Radeon + Geforce: Nvidia unterbindet GPU-Physx bei installierter AMD-Grafikkarte

Was ist denn das für eine Schwachsinnige Meldung, das Problem existiert schon seit mehr als ein Jahr, als ich noch eine Onboard GPU hatte auf mein AMD Board.

Das kann sich echt Nvidia schenken die Aussage!

Ausserdem wie sieht es aus wenn eine Intel GPU an Board ist, wird da eine Ausnahme gemacht oder ist das so wie bei AMD

Die Produkte von Nvidia sind nicht schlecht, nur ihre Firmenpolitik kotzt mich an!
 
...ein glücklicher Spieler ist lediglich ein möglicher Nebeneffekt.
naja wenn du das so siehst:ugly::huh:. ich sehe den glücklichen spieler als voraussetzung für eine erfolgreiche geschäftspolitik;). denn wir können sehr gut ohne nvidia anders herum siehts eher bescheiden aus:schief:
 
Nö ist es nicht da der Physix Nutzer sich ja eine NV Karte extra dafür gekauft hat somit würde ich diesen Fall eher als ein Fall für den Verbraucherschutz sehen da NV eindeutig unlauteren Wettbewerb macht sie werben auf ihren Karten mit einem Feature was absichtlich gesperrt wird wenn ein Konkurrenz Produkt im System verbaut ist.

Moralisch verwerflich ist das Vorgehen von NV allemal.
Allerdings weist Nvidia im PhysX FAQ ausdrücklich daraufhin, dass als Hauptkarte eine NV Karte verbaut sein muss, wenn man einen zusätzlichen PhysX Beschleuniger nutzen will. Das macht die Sache für den PC User zwar nicht besser, aber ich denke nicht, dass man NV im rechtlichen Sinne diesbezüglich einen Vorwurf machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lustige ist ja, dass sich die Treiber nicht ins Gehege kommen, da Windows 7/8/8.1 für den gleichzeitigen Betrieb von Grafikkarten unterschiedlicher Hersteller ausgelegt ist. Ursprünglich wohl dafür gedacht, dass die Laptops mit zwei Grafikkarten (Intel+nvidia oder Intel+AMD) vernünftig funktionieren. Logischerweise gibt es auch kein Problem bei der Konstellation AMD+nvidia.

Man sollte trotzdem verstehen können das man bei so was keinerlei Anspruch, geschweige den ein recht auf was hat? Funktion mit einem Konkurrenz Produkt was ein exklusive Feature auf andere Umwege freigibt welche es so eigentlich nicht geben sollte?
Es ist oft die Frage ob die Antworten zu dem Thema verwirrend sind oder ob es die Leute sind die einfach irgend was hier reinpfeffern ohne drüber nach zudenken.
 
Moralisch verwerflich ist das Vorgehen von NV allemal.
Allerdings weist Nvidia im PhysX FAQ ausdrücklich daraufhin, dass als Hauptkarte eine NV Karte verbaut sein muss, wenn man einen zusätzlichen PhysX Beschleuniger nutzen will. Das macht die Sache für den PC User zwar nicht besser, aber ich denke nicht, dass man NV im rechtlichen Sinne diesbezüglich einen Vorwurf machen kann.

Das ändert aber noch immer nichts daran, dass PhysX sogar blockiert wird selbst wenn man eine Nvidia als primär Karte betreibt und eine AMD Karte als zweite Karte (ohne an den Monitor angeschlossen zu sein) einfach dazu steckt um im Hintergrund z.B. ein Video per OpenCL transcodieren zulassen. Darf ich dann deshalb etwa kein PhysX nutzen??
 
Das dürfte die Verkäufe der GTX 750 etwas einbrechen lassen. :ka:
Irgendwann musste das ja kommen, war nur eine Frage der Zeit. Zum Glück ist Phsyx kaum ein Mehrheit und/oder so grottig in Spielen implementiert, dass mich das als aktueller AMD User kalt lässt :P
(Niedrige Physx Details schafft ohnehin bereits die CPU)
 
Das ändert aber noch immer nichts daran, dass PhysX sogar blockiert wird selbst wenn man eine Nvidia als primär Karte betreibt und eine AMD Karte als zweite Karte (ohne an den Monitor angeschlossen zu sein) einfach dazu steckt um im Hintergrund z.B. ein Video per OpenCL transcodieren zulassen. Darf ich dann deshalb etwa kein PhysX nutzen??

Was weiß ich? Habe ich mir das ausgedacht, oder Nvidia? Ich sage nur, dass man ihnen nur moralisch, aber vermutlich nicht rechtlich einen Vorwurf machen kann.
 
Man sollte trotzdem verstehen können das man bei so was keinerlei Anspruch, geschweige den ein recht auf was hat? Funktion mit einem Konkurrenz Produkt was ein exklusive Feature auf andere Umwege freigibt welche es so eigentlich nicht geben sollte?
Es ist oft die Frage ob die Antworten zu dem Thema verwirrend sind oder ob es die Leute sind die einfach irgend was hier reinpfeffern ohne drüber nach zudenken.
Technisch funktioniert es doch aber, wie viele User gezeigt haben. Es wurde jetzt absichtlich aus marketing-technischen Gründen verboten :schief: Und wenn ich eine Nvidia-Zusatzkarte kaufe, die auf der Packung groß mit "PhysX-Fähigkeit" beworben wird, finde ich schon, dass ich dann ein Recht auf die Nutzung von PhysX habe, denn ich habe dafür gut bezahlt. Völlig unabhängig davon, ob ich zusätzlich noch ne AMD-Karte im Rechner habe ^^
 
Besitzer einer AMD-GPU konnten mit speziell angepassten, nicht offiziellen Mod-Treibern eine dedizierte Physx-Grafikkarte nutzen, um ebenfalls in den Genuss der aufgemöbelten Grafik zu kommen

Im Text wird von einem modifiziertem (also verändertem) Treiber gesprochen. Verletzt das nicht das Copyright von NVidia und dürfte damit "sowieso" nicht eingesetzt werden?
NVidia hat lediglich dem einen Riegel davorgeschoben, was bereits vorher nicht funktionieren sollte.

Heißt für mich, es wird bisher neun Seiten lang über eine Option diskutiert die nur von einem Bruchteil der User genutzt wird und diese Nutzbarkeitmachung theoretisch strafbar ist, da gecrackte Software verwendet wird.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
 
Im Text wird von einem modifiziertem (also verändertem) Treiber gesprochen. Verletzt das nicht das Copyright von NVidia und dürfte damit "sowieso" nicht eingesetzt werden?
NVidia hat lediglich dem einen Riegel davorgeschoben, was bereits vorher nicht funktionieren sollte.

Heißt für mich, es wird bisher neun Seiten lang über eine Option diskutiert die nur von einem Bruchteil der User genutzt wird und diese Nutzbarkeitmachung theoretisch strafbar ist, da gecrackte Software verwendet wird.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Ist korrekt, aber NV (bzw. der jeweilige Kartenhersteller) verstößt höchstwahrschenilich auch, zumindest gegen deutsches, Recht in dem das nicht auf der Verpackung steht.

Gab ja nicht umsonst den ganzen Heckmeck, dass z.B. auf Gameverpackungen stehen muss, wenn die nur Online funktionieren, oder Kopierschutzmaßnahmen enthalten.
Wenn was auf der Verpackung steht, muss das funktionieren (im Rahmen üblicher Anwendungsszenarien, was in diesem Fall gegeben ist), ohne wenn und aber. Eine Einschränkung der beworbenen Funktionalität muss ebenfalls DEUTLICH auf der Verpackung sichtbar sein.
FAQs, AGBs und ähnliches zählen nicht und hätten vor Gericht keinen Bestand, da vor dem Kauf nicht ohne weiteres einsehbar.

Die wissen natürlich, dass so ein Randfeature niemandem einen Prozess wert ist, also scheißen die halt auf Gesetze...wie so viele andere Firmen auch.
Aber wehe jemand veletzt mal deren Rechte, dann wird direkt mit Kanonen auf Spatzen geschossen und den Kunden, die denen Geld in den Rachen geworfen haben, wird nachträglich ein beworbenes Feature gestrichen, weil die es ja gewagt haben AUCH was bei der Konkurenz zu kaufen. Böser, böser Kunde, schäm dich! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Text wird von einem modifiziertem (also verändertem) Treiber gesprochen. Verletzt das nicht das Copyright von NVidia und dürfte damit "sowieso" nicht eingesetzt werden?
NVidia hat lediglich dem einen Riegel davorgeschoben, was bereits vorher nicht funktionieren sollte.

Heißt für mich, es wird bisher neun Seiten lang über eine Option diskutiert die nur von einem Bruchteil der User genutzt wird und diese Nutzbarkeitmachung theoretisch strafbar ist, da gecrackte Software verwendet wird.

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Natürlich darf man Treiber verändern, solange man diese dann nicht kommerziell vertreibt auch Cracks sind nicht illegal solange dir die Software gehört, da Treiber kostenlos zugänglich sind ist es in diesem Sinne nicht rechtlich geschützt.

@Topic

Ansig ne schweinerei von Nvidia... aber was soll man auch anderes erwarten?
 
Wenn was auf der Verpackung steht, muss das funktionieren, ohne wenn und aber. Eine Einschränkung der Funktionalität muss ebenfalls DEUTLICH auf der Verpackung sichtbar sein.

Wenn man die Karte mit offiziellen Treibern nutzt, bzw. so, wie NV es vorgibt, dann gibt es ja keine Einschränkung.

FAQs, AGBs und ähnliches zählen nicht und hätten vor Gericht keinen Bestand, da vor dem Kauf nicht ohne weiteres einsehbar.

AGBs sind selten beim Kauf einsehbar. Siehe z.B. bei Smartphones bzw. deren Betriebsysteme. Dafür kann man diese ja dann zurückgeben.
 
Eine große, rot blinkende Meldung, dass Nvidia bei derartigen Setups keinen Support leistet, würde vollkommen reichen. Mit dem Nvidia Inspector kann man auch unzählige Dinge einstellen, die die Grafik zerlegen können oder Ruckeln verursachen, aber das bleibt (gottseidank) möglich – hoffentlich dauerhaft.

MfG,
Raff
...ging nicht mal die 3DCenter-Umfrage so aus, dass sich über die Hälfte aller Forenmitglieder mit ner Geforce die sich nur wegen dem Inspector geholt haben? Ist jedenfalls mein Grund...
Würden sie den unterbinden, dann würden sie signifikante Anteile im Enthusiastenbereich verlieren und einige Hardwaremagazine wären richtig, richtig sauer...
...der Imageschaden wäre auf jeden Fall enorm!
 
Seitens Nvidia finde ich die Unterbindung von Physix jedoch eine Frechheit. Ob ich jetzt 100 oder 700 Euro für eine GTX ausgebe. Physx ist im Preis so oder so inbegriffen, da hat es niemanden zu interessieren welche Karten sonst noch im PC stecken. Hier wird einfach nur der Kunde geärgert (Ja auch Leute mit 40€ GTX Karten sind Nvidia Kunden)

Aber mal ehrlich: Wen interessiert schon Physx? Selbst mit meiner Karte nutze ich es nicht, da ich den Performancegewinn höher bewerte als die lächerlichen Physx Effekte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man die Karte mit offiziellen Treibern nutzt, bzw. so, wie NV es vorgibt, dann gibt es ja keine Einschränkung.

Ich habe meinen Beitrag etwas präzisiert.
Es ist ein vorgesehener/üblicher Anwendungsfall, dass Hardware unterschiedlicher Hersteller in einem Rechner funktioniert.
In diesem Kontext schränken sie ein beworbenes Feature, ohne deutlich darauf hinzuweisen, ein.
 
Typisch N.Vidia....gibts eigentlich irgendetwas wo die nicht ihre negativen Eigenschaften ausspielen.:stupid: Fahren gegen AMD als ob se gestört sind....:ugly:

Hoffentlich sind N.Vidia sich klar darüber,das sie so dem Käufer einer ihrer Karten die leistung vorenthalten....Grund mehr bei AMD zu bleiben......:D
 
Aber mal ehrlich: Wen interessiert schon Physx? Selbst mit meiner Karte nutze ich es nicht, da ich den Performancegewinn höher bewerte als die lächerlichen Physx Effekte.

Das traurige an der ganzen Sache ist ja, dass es nur deshalb so "lächerlich", unbenutzt und unterentwickelt ist, weil es so eingeschränkt nutzbar ist.
Wäre es ein offener Standard, würden es mehr Leute nutzen können(/wollen) und Entwickler hätten einen Grund das ordentlich (also über unnütze grafische Aufwertung hinausgehend) einzubauen.
Mehr Nachfrage hätte mehr Entwicklungsressourcen bedeutet, was wiederum dazu führen würde, dass es z.B. die Performance nicht so sehr beeinträchtigt wie zur Zeit.


Really? Es ist vorgesehen und sogar üblich, Grafikkarten (also keine iGPU/Onboard Grafik) von zwei verschiedenen Herstellern im Heim-Rechner zu haben?

Ja, ist es. Microsoft hat es nicht umsonst nach Kundenprotesten über dessen Unmöglichmachung in Vista, bei Windows 7 wieder eingebaut.
 
Das traurige an der ganzen Sache ist ja, dass es nur deshalb so "lächerlich", unbenutzt und unterentwickelt ist, weil es so eingeschränkt nutzbar ist. Wäre es ein offener Standard, würden es mehr Leute nutzen können(/wollen) und Entwickler hätten einen Grund das ordentlich (also über unnütze grafische Aufwertung hinausgehend) einzubauen. Mehr Nachfrage hätte mehr Entwicklungsressourcen bedeutet, was wiederum dazu führen würde, dass es z.B. die Performance nicht so sehr beeinträchtigt wie zur Zeit.

Das ist so nicht richtig. PhysX ist meines Wissens nach, eine der meistgenutzten Physik-Engines, die es gibt (ist z.B. Teil der Unreal Engine). Eingeschränkt ist nur GPU-PhysX, also die zusätzlich Beschleunigung der Physikeffekte mit einer Grafikkarte.
Man sollte da also schon zwischen GPU- und CPU PhysX unterscheiden.

Ja, ist es. Microsoft hat es nicht umsonst nach Kundenprotesten über dessen Unmöglichmachung in Vista, bei Windows 7 wieder eingebaut.

Das macht es aber noch nicht "üblich".
 
Zurück