Der 8auer ist doch nur ein Spielmatz und Bastelfred

, da lese ich da lieber das hier
https://www.igorslab.de/rdna3-und-v...d-radeon-rx-7900-xtx-samt-moegliche-ursachen/ da wird fundiert untersucht und auch mal alles 3D vermessen.
Ironie?
Was Igor da gemacht hat ist sehr wichtige und gute "Grundlagenforschung", aber das Problem wirklich festnageln kann (und will) er nicht. Steht ja alles auch in seinem Vorwort, er hat gerade mal eine Karte genauer unter die Lupe genommen und dazu auch noch ein XT-Modell, wo allgemein weniger Probleme auftreten.
Roman hat seine Reichweite genutzt und aus fast 50 möglichen XTX-Karten mit Hotspotproblemen eine Handvoll selektiert und sich diese dann zuschicken lassen und untersucht. Klar hat er keine 3D-Scans gemacht, muss er aber auch gar nicht, weil diese von Igor ja schon vorliegen, so funktioniert das halt, wenn man wissenschaftlich arbeitet.
Er ist auch auf den von Igor vermuteten fehlerhaften Anpressdruck eingegangen, konnte aber bei seiner größeren Stichprobe keine Erfolge mit Unterlegscheiben oder Ähnlichem erzielen.
Der extreme Wechsel zwischen Vertikal und Horizontal lässt kaum noch einen anderen Schluss zu, als eine suboptimale Vapor-Chamber, was natürlich nicht heißen muss, dass es nicht auch Karten mit unzureichendem Anpressdruck gibt, nur wird das eher nicht das Hauptproblem sein.
Das Problem ist halt, das es nicht pauschal ALLE MBA Karten betrifft... meine läuft Top... Da kann man nur noch spekulieren... Ich denke aktuell weiß selbst AMD nicht welcher prozentuale Anteil der Karten betroffen ist... Ob es eine Charge der Kühler betrifft oder oder oder...
Für die betroffenen ist es ärgerlich ohne Frage.. auch ob die Qualitätskontrolle so einen defekt auch aufdecken kann ist nicht klar.. wielange unter welchen Bedingungen laufen die Karten im Test.. etc.... Wo letzten Endes geschlammpt wurde, werden wir vermutlich nie erfahren....
Auslöffeln muss AMD es jedoch...
Für mich entscheidend wird sein, wie AMD damit umgeht, in Bezug auf:
1. Die Kommunikation nach außen, generell!
2. Die Behandlung der Fälle der Betroffenen!
Das mal Schxxße passieren kann sollte klar sein, auch wenn es nicht passieren darf. Auch "Schxxße mit Schwung"...
Aber das Verhalten bei,mit und nach dem Problem, das entscheidet!
Es betrifft schon einige Karten, klar die genaue Zahl ist unbekannt und kritische Stimmen sind immer lauter als die wo alles glatt läuft, aber in quasi jedem Forum findet man einige Leute mit dem Hotspotproblem, Roman hat ja auch direkt fast 50 Leute gehabt, die ihm was zuschicken konnten. Liegt natürlich auch daran, das bisher größtenteils nur MBA-Karten bei uns zu kaufen waren ...
Wie das in der Qualitätskontrolle nicht auffallen konnte ist mir ein absolutes Rätsel. Vielleicht werden die da auch alle nur vertikal getestet? Die Probleme sind bereits nach wenigen Minuten unter Volllast zu erkennen, mit entsprechenden Analyseprogrammen sollte man innerhalb der ersten Sekunden schon ein verändertes ansprechverhalten der Kühlung auf Last erkennen. Irgendwo wurde da aber mal richtig unsauber gearbeitet, vielleicht auch ein zeitliches Problem?
Interessant ist jetzt wie AMD damit umgeht, da stimme ich voll zu. Einen kompletten Rückruf wie Roman ihn vorschlägt/fordert halte ich für unwahrscheinlich, das wäre Imageselbstmord und wird mit allem was geht verhindert werden. Kann man das Problem nicht auf bestimmte Chargen/Produktnummern z.B. einer Fabrik eingrenzen wäre das zwar der richtige Schritt, aber das glaube ich erst, wenn ich es sehe.
Ich vermute AMD wird es einfach aussitzen und über RMA abhandeln.