PowerColor R9 290 PCS+ zu laut!

Schade, das die Powercolor PCS+ so aufdreht, hatte sie schon zu meinen Empfehlungen dazugeparkt. Und mit 85°C ist ja nicht wirklich viel Luft nach oben, um dem Kühler manuell Manieren beizubringen. Zudem haben wir die warme Jahreszeit ja noch vor uns...

Wenn es dir wirklich so sehr auf Lautstärke ankommt, würde ich dir diese empfehlen:

die leiseste GTX780 ab Werk und von der Performance mit der R9 290 vergleichbar:daumen: Oder alternativ die Sapphire:

manuell und mit etwas undervolting gingen beim Exemplar der PCGH-Print unter Last 1,5 Sone. PS: ich glaube übrigens nicht, das ein zusätzlicher Lüfter vorn das Problem beseitigt. Der TE besitzt ja kein OEM-Case, dazu schrieb er ja, das er aufgeräumt und Staub "gewischt" hat;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder sage ich nur , kauft Euch euch für 50,00€ eine Kompaktwakü.mit 2x Lüftern und ein paar Plastik/Gummiunterlegscheiben dazu 4x Gewindschrauben mit passenden Muttern,es gibt sie auch aus Kunststoff, dabei.Bekommt ihr alles im Baumarkt für ca.10,00€
Dann freut Euch über 45°_55° GPU Temperatur,die Wärme der GPU.wird aus dem Gehäuse transportiert und ihr könnt die Wakü auf eure nächste Karte wieder mit nehmen. Ich habe bereits die dritte Karte damit gekühlt.(GTX 460,670,780).��
Gruss
 
Und wieder sage ich nur , kauft Euch euch für 50,00€ eine Kompaktwakü.mit 2x Lüftern und ein paar Plastik/Gummiunterlegscheiben dazu 4x Gewindschrauben mit passenden Muttern,es gibt sie auch aus Kunststoff, dabei.Bekommt ihr alles im Baumarkt für ca.10,00€
Dann freut Euch über 45°_55° GPU Temperatur,die Wärme der GPU.wird aus dem Gehäuse transportiert und ihr könnt die Wakü auf eure nächste Karte wieder mit nehmen. Ich habe bereits die dritte Karte damit gekühlt.(GTX 460,670,780).��
Gruss

Und der VRAM? Und die Spawas?

Dann die Frage ob das wirklich (deutlich) leiser ist...
 
Die Vram.kann man,muß man aber nicht kühlen und die Spawas.nartürlich mit einem Lüfter ?:ugly:
Leise ist relativ ,aber sehr viel leiser als mit dem Originallüfter.Davon abgesehen sind euch ein paar MHz.zusätzlich sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wolflux: Nunja, nicht jeder bastelt gern an seiner teuren Hardware herum. Und erstattest du demjenigen die Kohle, wenn beim Umbau etwas schiefläuft...;)

Gruß
 
Sicher möchte ich niemanden zu etwas unsinnigen verleiten,ich denke aber das es den Kohl auch nicht fett macht einen anderen Kühler zu wechseln oder diese Methode zu verwenden.Das Risiko hast du bei jeder Hardware die du selber einbaust auch.
Bereut habe ich diesen Umbau aber noch nie . :daumen:
Gruss
 
Schade, das die Powercolor PCS+ so aufdreht, hatte sie schon zu meinen Empfehlungen dazugeparkt. Und mit 85°C ist ja nicht wirklich viel Luft nach oben, um dem Kühler manuell Manieren beizubringen. Zudem haben wir die warme Jahreszeit ja noch vor uns...

Wenn es dir wirklich so sehr auf Lautstärke ankommt, würde ich dir diese empfehlen:


[*]MSI N780 TF 3GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 780, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V298-002R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

die leiseste GTX780 ab Werk und von der Performance mit der R9 290 vergleichbar:daumen: Oder alternativ die Sapphire:


[*] Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

manuell und mit etwas undervolting gingen beim Exemplar der PCGH-Print unter Last 1,5 Sone. PS: ich glaube übrigens nicht, das ein zusätzlicher Lüfter vorn das Problem beseitigt. Der TE besitzt ja kein OEM-Case, dazu schrieb er ja, das er aufgeräumt und Staub "gewischt" hat;)

Gruß

Nicht falsch verstehen, mit der standart Lüfterkurve wird sie nicht so warm, da bleibt sie was ich gesehen habe bei 65-70 Grad bei bf4 . Aber wenn ich den Lüfter auf für mich akzeptable Lautstärke runter drossel geht sie auf 85+ Grad hoch und wird dann auch wieder laut.

Bin heute nicht Zuhause deswegen kann ich keine Bilder vom Gehäuse hochladen.

Werd morgen nochmal schauen ob ich irgend ne zufriedenstellende Einstellung hinbekomm. Würde schon gerne bei der r9 290 bleiben, unter anderem auch wegen mantle ... Naja ansonsten werd ich vllt mal der MSI GTX 780 ne Chance geben...
 
Meine PowerColor R9 290 PCS+ ist unterwegs. Bin ja mal auf die Lautstärke gespannt, wenn ich das Lese, aber die Leistung scheint ja zu überzeugen
 
Kleines Update:
Hab es nun geschafft die Lüfterkurve so einzustellen das die Karte bei BF4 nun ca 75 Grad warm wird und die Karte zwar etwas lauter wird aber lange nicht so schlimm wie Anfangs! So kann ich gut damit leben! Werde die Karte nun behalten :)
 
Muss leider diesen Thread hier nochmal zu leben erwecken... Das Problem mit den zu hohen Temperaturen besteht weiterhin und langsam bin ich ziemlich ratlos. Die Karte wird einfach viel zu heiss (bis zu 85°)! Ich hab ja mittlerweile schon ein ganz anderes System als zu dem Zeitpunkt wo ich den Thread erstellt habe. Habe sogar ein Neues Gehäuse (Fractal Design Define R4) mit deutlich mehr Platz für die Graka und einem zusätzlichen Lüfter aber es hilft irgendwie alles nix. Meint ihr es könnte, warum auch immer, am Netzteil liegen ? Das ist zusammen mit den RAM das einzigste Teil was ich noch nicht gewechselt habe... Oder hat die Karte einfach nen Tick und ich sollte sie einschicken ? Also irgendwas stimmt da doch nicht!
 
Spannung senken/runter takten/WLP erneuern bzw gute auftragen (zB Gelid Extreme), einen extra Lüfter auf die Karte pusten lassen.
Hast du die Karte übertaktet oder das Power Limit angehoben? Auf wie viel hast du die Lüfter gestellt.
Ich denke es kann hier keiner Hellsehen und wissen, was du alles gemacht hast.
Die Aussage allein, dass die nun 85°C wird reicht doch net aus Mensch, da musst du schon bissl ins Detail gehen.
 
Ja sorry war schon spät gestern ... Habe auf den Rat hin einer Members hier die Spannung gesenkt (von+50 auf 0) und auch mal das Powerlimit erhöht (von 0 auf +50), mal mit standart Lüfterkurve, mal mit angepasster Lüfterkurve, einen Extra Lüfter auf die Karte pusten lassen und der Karte mehr Platz beschafft. Alles ohne wirklichen Erfolg bis jetzt... Wärmeleitpaste hab ich keine neue aufgetragen da ich nicht an der Karte rumhantieren möchte. Andere berichten von viel geringeren Temperaturen und das anscheinend ohne alle diese extra Vorkehrungen.
 
Powercolor-Karten lassen sich i.d.R. recht gut undervolten, was besonders bei der 290 recht viel bringt. Du hast ja vorher sogar +50mV gegeben und bist jetzt wieder beim Werkszustand, wie viel sind das denn ingame (per GPU-Z auslesen)? Würde mal sachte in kleinen Schritten undervolten, mit etwas Glück sind bei dir zumindest -30mV bis -50mV möglich, was schon in spürbar niedrigeren Drehzahlen münden könnte.

Hast du evtl. einen Hitzestau im Gehäuse? Wie schauts mit dem Kabelmanagement aus? Wenn möglich, würde ich beim R4 den oberen der beiden HDD-Käfige ausbauen, damit die Luft ungestört von der Front zur Grafikkarte durchkommt, das dürfte noch ein kleines bisschen bei den Temperaturen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll auf der einen Seite senkst du die Spannung und auf der anderen Seite erhöhst du das PL^^
Teste mal paar undervolt Profile.
Lade dir mal das neueste TRIXX runter, da geht auch das PL vernünftig und stell dort mal nur zum testen folgendes ein.
Takt 875/1300 und PL auf -15% (Spannung geht da sowieso nur auf 0 oder höher, lass es also auf 0.
Als nächstes 950/1300 und PL auf -5%.
Dann 1080/1300 und PL auf +20%.
Spiel bei Trixx bissl mit dem PL und schau halt wie wann was stabil bleibt.
 
Zurück