Pingspikes nachweisen?

Und es ging darum, warum seine Games laggen... die ham mit Googler
wohl wenig (nix) zu tun.
Da ist wohl was dran, aber du kannst davon ausgehen dass die Bandbreite von nexio am decix nicht reicht.
Google hat genug Bandbreite.^^
Dementsprechend wird das höchstwahrscheinlich auch der Grund für die Laggs in den Games sein.

Warum er so einen hohen Packetloss zur FritzBox hat ist fraglich, aber auch da - wenn du ne "komische" Verbindung hast macht der Puma Chip in der FritzBox öfter mal Faxen, wenn er also per LAN Verbunden ist würde ich das nicht so eng sehen.
 
Was genau ist die aktuelle Frage hier? :ugly:

Ich kann euch nur sagen das Problem liegt nich bei ihm: (Siehe grüne Markierungen im Screenshot rechts.)
Anhang anzeigen 1464466

Das Problem leigt in diesem Fall zwischen nexiu und google.
Und wenn dein Anbieter da kein größeren Kapazitäten zu Stoßzeiten gebucht hat dann kannst man da nix machen.
Da kann der noch 20 Mal die Leitung messen, das Problem liegt nicht zwischen ihm und seinem Anbieter.
Danke das du dir die Zeit genommen hast.

TE ist ja schon dabei ein Protokoll zu erstellen und mit weiteren Infos wird er es leichter haben aus sein Vertragt zu kommen.

Bis jetzt ist ja sein Provider mit der Qualität seines Angebotes zufrieden und seht kein Problem.
Da wird TE wohl ein Anwalt brauchen oder er warte bis die Vertragslaufzeit abgelaufen ist und wechselt dann den Anbieter. Das aber bei im vor Ort ja auch so ein Problem sei.
Man hat schon echt Probleme mit dem Internet, wenn man nicht in ein Ballungszentrum Lebt.
 
die Bandbreite von nexio am decix nicht reicht.
Finde die Route überhaupt abenteuerlich.
(Die ersten 12 Hops nur Provider-intern...)

Bei mir (Wien Zentrumnähe) schaut die so aus :
1720712563861.png
 
Danke für die ganze Mühe und die vielen Antworten, von dem Anbieter und bei Reddit wurde ich die ganze zeit quasi "im Regen stehen gelassen".
Dass ich nicht allzu viel Ahnung von der Materie habe, macht das leider alles auch nicht einfacher, aber man lernt ja schließlich nie aus.

Frage ist jetzt folgende: Ich benötige irgendwie ein Protokoll oder ein Nachweis, damit ich meinen Anbieter dazu kriege sich dem Problem, richtig anzunehmen (das wäre die beste Lösung) oder ein Nachweis damit ich aus meinem Vertrag rauskommen kann.

Ich habe jetzt nochmal einen Tracert zur Fritzbox gemacht, einmal per CMD und einmal per Pingplotter.
Ebenfalls habe ich WLAN ausgeschaltet und alle Verbindungen zum Router getrennt, außer der Verbindung zum PC.
Dann habe ich nochmal die Gameserver etc. angepingt .. siehe BIld.
Leider überall wieder Pingspitzen.
Und ich habe nochmal ein Screenshot der Ereignisse auf der Fritzbox gemacht.

Edit:
Eventuell könnte es noch das Kabel zwischen Modem und Router sein, aber ich weiß nicht wo das Modem hier auf dem Grundstück ist und bezweifle, dass der Anbieter das Kabel oder Modem tauscht..
 

Anhänge

  • frittz ereignisse.png
    frittz ereignisse.png
    140,1 KB · Aufrufe: 19
  • fritzbox detail.png
    fritzbox detail.png
    220,5 KB · Aufrufe: 19
  • tracert fritze und mehr.png
    tracert fritze und mehr.png
    296,9 KB · Aufrufe: 33
Ich kann mir nicht Vorstellen das dein Anbieter klein bei gibt und dich aus den Vertrag lässt. Die Grundversorgung ist ja soweit gut und nur sind Latenzen etwas länger und ob das reicht aus den Vertrag zu kommen bezweifle ich.
Ich würde dir keine Hoffnung machen das es klappt!
Ich weiß nicht wie lang dein Vertrag noch Restlaufzeit hat und ob sich der Streit lohnt. Es wird Mitsicherheit auch mehr als nur paar Monate dauern, bis du aus den Vertrag raus kommst.

Versuch ob nicht ein Fachmann vom Provider sich mal deine Hausleitung und Verkabelung anschaut. Auch die Glasfaser müssen fehlerfrei verlegt und angeschlossen werden, sie sind sehr empfindlich.
 
Danke für die ganze Mühe und die vielen Antworten, von dem Anbieter und bei Reddit wurde ich die ganze zeit quasi "im Regen stehen gelassen".
Dass ich nicht allzu viel Ahnung von der Materie habe, macht das leider alles auch nicht einfacher, aber man lernt ja schließlich nie aus.

Frage ist jetzt folgende: Ich benötige irgendwie ein Protokoll oder ein Nachweis, damit ich meinen Anbieter dazu kriege sich dem Problem, richtig anzunehmen (das wäre die beste Lösung) oder ein Nachweis damit ich aus meinem Vertrag rauskommen kann.

Ich habe jetzt nochmal einen Tracert zur Fritzbox gemacht, einmal per CMD und einmal per Pingplotter.
Ebenfalls habe ich WLAN ausgeschaltet und alle Verbindungen zum Router getrennt, außer der Verbindung zum PC.
Dann habe ich nochmal die Gameserver etc. angepingt .. siehe BIld.
Leider überall wieder Pingspitzen.
Und ich habe nochmal ein Screenshot der Ereignisse auf der Fritzbox gemacht.

Edit:
Eventuell könnte es noch das Kabel zwischen Modem und Router sein, aber ich weiß nicht wo das Modem hier auf dem Grundstück ist und bezweifle, dass der Anbieter das Kabel oder Modem tauscht..
Du bist doch da mitm WLan drin
 
Du bist doch da mitm WLan drin
Nein, wlan war zu dem Zeitpunkt ausgeschaltet am Router
Kurz davor war wlan noch eingeschaltet

Ich kann mir nicht Vorstellen das dein Anbieter klein bei gibt und dich aus den Vertrag lässt. Die Grundversorgung ist ja soweit gut und nur sind Latenzen etwas länger und ob das reicht aus den Vertrag zu kommen bezweifle ich.
Ich würde dir keine Hoffnung machen das es klappt!
Ich weiß nicht wie lang dein Vertrag noch Restlaufzeit hat und ob sich der Streit lohnt. Es wird Mitsicherheit auch mehr als nur paar Monate dauern, bis du aus den Vertrag raus kommst.

Versuch ob nicht ein Fachmann vom Provider sich mal deine Hausleitung und Verkabelung anschaut. Auch die Glasfaser müssen fehlerfrei verlegt und angeschlossen werden, sie sind sehr empfindlich.

Ja eigentlich habe ich auch keine Lust auf den Streit, ich bin aber auch erst seit einem Monat im Vertrag drinne..

Die Frage ist, wie ich es hinbekomme, dass ein Techniker kommt. Laut denen ist ja alles super

Edit: Wenn man sich die Google Bewertungen zu Northern Access anschaut , bin ich anscheinend nicht der einzige mit dem Problem. 2x wurde mein Problem sogar bei den Bewertungen schon beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mit WINMTR nochmal alles getestet, und auffällig ist, dass die Pingspikes in der Regel ab den 213er IPs entstehen.. ich weiß jetzt allerdings nicht was das bedeutet, vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.

Ich habe mit Northern Access übrigens vorhin auch nochmal telefoniert und die stellen sich quer. Das einzige was passiert ist, ist dass ich durchgehend vertröstet wurde.
 

Anhänge

  • Bild_2024-07-12_192007793.png
    Bild_2024-07-12_192007793.png
    87,4 KB · Aufrufe: 16
Wenn du denen die Screenshots schickts gehen dir bei dir auch nicht mehr ans Telefon.
Bevor du dich damit befasst im welchen Hop da was kleben bleibt, solltest du dein Heimnetzwerk auf vordermann bringen.
 
Edit: Wenn man sich die Google Bewertungen zu Northern Access anschaut , bin ich anscheinend nicht der einzige mit dem Problem. 2x wurde mein Problem sogar bei den Bewertungen schon beschrieben
Du kannst bei dir an das Grundproblem nichts ändern, da es ein Problem von dein Anbieter ist.

Da kannst eine Protokollierung deiner Leitung vornehmen und mit dieser dann versuchen aus dein Vertrag zu kommen. Um ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen zu können, muss eine dauerhafte nicht Erfüllung der Leistung vorliegen. Das ist bei dir so nicht der Fall und so wirst du auch damit scheitern.

Hier findest eine Kurze Ratgeber wie du es machen solltest:

 
Wenn du denen die Screenshots schickts gehen dir bei dir auch nicht mehr ans Telefon.
Bevor du dich damit befasst im welchen Hop da was kleben bleibt, solltest du dein Heimnetzwerk auf vordermann bringen.
Anstatt, dass die Leute mit sowas kommen, sollte man dann Tipps geben wie das Heimnetzwerk auf Vordermann gebracht werden kann.
Deswegen schicke ich die Screenshots ja hier rein, weil ich mir das hier nunmal jetzt auch selbst beibringen muss.
Und dann besteht halt wieder die Frage: Warum hat es bei dem alten Anbieter mit den selben Einstellungen und der selben Hardware funktioniert? Nur ist es jetzt eine neue FRITZ!Box und vorher war es eine ältere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstatt, dass die Leute mit sowas kommen, sollte man dann Tipps geben wie das Heimnetzwerk auf Vordermann gebracht werden kann.
Deswegen schicke ich die Screenshots ja hier rein, weil ich mir das hier nunmal jetzt auch selbst beibringen muss.
Und dann besteht halt wieder die Frage: Warum hat es bei dem alten Anbieter mit den selben Einstellungen und der selben Hardware funktioniert? Nur ist es jetzt eine neue FRITZ!Box und vorher war es eine ältere.
Hab ich dir bereits gesagt.
Ihr habt da beide Dreck am stecken.
Ich bin mir nicht mal sicher wie du da ansetzt.
Einmal sagst du das sämtliche Hardware die gleiche ist.
Dann eben doch eine andere Fritzbox, bei einem anderen Anbieter, in einer anderen Wohnung.
Und Kabel hättest du wohl auch schon getauscht, nach deiner Angabe.

Dein Anbieter wird da nicht ein Finger krumm machen.
 
Hab ich dir bereits gesagt.
Ihr habt da beide Dreck am stecken.
Ich bin mir nicht mal sicher wie du da ansetzt.
Einmal sagst du das sämtliche Hardware die gleiche ist.
Dann eben doch eine andere Fritzbox, bei einem anderen Anbieter, in einer anderen Wohnung.
Und Kabel hättest du wohl auch schon getauscht, nach deiner Angabe.

Dein Anbieter wird da nicht ein Finger krumm machen.
Die Hardware hat sich ja auch nie verändert, ich sage regelrecht, dass bei dem alten Anbieter der selbe pc, selben Kabel etc. Vorhanden waren und es dort funktionierte.

Ja, die Kabel habe ich testweise getauscht, aber da dies keine Änderung brachte habe ich diese zurück geschickt, wozu auch behalten?
Und abgesehen von den Kabeln, wenn diese es sind, müsste es ja auch per WLAN funktionieren.
Das einzige Kabel was nicht getauscht wurde, ist das Kabel vom Verteilerkasten in meine Wohnung, alleine weil ich nichtmal weiß, wo der Verteilerkasten auf dem Grundstück hier ist.

Da die alte Fritzbox mit dem Anbieter noch läuft (bei meiner Mutter) , konnte ich alle Einstellungen auf die neue Fritzbox(meine) kopieren. Abgesehen von den Zugangsdaten natürlich.
Ebenfalls würde ich meine Fritzbox ausschließen, da es mit einem anderen Router ja auch nicht funktioniert hat.
Dementsprechend mein Missverständnis: wo kann das Problem in der Hardware sein?
Ich bezweifle auch, dass der PC UND die PS5 defekt sind. Vorallem wäre es ja auch ein Zufall wenn die beiden Geräte genau zur selben Zeit kaputt gehen.

Und die den tracert zum Router, habe ich per LAN gemacht, aber, wenn das Kabel defekt wäre, müsste es auf Konsole funktionieren, weil da ist ein anderes Kabel in Verwendung. Und ja, die beiden habe ich auch nochmal getauscht.
Und wenn der Router defekt sein sollte, hätte es mit dem neuen Router von ASUS (siehe Screenshots vom ersten Post) keine Probleme geben dürfen, oder sehe ich das falsch? Diesen habe ich aber auch schon zurückgeschickt, weil der auch keine Besserung brachte.

Für mich kommt nur noch das Kabel zum Verteiler infrage oder der Kasten selbst, aber da muss der Techniker rauskommen, denke ich.
 
Die Hardware hat sich ja auch nie verändert, ich sage regelrecht, dass bei dem alten Anbieter der selbe pc, selben Kabel etc. Vorhanden waren und es dort funktionierte.

Ja, die Kabel habe ich testweise getauscht, aber da dies keine Änderung brachte habe ich diese zurück geschickt, wozu auch behalten?
Und abgesehen von den Kabeln, wenn diese es sind, müsste es ja auch per WLAN funktionieren.
Das einzige Kabel was nicht getauscht wurde, ist das Kabel vom Verteilerkasten in meine Wohnung, alleine weil ich nichtmal weiß, wo der Verteilerkasten auf dem Grundstück hier ist.

Da die alte Fritzbox mit dem Anbieter noch läuft (bei meiner Mutter) , konnte ich alle Einstellungen auf die neue Fritzbox(meine) kopieren. Abgesehen von den Zugangsdaten natürlich.
Ebenfalls würde ich meine Fritzbox ausschließen, da es mit einem anderen Router ja auch nicht funktioniert hat.
Dementsprechend mein Missverständnis: wo kann das Problem in der Hardware sein?
Ich bezweifle auch, dass der PC UND die PS5 defekt sind. Vorallem wäre es ja auch ein Zufall wenn die beiden Geräte genau zur selben Zeit kaputt gehen.

Und die den tracert zum Router, habe ich per LAN gemacht, aber, wenn das Kabel defekt wäre, müsste es auf Konsole funktionieren, weil da ist ein anderes Kabel in Verwendung. Und ja, die beiden habe ich auch nochmal getauscht.
Und wenn der Router defekt sein sollte, hätte es mit dem neuen Router von ASUS (siehe Screenshots vom ersten Post) keine Probleme geben dürfen, oder sehe ich das falsch? Diesen habe ich aber auch schon zurückgeschickt, weil der auch keine Besserung brachte.

Für mich kommt nur noch das Kabel zum Verteiler infrage oder der Kasten selbst, aber da muss der Techniker rauskommen, denke ich.
Ja leider hört sich das nicht so toll an, da die Problematik nicht in deiner Hand liegt und der Anbieter etwas Doof ist...
Und was auch richtig Ärgerlich ist das du noch gut 23 Monate an den Vertrag kleben bleibst.
Mach das beste raus und wechsel so schnell wie es geht den Anbieter.
 
Ja leider hört sich das nicht so toll an, da die Problematik nicht in deiner Hand liegt und der Anbieter etwas Doof ist...
Und was auch richtig Ärgerlich ist das du noch gut 23 Monate an den Vertrag kleben bleibst.
Mach das beste raus und wechsel so schnell wie es geht den Anbieter.
Tatsächlich hab ich in Erwägung gezogen, mir einen Gigacube zusätzlich zu holen, aber zwei Internetverträge gleichzeitig die beide teuer sind ist dann auch etwas happig für den Geldbeutel.

Ich habe vorhin nochmal eine Mail geschrieben ob ich aus Kulanz aus dem Vertrag rauskomme, da kam bis jetzt aber keine Antwort. Ich vermute mal, dass dort auch keine kommen wird, aber man kann es mal versuchen.

Trotzdem danke für die Mühen und ganzen Antworten der Mitglieder hier.
 
Kulanz kann schon gut gehen.
Wenn du aber drin bleiben musst, dass lass einen Techniker von denen kommen der sich auch mit der Einrichtung bei dir zu hause befasst. Auch wenn es etwas Aufpreis kostet.
 
Ich hab da etwas mitgelesen, was erhofst dir vom Cube - LTE? Warum zusätzlich zahlen? Problem liegt doch von dir zum Hausanschluss. Wieviele Mieter gibts da noch? Haben die auch Probleme?
Heute kommt ein Bekannter der Beruflich sich euch um die Glasfaserleitungen etc. kümmert (arbeitet als Techniker bei Vodafone) , er schaut sich auch nochmal mein komplettes Heimnetz an und will den Verteilerkasten auch nochmal sehen.

Die anderen Nachbarn haben keine Probleme, die zocken aber ja auch nicht.

Achja und der Cube hat keine Pingspikes. Ein Freund hatte ebenfalls mal Probleme mit seinem Anbieter und Pingspikes, dort hatte der Cube Abhilfe geschaffen weil er mit seinem Provider auch aneinander geraten ist.
Erstmal abwarten was mein Heimnetz heute Abend sagt, ich berichte hier. :)
 
Hast du dir denn den Vertrag mal durchgelesen? Wird in deinem Vertrag die Latenz denn in irgendeiner Form erwähnt? Gibt es einen Passus, der die Verbindungsqualität definiert?
 
Zurück