Pins zurück biegen.

AW: Pins zurück biegen.

Wir haben bei einigen AMD CPU´s auf der Arbeit die Pins auch wieder anlöten können wenn einem Praktikanten mal einer abgebrochen ist oder sowas.
Also ganz hoffnungslos ist es nicht.
Such dir jemanden der sehr gut mit dem Lötkolben umgehen kann kaputt ist die CPU eh schon also warum nicht probieren und evtl. Glück haben =)
 
AW: Pins zurück biegen.

ich hörte schon von leuten die komplett abgebrochene pins geradebogen und in die dafür vorgesehenen löcher im Sockel einfach lose reinsteckten. Dannach CPU drauf und die Cpu ging wieder einwandfrei. Ist natürlich alles Glückssache! Wünsche das Beste für eure CPU!
 
AW: Pins zurück biegen.

ich hörte schon von leuten die komplett abgebrochene pins geradebogen und in die dafür vorgesehenen löcher im Sockel einfach lose reinsteckten. Dannach CPU drauf und die Cpu ging wieder einwandfrei. Ist natürlich alles Glückssache! Wünsche das Beste für eure CPU!

So würde ich das auch machen. Wenn Kontakt zwischen den Pins und der Cpu besteht dann funktioniert es auch und du muss nicht löten. Das mit dem Löten ist keine so gute Idee.
 
AW: Pins zurück biegen.

Vom AMD? Die CPU ist nicht mehr zu retten ohne etwas anderes zu gefährden. Solange es kein 1090T / 1100T ist, kann der Schaden doch gar nicht so groß sein. Lieber die 120€ für eine CPU als 200 für Board und CPU, weil eine Reparatur schiefgegangen ist.
 
AW: Pins zurück biegen.

Auch von mir ein Beileid.. Alles was du machen kannst ist Hoffen..
Und ja, wenn du ein CPU kaufst, achte drauf das du den richtigen Sockel erwichst, nicht das du am ende ein falschen hast.. Aber ich denke das weisst du schon.
 
AW: Pins zurück biegen.

ich hörte schon von leuten die komplett abgebrochene pins geradebogen und in die dafür vorgesehenen löcher im Sockel einfach lose reinsteckten. Dannach CPU drauf und die Cpu ging wieder einwandfrei. Ist natürlich alles Glückssache! Wünsche das Beste für eure CPU!
Genau das habe ich bei einem P4 auch schon mal gemacht. Der PC startete ohne diesen Pin nicht mehr. Nachdem ich ihn wie oben beschrieben in das vorgesehen Loch im Sockel gesteckt und die CPU wieder aufgesetzt hatte, lief der PC wieder. Der läuft übrigens heute noch! :daumen:
 
AW: Pins zurück biegen.

Naja, wenn du versuchst die alte CPU zum Laufen zubringen, besteht natürlich die Gefahr, dass du noch mehr schrottest. Mir wars damals egal, hätte mir halt sonst ein neues Board geholt.

Die Entscheidung, ob Reparaturversuch oder neue CPU, liegt bei dir.

Welche CPU ist es denn genau?
 
AW: Pins zurück biegen.

Hui, ist ja schon eine etwas teurere CPU.

Ich kann dir nur sagen, was ich machen würde: Ich würds versuchen. Dabei muss aber sehr sorgfältig gearbeitet werden. Eine ruhige Hand ist nötig und lieber ein mal mehr die Löcher abzählen als ein mal zu wenig, damit das auch stimmt.
 
Mir ist aber eigentlich die Gefahr das mein mainbord tot geht zu groß. Also werde ich mir wahrscheinlich neh neue CPU kaufen. Auch wenn ich die Invention nicht eingeplant habe!!! Wahrscheinlich wird es ein x4 955
 
AW: Pins zurück biegen.

Du kannst versuchen den Prozi bei ebay als defekt zu verkaufen (nicht vergessen, die abgebrochenen Pins zu erwähnen). Vllt. hat ein Bastler Verwendung dafür und du bekommst noch ein paar Euro dafür.
 
AW: Pins zurück biegen.

Hallo wintobi,

nicht, dass ich jetzt nach Sensation oder Gefahren giere, aber könntest du bitte ein Foto von dem Dilemma machen, um zu sehen, wie stark diese Kontakt-Pins gebogen sind?

Gruß
Wannseesprinter
 
AW: Pins zurück biegen.

Ja klar kann ich machen aber erst morgen wenn die neue CPU da ist!
 
Zurück