• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Problem: Computer friert sporadisch ein

Es reicht schon, wenn die Grafikkarte anzieht und das Netzteil plötzlich nicht so schnell nachkommen kann, schon friert das System ein, gilt auch für die CPU, deshalb frage ich.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Es ist nur eine 8300, ich kann mir nicht vorstellen, das dem Netzteil der Hut wegfliegt, wenn der kleine Chip ein wenig mehr Strom fordert.

Und da das Einfrieren bisher einfach so unter Windows, ohne Last auftrat, dürfte die Vermutung ja zu vernachlässigen sein.
 
Mh schwer zu sagen, ich denke ja, aber das ist nun schon über ein Jahr her.

Ich werde morgen mal die Ubuntu Live CD testen, nur, wenn es dann nicht auftreten sollte kann man sich ja immer noch nicht sicher sein, ob es nun die HDD ist, oder nicht.

Im Vista Problemverlauf ist übrigens auch nichts zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pc-samurai
Ich weiß nicht was Du mit ACPI und "Supply Einstellungen" meinst.

Auto vCore würde ich gerne machen, aber leider bekommt die CPU dann zuviel "Saft" (ich meine mich an 1,5v erinnern zu können).



Meine CPU wird schon seit deinem sehr frühen BIOS unterstützt
ASUSTeK Computer Inc.-Support-

(meine CPU: AMD Athlon 64 X2 5000+ Black Edition, 2x 2.60GHz, boxed (ADO5000DSWOF) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland)

Sogar der Support meinte, meine CPU würde nicht unterstützt (weil es die BE ist). Unsinn meiner Meinung nach.


Alle Kabel sind gecheckt worden.

Wenn das NT defekt sein sollte, so frage ich mich, warum ich ein Marken NT gekauft habe, aber ohne ein Austausch NT kann ich auch das leider nicht testen -_-

Bzgl. einer anderen HDD werde ich mal im Bekanntenkreis fragen.

Das ist nicht nur Unsinn sondern verarschung!!! Gibt es keine neue Bios Version??
Und vorallem probier doch mal dank der niedrigen Preisgestaltungen eine neue CPU zu kaufen!!:daumen: evtl. ne nen X4 945 95W TDP^^:daumen:

MFG

pc-samurai
 
Wenn der Rechner laufen würde, könnte man das irgendwann mal in Betracht ziehen, aber eigentlich reicht mir die Rechenstärke noch aus.
Erstmal soll der Rechner wieder stabil laufen :(

Es gibt neuere BIOS Versionen, aber damit ist nur Phenom II Support hinzugekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Rechner laufen würde, könnte man das irgendwann mal in Betracht ziehen, aber eigentlich reicht mir die Rechenstärke noch aus.
Erstmal soll der Rechner wieder stabil laufen :(

Es gibt neuere BIOS Versionen, aber damit ist nur Phenom II Support hinzugekommen.

ja jut aber evtl. wird der fehler ja ausgemerzt, ich meine, ich habe eine x2 7785 BE am2+ und x4 940 be am2 + in meine anderen rechnern drinne!! und funzen beide einwandfrei, das eine mobo is nen biostar und das andere nen asus (das eine nforce chip und der andere 790fx chip)

mfg

pc-samurai
 
So: Ich habe eine Festplatte von einem Kumpel bekommen. Gestern habe ich sie dann zusätzlich zu meiner HDD eingebaut und dann Win7 (auf der "neuen" Platte) installiert.
Und heute habe ich wieder einen Freeze bekommen. :(

Was soll ich jetzt tuen?
 
Also falls Du jetzt Steckdose und so meinst:
Im gesamten Haus sind die Leitungen neu, außer in meinem Zimmer, da sind noch ältere Leitungen drin.

Was mich halt wundert ist, das es erst seit dem Formatieren anfängt zu "freezen".

Ich schalte Nachts immer die Steckerleiste aus, vielleicht ist durchs Anmachen irgendetwas kaputt gegangen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die "neue", geliehene Festplatte läuft bei meinem Kumpel einwandfrei.
Außerdem wäre es ja auch komisch, wenn beide Festplatten denselben Defekt hätten und der dann noch bei beiden genauso auftritt.

Meine Festplatte mal abstecken und nur die Geliehene laufen zu lassen wird ja auch nichts bringen, oder? Weil wenn meine Platte kaputt wäre, würde ja nicht einfach so der Rechner zusammenbrechen.
 
Und wie teste ich das dann?
Es kann ja auch die CPU sein, oder doch das Netzteil oder vielleicht noch der Arbeitsspeicher. Aber evtl. sind es auch die Stromleitungen hier.
:(
Ich habe immer Pech mit Computern :-(
 
Dann nimm den ganzen Rechner mal zum Freund mit und schalte ihn da ein, wenns immer noch Probleme macht, liegt es immerhin nicht an deiner Stromleitung.
Du wirst dich wohl durch die Kleinigkeiten durcharbeiten müssen um den Fehler zu finden.
 
Das geht leider nicht, weil der Feher ja nicht jeden Tag auftritt.
Aber ich werde morgen den Rechner mal eine Etage tiefer aufbauen, da dort die neueren Stromleitungen verbaut sind.
 
Das geht leider nicht, weil der Feher ja nicht jeden Tag auftritt.
Aber ich werde morgen den Rechner mal eine Etage tiefer aufbauen, da dort die neueren Stromleitungen verbaut sind.

Dann musst du halt länger testen oder mal den Rechner mit einem Freund tauschen.
Dann kann er ihn mal ein paar Tage bei sich testen und du seinen.
 
Also da die übrigen Etagen bei mir zu Hause wirklich neue Stromleitungen und neue Sicherungen etc. haben, wird das Aufstellen in einer anderen Etage sicher ausreichen.
Aber an den Stromleitungen wird es auch nicht liegen, mir fällt gerade ein, dass ein paar Kumpel hier schonmal länger ihre Computer aufgebaut hatten (über mehrere Tage) und die hatten keine Instabilitäten.
Dann brauche ich das auch nicht weiter ausprobieren. :(
 
Stimmt, dann kannst du dir das sparen.
Bleibt noch die Hardware.
Wie ist das mit dem Einfrieren, wie lange läuft der Rechner so bis es dazu kommt?
 
Das ist ziemlich unterschiedlich.
Als ich Windows 7 auf der meiner Platte installiert hatte, kam der Freeze, als es gerade installiert war und ich die ersten Sachen installieren wollte.

Aber es kann auch sein, dass er 6 Stunden oder auch mal einen Tag so läuft. Anfangs kamen die Freezes ~ 1x wöchentlich, dann 3x täglich und jetzt 1x täglich (ich habe den PC aber momentan auch nicht mehr so lange an).
 
Zurück