Radeon RX 490: Release noch 2016?

Von den mobilen Varianten auf Basis das Polaris 11 war schon mal die Rede ja, aber glaub namentlich definiert wurden die bisher noch nicht.
 
Also eins nach dem anderen, in 5 Minuten fällt erstmal das NDA für die 480.. da haben wir doch heute chon genug zu sehen... :-)
 
Hieß es nicht von Anfang an dass es dieses Jahr 2 neue Chips geben wird? Von daher keine große Überraschung. Oder hab ich da was falsches in Erinnerung? :schief:

EDIT: Achso nein, der zweite war der kleine...
 
PCGH schrieb:
Als Randnotiz zum Ende: Genannt werden auch noch zahlreiche neue APUs, die der Bristol-Ridge-Generation angehören (teilweise für den Mobile-Bereich auch schon veröffentlicht wurden): FX-9830P, FX-9800P, A12-9800E, A10-9800, A12-9730P, A10-9700P, A10-9700E, A10- 9700, A10-9630P, A10-9600P, A8-9600 und A9-9410.
A9-9410, A10-9600P, A10-9630P, A10-9700P, FX-9800P und FX-9830P sind Mobil-CPUs und schon offiziell.

Fast alle anderen 9000er auch schon: List of AMD accelerated processing unit microprocessors - Wikipedia, the free encyclopedia

A9 9410 ist übrigens Stoney Ridge, also der Nachfolger von Carrizo-L. Wirklich neu bei den 9000ern ist nur der A8 9600 sowie der A10 9600E und der A12 9700E.

Die wichtigeren sind PCGH aber entgangen, nämlich die Desktop Bristol Ridge Prozessoren. Da Carrizo ja keinen direkten Release bekommen hat am Desktop, hinkt man hier eine Nummer hinterher. Folglich sind die Ax 8x50er Prozessoren wohl allesamt Desktop APUs. Zumal es den A10 8850 auch in einer K version gibt, welche im Mobilbereich ja nicht zu finden sind.

Nur mal um all jene Prozessoren aufzuzählen, die ich jetzt direkt gesehen habe und wohl Desktop Bristol Ridges sind: A10 8850K, A10 8850, A10 8750, A8 8650 sowie eine ominöse A10 Extreme Edition, auf die ich mal gespannt bin.
 
Ich glaube AMD hat noch eine Polaris 9 GPU in der Hinterhand. Vega wäre wohl zu stark und wird daher wie die Furys unter einer anderen Bezeichnung vermarktet werden. Polaris 9 wäre also genau das passende Bindeglied zwischen Polaris 10 und Vega.
 
Wobei weder die 480 noch die 460 der Vollausbau sind.
Bei der 460 sind 14 CUs der 16 CUs im Polaris 11 aktiv, bei der 480 sind es 36/40CUs.

AMD Radeon RX 480 im Test - ComputerBase

Die 490 könnte also auch ein Polaris 10 mit 40CUs und eventuell GDDR5X sein. (???)

Wobei dann die Frage wäre, wie man die 4 VEGA GPUs (10/11 Pro+XT) einordnet.
 
Ich glaube AMD hat noch eine Polaris 9 GPU in der Hinterhand. Vega wäre wohl zu stark und wird daher wie die Furys unter einer anderen Bezeichnung vermarktet werden. Polaris 9 wäre also genau das passende Bindeglied zwischen Polaris 10 und Vega.
Die Nummern bezeichnen keine Leistungsklasse, sondern einfach den zeitlichen Namen, Raja Koduri von AMD hat auch in einem Interview mit PCPerspective klar gesagt, dass wenn es noch einen Polaris Chip geben sollte dieser Polaris 12 heißen würde.

Wobei weder die 480 noch die 460 der Vollausbau sind.
Bei der 460 sind 14 CUs der 16 CUs im Polaris 11 aktiv, bei der 480 sind es 36/40CUs.

AMD Radeon RX 480 im Test - ComputerBase

Die 490 könnte also auch ein Polaris 10 mit 40CUs und eventuell GDDR5X sein. (???)
Also dem "die-shot" nach, der nur eine Montage darstellt und keinen echten, sind 36 CUs der Vollausbau.
http://www.planet3dnow.de/cms/wp-content/gallery/Radeon-RX-480/148-AMD-Radeon-RX-480.png

Ich wäre überrascht, wenn AMD indem Bezug absichtlich lügt.
 
10% mehr Recheneinheiten, ordentliche Stromversorgung für 1500mhz Baseclock und 1650 Boost und man ist an der 1070. Könnte ein Knaller werden. :daumen:
 
Eine 490 kommt sicher irgendwann, die Frage ist nur, dieses ode nächstes Jahr und wird sie nur höher getaktet als ein 480X oder wirklich einen eigenen Chip besitzen? Fragen über Fragen, die irgendwann geklärt werden, am besten :kaffee:
 
Zurück