Mein Senf dazu:
Ich hatte bis vor kurzem eine HD5870 im Ref-design. Auf dieser hatte ich sowohl den MK13, als auch den AC Accelero Xtreme HD5870. Ne Vapor-X HD4890 hab ich übrigens auch schon erlebt.
Wenn sich die Vapor-X ordentlich steuern läßt (gibt Karten die lassen sich nur bis 40% runter regeln) z.B. über Afterburner, sehe ich eigentlich keinen Grund zu wechseln. Sicherlich bringen sowohl MK13, als auch AC etwas bessere Temps, aber das wiegt in meinen Augen auf keinen Fall die möglichen Nachteile auf, es sei denn Du bist ein Bastelfreak.
MK13:
- massiger Platzverbrauch (4-5 Slots)
- fummelige Montage
- sehr gutes (qualitativ) und komplettes Zubehör
- spitzen Verarbeitung
Meiner ließ sich leider, egal was ich probiert hab, auf der Karte nicht richtig befestigen. Das hatte zur Folge, daß die Temps im Furmark über einen Zeitraum von 15min, doch irgendwann >75°C erreichten (2x 120mm @ 1200rpm) unter sehr langsam weiter stiegen. Ich hab die Backplate und die Bodenplatte im Verdacht gehabt. Hab dann irgendwann entnervt das Basteln aufgegeben.
AC HD5870:
- super GPU-Temps; SpaWas je nach Karte und Montagekünsten von "geht so" bis gefährlich
- siehe mein
kl. Review
-> bei Karten mit anderem Layout (PCB) wird es kompliziert, da wirklich passendes Zubehör zu finden.
Falls Du bei Deiner Karte die SpaWa-Temperatur nicht auslesen kannst, würde ich generell nicht wechseln. Da Du eben nicht kontrollieren kannst, ob das alles wirklich geklappt hat.
Gruß
Folterknecht