SEPHIROT3000
Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,
Ich habe mir vor ein paar Tagen seit langer Zeit ein neues System gebaut.
Die Komponenten bestehen aus:
Gehäuse: NZXT H510 Elite
Mainboard: NZXT N7 B550
Prozessor: Ryzen 9 5900X
Kühler: be quiet! Shadow Rock 3 White
Grafikkarte: ZOTAC RTX 3090 Trinity OC
RAM: G.Skill Trident Z 32GB
NvME/M2: Samsung EVO 970 Plus 1TB
HDD: Seagate Barracuda 2TB
Netzteil: Thermaltake Toughpower GF1 850W
Das System wird von mir nicht overclocked und soll so betrieben werden.
Nun zu meinem Problem:
Der PC hat sich beim zocken plötzlich neu gestartet. Ist dann aber wieder hoch gefahren. Als es aber erneut passiert ist, mehrmals, muss ich der Sache auf den Grund gehen. Mir persönlich ist aber kein Fehler ersichtlich.
Der PC bleibt auch regelmäßig im Boot stecken. Er fährt hoch, alles an RGB Leuchtet, und auf dem Mainboard leuchtet die Boot Debug LED und am Monitor ist kein Bild. Dieses Problem tritt häufig auf, aber nicht immer. Gelegentlich fährt der PC ganz normal hoch. Startet aber nach unregelmäßigen Abständen aber wieder neu, auch ohne Last. In der Windows Ereignisanzeige wird Kernel Power 41 / 63 gelistet. Das sagt ja nur aus, dass der PC nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Da habe ich diverse Foren durchstöbert mit diversen Lösungsvorschlägen.
Alle Treiber wurden aktualisiert. Energiesparoptionen wurden angepasst.
Lt. NZXT Support deutet die Debug Boot LED auf ein Problem mit der SSD hin. Weitere Problemlösungen werden nicht gelistet.
Das habe ich bereits ausprobiert:
SSD in beiden NvME Steckplätzen ausprobiert
XMP im Bios aktviert und deaktiviert
PC komplett auseinander- und zusammengebaut.
Wärmeileitpaste erneuert (beim ersten Zusammenbau habe ich die mitgelieferte Paste genommen)
Einen einzelnen RAM Riegel getestet
Alle 4 RAM -Bänke mit beiden RAM Riegel ausprobiert (nicht einzeln)
Temperaturen von CPU und GPU beobachtet (beides um die 40 Grad)
Grafikkarte mit Daisy Chain (Y-Stecker) und zwei separaten Kabeln angeschlossen
Windows komplett neu installiert und sämtliche Treiber
Andere Ports am Netzteil ausprobiert
Beim Netzteil bin ich mir auch nicht so sicher, welche ich denn nehmen muss. An den Klemmleisten sind kleine Zahlen mit denen ich allerdings nichts anfangen kann. Das Handbuch des Netzteils erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht.
Jetzt kommt der Clou:
Ich habe die RTX 3090 gegen meine alte Karte getauscht, eine EVGA GTX 970.
Mit der alten Grafikkarte besteht das Problem nicht.
Der PC starte bisher ohne Problem und in der Ereignisanzeige tritt das Problem nicht mehr auf.
Ich habe auch überlegt die 3090 vorübergehend zu undervolten. Allerdings habe ich da absolut keine Erfahrung und Angst mir etwas an der Hardware zu zerschießen.
Ich habe ein neues Netzteil bestellt (be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 1200W) bestellt um Probleme mit dem Netzteil auszuschließen. Dieses kommt am Dienstag. Im Netz sind die Erfahrungen mit einem 850W Netzteil und einer 3090 ziemlich durchwachsen.
Nun zu meiner Frage:
Kann es wirklich am Netzteil liegen und das neue behebt dieses Problem?
Wäre natürlich ziemlich bescheiden wenn die Karte ein Fehler hat.
Ich habe mir vor ein paar Tagen seit langer Zeit ein neues System gebaut.
Die Komponenten bestehen aus:
Gehäuse: NZXT H510 Elite
Mainboard: NZXT N7 B550
Prozessor: Ryzen 9 5900X
Kühler: be quiet! Shadow Rock 3 White
Grafikkarte: ZOTAC RTX 3090 Trinity OC
RAM: G.Skill Trident Z 32GB
NvME/M2: Samsung EVO 970 Plus 1TB
HDD: Seagate Barracuda 2TB
Netzteil: Thermaltake Toughpower GF1 850W
Das System wird von mir nicht overclocked und soll so betrieben werden.
Nun zu meinem Problem:
Der PC hat sich beim zocken plötzlich neu gestartet. Ist dann aber wieder hoch gefahren. Als es aber erneut passiert ist, mehrmals, muss ich der Sache auf den Grund gehen. Mir persönlich ist aber kein Fehler ersichtlich.
Der PC bleibt auch regelmäßig im Boot stecken. Er fährt hoch, alles an RGB Leuchtet, und auf dem Mainboard leuchtet die Boot Debug LED und am Monitor ist kein Bild. Dieses Problem tritt häufig auf, aber nicht immer. Gelegentlich fährt der PC ganz normal hoch. Startet aber nach unregelmäßigen Abständen aber wieder neu, auch ohne Last. In der Windows Ereignisanzeige wird Kernel Power 41 / 63 gelistet. Das sagt ja nur aus, dass der PC nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Da habe ich diverse Foren durchstöbert mit diversen Lösungsvorschlägen.
Alle Treiber wurden aktualisiert. Energiesparoptionen wurden angepasst.
Lt. NZXT Support deutet die Debug Boot LED auf ein Problem mit der SSD hin. Weitere Problemlösungen werden nicht gelistet.
Das habe ich bereits ausprobiert:
SSD in beiden NvME Steckplätzen ausprobiert
XMP im Bios aktviert und deaktiviert
PC komplett auseinander- und zusammengebaut.
Wärmeileitpaste erneuert (beim ersten Zusammenbau habe ich die mitgelieferte Paste genommen)
Einen einzelnen RAM Riegel getestet
Alle 4 RAM -Bänke mit beiden RAM Riegel ausprobiert (nicht einzeln)
Temperaturen von CPU und GPU beobachtet (beides um die 40 Grad)
Grafikkarte mit Daisy Chain (Y-Stecker) und zwei separaten Kabeln angeschlossen
Windows komplett neu installiert und sämtliche Treiber
Andere Ports am Netzteil ausprobiert
Beim Netzteil bin ich mir auch nicht so sicher, welche ich denn nehmen muss. An den Klemmleisten sind kleine Zahlen mit denen ich allerdings nichts anfangen kann. Das Handbuch des Netzteils erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht.
Jetzt kommt der Clou:
Ich habe die RTX 3090 gegen meine alte Karte getauscht, eine EVGA GTX 970.
Mit der alten Grafikkarte besteht das Problem nicht.
Der PC starte bisher ohne Problem und in der Ereignisanzeige tritt das Problem nicht mehr auf.
Ich habe auch überlegt die 3090 vorübergehend zu undervolten. Allerdings habe ich da absolut keine Erfahrung und Angst mir etwas an der Hardware zu zerschießen.
Ich habe ein neues Netzteil bestellt (be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 1200W) bestellt um Probleme mit dem Netzteil auszuschließen. Dieses kommt am Dienstag. Im Netz sind die Erfahrungen mit einem 850W Netzteil und einer 3090 ziemlich durchwachsen.
Nun zu meiner Frage:
Kann es wirklich am Netzteil liegen und das neue behebt dieses Problem?
Wäre natürlich ziemlich bescheiden wenn die Karte ein Fehler hat.