News Preisverfall bei Gaming-Monitor macht Hoffnung: 4K UHD mit 144 Hz bald Mainstream?

Mein FHD-Display läuft und läuft und so lange das nicht kaputt geht, kaufe ich keinen neuen Monitor. FHD reicht mir vollkommen aus. Ich nehm da lieber Fps statt höherer Auflösung
 
Das Geld für den UHD kann man super mit dem Wegfall einer Brille verrechnen, die man auf Dauer bei der grobpixeligen Kacke braucht, die FHD bietet. Aktuell habe ich bei meinem 42 Zoll UHD schon fast WQHD-Pixeldichte und das ist schon recht grenzwertig, aber die Größe ist halt super. Ich würde mich über einen 6 oder 8K bei 42 Zoll freuen. Die kommende 5090 dürfte die Auflösung wahrscheinlich sogar gut packen.
Mir reicht mein UWQHD-Monitor völlig aus.
4k ist noch etwas übertrieben beim Spielen. Vorallem was die GPU-Preise angeht.

Außerdem muss ich dann wieder die Schrift vergrößern oder alles skalieren, da kann ich gleich bleiben wo ich bin.

Vorallem 4k auf 27" verstehe ich nicht. Wer soll die Fuzzzelschrift noch lesen können? Wenn ich dann das Schriftbild anpasse, ist die Arbeitsfäche auch kaum größer. Das ist nur was für Millenials.

Skalierung gibt es auch bei z.B. dem Handy. Wie unscharf ist die Darstellung auf Deinem Smartphone? Oder schaust Du da auch in nativ drauf? 27 Zoll UHD mit 150% Scaling und alles ist bombenscharf und viele Sachen liegen inzwischen eh in nativen UHD, so dass die Darstellung eben deutlich schärfer ist. Man kauft sich UHD nicht nur wegen der Arbeitsfläche, sondern auch wegen der Bildschärfe. Ich habe hier sogar einen 24 Zoll UHD als Komplementärmonitor und der ist super.
 
Wenn ich dann das Schriftbild anpasse, ist die Arbeitsfäche auch kaum größer
Mit diesem seltsamen @HisN-Argument reicht ja auch 1280*720.
Bei entsprechender Skalierung ist der Platz auch gleich - nur sieht es 💩 aus.

Das Geld für den UHD kann man super mit dem Wegfall einer Brille verrechnen, die man auf Dauer bei der grobpixeligen Kacke braucht, die FHD bietet.
Ist es nicht eher umgekehrt, so dass man die Brille gerade dann braucht um die ganzen Details zu sehen?
 
Auf der Monitorseite sieht es ja mittlerweile recht brauchbar aus (auch wenn ich mir nach wie vor etwas auf halber Strecke zwischen 27" und 31.5" wünschen würde, sprich: 29" oder 30"). Aber für die passende Grafikleistung in aktuellen Spielen muss man halt immer noch recht tief in die Tasche greifen (eine 4080 sollte es 7900 XTX sollte es dann wohl schon sein, selbst mit Upscaling). Insofern sind wir da vom Mainstream m.E. noch ein ganzes Stück entfernt.
 
Einst teurer Luxus, bald schon Standard für Gamer? Gaming-Monitore mit 4K UHD (3.840 × 2.160) und 144 Hz Refresh Rate wie der frisch im Preis gesenkte Gigabyte M28U nähern sich der 400-Euro-Grenze.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Preisverfall bei Gaming-Monitor macht Hoffnung: 4K UHD mit 144 Hz bald Mainstream?

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
Mainstream ja aber sicher wenn wir alle ne 5090 rtx haben :):):)
 
hätt ich wohl meinen ollen 21,5 Zoll Röhrenmonitor behalten sollen/können, auch wenn der Sicht-Abstand nur noch gefühlt 10cm betragen hat so tief wie der war
 
ich bin wegen den Grafikkartenpreisen seit kurzem auch am überlegen ob ich nicht wieder auf FullHD mit nem 25" 280Hz für 250€ wechseln und dafür meine 6800XT noch solange benutzen werde bis sie den Geist aufgibt, wollte eigentlich mit RDNA5 aufrüsten, aber über 550€ für ne 9700XT oder 700€ für ne 9800XT hinzulegen, wobei der Leistungsgewinn mit ersteren auch recht überschaubar wäre

mal schauen, Ende des Jahres kommt erstmal nen Zen 5 oder Arrow-Lake ins System und dann schauen wir Ende 2025 wie der Stand der Dinge im GPU Markt ist, vielleicht wird es ja auch ne Intel mit Celestial^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein FHD-Display läuft und läuft und so lange das nicht kaputt geht, kaufe ich keinen neuen Monitor. FHD reicht mir vollkommen aus. Ich nehm da lieber Fps statt höherer Auflösung

Mainstream ja aber sicher wenn wir alle ne 5090 rtx haben :):):)

ich bin wegen den Grafikkartenpreisen seit kurzem auch am überlegen ob ich nicht wieder auf FullHD mit nem 25" 280Hz für 250€ wechseln und dafür meine 6800XT noch solange benutzen werde bis sie den Geist aufgibt

Schön zu hören, dass die Preisgestaltung der Pixelbeschleuniger nicht überall Anklang findet. :daumen:

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön zu hören, dass die Preisgestaltung der Pixelbeschleuniger nicht überall Anklang findet. :daumen:
ja ist nur noch totaler Irrsinn, wenn man bedenkt dass ich mir vor meiner 6800XT ne Vega64 Sapphire Nitro+ nach keinem Jahr Release für 450€ (August 2018 auch wenn im Angebot) geholt hatte und die im Leistungsbereich einer 1080 war und man jetzt mehr als das doppelte in dieser Leistungsklasse hinlegen muss, ne sorry aber mach ich net mit
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbiges gilt auch für uns. Sollte meine kleinkalibrige 3060 eines Tages nicht mehr in der Lage sein WQHD zu bedienen, vermache ich den Monitor meiner Gutsten und reiß mir deren Full-HD Monitor unter den Nagel. Weil wir aber Spiele (sowie Technik generell) ausschließlich im Sale ordern, dürfte das unter ferner Zukunftsmusik zu verbuchen sein.

Knausrig wie ich nun mal bin, kommt mir 4k hingegen def. nicht in die Tüte, allein schon, weil die Folgekosten ungebührend zu Buche schlagen, zumal ich für meinen 27 Zoll WQHD (165Hz) nur um die 160 Piepen hingelegt habe und der Kram i. d. R. bis zum Ableben verwendet wird. So nutzt bspw. meine Tochter meinen damaligen BenQ 24 Zoll FullHD Monitor aus dem Jahre 2009, der nicht kleinzubekommen ist.

Anmerkung: Persönlich würde ich mir mehr Feingefühl wünschen, was die jeweiligen Artikel angeht oder anders ausgedrückt: Warum das Ganze nicht mit konkreten Zahlen untermauern, wie es bspw. das 3D Center handhabt?

Dieser Artikel hingegen erweckt den Eindruck, 4k etabliere sich zunehmend als Standard, was mitnichten der Fall zu sein scheint. Und dass nur, um den jeweiligen Webpartnern zu entsprechen?

Das Ganz erinnert mich an meine Fujifilm X-Pro 1, die 2016 mit 630,- Euro inkl. zweier Objektive zu Buche schlug. Mittlerweile hat sich der Preis vervierfacht, weil der Hersteller den Hals nicht vollbekommt...

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist es nicht eher umgekehrt, so dass man die Brille gerade dann braucht um die ganzen Details zu sehen?

Nö, die Darstellung ist ja die gleiche wie bei 24/27 Zoll mit FHD, aber eben deutlich schärfer. Wenn man mehr Fläche haben möchte kauft man sich einen 40+Zoll und stellt die Skalierung auf 100%, aber bei 27/32 Zoll nutzt man eben 125/150% Skalierung und nutzt die scharfe Darstellung.

Nur mal interessehalber. Wie verhalten sich hier die Verweigerer beim Kauf eines TVs? 32 Zoll HD Ready von 2005 reicht noch, oder muss da doch eine 65 Zoll UHD-Glotze mit 120hz stehen? Beim TV ist der Impact von der höheren Auflösung ja deutlich niedriger als beim Monitor, wo man dichter dran sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal interessehalber. Wie verhalten sich hier die Verweigerer beim Kauf eines TVs? 32 Zoll HD Ready von 2005 reicht noch, oder muss da doch eine 65 Zoll UHD-Glotze mit 120hz stehen? Beim TV ist der Impact von der höheren Auflösung ja deutlich niedriger als beim Monitor, wo man dichter dran sitzt.

Der Vergleich hinkt, weil der Betrachtungsabstand sowie -winkel ein gänzlich anderer sein dürfte. Vom zugespielten Content ganz zu schweigen. Zudem sind/waren die handelsüblichen Größen wie z.B. 55 Zoll oftmals günstiger als die kleineren Formate, so zumindest in unserem Fall.

mit frdl. Gruß
 
Will UHD auch nicht mehr missen,deutlich mehr details ist einfach lecker.
Merkt man so richtig wenn man mal wieder vor WQHD oder FullHD war wieviele sachen verschluckt werden oder garnicht wirklich zum vorschein kommen weil die Pixelmenge so gering ist.

Wünschen würde ich mir 6K,42" OLED und 240Hz.
 
Bin schon eine Weile auf UHD aufgestiegen. Anfangs noch mit einer RTX 3070 aber dann doch recht schnell zu einer RTX 4090 umgestiegen. Bereue es keine Sekunde.
 
Wie verhalten sich hier die Verweigerer beim Kauf eines TVs?
Was heißt hier wieder Verweigerer?
Ohne die Größe zu erwähnen ist die ganze Diskussion per se Humbug. Bei 32" und mehr ist FHD natürlich ziemlicher Unfug.
Bei 27" ist das Ergebnis scheinbar doch recht fragwürdig.

32 Zoll HD Ready von 2005 reicht noch
Wenn sich weder Abstand noch Inhalt (private TV-Sender?) geändert haben, waurm auch nicht?
 
Nur mal interessehalber. Wie verhalten sich hier die Verweigerer beim Kauf eines TVs? 32 Zoll HD Ready von 2005 reicht noch, oder muss da doch eine 65 Zoll UHD-Glotze mit 120hz stehen? Beim TV ist der Impact von der höheren Auflösung ja deutlich niedriger als beim Monitor, wo man dichter dran sitzt.
Genauso wie beim FHD-Display. Mein Philipps 32PFL6007 3D TV läuft und läuft und läuft und so lange der nicht kaputt geht, hole ich keinen neuen.
 
Der Vergleich hinkt, weil der Betrachtungsabstand sowie -winkel ein gänzlich anderer sein dürfte. Vom zugespielten Content ganz zu schweigen. Zudem sind/waren die handelsüblichen Größen wie z.B. 55 Zoll oftmals günstiger als die kleineren Formate, so zumindest in unserem Fall.

mit frdl. Gruß


Naja, es gibt teure FHD-/UHD-Monitore und günstige, genauso wie bei TVs auch. Wenn man hier so liest hätte es aber nie UHD am TV benötigt, weil FHD eigentlich in 65 Zoll und darüber auch reichen müsste. Man bekommt ja schließlich mehr Fläche und sieht bei den Empfohlenen 6 Meter Abstand keinen Unterschied (bei UHDs die Hälfte). Ich habe auch keine Ahnung, wann Gaming am PC der ausschlaggebenende Faktor geworden ist. Nach dem Prinzip hätte man damals auch keine Monitore gekauft, die mehr als 320x240 können, einfach weil die Hardware in Games nicht mehr darstellen konnte :ugly: . Selbst wenn man in Games die Details reduzieren muss oder in der Auflösung die ein oder andere Stufe runter gehen muss ist doch die Desktop-Experience am Rechner tausendmal besser als bei einer FHD-Gurke, die durch die Nutzung von Clear-Type immer verschwommen ausschaut (Danke geht raus an Microsoft).

Früher war FHD maximal für eine Größe bis 19 Zoll konzipiert (ca. WQHD Darstellung bei 27 Zoll). Größere Bildschirmdiagonalen waren nicht geplant, aber die Masse hat es gefordert und somit kam es doch in größeren Monitoren. Naja, wen es nicht stört, dem gebe ich meinen segen, aber ich kann mir so etwas nicht mehr antun.
 
Du machst es dir zu einfach, weil du z. B. die Preisgestaltung außen vor lässt. Während TV's schon seit Jahren zu vertretbaren Preisen gehandelt werden, erscheine PC Monitore gemessen an dem häufig überteuert. Für ein 4k FALD Panel welches mit 55 Zoll aufwartete wurden dazumal 550,- Euro fällig und jetzt schau dir mal an, welche Summe für einen PC Monitor, der sich auf 4k versteht, veranschlagt wurde.

Als 2018 Gaming-Monitore wie der Asus ROG Swift PG27UQ auf den Markt kamen, die erstmals 4K UHD bei 144 Hz boten, lobte PCGH zwar die allgemeine Bildqualität und HDR-Darstellung, für 2.600 Euro...

Somit lässt sich schon feststellen, dass größer Glotzen sich vor allem deshalb etabliert, weil sie entsprechend günstig beworben wurden, während Hersteller von größeren PC Monitoren jahrelang die Meinung vertraten, die holde Kundschaft über Gebühr zu schröpfen zu müssen. Hinzu kommt, dass zum Betrieb der Glotze keine überteuerter GPU notwendig ist.

Für meine 27 Zoll/165Hz WQHD Schüssel habe ich um die 160 Piepen gelöhnt, warum also sollte ich für die nächsthöhere Auflösung den fast dreifachen Preis berappen, zumal die Folgekosten gänzlich anderer Natur wären. Aber lassen wir doch einfach Zahlen sprechen:

auflösung.jpg


Quelle: Steam-Hard- & Softwareumfrage: April 2024

Solche eine Aussage halte ich für maßlos übertrieben...

Nach dem Prinzip hätte man damals auch keine Monitore gekauft, die mehr als 320x240 können, einfach weil die Hardware in Games nicht mehr darstellen konnte...

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück