Playstation 5: Erste Entwickler sollen bereits PS5-Dev-Kits haben

Im Neogaf Thread zu der Thematik Rumour: PS5 Devkits have released | Page 2 | NeoGAF

Hat sich ein User namens Leocarian gemeldet der wohl ein "verifizierter" Industrieinsider dort ist.

Auf Nachfrage meinte er das die dev Kits wohl um 11Tflops haben. Aber er betont das er die Info selbst aus zweiter Hand hat.
Er sagt aber das er sicher weiß das Ubisoft bereits "knietief" in der Next Gen Entwicklung steckt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man aber beachten sollte...eine 1080 ti ist ein PC-Bauteil, die PS4 ist ein Gesamtsystem. Somit ist ein direkter Preisvergleich generell schonmal hirnrissig.
Grafische Tricks hin, Checkerboard oder dynamische Auflösung her, was die First-Parties zum Teil aus dem mehr als betagten System noch herauspressen ist es, was einen nachdenklich stimmt, wieviel Qualität an Spiel man wirklich für den Preisunterschied zu einem Oberklasse-PC bekommt. Und daran sind nicht die Konsolen schuld (von wegen Bremse), sondern die Arbeitsleistung der jeweiligen Entwickler, gepaart mit dem Umgang des Budgets. Eine 1080 ti ist i.d.R. ein hervorragendes Stück Hardware, das nützt aber nichts, wenn der „Code“ zu wünschen übrig lässt.
Bitte dies jetzt nicht wörtlich nehmen, oder rechnerisch/bildlich umsetzen wollen...aber wenn ich die „Hälfte an Qualität“ für „ein Viertel des Kostenaufwands“ bekomme, dann ist das der bessere Schnitt.

Das Problem ist halt, dass mit höheren Grafiksettings das Verhältnis zwischen optischem Zugewinn und der dafür benötigten Leistung immer schlechter wird. Siehe das Thema Ultra Settings wo unverhältnismäßig viel Leistung für sehr geringe optische Unterschiede benötigt wird. Ich hatte ja selber eine 1080Ti. Eine tolle Karte, ohne Frage. Und dennoch war es erstaunlich, wie wenig sich mein ehemaliger 1800€ PC teilweise und je nach Game, in der Grafikqualität von einer Pro oder One X absetzen konnte. Es gibt natürlich auch Gegenbeispiele, wo sich ein PC mit einer 1080Ti deutlicher absetzen kann. Das sind aber meistens Spiel, bei denen die Konsolenversion grottig umgesetzt wurde (KCD....).
Und preislich fahre ich - ganz individuell - sowieso deutlich besser mit Konsolen, denn meine PCs waren immer recht kostspielig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre schön, wenn DF grundsätzlich 3-6 Monate nach Release eines jeweiligen Spiels, sofern es in der Zeit „Flicken“ erhielt, einen weiteren Bildwiederholraten-Test machen würde...vielleicht würden die Leute dann auch begreifen, warum es mittlerweile Sinn macht ein Spiel wie eine Flasche guten Wein zu behandeln...und noch ein bisschen „reifen“ lassen.

Darf aber nicht Sinn der Sache sein das Spiele erst "reifen" müssen. Die Entwickler sollten gleich ein fertiges Produkt in Sachen Performance abliefern. Gerade auf eh fest virgegebener Hardware.
Sicher lässt sich nie jeder Bug finden. Jenand hat in einem anderen Forum mal berichtet dass er etwas Einblick in die Qualitätskontrolle hat. Die sehr wohl die Fehler finden und melden. Aber weil der Publisher drängt es rauszuhauen wird es dann so unfertig hingenommen.
Ganze Industrie hat da ein Problem. Mit den Nachpatchen lässt man sich auch noch verleiten früher zu veröffentlichen.

Deswegen sehe ich auch ein Problem wenn man Grafik immer weiter hochdrehen will. Die Entwicklungen sind jetzt schon länger und kostspielig. Da nach immer mehr zu greifen erfordert entsprechend Aufwand.
Während mehr Performance eher Sache gut abgestimmter Hardware und nicht zu viel Effekte ist mit solider Engine.
 
Auf den Konsolen, die ja eigentlich eher verkappte PCs sind bei Sony und MS, sind Bugorgien normal geworden.
Auch da gibt es oft nachträglich riesige Patches.
Zeiten wie bei Nintendo und SEGA, wo jedes Game auf Modulen (später CDs) ausgeliefert wurde, und ganz selten einen Bug enthielt, wird es nie wieder geben.
 
Das Problem ist halt, dass mit höheren Grafiksettings das Verhältnis zwischen optischem Zugewinn und der dafür benötigten Leistung immer schlechter wird. Siehe das Thema Ultra Settings wo unverhältnismäßig viel Leistung für sehr geringe optische Unterschiede benötigt wird. Ich hatte ja selber eine 1080Ti. Eine tolle Karte, ohne Frage. Und dennoch war es erstaunlich, wie wenig sich mein ehemaliger 1800€ PC teilweise und je nach Game, in der Grafikqualität von einer Pro oder One X absetzen konnte. Es gibt natürlich auch Gegenbeispiele, wo ein PC mit einer 1080Ti sich deutlicher absetzen kann. Das sind aber meistens Spiel, bei denen die Konsolenversion grottig umgesetzt wurde (KCD....).
Und preislich fahre ich - ganz individuell - sowieso deutlich besser mit Konsolen, denn meine PCs waren immer recht kostspielig.

Wie betreiben hier Gaming ebenfalls als Hobby, meine Frau und ich, und haben daher auch 2 "Gaming" PC´s.
Da wir aktuell umgezogen sind, und der Raum in dem die PC´s stehen sollen noch renoviert wird, zocken wir aktuell nur an der PS4 Pro (Die eigentlich nur für exklusives vorhanden ist) und habe, dank diverser Sales, mich auch nicht vor gescheut wenige Titel quasi "doppelt" zu kaufen da die PC Version schon vorhanden ist.

Mit den Optischen Unterschieden gebe ich dir recht.
Die Fallen je nach Game mal mehr mal weniger deutlich aus.

Was aber übergreifend auffällt ist halt das Thema FPS.
Viele Spiele die ähnlich wie die PC "hoch" Version zumindest subjektiv dank Sitzabstand usw. aussehen läuft eben nur mit 30 FPS.

Ich muss dazu sagen das ich prinzipiell am PC immer meine 60 VSync FPS haben will, ohne Drops oder sonstiges, und dafür auch gern auf das ein oder andere Detail verzichte um dies zu ermöglichen.

Die 30 FPS an der Konsole, und die können je Dev (Framtimes etc.) mal recht gut (Horizon Zero Dawn und selbst KDC) oder schlecht umgesetzt sein (AC Origins z.b.).
Spielt man diese kurz nach einander wird auffallen was ich meine ;) Horizon fühlt sich trotz gleicher Framerate einfach besser an.

Zum Glück kann man sich am TV + Controller + Sitz Abstand nach ein paar Minuten dran gewöhnen, so ein schönes Gefühl wie mit 60 FPS ist es aber natürlich trotzdem nicht und fällt auch direkt auf selbst wenn man ein Konsolen Spiel startet was mit 60 läuft (Fortnite / RS Siege etc).

Was ich sagen möchte... du erkauft dir am PC ja nicht nur bessere Optik sondern eben auch die bessere Performance und darüber hinaus die Freiheit drüber entscheiden zu dürfen was einem wichtiger ist.
Das sollte man nicht vergessen.

Ich mag die PS4 wie auch One von ihren Systemen her und wie schön alles in einander greift etc, das hat alles durchaus seine Vorteile, vorteile die ein geschlossenes System eben zumeist mit sich bringen. Aber immer und ständig jedes zweite Spiel in 30 FPS und nur mit Controller spielen hätte ich persönlich kein Bock drauf und geb da gerne im durchschnitt alle 2 Jahre mal 500€ für eine Karte die mir das in schönen Details (nicht höchste) und 60 FPS in 1440p bietet und alle 5-7 Jahre mal etwas für ne CPU + Ram + Board aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die PS4 wie auch One von ihren Systemen her und wie schön alles in einander greift etc, das hat alles durchaus seine Vorteile, vorteile die ein geschlossenes System eben zumeist mit sich bringen. Aber immer und ständig jedes zweite Spiel in 30 FPS und nur mit Controller spielen hätte ich persönlich kein Bock drauf und geb da gerne im durchschnitt alle 2 Jahre mal 500€ für eine Karte die mir das in schönen Details (nicht höchste) und 60 FPS in 1440p bietet und alle 5-7 Jahre mal etwas für ne CPU + Ram + Board.

Ja, klar, wer auf Fps wert legt, der fährt natürlich mit einem PC besser, gar keine Frage. Und dafür ist es ja auch gut, dass es die Wahlmöglichkeit in Form von verschiedenen Gaming Plattformen gibt.
 
Mit den Optischen Unterschieden gebe ich dir recht.
Die Fallen je nach Game mal mehr mal weniger deutlich aus.

Was aber übergreifend auffällt ist halt das Thema FPS.
Viele Spiele die ähnlich wie die PC "hoch" Version zumindest subjektiv dank Sitzabstand usw. aussehen läuft eben nur mit 30 FPS.

Ich muss dazu sagen das ich prinzipiell am PC immer meine 60 VSync FPS haben will, ohne Drops oder sonstiges, und dafür auch gern auf das ein oder andere Detail verzichte um dies zu ermöglichen.

Geht mir absolut genauso. Habe und kenne einige Games auch durch Freundeskreis auf beiden Systemen. Allein durch Plus und Gold gibt es Vergleichsmöglichkeiten.

Eine stärkere Hardeware nutze ich auch immer für eine stabile Performance bei 60 Bilder.
Nicht weil man die doppelte Grafikqualität will.
Da stelle ich auch eher Sachen zurück. Gibt auch Effekte die bewusst abschalte wenn es die Option gibt.
Sicher sind paar Dinge wie 16xAF, etwas besserer Kantenglättung oder Umgebungsverdeckung noch ein positiver Nebeneffekt. Dass man ältere Games auch aufpolieren kann die auf Konsole nicht überarbeitet vorliegen.

Kann sich in Zukunft etwas verschieben. Hängt halt ab wie man die Hardware bei der nächszen Gen setzt und die Entwickler daraus machen.
Solange es nicht der Fall ist setze ich gerade bei Multiplattform/Xbox Games eher auf die PC Fassung.
Wenn es noch Cross Play gibt um dann noch mit Bekannten auf Konsole zusammen zu zocken umso schöner. Brauch ich paar Spiele nicht doppelt.

Punkt ist auch Zusatzhardware. Am PC kann ich alte Controller und Lenkräder recht lange verwenden oder gleich herstellerübergreifend nutzen. Bei jeder Konsolen-Gen braucht man oft komplett alles an Zusatz neu. Kostet dann auch mit bis zu 4 Controller und Lenkrad Geld.

Jeder soll so zocken wie es ihm gefällt. Weder eine Konsole noch PC Hardware ist unsinnig. Jedes hat srinen Einsatzzweck sowie Vor- und Nachteile.
 
Ja, klar, wer auf Fps wert legt, der fährt natürlich mit einem PC besser, gar keine Frage. Und dafür ist es ja auch gut, dass es die Wahlmöglichkeit in Form von verschiedenen Gaming Plattformen gibt.

Das stimmt.
Allerdings käme ich nicht auf die Idee 1800 für ein PC hinzulegen wenn mir die FPS egal wären.
Schöne Grafik mit 30 FPS schafft man da auch mit weniger Budget.

1800 aufwärts klingen für mich erstmal nach "ohne Kompromisse" und dazu gehören für mich definitiv keine low FPS.

Geht mir absolut genauso. Habe und kenne einige Games auch durch Freundeskreis auf beiden Systemen. Allein durch Plus und Gold gibt es Vergleichsmöglichkeiten.

Eine stärkere Hardeware nutze ich auch immer für eine stabile Performance bei 60 Bilder.
Nicht weil man die doppelte Grafikqualität will.
Da stelle ich auch eher Sachen zurück. Gibt auch Effekte die bewusst abschalte wenn es die Option gibt.
Sicher sind paar Dinge wie 16xAF, etwas besserer Kantenglättung oder Umgebungsverdeckung noch ein positiver Nebeneffekt. Dass man ältere Games auch aufpolieren kann die auf Konsole nicht überarbeitet vorliegen.

Kann sich in Zukunft etwas verschieben. Hängt halt ab wie man die Hardware bei der nächszen Gen setzt und die Entwickler daraus machen.
Solange es nicht der Fall ist setze ich gerade bei Multiplattform/Xbox Games eher auf die PC Fassung.
Wenn es noch Cross Play gibt um dann noch mit Bekannten auf Konsole zusammen zu zocken umso schöner. Brauch ich paar Spiele nicht doppelt.

Punkt ist auch Zusatzhardware. Am PC kann ich alte Controller und Lenkräder recht lange verwenden oder gleich herstellerübergreifend nutzen. Bei jeder Konsolen-Gen braucht man oft komplett alles an Zusatz neu. Kostet dann auch mit bis zu 4 Controller und Lenkrad Geld.

Jeder soll so zocken wie es ihm gefällt. Weder eine Konsole noch PC Hardware ist unsinnig. Jedes hat srinen Einsatzzweck sowie Vor- und Nachteile.

Absolut Korrekt.
Am PC hab ich auch nebenbei noch immer ein Controller liegen.
Gibt eben spiele die sich mit Controller besser Spielen und eben dinge mit M/T. Greift ja quasi in meine Schilderung oben mit ein.

Ich fürchte allerdings - was den PC als generelle Plattform angeht - das wir bald wieder möchtegern Totesmeldungen hören ( ;) ) da ich mir durchaus vorstellen könnte das bei den Grafikkarten Preisen viele auf Konsole wechseln sofern sie eine neue Karte benötigen oder erst überhaupt in die Thematik einsteigen.

Das wäre durchaus ein Punkt wo eine potenzielle PS5 punkten könnte wenn sie deutlich mehr Leistung gegenüber der Pro hat, dabei mehr in 60 FPS stemmen könnte oder generell in höherer Qualität (wenn Beispielsweise ein Zen zum Einsatz kommt, oft mangelt es ja gerade an der CPU Power für die 60) und das zum fairen Preis anbietet, den man aktuell auf dem PC eben leider nicht vorfindet dank der aktuellen Situation. Wer weiß schon wie da die Abnahme Verträge sind für Sony und MS und ob die das nicht Wirtschaftlich stemmen könnten.

Vll auch ein Grund für Sony - sofern sie es den tun - eher über eine PS5 nach zu denken um den PC mehr Wasser abzugraben und wieder der One X überlegen zu sein.
Während Microsoft ja mit dem PC kuschelt und alles immer mehr verschmelzen lässt und sich auch Nintendo eher keine Sorgen machen muss weil sie eine andere Zielgruppe bedienen, steht Sony da schließlich auf langer Flur etwas "alleine" da mit der Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klar, wer auf Fps wert legt, der fährt natürlich mit einem PC besser, gar keine Frage. Und dafür ist es ja auch gut, dass es die Wahlmöglichkeit in Form von verschiedenen Gaming Plattformen gibt.

Nicht zu vergessen die Mod Freiheit.
Da kann man Skyrim gerne als Beispiel hernehmen. Die Nexus Seite möchte ich nicht missen.
Klar gibt es auf der Konsole auch Mods, aber längst nicht in dieser Form und Menge wie am PC.

Und zweitens, was gerne vergessen wird, ist die Lautstärke.
Ich habe letztens das erste Mal mal eine PS4 Pro in Aktion gehört, so klang mein Rechner vor 10 Jahren.
Die Lautstärke und Kühlungsmöglichkeiten sind einfach unterirdisch.

Ich selber habe keine aktuelle Konsole, so laut wie die zu scheinen sein, möchte ich auch keine.
 
Ja Thema Lautstärke stimmt.
Meine PC´s sind auf Silent getrimmt.
Meine erste PS4 Pro hab ich zurück geschickt, weil sie eben auch höllen Lärm Produzierte.
Jetzt mit der 2ten hört man sie in Aktion immer noch, aber bei weiten nicht mehr so laut und nicht mit so einem störenden Laufgeräusch.
Insgesamt akzeptabel.

Nach Recherche stellte ich fest das 2 verschiedene Lüfter verbaut werden.
Wie damals bei der 360 (wo die Problematik eine ähnliche war) von Nidec und Delta, wobei die Nidec Lüfter die leiseren und angenehmeren sind.
Leider gibt es wohl keine Möglichkeit das im Vorfeld raus zu finden welche man erwischt, weswegen es eher Lotterie ist.
 
Die Pro ist tatsächlich recht laut, wobei ich nicht weiß, in wie weit das bei der neuen Hardware Revision (B-Chassis) verbessert wurde.
Die One X ist allerdings sehr leise.
 
Darf aber nicht Sinn der Sache sein das Spiele erst "reifen" müssen. Die Entwickler sollten gleich ein fertiges Produkt in Sachen Performance abliefern. Gerade auf eh fest virgegebener Hardware.
Sicher lässt sich nie jeder Bug finden. Jenand hat in einem anderen Forum mal berichtet dass er etwas Einblick in die Qualitätskontrolle hat. Die sehr wohl die Fehler finden und melden. Aber weil der Publisher drängt es rauszuhauen wird es dann so unfertig hingenommen.Ganze Industrie hat da ein Problem. Mit den Nachpatchen lässt man sich auch noch verleiten früher zu veröffentlichen..
Dem stimme ich unumwunden zu, allerdings wissen wir beide nur zu gut, dass diese Zeiten seit der letzten Gen und der generellen Online Fähigkeit/Bedingung auch für Konsolen endgültig Geschichte sind. Auf dem PC ist es ja bereits schon weitaus länger der Fall.

Diese Maßnahme, so ärgerlich es für die Kunden ist, hilft den Entwicklern wiederrum mit ihren knappen Terminvorgaben, sprich wenn die Investoren und Shareholder endlich Kohle sehen wollen.

An für sich ist das doch gar nicht so schlimm...wenn man immer einen großen Vorrat an noch ungespielten Spielen hat, und wenn es nach einigen Monaten schon die ersten Preissenkungen gibt. Das Glas ist halbvoll.
 
Ich find´s eher traurig das man sehr wahrscheinlich save gehen und sich bei den neuen Konsolen nur auf das normale Spielen mit besserer Grafik und die Möglichkeit der App Nutzung beschränken wird. :(

Man kann von der Kinect und dem Konzept der ersten Xbox One halten was man will, doch war es vom technischen Standpunkt recht spannend und auch mutig.

Doch nachdem Microsoft damit so sehr auf den Boden gefallen ist, werden sie im jeden Falle dieses Mal auf Nummer sicher gehen und Sony wird sich ihren Vorsprung ganz bestimmt nicht mit zusätzlichen Risiken verspielen.
Etwas wirklich Innovatives werden wir wohl dieses Mal nicht zu Gesicht bekommen...
 
Ich find´s eher traurig das man sehr wahrscheinlich save gehen und sich bei den neuen Konsolen nur auf das normale Spielen mit besserer Grafik und die Möglichkeit der App Nutzung beschränken wird. :(
Man kann von der Kinect und dem Konzept der ersten Xbox One halten was man will, doch war es vom technischen Standpunkt recht spannend und auch mutig.

Doch nachdem Microsoft damit so sehr auf den Boden gefallen ist, werden sie im jeden Falle dieses Mal auf Nummer sicher gehen und Sony wird sich ihren Vorsprung ganz bestimmt nicht mit zusätzlichen Risiken verspielen.
Etwas wirklich Innovatives werden wir wohl dieses Mal nicht zu Gesicht bekommen...

Kinect war ein sehr tolles Konzept, nur leider anfangs zu unpräzise. Ich erinnere da gerne an Steel Battalion. Das Spiel gepaart mit der exakten Abfrage des Kinect 2.0 wäre top gewesen, i.V.m. einer VR Brille einfach nur famous. Aber leider hat es sich Sony mit der zu schwachen Hardware selbst vergeigt.
YouTube
YouTube
YouTube

PSVR ist auch alles andere als perfekt, aber zumindest scheint das Gameplay zu funktionieren und ein Interesse besteht mehr und mehr. Nur sind die Kosten für die Peripherie halt eben noch das Manko, obgleich Sony das günstigste VR-Paket für die Kunden schnürt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja Thema Lautstärke stimmt.
Meine PC´s sind auf Silent getrimmt.
Meine erste PS4 Pro hab ich zurück geschickt, weil sie eben auch höllen Lärm Produzierte.
Jetzt mit der 2ten hört man sie in Aktion immer noch, aber bei weiten nicht mehr so laut und nicht mit so einem störenden Laufgeräusch.
Insgesamt akzeptabel.

Nach Recherche stellte ich fest das 2 verschiedene Lüfter verbaut werden.
Wie damals bei der 360 (wo die Problematik eine ähnliche war) von Nidec und Delta, wobei die Nidec Lüfter die leiseren und angenehmeren sind.
Leider gibt es wohl keine Möglichkeit das im Vorfeld raus zu finden welche man erwischt, weswegen es eher Lotterie ist.

Also ich finde die Lüfter von der PS4 Pro hört man kaum.
Hab das erste Modell von der Pro.
Was in der PS4 Pro allerdings ein höllen Lärm produzierte war die 5.400rpm Festplatte.
Hatte allerdings noch ne SSD rumliegen hab die eingebaut und danach war kaum noch etwas zu hören.
Nur das Laufwerk summt ein wenig vor sich hin, ist aber aktzeptabel für ein Laufwerk.

Aber die Gehäuselüfter wie gesagt, kaum wahrnehmbar...
 
Im Neogaf Thread zu der Thematik Rumour: PS5 Devkits have released | Page 2 | NeoGAF

Hat sich ein User namens Leocarian gemeldet der wohl ein "verifizierter" Industrieinsider dort ist.

Auf Nachfrage meinte er das die dev Kits wohl um 11Tflops haben. Aber er betont das er die Info selbst aus zweiter Hand hat.
Er sagt aber das er sicher weiß das Ubisoft bereits "knietief" in der Next Gen Entwicklung steckt....
 
Im Neogaf Thread zu der Thematik Rumour: PS5 Devkits have released | Page 2 | NeoGAF

Hat sich ein User namens Leocarian gemeldet der wohl ein "verifizierter" Industrieinsider dort ist.

Auf Nachfrage meinte er das die dev Kits wohl um 11Tflops haben. Aber er betont das er die Info selbst aus zweiter Hand hat.
Er sagt aber das er sicher weiß das Ubisoft bereits "knietief" in der Next Gen Entwicklung steckt....

Ich halte ihn für unseriös, denn er spekuliert zuviel wie wenn er was wüsste.
Es geht auch davon aus dass HBM2 verbaut sein wird.
Und dass die PS5 bereits Ende 2019 erscheint.

Außerdem vergleicht er AMD und Nvidia Hardware in puncto Teraflops (was für jemanden der "in der Industrie arbeitet" etwas lächerlich ist) bis ihn ein User darauf aufmerksam macht dass er da falsch liegt.

Also ich halte ihn nicht für wirklich seriös.
 
Ein Gerüchtemessgerät bietet sich mit der kommenden GDC an. Wenn so viele Entwickler auf einem Ort zusammentreffen dürfte es auch Gerede über die Dev Kits geben. Dringen im zeitlichen Umfeld der GDC erneut Gerüchte über evtl Dev Kits nach draußen kann man sicher sein das etwas dran ist - also ob es wirklich welche gibt, nicht die Tflop. Wenn wir Glück haben dringt ja etwas über Leistung nach draußen.
Hört man jedoch gar nichts war alles wohl eine Ente. Obwohl schon die Logik eigentlich gebietet das Devs diese Kits so langsam mal brauchen, selbst bei nem Start Nov. 2020.
 
Auf den Konsolen, die ja eigentlich eher verkappte PCs sind bei Sony und MS, sind Bugorgien normal geworden. Auch da gibt es oft nachträglich riesige Patches. Zeiten wie bei Nintendo und SEGA, wo jedes Game auf Modulen (später CDs) ausgeliefert wurde, und ganz selten einen Bug enthielt, wird es nie wieder geben.
Du kannst in Deiner Aufzählung aus alter Zeit Sony ruhig positiv miterwähnen, denn bei deren Playstation 1 und 2 war das nicht anders als bei N64, Gamecube, Sega Saturn und Sega Dreamcast. Die erste Konsole, bei der Spiele-Patches Online nachgereicht wurden und die damit letztendlich diese Praxis bei Konsolen etablierte war 2001 die Xbox, dank serienmäßiger Ethernet-Schnittstelle und 8/10 Gbyte WD/Seagate Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück