Radeon + Geforce: Nvidia unterbindet GPU-Physx bei installierter AMD-Grafikkarte

Und was ist wenn man eine Intel CPU+ IGPU oder AMD APU als Prozessor hat und vergisst diese Grafikeinheit abzustellen? ^^ Trotz einer NV als Primärkarte.
 
An diejenigen, die Nvidias Vorgehen hier verteidigen: Könnt ihr mir aus der Geschichte der Computerhardware auch nur ein anderes Beispiel nennen, wo eine Hardwarekomponente absichtlich am richtigen Funktionieren gehindert wird (denn technisch ging es ja bisher auch), weil im gleichen Computer zusätzlich eine Hardwarekomponente eines Konkurrenten erkannt wurde? Das ist wirklich ein neues Level der Heftigkeit, das gab es meines Wissens so noch nie. :daumen2:
 
Und was ist wenn man eine Intel CPU+ IGPU oder AMD APU als Prozessor hat und vergisst diese Grafikeinheit abzustellen? ^^ Trotz einer NV als Primärkarte.

Man muss es ja nicht einmal "vergessen".
Ich habe bewusst die iGPU aktiviert, um sie mit Lucid Virtu in den wenigen Spielen, wo es gut funktioniert auch zu nutzen.
Wenn das dann auch dazu führt, dass auf der NV Primärkarte kein PhysX mehr aktiviert werden kann, ist das echt nicht nett.
 
Ich hab grad keine Ahnung was Nvidia damit bezwecken will. Die Anzahl an Leuten, die eine AMD/Nvidia Karte gleichzeitig haben und auch noch so nutzen ist ziemlich gering. Klingt für mich nach Gängelung von AMD-Usern und Unterstreichung von Exklusivität der Nvidia-Features.
 
Die Frage ist doch eigentlich, warum man genau jetzt erst damit um die Ecke kommt? Wenn Nvidia da wirklich nur die gute Absicht hat, seine Kunden vor einer möglichen Negativerfahrung zu bewahren, dann hätte man das doch schon viel früher tun müssen. Die Mod-Treiber gibt es schließlich schon seit ner Ewigkeit.

Für mich ist das schlicht eine (absichtlich?) schlecht verdeckte Antwort auf dieses öffentliche Diskussion samt Anschuldigungen zwischen Nvidia und AMD. Letztlich ist es vollkommen legitim, da es ihre Technik ist aber das wirkliche Nachsehen haben natürlich (mal) wieder nur wir - die Kunden.
 
naja ... wie schon mehrfach erwähnt wurde ....

1. Betrifft es nur die Wenigsten (und die können doch weiter Alte NV treiber für die Hardware benutzen (beispielsweise bei einer 750ti)

2. PhysX ist in den Augen der meisten hier eher ein süßes Gimmik was wohl nie wirklich flächendeckende Anwendung findet.

3. Die Marketingpolitik von NV scheint überaus fragwürdig zu sein (wie war das mit der 3000$ MultiGPU Karte ? )

4. Der DAU, wird von solchen Gängelungen nie erfahren .... ("oh ein Intel, der Muss Schnell sein!)

5. PC Gamer interessiert sowas Ohnehin nicht, viele sind auch wenn sie es nicht zugeben Wollen, Markentreu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Joa gut, was soll ich dazu sagen - ist ihr gutes Recht, persönliche Meinung kann man sich dann ja selbst bilden. Arkham Knight wird der Treiber hoffentlich noch mitmachen, inwiefern die kommenden Ubi-Titel auf Physx bauen wird sich noch zeigen. Ansonsten steckt bis dahin vll auch wieder eine grüne Karte in meinem Rechner^^
 
Lächerlich von nVidia wie ich finde, was soll dass bitte schon bringen außer weitere schlechte Publicity von manchen Seiten und Leuten gegenüber den Grünen...
IMHO einfach dumm von denen das zu machen, ganz zu schweigen von den schon genannten IGP´s der beiden anderen Hersteller.
Auch die Argumente von wegen "hochqualitative Erfahrung" sind ja mehr schlecht als recht, wenn ein Nutzer soviel Ahnung von dem hat, wird er bei diesen Experimenten sich auch mit Fehlern konfrontiert sehen und weiß davon...

Naja dann wirds eben nur eine große AMD Karte im nächsten Rechner und keine potentielle kleine nVidia Karte, als Option für genau dass... :daumen2:
Abgesehen davon das die Zahl der PhysX Spiele eh stark begrenzt ist und zum Glück nicht weltbewegendes gebracht hat von der Optik, außer villeicht in 2,3 Spielen (Batman-Reihe, Borderlands2), ist dass also kein großer Verlust wenn auch ärgerlich. Auch glaube ich nicht daran das diese wenigen Hybrid-Besitzer nun zu nVidia wechseln würden, nur weil eine sowieso vom Hersteller X ungewünschte Kombination gar nicht mehr funktioniert.

Echt interessant wie nVidia es schafft sich bei mir (und sicher sehr vielen anderen) immer unbeliebter zu machen... aber sie scheinen ja drauf zu stehen, was ich sehr schade finde.
Ich fand die sonst immer top früher, aber seit Kepler knallt bei denen langsam die eine oder andere Sicherung durch wie ich finde...
 
[...]Letztlich ist es vollkommen legitim, da es ihre Technik ist aber das wirkliche Nachsehen haben natürlich (mal) wieder nur wir - die Kunden.

Und eben das ist nicht der Punkt.

Ich habe eine AMD R9 290.
Ich kaufe mir nun eine GTX750.
Auf dem Karton steht drauf "Unterstützt NV PhysX" (sinngemäß) - ob als Primär- oder Sekundärkarte steht da NICHT, daher dürfen sie mich eigentlich nicht "aussperren", da sie damit einen Teil des gekauften Umfangs blockieren und ich somit - obwohl ich dafür bezahlt habe - nicht alles nutzen kann.

Man kann sogar noch weiter gehen und sogar kritisieren, dass es bisher nicht offiziell unterstützt wurde, oder zumindest klagen, dass ein Zusatz "sofern nur NV-Karten verwendet werden oder diese als Hauptkarte verwendet wird" notwendig wird, auch rückwirkend.

Rechtlich ist das also NICHT legitim, so wie's bisher lief und wenn die das jetzt so machen, ohne es offiziell und deutlich zu markieren, dass es NUR MIT NV im System geht, können die eigtl. richtig verklagt werden...
 
Letztlich ist es vollkommen legitim, da es ihre Technik ist aber das wirkliche Nachsehen haben natürlich (mal) wieder nur wir - die Kunden.

Nö ist es nicht da der Physix Nutzer sich ja eine NV Karte extra dafür gekauft hat somit würde ich diesen Fall eher als ein Fall für den Verbraucherschutz sehen da NV eindeutig unlauteren Wettbewerb macht sie werben auf ihren Karten mit einem Feature was absichtlich gesperrt wird wenn ein Konkurrenz Produkt im System verbaut ist.
 
Lächerlich von nVidia wie ich finde, was soll dass bitte schon bringen außer weitere schlechte Publicity von manchen Seiten und Leuten gegenüber den Grünen...
IMHO einfach dumm von denen das zu machen, ganz zu schweigen von den schon genannten IGP´s der beiden anderen Hersteller.
Auch die Argumente von wegen "hochqualitative Erfahrung" sind ja mehr schlecht als recht, wenn ein Nutzer soviel Ahnung von dem hat, wird er bei diesen Experimenten sich auch mit Fehlern konfrontiert sehen und weiß davon...

Naja dann wirds eben nur eine große AMD Karte im nächsten Rechner und keine potentielle kleine nVidia Karte, als Option für genau dass... :daumen2:
Abgesehen davon das die Zahl der PhysX Spiele eh stark begrenzt ist und zum Glück nicht weltbewegendes gebracht hat von der Optik, außer villeicht in 2,3 Spielen (Batman-Reihe, Borderlands2), ist dass also kein großer Verlust wenn auch ärgerlich. Auch glaube ich nicht daran das diese wenigen Hybrid-Besitzer nun zu nVidia wechseln würden, nur weil eine sowieso vom Hersteller X ungewünschte Kombination gar nicht mehr funktioniert.

Echt interessant wie nVidia es schafft sich bei mir (und sicher sehr vielen anderen) immer unbeliebter zu machen... aber sie scheinen ja drauf zu stehen, was ich sehr schade finde.
Ich fand die sonst immer top früher, aber seit Kepler knallt bei denen langsam die eine oder andere Sicherung durch wie ich finde...

Find ich auch, wenn ich nicht wegen blödem Blender von ihnen abhängig wäre würde ich keine Nvidia Karte verbauen, AMD soll endlich mal die blöden Bugs mit cycles beheben!!!
 
Ich bin sonst ja auch zufriedener Nvidia Kunde, aber was sie da abziehen kann ich nicht gut heissen. Was der Kunde mit der Hardware anstellt, ist seine Sache. Wir können darüber diskutieren, dass sie solche Lösungen nicht supporten, sprich kommen sich die beiden Treiber ins Gehege muss der Kunde selber klar kommen. Aber es zu sabotieren, geht mal gar nicht.
 
Es ist ja alles verständlich und nachvollziehbar, wenn sich ein Hersteller dazu entscheidet schlicht keine Unterstützung zu leisten, wenn der Hauptkonkurrent von irgendetwas profitiert, dass Hobbyentwickler ausgeklügelt haben. Allerdings ist es doch schon fraglich, wenn man Arbeits- und damit Geldeinsatz investiert, um absichtlich diese Konstellationen zu verhindern. Es wird wohl kaum jemand auf die Idee gekommen sein, bei diesem fraglichen Hersteller irgendwelche Ansprüche zu stellen, weil diese Bastellösung nicht so funktionierte, wie vom Hobbyentwickler vorgesehen.

Ne, da überlege ich mir zweimal, ob ich diesen Hersteller mit einem zukünftigen Kauf (wieder) unterstütze und nicht doch aufgrund dessen schlicht den Hersteller wechsle. Die Verlierer bei dieser Aktion sind die PC-Spieler und im Gegenzug wird nichts gewonnen. :daumen2:
 
NV hat sich in meinen Augen selber ans Bein gepi... mit dieser Aktion.

Und das sage ich ohne ein Fanboy zu sein. Ich habe selber lange NV karten genutzt. Denn ich kaufe nach P/L ein und brauche keinen Pe...ersatz in Form von Balken.
 
Es gibt nunmal User die sich eine kleine und somit kostengünstige Nvidia für PhysX kaufen und genau das will man unterbinden.

Ob PhysX Sinn macht oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt und sollte jeder für sich selbst beurteilen aber genau DAS ist nicht das Thema hier...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nö ist es nicht da der Physix Nutzer sich ja eine NV Karte extra dafür gekauft hat somit würde ich diesen Fall eher als ein Fall für den Verbraucherschutz sehen da NV eindeutig unlauteren Wettbewerb macht sie werben auf ihren Karten mit einem Feature was absichtlich gesperrt wird wenn ein Konkurrenz Produkt im System verbaut ist.

Da möchte ich mal sehen wie der Verbraucherschutz dich einfach mal auslacht.
Es war nie vorgesehen das Nvidia und Amd Karten auf den gleichen Board zusammen laufen. Darum auch die Treiber Mod.
Bitte bring diesen "Fall" den Verbraucherschutz vor und halte uns auf den laufenden.
Könnte der ein oder andere Lache bei rum kommen.
 
Wie Wäre es wenn Intel Prozessoren demnächst ihren dienst quittieren wenn eine AMD oder NV Grafikkarte verbaut ist die Intel interne Graka reicht doch aus :ugly:

Da möchte ich mal sehen wie der Verbraucherschutz dich einfach mal auslacht.
Es war nie vorgesehen das Nvidia und Amd Karten auf den gleichen Board zusammen laufen. Darum auch die Treiber Mod.
Bitte bring diesen "Fall" den Verbraucherschutz vor und halte uns auf den laufenden.
Könnte der ein oder andere Lache bei rum kommen.

Ganz schön viel Blödsinn in so wenig Text bitte wo steht geschrieben das nicht 2 ähnliche Produkte von unterschiedlichen Herstellern auf dem gleichen Bord Funktionieren dürfen?
 
Ich bin sonst ja auch zufriedener Nvidia Kunde, aber was sie da abziehen kann ich nicht gut heissen. Was der Kunde mit der Hardware anstellt, ist seine Sache. Wir können darüber diskutieren, dass sie solche Lösungen nicht supporten, sprich kommen sich die beiden Treiber ins Gehege muss der Kunde selber klar kommen. Aber es zu sabotieren, geht mal gar nicht.

Da möchte ich mal sehen wie der Verbraucherschutz dich einfach mal auslacht.
Es war nie vorgesehen das Nvidia und Amd Karten auf den gleichen Board zusammen laufen. Darum auch die Treiber Mod.
Bitte bring diesen "Fall" den Verbraucherschutz vor und halte uns auf den laufenden.
Könnte der ein oder andere Lache bei rum kommen.


Das Lustige ist ja, dass sich die Treiber nicht ins Gehege kommen, da Windows 7/8/8.1 für den gleichzeitigen Betrieb von Grafikkarten unterschiedlicher Hersteller ausgelegt ist. Ursprünglich wohl dafür gedacht, dass die Laptops mit zwei Grafikkarten (Intel+nvidia oder Intel+AMD) vernünftig funktionieren. Logischerweise gibt es auch kein Problem bei der Konstellation AMD+nvidia.
 
Zurück