Pirate Islands (Radeon R300): Offizielles Lebenszeichen von AMD

Der März befindet sich allerdings nicht im Q2 und die Specs hat WhyCry vermutlich mehr erratet, als von einer verlässlichen Quelle.

Du gehst einfach offensichtlich nur von deinem Teller aus. Was ist mit den ganzen Leuten die keinen OC Devils Canyon im Rechner haben, sondern eine eher schwache CPU, hält sich der Vorteil bei Mantle dort auch extrem in Grenzen? ich denke nicht. Nur weil etwas für dich nicht praktibel ist ist es keinesfalls alternativlos. Du pauschalisierst ausgehend von deinem kleinen Universum anstatt zu akzeptieren, dass es mehr als nur eine Hardwarezusammensetzung oder Anwendungsprofil gibt.
Akzeptiere ich gerne, wenn du gute Infos dazu hast?

Welche Kombo profitiert bisher von Mantle im Vergleich zu einer vergleichbaren Nvidia Karte?
 
zu dem "r9 290=380x / r9 290x=390"
glaube ich nicht. dann bräuchten sie ja nicht so viel Zeit und so viel vertraue ich AMD dann doch noch, dass die nicht so einen quatsch machen..
 
Ein Rechner sollte immer eine ausgewogene Config sein, sonst ist man trotz Mantle und co zu oft der LOOSER wenn es um das Ausnutzen der teuer bezahlten Hardware (GPU) geht..

Gutes Beispiel. Wer nen I7 Sandy hat, warum hätte er denn die letzten Jahre wechseln sollen? Mit einem I7 Sandy kannst immer noch locker ne GTX970/R9290X befeuern ich sehe hier keine unausgewogene Konfiguration und trotzdem wirst du mit einem I7 Sandy noch einen ordentlichen Schub mit Mantle haben. Nimm dir als Beispiel mal Phil. Der befeuert mit nem 920er ne R9 290X. Was es bringt kannst ja hier nachlesen:

Dragon Age: Inquisition im Technik-Test [Artikel des Monats November 2014]

"Bühne frei für AMDs Low-Level-API Mantle. Besonders eindrücklich ist der Performance-Gewinn durch die Close-to-the-Metal-Schnittstelle bei älteren oder schwächeren CPUs - wie dem des Autors. In Kombination mit einer R9 290X kann der betagte Bloomfield gegenüber Direct X eindrückliche 45 % Performance unter Mantle zulegen. Das ist ein Unterschied zwischen kaum erträglicher Ruckelorgie und ausreichend flüssigem Spielgenuss. Und sogar mit dem Core i7-4790K @ 4,5 GHz kann die Low-Level-API gegenüber der Overhead-geplagten Microsoft-Schnittstelle noch gute 10 % zulegen."
 
Naja, ich für meinen Teil warte in Ruhe ab. Vor April / Mai kaufe ich mir eh keine neue Karte und zu dem Zeitpunkt sollte es auch schon vernünftige custom designs geben.
 
zu dem "r9 290=380x / r9 290x=390"
glaube ich nicht. dann bräuchten sie ja nicht so viel Zeit und so viel vertraue ich AMD dann doch noch, dass die nicht so einen quatsch machen..
Wenn Marcs AIB Infos weiterhin gültigkeit haben, darf man leider doch einen Hawaii Rebrand erwarten.

Nimm dir als Beispiel mal Phil. Der befeuert mit nem 920er ne R9 290X. Was es bringt kannst ja hier nachlesen:
Und jetzt befeuert man die Config mal mit einer 970, um wie viel ist die 290X dann schneller?
Auch ungefähr um 40% oder 30% oder 20% oder gar nur 10%?
 
Speed hilft nicht gerade viel, wenn der VRAM überläuft.

Stellt sich (bzw. mir) die Frage, wie Grafikspeicher überhaupt funktioniert. Ist die Belegung durch Texturen etc. dauerhaft nötig für alles, was aktuell dargestellt wird? Oder läuft der Kram quasi in den Grafikspeicher rein, wird in Darstellung umgewandelt und verlässt den Grafikspeicher nach Verarbeitung in dargestellter Form wieder?
Keine Ahnung davon, wenn es aber in Richtung der zweiten Variante geht, dann könnte das aufgrund der sehr viel schnelleren Anbindung vielleicht bei gleich "niedriger" Speichermenge viel schneller durchgeschleust werden.

Irgendwer kann mich sicher aufklären^^
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm:

Wahnsinn!!!Die R9 290x von denen zieht ja alleine genau so viel wie mein ganzer Rechner samt Monitor :ugly:

Erspare uns bitte deine Allwissenheit hier im Thread!

Werte, die sich mit denen der PCGH decken. Ein kurzer Blick in den Einkaufsführer zeigt übliche Werte von 270 - 320 Watt unter Last (damit knapp über einer 780 Ti), bei der 970 sind es dann eher 160 - 200 Watt.
LOCUZAs "doppelt soviel" stimmt also nicht ganz, liegt aber auch nicht so weit daneben.
 
Nieder mit dem Öko Wahn! [emoji16] Mir persönlich ist das schnurz piep egal ob die GPU jetzt 100, 200, 300 oder 1000W "verbraucht" so lange sie ihre Leistung bringt; Und da ist es mir auch völlig sxheißegal ob da AMD oder Nvidia drauf steht.
 
Und jetzt befeuert man die Config mal mit einer 970, um wie viel ist die 290X dann schneller?
Auch ungefähr um 40% oder 30% oder 20% oder gar nur 10%?

Wie läuft Dragon Age: Inquisition auf alten CPUs und was bringt die Low-Level-API Mantle?

1.PNG

Leider nicht mir dem Broadwell getestet aber ich denk der Unterschied wird deutlich. Mantle Wert ist mit einer Sapphire R9 290X Vapor-X

PS: Übrigens schon mit dem Treiber von Nvidia der nochmal einen Schub in DAI gebracht hat.
 
Wie läuft Dragon Age: Inquisition auf alten CPUs und was bringt die Low-Level-API Mantle?

Anhang anzeigen 803973

Leider nicht mir dem Broadwell getestet aber ich denk der Unterschied wird deutlich. Mantle Wert ist mit einer Sapphire R9 290X Vapor-X

PS: Übrigens schon mit dem Treiber von Nvidia der nochmal einen Schub in DAI gebracht hat.
Und jetzt befeuert man die Config mal mit einer 970, um wie viel ist die 290X dann schneller?
Auch ungefähr um 40% oder 30% oder 20% oder gar nur 10%?
Und, jetzt unzufrieden mit 30% Performancevorteil gegenüber der sonst schnelleren GTX980? Mantle ist schon enttäuschend und wäre ja sowieso unnötig wenn man Nvidias göttliche Treiber als Maßstab anlegt. :rollen:
 
Stellt sich (bzw. mir) die Frage, wie Grafikspeicher überhaupt funktioniert. Ist die Belegung durch Texturen etc. dauerhaft nötig für alles, was aktuell dargestellt wird? Oder läuft der Kram quasi in den Grafikspeicher rein, wird in Darstellung umgewandelt und verlässt den Grafikspeicher nach Verarbeitung in dargestellter Form wieder?
Keine Ahnung davon, wenn es aber in Richtung der zweiten Variante geht, dann könnte das aufgrund der sehr viel schnelleren Anbindung vielleicht bei gleich "niedriger" Speichermenge viel schneller durchgeschleust werden.
Das kommt sehr auf die Engine und auch auf das Spiel selber an.
Da wird definiert wie der Render-Vorgang vonstatten geht, wie groß der Streaming-Buffer ist, welche Daten re-used werden und ab welchem Punkt jedes mal neu berechnet wird.
Bis zu einer gewissen Grenze kann man das adaptiv gestalten, aber nehmen wir konkret den Punkt >4 GB, dann wirst du einen Perferfomance-Hit kassieren.
Dann interessiert es auch wenig, ob HBM doppelt so schnell und eine bessere Latenz hat.

Leider nicht mir dem Broadwell getestet aber ich denk der Unterschied wird deutlich. Mantle Wert ist mit einer Sapphire R9 290X Vapor-X

PS: Übrigens schon mit dem Treiber von Nvidia der nochmal einen Schub in DAI gebracht hat.
Broadwell ist natürlich egal.

Und Mantle finde ich weiterhin sehr grenzwertig.
Hand auf das Herz, letztendlich ist es auch das.

AMD muss im Index über Nvidia stehen, wenn Mantle ein positiver Spike ist, darf es keine positiven Spikes auf Nvidia-Seite bei DX-Spielen geben, dass tut es aber.
Damit sich im Index überhaupt etwas tut, muss es natürlich Spiele geben die von Mantle deutlich profitieren und noch in einer Vielzahl bestehen.
Letzteres kann etwas egal sein, wenn wichtige Spiele Mantle supporten, die einem Individium sehr am Herzen liegen.

Z.B. Battlefield 4 MP Hardcore Gamer mit einem Phenom und einer 290X z.B... *hust*

Würde DX12 nicht schon dieses Jahr erscheinen, dann wäre Mantle für mich ein positiver Aspekt, aber meine bisherige Beobachtung und ja meine, wenn es Leute gibt die super von Mantle profitieren können, sollen sie sich das bitte kaufen, aber nehmen wir eine halbwegs brauchbare Konfiguration dann ist Mantle extrem limitiert, da es entweder wenig bringt oder es einfach zu wenig Games damit gibt, um umfassend davon zu profitieren.
 
@Illithide
Du kannst doch nicht einfach 2 Monate warten und dann auch noch erwarten, das man dir den vollen Preis für einen Fehler der dann seit Monaten öffentlich bekannt ist, zurückerstattet. O.o

Wenn dann eher in Richtung Preisminderung. ;)

Doch, selbstverständlich kann ich sogar zwei Jahre warten. Dass ist der Sinn von gesetzlichen Fristen, dass damit verbindlich festgelegt ist, wie lange ein Recht geltend gemacht werden kann. Manche Fristen laufen sogar 30 Jahre. Und die gelten -oh Wunder- sogar für NVidia und Alternate, MF & Co. O.o. ;-)

Ansonsten würde ja auch jeder, der zufälligerweise erst in zwei Monaten in das PCGH- oder ein sonstiges Forum schaut arg dumm dastehen. O.o.
 
Ist natürlich ein Beispiel wo Mantle voll reinhaut keine Frage, einen alten Phenom würde ich jetzt auch nicht unbedingt mit einer GTX 980/R9 290X koppeln aber das Beispiel soll nur eines verdeutlichen:

1. DX12 kann nicht schnell genug kommen
2. Ob unnütz oder nicht kann man pauschal nicht festmachen

Dennoch muss man auch den Hut ziehen vor der Treiberleistung Nvidias, ich schätze da steckt ne Menge Arbeit drin um dem DX Overhead Herr zu werden. Und genau aus diesem Grund brauchen wir eine gesunden Wettbewerb zwischen den beiden, daher kann ich AMD nur alles gute wünschen mit der 300er Reihe, denn die derzeitige Marktverteilung wird langfristig zu Lasten der Innovationen gehen siehe CPU Bereich.

@ Locuza: Auch Nvidia Nutzer profitieren indirekt von Mantle. Ich denke nicht dass Nvidia ohne den Druck überhaupt einen Treiber gebracht hätte der die CPU entlastet (bzw. die Last besser verteilt) oder dass DX 12 bereits dieses Jahr kommen würde. Ohne Konkurrenzdruck --> Stillstand.
 
Mantel ähhm Mantle hat Nvidia doch erst unterDruck gesetzt; und nicht nur Nvidia. Schon lustig was sich dann im Nachhinein immer zusammengereimt wird
und im Voraus. :D
 
Und, jetzt unzufrieden mit 30% Performancevorteil gegenüber der sonst schnelleren GTX980? Mantle ist schon enttäuschend und wäre ja sowieso unnötig wenn man Nvidias göttliche Treiber als Maßstab anlegt. :rollen:
Ja, ist ein Phenom und kein 920. :( :P
Was mir hier primär verdeutlich wird, welches theoretische Leistugnspotential brach liegt, davon kann ich als Kunde leider nur selten praktisch profitieren.

Und genau aus diesem Grund brauchen wir eine gesunden Wettbewerb zwischen den beiden, daher kann ich AMD nur alles gute wünschen mit der 300er Reihe, denn die derzeitige Marktverteilung wird langfristig zu Lasten der Innovationen gehen siehe CPU Bereich.
Das AMD so schwach ist, geht auch im GPU-Bereich schon sehr lange zu Lasten der Innovation und des Kunden.
Wir können daran leider wenig ändern.
 
Bei DA:I liegt die 290X schon vor der 980 OC, mit Mantle werden nochmal 9%-12% rausgeholt.

Beim Benchmark der ersten Beta von Battlefield Hardline kann man sogar den i7 auf 1,8Ghz runtertakten, während unter Mantle kaum was geschieht, fällt Nvidia weit ab.

Nvidias "Wundertreiber" kann zwar etwas rausholen, aber funktioniert nicht so effektiv wie Mantle. Auf DX12 lege ich einen dicken Haufen, Mantle sollte auch für Nvidia nutzbar sein, leider scheinen manche Nvidia Nutzer DX12 als IHR Gegenstück zu Mantle zu sehen.
 

Anhänge

  • mantle 1.jpg
    mantle 1.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 74
  • mantle 2.jpg
    mantle 2.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 59
DX12 ist das Gegenstück für alle.
Ich hoffe da eher, dass AMD ihre Ressourcen Richtung DX12 verlegt und aus ihrer Mantle-Erfahrung profitieren können, wobei ich eher nein sagen würde.
Da erwarte ich das Nvidia abermals den besseren Job macht.
 
Zurück