verbessert), sofern sie nicht ins Speicher-Limit läuft. Und da kann der Treiber wenig ausrichten.Die Treiber sind ein weiterer Tritt in die Weichteile der Fury X Käufer.
Wenn sie flüssig liefen. Da war eher der Hund begraben. Er hat sich dann noch inmitten des Mining-Wahns breitschlagen lassen.Hat dein Kollege auch die neuesten Spiele gezockt?
Für dich sind maximal 5 Jahre Treiberunterstützung ein Problem, das ist ein legitimer Einwand. Aber nochmal: Es liest sich bei dir so, als wäre die Karte dadurch plötzlich komplett unbrauchbar und das Problem nicht auf einzelne neue Titel limitiert. Von denen manche dann sowieso nur in extrem grottigen Einstellungen "flüssig" spielbar sind wo viele dann sowieso wieder eine neue Karte kaufen würden.Es ist ein 40% längerer Zeitraum oder eine ganze Generation. Das ist einfach ein absolut objektiver Nachteil, den du zwanghaft schönreden willst.
Wer in Erwägung zieht, seine Karte langer als 5Jahre nutzen zu können, der sollte das bedenken.